Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Foto: ASVÖ SC Höhnhart
1

ASVÖ SC Höhnhart
Julia Mühlbacher schafft Sensation im Weltcup

Julia Mühlbacher aus Schalchen holte beim Weltcup in Rasnov ihren ersten Podestplatz. Beim Einzelspringen auf der Normalschanze erreichte sie den dritten Platz.    HÖHNHART. Dass sich die Nachwuchsarbeit des ASVÖ SC Höhnhart auszahlt, zeigen derzeit die Erfolge von Julia Mühlbacher mehr als eindrucksvoll. Die 18-Jährige aus Schalchen, die als junges Mädchen mit dem Skispringen in Höhnhart begann, holte beim Weltcup in Rasnov (Rumänien) ihren ersten Weltcup-Podestplatz. Zudem hatte die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Der Champion im Tiefflug: Mit einer akrobatischen Einlage verabschiedete sich „Kammi” von seinen Fans. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
4

Thomas Kammerlander räumt zum Karriereende ab
„Es war mir eine Ehre, habe die Ehre”

UMHAUSEN (pele). 27 Rennsiege, 5 große Kristallkugeln! So liest sich seit Sonntag die beeindruckende Weltcupbilanz von Thomas Kammerlander im Rennrodeln auf Naturbahnen. Beim ersten Weltcup-Event am Samstag pulverisierte er seine Konkurrenz förmlich. Hatte in dem nur in einem Lauf ausgetragenen Bewerb am Ende eine Sekunde Vorsprung auf den Zweiten, Florian Clara aus Südtirol. Damit nahm er dessen Landsmann Alex Gruber, der nur Fünfter wurde, auch die Weltcupführung ab. Von einer Vorentscheidung...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lisa Zimmermann (vorne) und Dorothea Schwarz rechtfertigten ihren Weltcup-Einsatz in St. Moritz. | Foto: FIL/Galinovskis

Lisa Zimmermann beim Weltcup in St. Moritz
Die nächste Talentprobe

ST. MORITZ, SAUTENS, UMHAUSEN (pele). Der Weltcup der Kunstbahnrodler machte am Wochenende auf der Naturbahn in St. Moritz Station. Nach der starken Leistung bei der WM in Oberhof wurde vom Österreichischen Verband auch wieder das junge Damendoppel Lisa Zimmermann aus Sautens und Dorothea Schwarz vom RV Absam nominiert. Und die junge Athletin vom RV Imst rechtfertigte mit ihrer Partnerin den Einsatz einmal mehr, fuhr auf einen ausgezeichneten sechsten Platz. „Da wir in St. Moritz noch nie...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Weltcup-Action mit den Paraski-Assen in Kitzbühel. | Foto: ÖSV/Hartmann
2

FIS-Paraski-Weltcup
Der Weltcup gastiert wieder am Ganslern

Rund ein Monat nach den Hahnenkamm-Rennen gastiert der Weltcup wieder in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ende Februar treffen sich 80 Paraski-Athletinnen und -Athleten aus 16 Nationen zu zwei Slaloms auf dem Ganslernhang (FIS Paraski-Weltcup): Mo, 27. 2. und Di, 28. 2., 1. und 2. Durchgang jew. 10 und 13 Uhr. Der Eintritt zu den Rennen ist frei. K.S.C.-Präsident und OK-Vorsitzender Michael Huber: „Was den Kitzbüheler Ski Club als Organisator anspornt, sind sportliche Leistungen auf höchstem Niveau. Was...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Sprint von Winterberg rasten Juri Gatt und Riccardo Schöpf am Sonntag auf Rang 3. | Foto: ÖRV/Reker

Dritter Platz im Sprint von Winterberg
Zurück am Podest

UMHAUSEN, WINTERBERG (pele). Wieder ein toller Erfolg für den Ötztaler Kunstbahnrodler Riccardo Schöpf vom Rodelverein Imst: Am Sonntag landete er gemeinsam mit Partner Juri Gatt im Sprint-Rennen im Rahmen des Weltcup-Wochenendes in Winterberg hinter den deutschen Duos Tobias Wendl/Tobias Arlt und Toni Eggert/Sascha Benecken auf Rang drei. Die Tiroler kamen beinahe mit zu viel Schwung unten an, kippten auf der Ziellinie, blieben dabei aber beide unverletzt. Auch im konventionellen Rennen am...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sarah Dreier holte wieder ein Spitzenergebnis. | Foto: Foto: ÖSV/Weigl

Tourenski
Erneut Podiumsplatzierung für Sarah Dreier

Beim Vertical Rennen im Schweizer Morgins lief Sarah Dreier erneut auf den 2. Platz und sicherte sich damit die zweite Podiumsplatzierung in dieser Weltcup-Saison. MORGINS (SUI). Im letzten Vertical Bewerb vor der WM sorgten die ÖSV-Skibergsteiger:innen am heutigen Mittwoch für Top-Resultate und Jubelstimmung im Team. Wie schon beim letzten Weltcup in Andorra, bestätigte Sarah Dreier ihre ausgezeichnete Form und holte erneut einen hervorragenden 2. Platz. Die Neukirchnerin behauptete sich vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der St. Johanner Adam Kappacher zog sich bei seinem Sturz in St. Moritz eine Verletzung am Knie zu. | Foto: ÖSV
2

Skicross
Für St. Johanner Skicrosser ist die WM-Saison vorbei

Der Pongauer Skicrosser Adam Kappacher stürzte bei seinem Europacuprennen in St. Moritz und zog sich dabei Verletzungen am Knie zu. Für den St. Johanner ist somit die Saison und die Chance auf einen Einsatz bei der Weltmeisterschaft Geschichte. ST. JOHANN, ST. MORITZ. Der St. Johanner Adam Kappacher ist schon seit Langem eine Größe im Skicross-Sport. Der Athlet konnte sich über die letzten Jahre einen Namen im Europacup machen und wollte sich für die Weltmeisterschaft in Georgien qualifizieren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Auf seiner Heimbahn in Umhausen will Thomas Kammerlander zum Saisonfinale noch einmal jubeln. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Ötztaler Rodel-Ass nimmt Abschied
Das Grande Finale von „Kammi”

UMHAUSEN (pele) Das Drehbuch hätte nicht besser geschrieben werden können! Just auf seiner Heimbahn in Umhausen beendet der erfolgreichste Athlet im Rennrodeln auf Naturbahnen in Österreichs Sporthistorie am 18. und 19. Februar seine aktive Karriere. Und Thomas Kammerlander hat noch alle Chancen auf seinen fünften Weltcupgesamtsieg. Alles spitzt sich in der Grantau auf ein Duell mit dem derzeit führenden Südtiroler Alex Gruber zu, der aktuell 20 Zähler vor „Kammi” die Wertung anführt. Nervös?...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der K.S.C. bietet wieder viel (alpine) Renn-Action. | Foto: K.S.C.
2

K.S.C. – Rennkalender Februar/März
Ganslern im Februar erneut Weltcup-Strecke

Wichtige sportliche K.S.C.-Termine im Februar und März; FIS-Weltcuprennen der Para-Skiathleten und mehr... KITZBÜHEL. Nach den Hahnenkammrennen im Jänner finden Ende Jänner erneut zwei FIS-Weltcuprennen am Programm.  Die Para-Skiathleten und Rennläuferinnen machen am Montag, den 27., und Dienstag, den 28. Februar, Stopp In Kitzbühel und bestreiten zwei Slaloms am Ganslernhang. Einige der erfolgreichsten Sportler mit körperlichem Handicap kommen in diesem Winter aus den Reihen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dampfer für Manuel Feller vor der WM. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Feller in Chamonix nur auf Rang 14

CHAMONIX, FIEBERBRUNN. Eine Schlappe gab's für die ÖSV-Techniker beim Slalom in Chamonix. Bester Österreicher war Fabio Gstrein am 13. Rang; Manuel Feller (Fieberbrunn) landete knapp dahinter am 14. Rang. Es war der letzte Slalom vor der WM in Frankreich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nico Wiener schoss sich auf Platz 12. | Foto: Nico Wiener
2

Bogenschießen
Nico Wiener in Las Vegas als Zwölfter im Spitzenfeld

Der Schreibersdorfer Nico Wiener war beim größten Indoor-Turnier der Welt mit dabei. SCHREIBERSDORF. Am Wochenende fand in Las Vegas USA das größte Indoor Turnier der Welt statt. Unter 259 Schützen war auch der Schreibersdorfer Nico Wiener dabei. "Es ist das Turnier, das neben den Weltmeisterschaften das größte Prestige genießt. Nur jene Schützen, die über die drei Tage 900 von 900 Ringen erzielen, qualifizieren sich für den Hauptbewerb", so Wiener, dem dies mit drei soliden Runden gelang. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
V.l.n.r.:
Thomas Mathis, Bernhard Pickl und Andreas Thum (SG Fügenberg) konnten sich beim Weltcup in Jakarta gemeinsam mit ÖSB-Gewehrtrainer Christian Planer über die Bronzemedaille im Mannschaftsbewerb des 3x20 Dreistellungskampf freuen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Weltcup Jakarta: Andreas Thum zeigt mit Kleinkalibergewehr auf

Der erste Weltcup für Gewehr und Pistole fand wie bereits im Vorjahr in Jakarta / Indonesien statt und wurde diesmal auch durch eine österreichische Delegation beschickt. Insgesamt neun AthletInnen nahmen an dieser internationalen Großveranstaltung teil und konnten sich dabei mit der Konkurrenz aus 19 anderen Ländern weltweit messen. Für Tirol gingen bei den Frauen Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und in der Männerklasse Andreas Thum (SG Fügenberg) an den Start. Am Mittwoch wurden in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Im Eiskanal von Altenberg sahen Juri Gatt und sein Ötztaler Partner Riccardo Schöpf leider nicht das Ziel. | Foto: FIL/Galinovskis

Kippsturz von Gatt und Schöpf
Schnelles Ende in Altenberg

ALTENBERG, UMHAUSEN (pele). In der vergangenen Saison rasten der Ötztaler Riccardo Schöpf und sein Partner Juri Gatt in ihrer Debütsaison im Weltcup im deutschen Altenberg auf Rang sechs. Am Wochenende kehrten sie ins Erzgebirge zurück, wollten dort nach der WM in Oberhof wieder wichtige Punkte im Weltcup sammeln. Leider war der Bewerb am Samstag für das Tiroler Duo aber schnell vorbei. In Lauf eins kamen die beiden deutlich zu hoch aus der Kurve elf. Anschließend war der Kippsturz in Kurve...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Jasmin Kitzbichler freut sich gemeinsam mit ihrem Schützenkollegen Martin Strempfl über ihre erste Silbermedaille als Luftgewehr-Mixed Team beim ISSF Weltcup in Jakarta / Indonesien. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
ISSF Weltcup Jakarta: Jasmin Kitzbichler holt Luftgewehr-Silber

Der erste Weltcup für Gewehr und Pistole fand wie bereits im Vorjahr in Jakarta / Indonesien statt und wurde diesmal auch durch eine österreichische Delegation beschickt. Insgesamt neun AthletInnen nahmen an dieser internationalen Großveranstaltung teil und konnten sich dabei mit der Konkurrenz aus 19 anderen Ländern weltweit messen. Für Tirol gingen bei den Frauen Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg) und in der Männerklasse Andreas Thum (SG Fügenberg) an den Start.  Bei den Einzelbewerben mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Die Österreicher konnten im Mixed-Team-Bewerb den dritten Platz erreichen.  | Foto: ÖSB
4

Luftgewehr-Weltcup
Silber und Bronze für Bischofshofner Schützin

Die Sportschützen starten den Weltcup in Jakarta. Die Bischofshofnerin Sylvia Steiner ist wieder vorne dabei und konnte die Silberne im Einzelwettbewerb und die Bronzene im Mixed, mit Teamkollegen Richard Zechmeister, bereits besiegeln.  BISCHOFSHOFEN, JAKARTA. Die Weltmeisterschützin Sylvia Steiner hat auch im neuen Jahr nichts verlernt. Ende Jänner ging es für die Sportschützin zum Weltcup-Auftakt nach Jakarta. Beim ersten internationalen Auftritt 2023 konnte die Pongauerin im Einzel und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Tina Unterberger holte in Deutschnofen die Silbermedaille. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Naturbahnrodeln
Tina Unterberger fährt in Deutschnofen aufs Stockerl

Es war ein ereignisreiches Wochenende für die Rennrodler auf Naturbahnen. In Deutschnofen ging’s zum vierten Mal in diesem Winter um Weltcuppunkte. DEUTSCHNOFEN, SALZKAMMERGUT. Gleichzeitig stellte die FIL das restliche Saisonprogramm auf den Kopf. Grund: Im rumänischen Vatra Dornei, wo ein Weltcup-Event und die Weltmeisterschaft geplant waren, sind keine Rennen möglich. Akuter Schneemangel ließ keine Präparierung der dortigen Strecke zu. Die WM wird nun in Deutschnofen ausgetragen. Und zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gefeierter ÖSV-Star in Seefeld: Der Rumer Johannes Lamparter holt den Triple-Pokal 2023.
Video 28

Weltcup der Kombinierer in Seefeld + VIDEO
Johannes Lamparter schafft die Triple-Sensation

Am Sonntag folgte der dritte Streich des Tiroler Kombinierers Johannes Lamparter: Er wiederholte seinen  Start-Ziel-Sieg von Samstag  und lief damit in die Geschichte des Seefelder Triples: Mit dem 2. Platz am Freitag und den beiden Siegen am Samstag und Sonntag war der Triple-Pokal für den 21-jährigen Athleten aus Rum gesichert. SEEFELD. Beim 3. Bewerb der Nordischen Kombinierer im Rahmen des 10. Triples 2023 gab es wieder großen Jubel in Seefeld: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter drückte auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Rang drei in Deutschnofen freut sich Thomas Kammerlander auf zwei weitere Rennen auf seiner Grantaubahn. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Im Ötztal steigt zum Finale Doppelweltcup
Jetzt kracht’s auf der Grantau

DEUTSCHNOFEN, UMHAUSEN (pele). Es war ein ereignisreiches Wochenende für die Rennrodler auf Naturbahnen! In Deutschnofen ging’s zum vierten Mal in diesem Winter um Weltcuppunkte, gleichzeitig stellte die FIL das restliche Saisonprogramm auf den Kopf. Grund: Im rumänischen Vatra Dornei, wo ein Weltcup-Event und die Weltmeisterschaft geplant waren, sind keine Rennen möglich. Akuter Schneemangel ließ keine Präparierung der dortigen Strecke zu. Die WM wird nun in Deutschnofen ausgetragen. Und zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Den ersten österreichischen Sieg seit 2010 und den ersten Tiroler Sieg feierte der Haller Johannes Lamparter am 2. Tag des Triple-Wochenende in Seefeld!
32

Historischer Sieg für Tiroler Kombinierer
Lamparters Triumph beim Triple-Jubiläum in Seefeld

Einen Start-Ziel-Sieg feierte der Tiroler Johannes Lamparter am 2. Tag des Seefeld-Triples. Es war der erste Weltcup-Sieg eines Österreichischen Kombinierers nach 13 Jahren! SEEFELD. Seit 2010 warten die Österreicher in Seefeld auf einen Heimsieg eines ÖSV-Athleten! Der Haller Johannes Lamparter schaffte am 2. Tag des 10. Triple-Wochenendes 2023 in Seefeld, der überhaupt erste ÖSV-Sieg bei diesem Format in der langen Geschichte des Nordischen Kombinierer-Weltcup. Der Samstag, 28.1.2023, geht in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Starke Leistung am Kulm: Stefan Kraft flog auf Platz zwei. | Foto: JFK / EXPA / picturedesk.com
1 2

Skifliegen am Kulm
Stefan Kraft nur vom Überflieger Granerud besiegt

Der Salzburger Stefan Kraft fliegt am Kulm auf 232,5 bzw. 234 Meter und holt trotz gesundheitlicher Probleme Platz zwei. Besser war nur Vierschanzentournee-Sieger Halvor Egner Granerud. LIEZEN/BAD MITTERNDORF. Gesundheitlich angeschlagen fliegt Stefan Kraft am Kulm aufs Podest. Platz zwei war sein insgesamt 88. Podestplatz im Weltcup. Damit hat er jetzt genau so viele auf dem Konto wie Skisprung-Legende Gregor Schlierenzauer. So gut wie Gregor SchlierenzauerEs gibt nur zwei Skispringer, welche...

  • Michael Payer
Bereits in der Qualifikation herrschte ausgelassene Stimmung am Kulm: Rund 400 Schülerinnen und Schüler waren im Rahmen des Kids-Days dabei. | Foto: Wir sind Kulm/Nagler
4

Bei leichtem Schneefall
Stefan Kraft gewinnt Qualifikation am Kulm

Bereits zum Auftakt des Skiflug-Wochenendes in Bad Mitterndorf/Tauplitz dürfen sich die Fans über großartige Flüge freuen. Nach zwei Trainings mit großen Weiten jubelt der Österreicher Stefan Kraft über den Sieg in der Qualifikation. KULM. Bei winterlichen Bedingungen mit leichtem Schneefall starteten die besten Skispringer der Welt in das erste Skiflug-Wochenende dieses Jahres. Bereits beim ersten Training ging es am Kulm richtig weit: Ziga Jelar aus Slowenien segelte auf 247,5 Meter. Damit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schied im zweiten Lauf aus: Manuel Feller. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller schied im Nacht-Riesenslalom aus

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Im ersten Nacht-Riesentorlauf in Schladming schied Manuel Feller (Fieberbrunn) im zweiten Durchgang aus. Nach dem ersten Lauf war er als Vierter auf Tuchfühlung mit dem Stockerl gelegen. Stark war hingegen Marco Schwarz, der nach Rang 14 im ersten Durchgang mit Top-Performance im zweiten Lauf als Dritter auf das Podest carvte.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Skeletonrakete Janine Flock steht am Donnerstag am Start der Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Olympia-Bobbahn in St. Moritz (SUI). | Foto: ISBF

Skeleton-Weltmeisterschaft
Janine Flock steht wieder auf der Favoritenliste

Seit ihrem Wiedereinstieg in den Skeleton-Weltcup am 6. Jänner sammelte Janine Flock mit den Rängen 5, 8 und 2 insgesamt 554 Punkte. Heute Donnerstag startet die Tirolerin bei der Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Olympia-Bobbahn in St. Moritz. ST. MORITZ. Die Skeleton-Rakete Janine Flock steht am Donnerstag am Start der Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Olympia-Bobbahn in St. Moritz (SUI). „Konkurrenzfähig" lautete die Flock’sche Vorgabe vor viereinhalb Monaten. Auf der Website des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Loic Meillard feierte mit dem Sieg beim Nacht-Riesentorlauf in Schladming seinen ersten Weltcup-Sieg in dieser Disziplin. Hinter ihm landeten Teamkollege Gino Caviezel (links) und Marco Schwarz aus Österreich am Podest. | Foto: GEPA
3

Nacht-RTL Schladming
Schweizer Doppelsieg, Schwarz wird Dritter

Auf der Schladminger Planai wurde am Mittwoch erstmals ein Riesentorlauf unter Flutlicht ausgetragen. Loic Meillard aus der Schweiz kam mit den eisigen Verhältnissen am besten zurecht und siegte vor seinem Landsmann Gino Caviezel. Marco Schwarz verbesserte sich von Rang 14 auf Platz drei und sorgte damit für großen Jubel bei den österreichischen Fans. SCHLADMING. Vier von fünf Saison-Riesentorläufen wurden von Superstar Marco Odermatt gewonnen. Da sich der Schweizer in Kitzbühel am Knie...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.