Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Jan-Luca Posch zeigte in den USA eine starke Leistung. | Foto:  IFSC/ Slobodan Miskovic

Kletter-Ass verletzte sich in den USA
Posch im Pech

SALT LAKE CITY, IMST (pele). Sieg in der Qualifikation, Zweiter im Halbfinale: Für das Imster Kletter-Ass Jan-Luca Posch lief’s beim Boulder-Weltcup eigentlich richtig gut. Bitter dann allerdings das Finale: Er verpasste das Podest hauchdünn, landete auf Rang fünf. Aber: Er zog sich eine Knieverletzung zu. „Es ist beim letzten Boulder passiert. Wir müssen jetzt abklären, was dem Knie genau fehlt. Über den ganzen Bewerb war die Performance aber richtig gut und ich bin voll zufrieden”, sagte der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Jean-Baptiste Benavent/Cycling Austria
4

Paracycling
Walter Ablinger startet in Ostende in seinen insgesamt 100. Einzelweltcupbewerb

Derzeit findet in Ostende/Belgien das zweite Paracycling-Weltcuprennen der Saison statt. Für Walter Ablinger ist diese Sportveranstaltung etwas ganz Besonderes: Beim Straßenrennen am Samstag über 69 Kilometer wird der Innviertler seinen insgesamt 100. Einzelweltcupbewerb (umfasst Weltcuprennen, Paralympics, Weltmeisterschaften) bestreiten. Gestern stand in Ostende das Einzelzeitfahren über 19,7 Kilometer auf dem Programm, in Ablingers Schadensklasse MH 3 waren insgesamt 53 Athleten aus 24...

Pure Emotionen - der Schreibersdorfer Nico Wiener nach seiner perfekten Finalrunde zu Gold. | Foto: World Archery
12

Bogenschießen
Nico Wiener mit historischem Weltcupsieg in Shanghai

Diese Woche fand in Shanghai der erste Outdoor Weltcup des Jahres statt. SCHREIBERSDORF/SHANGHAI. Der Schreibersdorfer Nico Wiener war beim ersten Outdoor-Weltcup im Bogenschießen in Shanghai mit dabei und schaffte dabei einen historischen Erfolg für das Burgenland und Österreich. Nach einer guten Qualifikation belegte Wiener den 9. Rang - nur 5 Punkte hinter dem ersten. "In meinen Eliminationsrunden am Donnerstag konnte ich sehr hohe Scores schießen und im Viertelfinale traf ich auf den Dänen...

Manuel Feller freute sich über die Auszeichnung. | Foto: Casablanca/Feller
2

Sportlerehrung
Zweiter "Viktor" für Manuel Feller

Manuel Feller als Sportler des Jahres ausgezeichnet; Lisa Hauser auf Rang vier. FIEBERBRUNN, REITH, TIROL. Wie bereits kurz berichtet konnte sich Manuel Feller, Slalom-Weltcupsieger, bei der Tiroler Sportlergala seinen zweiten "Viktor" (Sportler des Jahres 2023) abholen. Bereits 2020 war der 31-jährige Fieberbrunner Sportler des Jahres gewesen. "Dieser Viktor ist dafür, dass ich weitergemacht und nicht aufgegeben habe", spielte Feller auf seine körperlichen Probleme an. Bei den Damen landete...

Vorerst stehen Weltcup-Pässe zum Verkauf, diese gelten für sämtliche Abendveranstaltungen von 27.-30. Juni und kosten 60 Euro.  | Foto: KVÖ/Aufschnaiter
2

Klettersport
Ticketverkauf ab Mai: IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2024

Auch 2024 wird es wieder einen IFSC Climbing World Cup in Innsbruck geben. An insgesamt sieben Tagen wird es Weltcup-Bewerbe in Bouldern, Lead und Paraclimbing sowie einen Speed-Europacup geben. Ab sofort kann man bereits Tickets kaufen. TIROL. Die Weltcup-Pässe sind bereits ausverkauft, diese gelten für sämtliche Abendveranstaltungen. Die Verkäufe für die Tagestickets starten ab dem 1. Mai.  Welche Tickets für welche Veranstaltungen?Ab 1. Mai folgt der Verkauf der Tickets für die jeweiligen...

Archivfoto mit Max Foidl | Foto: KTM FACTORY MTB TEAM
2

Radsport
Foidl 19. beim MTB-Weltcup-Auftakt in Brasilien

Gelungener Start für den St. Johanner Mounbtainbike-Profi Max Foidl in die Olympiasaison. ST. JOHANN. Beim Cross-Country-Weltcupauftakt in Mairipora (Brasilien) in der Nöhe von Sao Paolo belegte Max Foidl (aus St. Johann stammend, Anm.) Rang 19 und war damit bester Österreicher. Der Rückstand auf Sieger Christopher Blevins betrug 1:09 Minuten. Der US-Meister gewann nach knapp 35 Rennkilometern bei schweißtreibenden 70 % Luftfeuchtigkeit in 1:30:00. Foidl trainiert in seiner Wahlheimat...

Der Imster Jan-Luca Posch startete im chinesischen Keqiao in den Boulder-Weltcup 2024. | Foto: IFSC
2

Kletterer Jan-Luca Posch überzeugte in China
Zum Start in den Top-Ten

KEQIAO, IMST (pele). Eine starke Leistung zeigte das Imster Kletter-Ass Jan-Luca Posch beim ersten Boulder-Weltcup der Saison im chinesischen Keqiao. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Nicolai Uznik (9.) und Jakob Schubert (13.) schaffte er es zunächst als 17. den Einzug ins Semifinale. Auch da zeigte sich der Oberländer gut in Form. Direkt hinter dem sechsfachen Kletter-Weltmeister Schubert belegte er mit einem Top und drei Zonen Platz 9. „Es ist sehr gut gegangen, mit dem Saisonstart bin ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sarah Dreier holte wiederum den Vertical-Gesamtisieg. | Foto: ÖSV
2

Skibergsteigen
Sarah Dreier: "Ich bin mehr als happy"

Im letzten Vertical Weltcup-Rennen der Saison läuft Sarah Dreier auf Platz 2 und sichert sich damit die kleine Kristallkugel. CORTINA (ITA). Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging heute in Cortina d`Ampezzo das letzte Vertical Weltcup-Rennen der Saison über die Bühne. Die große Favoritin auf den Gesamtsieg im Disziplinenweltcup, Sarah Dreier beendete das Rennen über 680 Höhenmeter auf Rang 2 und holt damit zum zweiten Mal in Folge die kleine Kristallkugel. Die...

20

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der PillerseeTal-Gemeinde Hochfilzen. HOCHFILZEN. Budget, Projekte, Planungen, Infrastruktur, Problemfelder, Ehrenbürger der Gemeinde, Veranstaltungen – hier geben wir eine Übersicht über aktuelle und wichtige Fakten und Entwicklungen in Hochfilzen; über eingebaute Links kommt man bequem zu den Einzelberichten zu den diversen Themen. Prägend für den OrtPrägend für den Ort sind der Bergbau und das "Magnesitwerk" von RHI...

Daniel Stütz vom SC Breitenwang Special Handicap hat in Jesolo gleich drei Podestplätze erreicht. | Foto: Sigurd Stütz

Leichtathletik
Parasportler Daniel Stütz beim Weltcup am Podest

Beim World Para Athletics Grand Prix 2024 in Jesolo konnte der Wängler Leichtathlet Daniel Stütz mit drei Podestplätzen glänzen. WÄNGLE/JESOLO (eha). Von Freitag, dem 22. März, bis Sonntag, dem 24. März, versammelte sich die Elite des Parasports in Jesolo, um an den Italian Open 2024 teilzunehmen - der dritten Etappe des prestigeträchtigen World Para Athletics Grand Prix 2024. Über 400 Athleten aus 53 Nationen traten bei diesem Wettkampf an, der die höchste Kategorie im Parasport repräsentiert....

Emotionaler (Kugel-)Jubel bei Manuel Feller. | Foto: Sina Bodingbauer
4

Ski Alpin, Manuel Feller
Die kleine "Kugel" für Manuel

Manuel Feller 10. im Riesenslalom, Zweiter im Slalom; kleine Kristallkugel entgegen genommen. FIEBERBRUNN, SAALBACH. Nachdem bereits vor dem letzten Slalom dieser Saison beim Weltcup-Finale in Saalbach fix gewesen war, dass Manuel Feller (31) die Slalom-Weltcupwertung gewinnt, konnte er nach dem Rennen am Sonntag, in dem er sich nur dem Norweger Timon Haugan geschlagen geben musste, endlich die kleine Kristallkugel in Empfang nehmen. "Es gibt nichts Schöneres, als so etwas vor heimischem...

Jubel für Michael Moser im Skibob
GROßER JUBEL ÜBER 7. PLATZ IM GESAMT-WELTCUP IM SKIBOB FÜR MICHAEL MOSER

Mitte März fand im Nassfeld (K) das Weltcup-Finale im Skibob statt. Daran nahmen von 6 Nationen insgesamt 54 Rennfahrer teil. Für den Eugendorfer Michael Moser war es die 1. Weltcup-Saison. Dabei durfte sich der Jugendliche (17), der in der Allgemeinen Klasse (Herrn) startet, über den 7. Platz im Gesamt-Weltcup freuen. In Tschechien erreichte Michael Moser sein bestes Ergebnis, den 4. Platz im Weltcup-Slalom.

Anna Gandler. | Foto: Ski Austria
3

Biathlon Weltcup-Finale
Gandler drei Mal in der Weltspitze

Weltcup in Canmore (CAN): Saisonfinale für die Biathleten; Gandler erneut stärkste Österreicherin. BEZIRK KITZBÜHEL, CANMORE. Am Ende einer langen und intensiven Saison ging es für das Ski Austria Biathlonteam zum Saisonfinale nach Canmore (Rocky Mountains, CAN). Mit einem Sprint- und Verfolgungswettkampf sowie den Massenstartbewerben endete die Saison. Gandler Sechste und Fünfte Beim letzten Sprintrennen der Saison sorgte Anna Gandler erneut für eine Spitzenplatzierung. Die Tirolerin leistete...

Zum Saisonabschluss gab es doch noch eine lächeln für Vizemeisterin Hannah Wiegele (l).  | Foto: Wiegele/KK
1

Hannah Wiegele: ICOC-Vizemeisterin
Doch noch versöhnlicher Abschluss

Hannah Wiegele sprang in Lahti als zweite auf das Conti-Podest und holte auch noch Vizemeisterin. Jetzt wird neu aufgebaut. DREULACH: Es hätte der nächste Schritt in der Skisprungentwicklung von Hannah Wiegele werden sollen. Ein Winter, der die Augmentpilotin unter die besten zwanzig Weltcupspringerinnen und damit auch zu Weltcupzählern fliegen lassen sollte. Aber es kam für die zweiundzwanzigjährige ÖSV-Athletin richtig Knüppeldick, wahrlich herausfordernd und am Ende doch noch versöhnlich....

Für die 31-jährige ging ihre bisher erfolgreichste Saison mit Platz zwei zu Ende. | Foto: FIS Snowboard

Sabine Schöffmann auf Platz zwei
Zum Abschluss gab es noch einen Podestplatz

ST. GEORGEN. Das heimische Snowboard Aushängeschild Sabine Schöffmann konnte beim Weltcupfinale im deutschen Winterberg noch einmal einen Podiumsplatz ergattern. Im großen Finale des Parallelslaloms musste sich die 31-jährige der Tschechin Ester Ledecká geschlagen geben und landete schließlich auf dem zweiten Platz. "Das ist ein schönes Ende für meine erfolgreichste Saison", strahlte Schöffmann, die die Parallel-Slalomwertung auf Platz zwei und den Gesamtweltcup auf Platz drei beendete. "Ein...

Anna Gandler: bestes Karriereergebnis. | Foto: Ski Austria
3

Biathlon Weltcup in Übersee
Anna Gandler mit bisher bestem Karriereergebnis

Weltcup Soldier Hollow (USA) und Canmore (CAN); zwei Übersee-Stationen zum Saisonfinale für die Biathleten. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Ende einer langen und intensiven Saison ging es für das Ski Austria Biathlonteam zum Abschluss noch nach Nordamerika, wo zuerst in Soldier Hollow (USA) und anschließend in Canmore (CAN) die letzten Weltcuprennen des Winters über die Bühne gehen werden. Saisonfinale in ÜberseeZunächst gastierte der Weltcup-Tross in den USA. Im Wintersportort Soldier Hollow (Utah)...

Jubel über Weltcuptriumph bei den Feller-Fans in Fieberbrunn. | Foto: smpr.at
3

Ski Alpin, Manuel Feller
Kleine Kristallkugel geht vorzeitig an Manuel Feller

Sozusagen "kampflos" gewinnt Manuel Feller den Slalomweltcup – wegen Absage des Slaloms in Slowenien liegt er uneinholbar voran. FIEBERBRUNN. Da Manuel Feller nun vor dem Saisonfinale in Saalbach (noch ein Slalom) mit 169 Punkten vor seinem Verfolger Linus Straßer (D) liegt, kann ihm die kleine Kristallkugel für den Slalomweltcup nicht mehr genommen werden. Die Kristallkugel ist ein weiterer Höhepunkt in Fellers Karriere. 2017 gewann er Slalom-Silber bei den Weltmeisterschaften in der Schweiz....

Jessica Pichelkastner in Action | Foto: Privat
3

Snowboard-Ass Jessica Pichelkastner
Vom vermeintlichen Karriereaus zum ersten Europacupsieg

Die Spittaler Snowboarderin Jessica Pichelkastner holte im Jänner ihren ersten Sieg im Europacup und erzielte kürzlich ihr bestes Weltcupergebniss. SPITTAL. Wegen eines Kreuzband- und Meniskusrisses in ihrer ersten Europacup-Saison vor drei Jahren stand Snowboard-Ass Jessica Pichelkastner kurz vor ihrem Karriereaus. Ärzte und Familie rieten ihr davon ab weiterzumachen, doch die junge Spittalerin verlor nie den Glauben an sich selbst. Nach einem langen und steinigen Weg voller körperlicher und...

Christof Hochenwarter marschierte auf der Planai zu seiner persönlichen Bestleistung. Rang vier.  | Foto: Skimostats/KK
2

Skibergsteigen
Knapp am Stockerl vorbei

Der Tressdorfer Christof Hochenwarter ist in Bestform.  TRESSDORF. Beim Heimweltcup der Skibergsteiger im Bewerb Vertical war der Gailtaler Christof Hochenwarter fast nicht zu bremsen. Platz vier auf der PlanaiEr lief nicht sondern sprintete phasenweise die Schladminger Planaipiste von der Talstation bis zur Mittelstation hinauf. Der auch im TV übertragene Wettbewerb zeigte Hochenwarter in Bestform. Eine Leistungskurve, die ihn mit der besten Weltcupplatzierung in seiner Skibergsteigerkarriere...

Jubel in rot-weiß-rot: Sarah Dreier (rechts) siegte im Vertical vor der Schladmingerin Johanna Hiemer. | Foto: GEPA
3

Schladming
Historischer Doppelsieg beim Heim-Weltcup der Skibergsteiger

Sarah Dreier und Johanna Hiemer holten beim Weltcup der Skibergsteiger im Vertical einen Doppelsieg. Bei den Herren sorgte Christof Hochenwarter mit Platz vier für sein bestes Resultat im Weltcup. SCHLADMING. Der Heim-Weltcup der Skibergsteiger auf der Planai geht in die Geschichtsbücher ein: Die Vorjahresgewinnerin Sarah Dreier und die Schladmingerin Johanna Hiemer sorgten beim Vertical-Rennen für einen sensationellen Doppelsieg. Dabei ließen die beiden Ski-Austria-Damen von Beginn an nichts...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wo sie sind, ist im Doppelsitzer vorn: Thomas Steu und Wolfgang Kindl setzten einen Meilenstein. | Foto: © FIL/Galinovskis
3

Wolfgang Kindl
Gemeinde Natters empfängt seinen Rodel-Weltcupsieger

Thomas Steu und Wolfgang Kindl haben den Gesamtweltcup im Doppelsitzer für sich  entschieden und krönten mit der großen Kristallkugel ihre überragende Debütsaison. Für Wolfgang Kindl, der diese Saison beide Disziplinen bestritt und im Einsitzer im Gesamtweltcup bereits dreimal Zweiter war, ist es die erste große Kristallkugel in seiner Karriere. Das neu formierte Duo kam buchstäblich von null auf hundert, feierte im Weltcup drei Siege und bestätigte mit insgesamt zehn Top-3-Ergebnissen in 12...

Mit dem Rennen in Sigulda ging am Wochenende die Saison für Riccardo Schöpf (links) und Juri Gatt zu Ende. | Foto: FIL/Galinovskis

Gatt/Schöpf rodeln auf Rang vier
Starkes Finish in Sigulda

SIGULDA, UMHAUSEN (pele). Mit einem weiteren Weltcup in Sigulda ging am Wochenende die Saison für die Kunstbahnrodler zu Ende. Der Ötztaler Riccardo Schöpf zeigte dabei im Doppelbewerb gemeinsam mit Juri Gatt noch einmal auf. Nach dem ersten Lauf noch auf Rang drei gelegen, mussten sie im zweiten Run nur ihren Teamgefährten Thomas Steu und Wolfgang Kindl, die sich den Sieg in der Gesamt-Weltcupwertung sicherten, vorbei ziehen lassen. Nachdem es eine Woche vorher auf der tückischen Bahn in...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sarah Dreier war wieder einmal nicht zu schlagen. | Foto: Foto: Weigl/Archiv
2

Skibergsteigen
Sarah Dreier: "Ich bin einfach nur sprachlos"

Sarah Dreier und Johanna Hiemer holten beim heutigen Vertical Weltcuprennen in Schladming einen Doppelsieg für die Geschichtsbücher. SCHLADMING. Der Heimweltcup der Skibergsteiger auf der Planai 2024 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Die Vorjahresgewinnerin Sarah Dreier und die Schladmingerin Johanna Hiemer sorgen beim Verticalrennen für einen sensationellen Doppelsieg. Dabei lassen die beiden Ski Austria Damen von Beginn an nichts anbrennen. Vom Start weg setzte sich das Duo an die Spitze...

Manuel Feller: out im ersten Rennen, zweites ausgelassen, Fokus auf den Slalom. | Foto: Casablanca/Feller
2

Ski Alpin, Manuel Feller
M. Feller: out im Riesenslalom, Slalom-Entscheidung vertagt

Die Techniker gastierten für drei Weltcup-Rennen in Aspen; Manuel Feller im ersten Riesenslalom out; zweiten RTL ausgelassen; Fünfter im Slalom. ASPEN, FIEBERBRUNN. Im ersten Riesenslalom am Freitag sicherte sich Marco Odermatt (SUI) mit seinem zwölften Saisonsieg die kleine Kristallkugel. Raphael Haaser war als Neunter bester Österreicher. Manuel Feller (31) schwang wenige Tore nach einem schweren Fehler und akrobatischer Einlage mit Rückenschmerzen ab. Den zweiten Riesenslalom am Samstag ließ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.