Wiedereinstieg

Beiträge zum Thema Wiedereinstieg

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Niederösterreich
So gelingt der Wiedereinstieg

Am 21. April 2022 von 18-19 Uhr veranstaltet das AMS NÖ gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Wiedereinstieg. REGION (pa). Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei Expert_innen über rechtliche Fragen, Jobsuche, Aus- und Weiterbildung, Kinderbetreuung, finanzielle Leistungen und vieles mehr informieren. Teilnahmelink:...

Manuela Berger, Evelyn Hochleitner (AMS Gleisdorf), Gottfried Walter (Regionalstellenleiter AMS Gleisdorf), Stefanie Brottrager (Regionalleiterin zam) und Michaela Puffler. (v.l.) | Foto: zam
13

Ausbildung für Frauen
Karriere von Frauen wird von AMS und zam unterstützt

Anlässlich des diesjährigen Frauentags wurden in einer Veranstaltung von Arbeitsmarktservice Weiz und Gleisdorf und zam Oststeiermark erfolgreiche Frauenwege aufgezeigt, um auch anderen Frauen Mut zu machen sich zu trauen, neue berufliche Wege zu gehen. WEIZ/GLEISDORF. Seit vielen Jahren unterstützt zam im Auftrag des Arbeitsmarktservice und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Neue berufliche Perspektiven werden erarbeitet und in enger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
 Martina H. bei der Arbeit | Foto: zVg

Arbeitsmarkt in NÖ
Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg

Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt; LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als ein Drittel der teilnehmenden Frauen im Bezirk Amstetten finden durch UNIDA einen Job. Land NÖ und AMS investierten heuer 772.000 Euro in das Projekt NÖ. Die deutliche Erholung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren...

Gemeinderätin Sarah Huber, Bürgermeister Christian Haberhauer, Leiter des AMS Amstetten Harald Vetter. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

"Jobchance"
Arbeitslose helfen auf der Corona-Teststraße in Amstetten

Mit dem Projekt "Jobchance" werden nun Städte mit Dauerteststraßen vom AMS und Land unterstützt – darunter auch Amstetten. STADT AMSTETTEN. AMS und Land NÖ bieten Bezirkshauptstädten mit Dauerteststraßen Unterstützung beim administrativen Personaleinsatz an, erklärt Harald Vetter, Geschäftstellenleiter AMS Amstetten. "Gleichzeitig bietet sich durch diese Aktion eine Chance für am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen, wieder in das Erwerbsleben integriert zu werden", so Vetter. Die Initiative...

Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

Foto Gadermayr und Foto fair-kauf-Shop. | Foto: Halleiner Arbeitsinitiative
2

Wiedereinstieg
Halleiner Arbeitsinitiative schafft 10 neue Arbeitsplätze

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt gespannt. Das Soziale Unternehmen Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) stockt daher sein Angebot für benachteiligte Jobsuchende auf. HALLEIN. Langzeitarbeitslose und ältere Menschen haben es schwer am Arbeitsmarkt. In Zeiten der Corona-Pandemie wird die Chance auf den Wiedereinstieg noch geringer. Jetzt wirkt die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) dagegen: Das Angebot an Stellen im "fair-kauf-Secondhandshop" in der Salzachtalstraße wird von 24 auf 34...

Frauen und Mädchen informierten sich über Berufschancen im Bezirk Liezen. | Foto: AMS

Internationaler Frauentag
Zukunftsberufe für Frauen im Blickpunkt

Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe standen beim Informationstag von AMS und zam Liezen anlässlich des internationalen Frauentages im Mittelpunkt. Interessierte Frauen hatten die Möglichkeit, sich über den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Babypause, aktuelle Trends am Arbeitsmarkt oder über Angebote der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Seit Monaten steigt die Anzahl der dem Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen und in vielen Branchen macht sich ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Hotline für Wiedereinsteigerinnen ist unter der Telefonnummer 050 904 342 von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr sowie am Freitag von 7.30 bis 13.00 erreichbar.
 | Foto: AMS Gmünd

Neues Unterstützungsangebot für Frauen und Männer
Hotline für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause

Neues Unterstützungsangebot für Frauen und Männer während und nach der Karenz: 050 904 342: Hotline für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause BEZIRK GMÜND. Fast jede fünfte arbeitslose Frau in Niederösterreich ist eine Wiedereinsteigerin nach der Familienpause. Das Arbeitsmarktservice NÖ bietet nun diesen Frauen (und auch Männern!) ein besonderes Service an: Unter der Telefonnummer 050 904 342 bieten AMS-Beraterinnen Personen, die sich bereits während der Karenz in Richtung...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
AMS-Mitarbeiterinnen beraten Frauen und Männer beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Karenz. | Foto: AMS

Weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit - Hilfe für Wiedereinsteigerinnen

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen sinkt weiter. Das AMS startet eine Hotline um Frauen und Männern nach und während der Karenz zu helfen. WAIDHOFEN. Der vergangene Konjunkturaufschwung wirkt auch noch Ende Februar auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt nach, sodass auch am Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit ein erfreulicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr registriert werden kann. Aber auch eine sehr gute Baukonjunktur und das milde...

Foto: AMS

Hotline für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause

Neues Unterstützungsangebot für Frauen und Männer während und nach der Karenz: Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ bietet nun diesen Frauen (und auch Männern!) ein besonderes Service an: Unter der Telefonnummer 050 904 342 bieten AMS-Beraterinnen Personen, die sich bereits während der Karenz in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, maßgeschneiderte Information und Beratung. „Nach der Geburt eines Kindes ist auch die berufliche Zukunft und die Vereinbarkeit von Kinderbetreuung mit der Arbeit der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Angebote des AMS Kitzbühel | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Der Wiedereinstieg mit Zukunft, Schulung des AMS

BEZIRK KITZBÜHEL/ST. JOHANN. „Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase ist eine wichtige Weichenstellung für die weitere Berufslaufbahn. Ob Rückkehr zum vorherigen Arbeitsplatz oder beruflicher Neubeginn, mit dem Wiedereinstieg beginnt eine Zeit größerer Veränderungen“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Das AMS bietet für Wiedereinsteigerinnen ein vielfältiges Unterstützungsangebot. SchulungIm Herbst bietet das AMS eine spezielle Schulung für Frauen, die nach familienbedingter...

Gewerkschafter stehen gemeinsam mit FSG Tirol Vorsitzendem Dr. Stephan Bertel (3.v.l.) für die Wiedereinführung der "Aktion 20.000“. | Foto: Bernhard Lampl

Arbeitsmarktinitiative
FSG Oberland für Wiederaufnahme der "Aktion 20.000“

BEZIRK LANDECK/OBERLAND. Das Erfolgsprojekt für älteren Menschen am Arbeitsplatz soll wiederbelebt werden. Sinnvolle Arbeitsmarktinitiative Ältere Menschen gehören nicht aufs Abstellgleis, denn ihre Erfahrung und soziale Kompetenz ist am Arbeitsmarkt besonders wertvoll. Ich möchte, dass diese Menschen wieder eine Chance bekommen“, argumentierte FSG Tirol Vorsitzender Dr. Stephan Bertel bei seinem Besuch im Oberland. Er fordert eine sofortige Wiederaufnahme der nachweislich sinnvollen...

Foto: AMS

AMS
Zukunft nach der Babypause

GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf hat gemeinsam mit seinen Partnern, der Arbeiterkammer, der Krankenkasse, sowie verschieden Beratungs- und Bildungseinrichtungen einen den Vormittag für Wiedereinsteigerinnen durchgeführt. Rund 25 Kundinnen nahmen das Angebot in Anspruch und haben sich aktuelle Informationen rund um das Thema beruflichen Wiedereinstieg nach der "Babypause" abgeholt.

10

AMS
Startrampe für den Wiedereinstieg

MISTELBACH. Neu anzufangen ist oft nicht leicht. Im Zuge des Wiedereinstiegs nach der Karenz oder einer längeren Betreuungspause vom Arbeitsmarkt steigert sich die Verunsicherung. Das AMS lädt daher zum speziellen Frauentag. Drei Stunden können sich Frauen spezielle Beratungen am "AMS-Marktpatz" abholen. Arbeiterkammer und Gebietskrankenkasse bieten umfassende Informationen über die rechtliche Situation und finanzielle Ansprüche rund um die Karenz.  Volkshilfe, Hilfswerk und das abz fit widmen...

Das AMS bietet Beratungen für Wiedereinsteiger in das Berufsleben an. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Stanley Dai

AMS Kitzbühel
Beratung: Wiedereinstieg ins Berufsleben

KITZBÜHEL (jos). Speziell für Wiedereinsteiger bietet das AMS Kitzbühel am 14. März von 13 bis 15 Uhr eine Beratung an. Das AMS informiert über Beratungsangebote, über Voraussetzung und Planung des Wiedereinstiegs sowie über Fördermöglichkeiten.

Michaela Anders (vorne rechts) hat den Wiedereinstieg geschafft. | Foto: AMS

Hilfe bei Langzeitarbeitslosigkeit
Beratung für und von Menschen in Eisenstadt

EISENSTADT. Das AMS Eisenstadt hat gemeinsam mit Hahnreich & Partner das Projekt „Beratung für und von Menschen“ initiiert.  In persönlichen Einzelberatungen und  in diversen Gruppenangeboten sollen Menschen mit Vermittlungseinschränkungen (häufig eine Kombination aus Alter, langer Arbeitslosigkeit, gesundheitlicher Probleme und fehlender Ausbildung) wieder für eine Beschäftigung motiviert und aktiviert werden. Während für Politik und Wirtschaft der Facharbeitermangel im Fokus liegt, geht es...

Anzeige
8

NÖ Gebietskrankenkasse - (WO)MAN & WORK - Wiederseinstieg

Infoveranstaltung (WO)MAN & WORK Das AMS Mödling veranstaltete am 12. April 2018 einen Informations- und Beratungstag zum Thema „Perspektive Wiedereinstieg“. Hier wurden Besucherinnen und Besucher über verschiedene Möglichkeiten, die einen erfolgreichen Weidereinstieg nach der Kinderpause unterstützen, informiert und beraten. Die NÖGKK informierte im Besonderen über Case Management und Online-Services. Um dieses Service sofort in Anspruch nehmen zu können, war die Durchführung einer...

Nach der Babypause: Gut informiert und kompetent zurück in den Job!

AMS und AK NÖ: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ Am 12. April veranstalten die 22 AMS NÖ-Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice NÖ in Kooperation mit der Arbeiterkammer NÖ unter dem Titel „WO[MAN] & WORK“ einen Info-Tag für Frauen und Männer (!), die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren. „Mit konjunkturellem Rückenwind ergeben sich nun auch für WiedereinsteigerInnen bessere Möglichkeiten für die Zukunft. Die...

Personen mit höherem Bildungsniveau hatten es leichter einen Job zu finden. | Foto: panthermedia/Goodluz

2017: Mehr als 600.000 Arbeitslose fanden einen Job

OÖ. 604.356 Jobsuchende fanden vergangenes Jahr durch das Arbeitsmarktservice (AMS) eine neue Stelle. Im Vergleich zu 2016 konnten damit um 3,2 Prozent mehr Personen (das sind 18.928) wieder in Beschäftigung gebracht werden. Laut AMS-Vorstand Johannes Kopf gelang vielen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt rasch: "67 Prozent der Arbeitslosen fanden innerhalb von drei Monaten wieder einen Arbeitsplatz". Für 20 Prozent der Beschäftigungslosen habe die Suche drei bis sechs Monate gedauert, der...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic

Kurs: Assistenz mit Schwerpunkt Vertrieb

Neuer geförderter Kurs in der Frauenakademie Pascalina Büroassistenz mit Schwerpunkt Vertrieb & Kundenmanagement von 20. Februar bis 9. Juni 2017. In unseren geförderten Kursen erwerben Wiedereinsteigerinnen und arbeitssuchende Frauen neue und zusätzliche Fachkompetenzen - für einen erfolgreichen Jobeintritt! Mehr Informationen unter www.pascalina.at Wann: 09.06.2017 ganztags Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

Infotag "Wo(man) & Work"

Gut informiert zum Wiedereinstieg Wann: 09.11.2016 09:00:00 bis 09.11.2016, 11:00:00 Wo: AMS, Mistelbach auf Karte anzeigen

Wo(man) & Work beim AMS am 10. August

Der nächste Infotag Wo(man) & Work findet am 10. August von 9 bis 11 Uhr im AMS Mistelbach statt. Dieser besondere Tag für Wiedereinsteiger hat in den letzten Jahren großen Zuspruch gefunden und man hofft auch diesmal wieder auf rege Teilnahme. Experten vom AMS freuen sich darauf, Ihnen mit Beratung und Information zu folgenden Themen zur Verfügung zu stehen: Arbeitsmarkt & Jobsuche Welche Chancen bietet Ihnen der Arbeitsmarkt? Wir haben den Überblick und unterstützen Sie bei der Jobsuche! Aus-...

Gerhard Schlosser und Alexandra Reitinger (re.) gratulieren Nathalie Mandangi zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Volkshilfe

In 18 Monaten zur "ausgezeichneten" Köchin

SCHÄRDING. Nathalie Mandangi hat mithilfe der Volkshilfe Schärding in 18 Monaten eine Lehre als Köchin absolviert und diese mit Auszeichnung bestanden. Die vierfache Mutter aus dem Kongo arbeitet in der Familienpension Weberspitz in Schärding, ein sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe Arbeitswelt. Seit 2012 bietet diese eine spezielle Ausbildung für langzeitarbeitslose Menschen im Gastronomiebereich in Zusammenarbeit mit dem AMS an. Sowohl praktische als auch theoretische Ausbildung...

Infoveranstaltung für den Wiedereinstieg ins Berufsleben von AK, TGKK und AMS

BEZIRK/KITZBÜHEL. Im AMS Kitzbühel findet am Mittwoch, 22. Juni um 10 Uhr, eine Infoveranstaltung speziell für WiedereinsteigerInnen statt. Arbeiterkammer (AK), Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Arbeitsmarktservice (AMS) informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben nach einer Familienphase ist eine wichtige Weichenstellung für die weitere Berufslaufbahn. Ob Rückkehr zum bekannten Arbeitsplatz oder beruflicher Neubeginn, mit dem Wiedereinstieg ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.