Wiedereröffnung

Beiträge zum Thema Wiedereröffnung

Das Kultur- und Mehrzweckhaus in Feistritz im Rosental erstrahlt im neuen Glanz. | Foto: Dieter Arbeiter
11

Feistritz im Rosental
Kultur- und Mehrzweckhaus feierlich eröffnet

Nach mehreren Monaten Umbauarbeit hat man in Feistritz im Rosental das Kultur- und Mehrzweckhaus feierlich eröffnet. Insgesamt wurden mehr als eine Million Euro dafür in die Hand genommen. Das Gebäude soll für vielfältige Veranstaltungen genutzt werden. FEISTRITZ/ROSENTAL. Es ist seit Jahren ein Herzensprojekt der Gemeinde Feistritz im Rosental: Die Sanierung des Kulturhauses. Bereits im vergangenen Jahr hat man mit den Umbauarbeiten begonnen, gestern wurde das umgestaltete Kultur- und...

Der Plöckenpass ist tagsüber für den Verkehr wieder freigegeben. | Foto: MeinBezirk
0:14

Plöckenpass wieder offen
Zwei Regionen rücken nach 17 Monaten wieder näher zusammen

PLÖCKENPASS. TIMAU. Nach über einem Jahr Sperre ist es endlich so weit. Die wichtige Verbindung zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien ist wiederhergestellt. Der Plöckenpass, eine der bedeutendsten Verkehrsachsen im südlichen Alpenraum, wurde feierlich für den Verkehr freigegeben. Die Straße zwischen Kötschach-Mauthen und Timau ist ab sofort wieder befahrbar. Schwierige MonateIn den vergangenen 17 Monaten war die Strecke aufgrund massiver geologischer Probleme gesperrt. Erdrutsche,...

Die Deckensanierung des Paracelsusbades findet nun über den Sommer statt und wird von der ursprünglich bauausführenden Firma erledigt. Die Stadt zahlt dafür 750.000 Euro. Im November bzw. Dezember soll das Bad dann wieder geöffnet werden. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Letzter Badetag: 4. April
Stadt Salzburg zahlt 750.000 Euro für Deckensanierung

Update, Donnerstag, 27. März 2025: Letzter Badetag ist der 4. April & angepasste PreiseDer Badebereich des Paracelsus Bades wird mit übernächsten Samstag, 5. April 2025, geschlossen, meldet die Stadt Salzburg. Der letzte Badetag ist somit der Freitag, 4. April. Die Sauna bleibt weiterhin geöffnet, jedoch zu einem noch einmal reduzierten Tarif, solange kein Becken zur Verfügung steht: Der Eintrittspreis für die Sauna beträgt in dieser Zeit 14 Euro statt 22 Euro für den Tagestarif. Die Früh- und...

Die Wiedereröffnung des Gemeindesaales Langkampfen nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am Abend des 3. Jänners feierlich zelebriert.  | Foto: Nimpf
14

Saniert & modernisiert
Langkampfen feiert Wiedereröffnung von Gemeindesaal

Gemeindesaal Langkampfen wurde nach umfassender Sanierung am 3. Jänner wiedereröffnet. Kostenpunkt: rund drei Millionen Euro. LANGKAMPFEN. Der neue Gemeindesaal in Langkampfen kann sich sehen lassen – Nach einer umfassenden Sanierung, die knapp drei Millionen Euro kostete, wurde die Wiedereröffnung am 3. Jänner mit einer großen Party zelebriert. Ursprünglich als Teilsanierung geplant, entwickelte sich das Projekt zu einer Vollsanierung, die sowohl die Optik und das Interieur als auch die...

Oliver Maly (Mitte) und sein Team freuen sich über die gelungene Wiedereröffnung des "Hairclub" samt Segnung durch Dompfarrer Toni Faber. | Foto: Hairclub/APA-Fotoservice/Madzigon
133

Nach Sanierung
Große Wiedereröffnung des "Hairclub" in der Wiener City

Der bekannte Friseursalon "Hairclub by Oliver Maly" im Herzen der Wiener Innenstadt nutzte den Sommer für eine umfangreiche Sanierung. Jetzt wurde mit zahlreichen Gästen das Reopening gefeiert. WIEN/INNERE STADT. Während es für Männer meist ruckzuck geht, verbringen Frauen oft Jahre mit der Suche nach ihm: dem richtigen Friseur. Fündig werden Frauen wie Männer bei "Hairclub" in der Landskrongasse 10 im 1 Bezirk. Für Inhaber und Chefstylist Oliver Maly und sein Team steht die Zufriedenheit der...

Nach Hochwasserschäden
Calisthenics Park in Urfahr wieder geöffnet

Der sanierte Calisthenics Park bei der Neuen Donaubrücke in Linz erstrahlt in neuem Glanz und lädt ab sofort wieder Sportbegeisterte jeden Alters zum Training ein. LINZ. Der Calisthenics Park bei der Neuen Donaubrücke in Urfahr ist nach einer umfassenden Sanierung ab sofort wieder geöffnet. Nach intensiven Reparaturarbeiten steht die Anlage, die sich auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht konzentriert, den Linzerinnen und Linzern wieder zur Verfügung. In den vergangenen Wochen musste...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Erste Sanierungsschritte
Hallenbad in Losenstein soll im September wieder aufsperren

Das Ennstal-Hallenbad in Losenstein soll bereits mit 1. September wieder öffnen. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde nach langer Diskussion positiv über die ersten Sanierungsschritte abgestimmt.  STEYR. Demnach sollen die Leimbinder in den nächsten Wochen saniert werden. Im Anschluss würde das Hallenbad im Herbst den Betrieb wieder aufnehmen können. Die aufwändigeren Arbeiten, die das gesamte Dach betreffen, könnten 2025 erfolgen.  Wie berichtet, musste das Hallenbad im Dezember 2023...

Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

Schon der Name verspricht Luxus und Eleganz: das Hotel Astoria auf der Kärntner Straße. | Foto: VERKEHRSBUERO HOSPITALITY
8

Kärntner Straße
Luxushotel Astoria vor Wiedereröffnung in neuem Gewand

Ein Hotel, das kaum wie ein anderes in Wien für Luxus und Eleganz stand und auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblickt, steht nach einem Jahr Umbau vor seiner Wiedereröffnung: das Astoria auf der Kärntner Straße. So einiges hat sich geändert, der Hang zum Luxus bleibt aber. WIEN/INNERE STADT. Allein der Name strahlt Luxus und Eleganz einer längst vergangenen Zeit aus: Astoria. Auch in Wien wurde im Jahr 1912, damals noch das Zentrum der Habsburger Monarchie, ein Hotel Astoria...

Das Badeschloss soll Bad Gastein wieder zu altem Glanz verhelfen. | Foto: Pixabay
2

Sanierung abgeschlossen
Wiedereröffnung des Badeschlosses in Bad Gastein

BAD GASTEIN. Das historische Hotel "Badeschloss" im Zentrum des Kurortes Bad Gastein wurde im Verlauf der letzten drei Jahre saniert. Mit dem Beginn der Weihnachts- und Skisaison öffnet das seit 1791 bestehende Gebäude mit 102 Zimmern ab 1. Dezember wieder die Pforten. Zusammen mit dem vor drei Monaten wiedereröffneten Straubinger Grand Hotel bildet es den Mittelpunkt des beliebten Wintersportortes. Laut Geschäftsführerin Petra Deuter soll mit der Neugestaltung des Badeschlosses die Badekultur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Kinderbad in der Wimhölzelstraße wurde nach der Sanierung am Freitag, 7. Juli, offiziell wiedereröffnet. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
2

Nach Sanierung
Kinderfreibad in der Wimhölzelstraße eröffnet Badesaison

Eine Abkühlung an heißen Sommertagen bietet seit heute wieder das Kinderfreibad in der Wimhölzelstraße. Hier plantschen Kids bis 12 Jahren kostenlos. LINZ. Die Badesaison ist nun endgültig eröffnet: Seit heute lädt das Kinderfreibad in der Wimhölzelstraße alle Wasserratten zum Baden ein - Das perfekte Timing, schließlich soll es am Wochenende sommerliche Temperaturen bis zu 33 Grad bekommen.  Kostenloses Plantschen Die Becken des 1967 errichteten Bads wurden heuer zwischen April und Juli...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Parlamentsumbau
Firma aus Rainbach übernahm Vertäfelung der Wand

Über knapp fünf Jahre erstreckte sich die Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Ringstraße in Wien. Für die Vertäfelung der Wand im Plenarsaal war die Rainbacher Firma Böhm Möbel verantwortlich. RAINBACH. „Fast drei Jahre lang – von Anfang 2020 bis Ende 2022 – waren wir mit dem Auftrag beschäftigt“, sagt Geschäftsführer Michael Böhm. Böhm Möbel ist ein Mühlviertler Tischlereiunternehmen mit Sitz in Rainbach und einem Schauraum in Freistadt. Schon seit mehr als 90 Jahren realisiert der...

StuBay-GF Georg Schantl und Teamleiter Bülent Isik sind froh, dass die umfassenden Arbeiten jetzt langsam aber sicher ins Finale gehen. | Foto: Kainz
14

Wiedereröffnung steht bevor
Pfusch im StuBay bald saniert

Rund 20 Tonnen an Material und fast 10.000 Arbeitsstunden sind nötig, um die eklatanten Baumängel zu beheben. Ab 25. Dezember ist Schwimmen wieder möglich. FULPMES/TELFES. Im StuBay wird seit Mitte September auf Hochtouren gearbeitet. Zwar wurde das Freizeitcenter erst 2014 gebaut, vier Firmen haben bei der Errichtung von Kinder-, Sole- und Erlebnisbecken aber dermaßen gepfuscht, dass selbige von Grund auf neu gemacht werden mussten. Dem vorangegangen war ein Vergleich. Die Versicherungen der...

In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert.  | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
3

Eröffnung im Jänner
So sieht das sanierte Parlamentsgebäude in Wien aus

Am 12. Jänner 2023, in 77 Tagen, wird das Hohe Haus in der Wiener Innenstadt nach fünf Jahren Modernisierung festlich geöffnet. Bereits ab heute kann man sich für Führungen im neuen Jahr anmelden. WIEN/INNERE STADT. In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert. Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, werden am 12. Jänner 2023 Nationalrat und Bundesrat gemeinsam einen Festakt zur...

Bgm. Christian Tschugg (Bildmitte) mit den Planern und Ausführern der Arbeiten am Festplatz. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Sanierung
Scheffau eröffnete neuen Festplatz

Gemeinde Scheffau weihte den sanierten Festplatz ein. Bgm. Tschugg verkündete zudem, dass im Herbst mit Straßenbauarbeiten an der B 178 begonnen wird. Weiters ehrte die BMK Scheffau einige Mitglieder. SCHEFFAU. Die Gemeinde Scheffau hat nun einen adäquaten Ort zum Feiern. „Wahrscheinlich ist es der schönste Platz in Tirol“, erklärte Bgm. Christian Tschugg am Sonntag, den 15. August gegen 11 Uhr bei der Eröffnung des umgestalteten Veranstaltungsplatzes bei der Schule in Scheffau. Die Anlage mit...

Wiedereröffnung der Altstadt-Tiefgarage in Leoben: Vzbgm. Maximilian Jäger, STR Heinz Ahrer, Bgm. Kurt Wallner, Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler und Stadtwerke-Betriebsleiter Mobilität Helmut Mesar (v.l.) | Foto: Freisinger
2

Leobener Altstadt-Tiefgarage nach Sanierung eröffnet

LEOBEN. Zahlreiche Kurz- und Dauerparker haben auf diesen Tag gewartet: Seit heute, Freitag, 30. April, können sie die umfassend sanierte und modernisierte Tiefgarage am Leobener Hauptplatz wieder nutzen. LEOBEN. „Die Altstadt-Tiefgarage spielt eine wichtige und zentrale Rolle in unserem innerstädtischen Parkraumkonzept, denn nicht umsonst wird Leoben von der Bevölkerung wie auch von Gästen als Stadt der kurzen Wege geschätzt. Die umfassende Sanierung und Modernisierung war daher ein wichtiger...

Ab Donnerstag kann die Rosaliengrotte wieder besichtigt werden. Seit 2014 war sie für Besucher gesperrt. | Foto: Robert Karlhofer
1

Globasnitz
Rosaliengrotte ist wieder begehbar

Nach einer umfangreichen Sanierung ist die Rosaliengrotte jetzt wieder für Besucher geöffnet. GLOBASNITZ. Im Oktober 2019 starteten die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Rosaliengrotte in Globasnitz. Ab Donnerstag wird diese wieder für Besucher begehbar sein. 230.000 Euro wurden in die Arbeiten investiert. Felsbrocken gelöst Seit Herbst 2014 ist die Rosaliengrotte für Besucher gesperrt. "Die erneute Zugänglichkeit der Grotte kann nur durch eine Sicherung des Felsens erreicht werden",...

Neues Highlight in der sanierten Liechtensteinklamm ist die Treppen-anlage „Helix“, die 30 Meter in die Tiefe ragt. | Foto: Stadtgemeinde/Viehhauser
2

Fertig saniert
Liechtensteinklamm ist bald wieder begehbar

Das Naturdenkmal in St. Johann steht nach dreijähriger Sanierung mit einem neuen Highlight kurz vor der Wiedereröffnung. ST. JOHANN (aho). Drei Jahre lang war die Liechtensteinklamm in St. Johann nach einem massiven Felssturz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Stadtgemeinde St. Johann hatte eine umfangreiche Sanierung und Sicherung der Klamm beschlossen, um damit das einzigartige Naturdenkmal auch aufzuwerten. Jetzt steht die Wiedereröffnung unmittelbar bevor. Imposante WendeltreppeUnter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Ich bin sehr gerne in meinem neuen Zimmer. Es war höchste Zeit für den Umbau. Aber jetzt passt wieder alles", freut sich Bewohner Reinhold | Foto: Kainz
6

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wieder eröffnet

ST. JODOK. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde das Arche- Wohnhaus in St. Jodok vor kurzem mit einem schönen Festakt wieder eröffnet. "Das Dach wurde neu gemacht, Fenster und Außentüren getauscht und das Heizsystem von Öl auf Gas umgestellt", fasst Arche-Leiter Gottfried Lamprecht einen Teil der Maßnahmen zusammen. Auch im Inneren des Gebäudes hat sich einiges getan, wie Lamprecht weiter ausführt: "Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und der erste Stock, wo sich die...

Der vollendete "Sprung in die Zukunft" | Foto: Jo Hermann
1 72

Millstätter Sprungturm wieder geöffnet
Beherzter "Sprung in die Zukunft"

MILLSTATT. Mit einem beherzten "Sprung in die Zukunft", einem Salto rückwärts, hat die Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser als Turmpatin den Sprungturm wieder für die Öffentlichkeit freigegegeben. Die 1930 errichtete 14 Meter hohe Stahlbetonkonstruktion war, wie mehrfach berichtet, wegen sicherheitstechnischer Defizite und eines tragischen Unfalls vor zehn Jahren gesperrt worden. Für nicht weniger als 670.000 Euro, getragen von Bund, Land Kärnten, EU, Tourismusverband, Marktgemeinde,...

Heuer bleibt die Klamm geschlossen, eine Entscheidung zur Sanierung soll im Juni fallen. | Foto: Atelier Oczlon
3

Liechtensteinklamm bleibt heuer geschlossen: Sanierungskonzepte vorgestellt

ST. JOHANN (aho). In einer öffentlichen Sitzung präsentierten am Montag Experten ihre Lösungsansätze für eine Wiedereröffnung der Liechtensteinklamm in St. Johann. Seit Mai des Vorjahres ist das Naturschauspiel wegen den Folgen eines massiven Felssturzes im Bereich der Tiefblickbrücke geschlossen. Fest steht, dass für heuer definitiv kein Betrieb mehr aufgenommen werden kann. Zwei Varianten ausgearbeitet Eine fachübergreifende Expertengruppe beschäftigte sich mit den Auswirkungen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Raggendorfer Straße 220 wiedereröffnet

RAGGENDORF. Kurz aber intensiv war die Bauphase an der B 220, die eine Totalsperre der Hauptverkehrsachse zur Folge hatte. Massiver Spurrinnen und Verdrückungen machten eine Generalsanierung notwendig. Auf den rund 1,2 Kilometern wurden vier Zentimeter von der Oberfläche abgefräst und anschließens 970 Tonnen neuer Straßenbelag aufgebracht. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 260.000 Euro, wobei rund 250.000 Euro vom Land NÖ und rund 10.000 Euro von der Marktgemeinde Matzen-Raggendorf...

Freibad Pyhra: Mehrheit für Wiedereröffnung

PYHRA (red). Am 21. August fand in den Wahllokalen der Marktgemeinde Pyhra die Volksbefragung zum Thema "Sanierung und Erhalt des Freibades" statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,6 Prozent. 61,7 Prozent der Wähler stimmen mit Ja, 38,3 mit Nein. "Wir - die überparteiliche Bürgerinitiative Pro Freibad Pyhra - freuen uns sehr über dieses Ergebnis und sind nun gespannt welche Schritte nach diesem klaren Signal aus der Bevölkerung seitens der Gemeinde gesetzt werden. Die Wünsche und das klare Ja zum...

Franz Sattlecker, Geschäftsführer der SKB, kann stolz auf das Ergebnis von vier Jahren Sanierung sein
1 19

Palmenhaus Schönbrunn in neuem Glanz

Nach vierjähriger Bautätigkeit bei laufendem Betrieb wurde die Sanierung des Palmenhauses Schönbrunn abgeschlossen. HIETZING. Der Blick „hinter die Kulissen“ zeigt ein interdisziplinäres Musterprojekt, bei dem Forschung, Tourismus, Denkmalschutz und Pflanzenklima in gleichem Maße berücksichtigt wurden. Architektonisch und historisch wichtig Das Grosse Palmenhaus wurde 1882 im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. nach Plänen des Hofarchitekten Franz Segenschmid errichtet. Mit seiner imposanten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.