wien

Beiträge zum Thema wien

Geschlüpft sind die beiden Küken laut Zoo-Angaben bereits am 23. Juli und 5. August, doch in der ersten Zeit waren sie nicht gut zu sehen. | Foto: Daniel Zupanc
5

News aus Wien
Königspinguine, Kleingärten und eine neue Bezirkschefin

Was war am Donnerstag, 28. September, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Simas Ehemann hat Kleingartenparzelle in Wien gepachtetMesserattacke am Wiener Gürtel - Täter festgenommenJohanna Sperker ist Hietzings neue BezirksvorsteherinErstmals doppelter Nachwuchs bei KönigspinguinenKinder zur Strafe im Klo eingesperrt

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Schafflerhofstraße in der Donaustadt steht Wiens größte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Jetzt wird sie noch größer. | Foto: Wien Energie
5

Wien Energie
Die größte Photovoltaik-Anlage der Stadt wird noch größer

Die größte Photovoltaikanlage Wiens in der Donaustädter Schafflerhofstraße wird mit zusätzlichen 9.334 Modulen erweitert. Damit sollen 2.700 Wiener Haushalte mehr mit grünem Strom versorgt werden können. Die Fertigstellung ist mit Ende November geplant. WIEN/DONAUSTADT. In der Schafflerhofstraße in der Donaustadt steht Wiens größte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Wien Energie erzeugt mit der Anlage Strom für umgerechnet rund 6.000 Wiener Haushalte pro Jahr. Nun erweitert das Unternehmen die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge könnte tatsächlich bald "Alles gackt" heißt, wenn man die X-Nutzerinnen und Nutzer fragt.  | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Darmkrebs-Vorsorge
Wiener stimmen bei "Alles gackt"-Umfrage für Namen ab

Die Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge könnte tatsächlich bald "Alles gackt" heißen, wenn man die X-Nutzerinnen und Nutzer fragt. Die Rede ist von einer Aktion nach dem Vorbild von "Alles gurgelt!". WIEN. "Kommt jetzt ´Alles gackt´ statt ´Alles gurgelt´?" - das titelte MeinBezirk.at vor einigen Tagen nach einem Bericht der "Presse". Die Rede ist von einer Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge. Nach dem Vorbild der Corona-Testaktion "Alles gurgelt!" sollen hierbei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Wasserturm ist eines der Favoritner Wahrzeichen. | Foto: Angelika Paulmayer
3

Wasserturm
Nachts über den Dächern von Favoriten die Aussicht genießen

Am 7. Oktober ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Museen freut sich erneut auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. In Favoriten kann man etwa den Wasserturm erklimmen. WIEN/FAVORITEN. Nachts die Museen entdecken heißt es wieder am Samstag, 7. Oktober, in Wien. Wie alle Jahre wieder stellen sich die Museumsbetreiberinnen und -betreiber auf großen Andrang ein.  Heuer macht auch Favoriten bei der Aktion mit. Im Mittelpunkt steht dabei eines der Wahrzeichen des Bezirks: der Wasserturm. Er...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am 7. Oktober werden im Stadtsaal die besten Lieder von John Lennon gespielt.  | Foto: Michael Jurtin
9

Mariahilfer Stadtsaal
Am 7. Oktober wird John Lennons Werk gefeiert

Am 9. Oktober wurde die Musiklegende John Lennon geboren. Sein Werk wird am 7. Oktober im Stadtsaal mit einem Tributkonzert gefeiert. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am 7. Oktober wird im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) das Leben und Werk von John Lennon gefeiert. Das Tribut "Across the Universe" wird seit 2020 von einer Gruppe von Musikerinnen und Musikern zum Besten gegeben. Lennons schönste WerkeMit dabei sind Wolfram Berger, Meena Cryle, Otto Lechner, Bernie Weber, Ramona Kasheer (Gitarre,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 6. Oktober verwandelt Ina Regen das Verkehrsmuseum in eine Bühne.  | Foto: Wiener Linien
2

Ina Regen
Verkehrsmuseum Remise verwandelt sich in eine Bühne

Anfang Oktober ist die österreichische Singer-Songwriterin Ina Regen zu Gast im Verkehrsmuseum Remise am Ludwig-Koeßler-Platz. WIEN/LANDSTRASSE. Musikfans aufgepasst: Am Freitag, 6. Oktober, verwandelt sich das Verkehrsmuseum Remise in eine Bühne für deutsche Pop-Musik. Denn im Zuge der Veranstaltungsreihe "WL x" ist die Songwriterin Ina Regen zu Gast und verspricht eine Live-Performance mit ihren Hits "Nordstern" und "Fenster". Abseits von üblichen Locations"WL x" ist eine Konzertreihe, bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Nächte werden wieder länger – allen voran eine: "Die lange Nacht der Museen" findet dieses Jahr am Samstag, 7. Oktober statt. | Foto: ORF/Hans Leitner
2

Lange Nacht der Museen
Klingonischkurs und Street Art in der Inneren Stadt

Am 7. Oktober findet wieder die Lange Nacht der Museen statt. In der Inneren Stadt gibt es ein randvolles Programm – auch abseits der bekannten Einrichtungen. WIEN/INNERE STADT. Die Nächte werden wieder länger – allen voran eine: "Die lange Nacht der Museen" findet dieses Jahr am Samstag, 7. Oktober, statt. Mit einem einzigen Ticket können Besuchende alle teilnehmenden Museen in einer Nacht erkunden. Viele Museen der Inneren Stadt bieten von 18 bis 1 Uhr ein gefülltes Programm....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  | Foto: Peter Autengruber
4

Causa "Kleingarten"
Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat

Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  WIEN. Die Wiener SPÖ befindet sich derzeit in der Causa "Kleingarten" - über die Fälle von Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher Donaustadt), Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring), Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin Mariahilf), Astrid Rompolt (sitzt im Landtag und Gemeinderat) und Petra Bayr (Nationalratsabgeordnete)...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Dialoggruppe ist von Frauen für Frauen. | Foto: Caritas
2

Neue Projekte der Caritas
Döbling fördert die Inklusion von Migranten

Gleich zwei neue Projekte ruft die Caritas Wien in Döbling ins Leben. Irina und What sollen das Ein- und Zusammenleben von und mit Flüchtlingen einfacher machen. WIEN/DÖBLING. Ist man neu in einem fremden Land, fühlt man sich schnell verloren und hilflos. Jene Menschen will die Caritas Wien mit neuen Projekten unterstützen und helfen das Leben einfacher zu gestalten. Irina und What sind die zwei Konzepte. Mit den zwei neuen Projekten will die Caritas die Integration und Inklusion von...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Dem Opfer halfen zuerst die Polizei sowie anwesende Mitarbeiter des Fonds Soziales Wien, danach wurde der Mann von der Rettung versorgt und ins Spital gebracht. | Foto: T. Maier
2

Ottakring
Messerattacke am Wiener Gürtel - Täter festgenommen

Ein 27-Jährige wurde Mittwochmittag von einem Mann mit einem Taschenmesser im Nackenbereich verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde in der U-Bahn-Station Josefstädter Straße geschnappt. WIEN/OTTAKRING. Am Mittwochmittag, 27. September, bemerkten einige Polizistinnen und Polizisten eine Rangelei zwischen zwei Männer im Bereich des Lerchenfelder Gürtels, Höhe U-Bahn-Station Josefstädter Straße. Einer der Männer ließ plötzlich von seinem Gegenüber ab und lief in die nahe gelegene Station. Während...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Die Gemeinde-Delegation aus Deutsch Schützen-Eisenberg im Hohen Haus. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
3

Deutsch Schützen-Eisenberg
Gemeindebesuch im Österreichischen Parlament

DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Einige Bewohner der Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg mit Bgm. Franz Wachter und Vizebgm. Herbert Weber an der Spitze der Gemeindevertretung waren im September auf Wienbesuch und besichtigten dabei auch das neue Parlament. Dabei gab es im Rahmen der Führung u.a. auch ein Treffen mit NR-Präs. Wolfgang Sobotka.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Anfangsverdacht wird gegen Chefredakteur und Mitgesellschafter Florian Klenk geprüft. | Foto: Manfred Werner
1 3

Bericht
"Falter" und Florian Klenk wegen Inseratenkorruption angezeigt

Laut einem Medienbericht wurde die Wiener Stadtzeitung "Falter" bei der WKStA anonym angezeigt. Der Vorwurf: Inseratenkorruption und Berichterstattung zugunsten der Wiener SPÖ gegen Werbeeinschaltungen. Chefredakteur und Mitgesellschafter Florian Klenk weist die Vorwürfe zurück und attackiert die "Krone" auf X. WIEN. Am Mittwoch, dem 27. September, veröffentlichte "Krone.at" einen Bericht über den Verdacht auf Inseratenkorruption gegen die Wiener Stadtzeitung "Falter". Die Rede ist auch von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die analogen flächendeckende Parkpickerl sind mit 1. Oktober Geschichte: Ab dann werden keine neuen Parkpickerl mehr ausgegeben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3 2

Künftig Kennzeichen-Scanning
Ende der analogen Parkpickerl in Wien

Das Aus der flächendeckenden Parkpickerl in Wien ist besiegelt – zumindest in analoger Form. Mit 1. Oktober werden keine neuen Parkpickerl mehr ausgegeben, das bestehende System auf Digital umgestellt. Es wird dann mittels Kennzeichenerkennung erfasst. WIEN. Das flächendeckende Wiener Parkpickerl wird unsichtbar. Ab 1. Oktober hat es sich nämlich für die analoge Version "ausgeklebt", die Stadt gibt dann keine neuen Parkpickerl mehr aus. Stattdessen wird das bestehende System auf Digital...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der umfassende Gesetzesentwurf wurde in den vergangenen sechs Wochen einer Begutachtung unterzogen.  | Foto: Ivan Henao/Unsplash
8

Klima, Wohnen, Altbau
Alle Details zur künftigen Bauordnungsnovelle in Wien

Nach wochenlanger Arbeit wurde am Donnerstag der finale Gesetzesentwurf der geänderten und verbesserten Wiener Bauordnung vorgestellt. Es geht um die Themen Klimaschutz, leistbares Wohnen, Verfahrensvereinfachung, Fassadenbegrünung, Photovoltaik und Altbauerhalt. MeinBezirk.at hat alle Details. WIEN. Im Winter vergangenen Jahres wurde eine Fachenquete veranstaltet, bei der mehr als 120 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen über eine Abänderung und Verbesserung der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 12. September verstarb eine 82-Jährige an einer Legionelleninfektion. Anders als damals erwartet, soll sie sich nicht im AKH angesteckt haben.
 | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Tod nach Legionelleninfektion
Patientin steckte sich doch nicht im AKH an

Mitte September berichteten mehrere Medien über den Todesfall einer Frau im allgemeinen Krankenhaus (AKH). Damals deutete die Todesursache daraufhin, dass die 82-jährige Frau sich im AKH mit einer Legionelleninfektion infiziert hatte. Nun soll durch Überprüfung des Wassers herausgefunden worden sein, dass sie sich doch nicht im AKH infiziert hatte. WIEN. Am 21. September verstarb eine 82-jährige Patientin an einer Legionellen-Infektion. Die damalige Todesursache wies darauf hin, dass sie sich...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Veranstaltung "Coffee with Cops" soll die Polizei in den Austausch mit der Bevölkerung bringen. (Symbolfoto) | Foto: LPD OÖ
2

Coffee with Cops
Fragen an die Polizei Währing bei einem Kaffee klären

Mit dem neuen Programm "Coffee with Cops" möchte die Polizei aktiv auf die Währingerinnen und Währinger zugehen. Bei einem Kaffee kann sich die Bevölkerung mit der Exekutive austauschen und so die eine oder andere wichtige Frage zum Thema Sicherheit klären. WIEN/WÄHRING. In unserer zunehmend stressigen Zeit gehen viele wichtige Anliegen oft unter. Auch die Polizei hetzt von einem Einsatzort zum nächsten. Aber auch die Bevölkerung wünscht sich manchmal mehr Hintergrundinfos rund um die...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In einem gemütlichen Ambiente wird eine breite Auswahl an österreichischen Klassikern angeboten.  | Foto: Gasthaus Stern
4

Im "Gasthaus Stern"
Von der Jagd bis hin zu dem fertigen Gericht

Qualität und österreichische Küche stehen im "Gasthaus Stern" seit 15 Jahren auf der Speisekarte. WIEN/SIMMERING. Im Herzen Simmerings befindet sich nur wenige Gehminuten von der Endstation U3 das "Gasthaus Stern". Seit 2008 werden hier die Gäste mit österreichischer Küche verzaubert. Einen Fokus legt das Lokal auf Innereien und Wildgerichte. Das Besondere: Das Wildfleisch stammt aus eigener Jagd. Die Qualität der Produkte ist sehr hoch, denn alle verwendeten Zutaten stammen von heimischen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Herbert S. und seiner Verlobten wurden – trotz schwerer Krankheit und Spitalaufenthalt – eine Hochzeit im KHBB Wien organisiert. | Foto: KHBBWien
1 2

Schwer krank
Außergewöhnliche Hochzeit bei Barmherzigen Brüdern Wien

Herbert S. ist schwer krank und wollte mit seines Verlobten schon lange den Bund fürs Leben schließen. Deshalb organisierte den beiden das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien eine Hochzeit direkt im Spital. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein ganz besonderer Moment wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) möglich gemacht: Ein schwer kranker Patient heiratete seine Verlobte direkt im Ordensspital.  Herbert S. und seine Verlobte hatten schon länger geplant, den Bund fürs Leben zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Verbraucherschutzverein nimmt die Abweisungen des OGH in der Causa Ischgl nicht akzeptieren. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Ischgl 2020 – Beschwerde an EGMR und Staatshaftung

Der Verbraucherschutzverein will die Abweisungen des OGH in der Causa Ischgl nicht akzeptieren. Der VSV unterstützt die Beschwerde eines Betroffenen an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und eine Staatshaftungsklage beim VfGh. ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein (VSV) will die Abweisung der Amtshaftungsklagen der Ischgl-Opfer durch den Obersten Gerichtshof (OGH) im Zusammenhang mit dem Multiorganversagen in Ischgl im Jahr 2020 nicht einfach hinnehmen und unterstützt nun eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Ortsgruppe St. Florian gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner in der Säulenhalle. | Foto: OÖ Seniorenbund

St. Florianer
Seniorenbund besuchte "Haus des Volkes" in Wien

Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe St. Florian in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch im Parlament. ST. FLORIAN, WIEN. Bei einer Führung durch das "Haus des Volkes" bekamen die Mitreisenden Hintergrundinformationen über das neu sanierte Parlament und konnten ihr Wissen über Demokratie erweitern und festigen. Anschließend an die Führung empfing der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Bundesrat Franz Ebner die Gruppe und konnte ihnen noch Einblicke in die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Pflanzen und Blumensamen tauschen ist am 29. September bei der GB* am Max-Winter-Platz angesagt. | Foto: GB*
3

Am 29. September
Tauschbörse für Planzen der GB* am Max-Winter-Platz

Pflanzen, Ableger oder Blumensamen tauschen – das ist am 29. September bei der GB* Wien Mitte möglich. Zudem warten Tipps von Profis und ein Gewinnspiel.   WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du hast Ableger deiner Zimmerpflanzen zu Hause? Oder möchtest Abwechslung für deinen Balkongarten oder dein Fensterbrett? Dann solltest du dir den 29. September im Kalender notieren. Denn dann lädt das GB*Stadtteilbüro im 2. Bezirk zum Pflanzen tauschen und vielem mehr. Die Aktion findet von 15 bei 18 Uhr am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rapid zitterte sich am Mittwoch in die nächste ÖFB-Cup-Runde. Dazwischen gab es auch eine technische Panne. | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
3

Uniqa ÖFB-Cup
Rapid zittert sich zum Arbeitssieg gegen Gurten

Rapid errang am späten Mittwochabend einen mühevollen 5:2-Sieg gegen Regionalligist Union Gurten nach Verlängerung und zog damit ins Achtelfinale. Aufgrund einer technischen Panne dauerte das Spiel bis kurz vor Mitternacht. Eine Runde weiter ist auch Austria nach einem 4:0-Sieg. Der FAC verlor nach Verlängerung. WIEN. Zwei unvorhergesehene Dinge ereigneten sich am Mittwoch, 27. September, beim ÖFB-Cup-Match zwischen Rekordmeister Rapid und dem Regionalligisten Union Raiffeisen Gurten:...

  • Wien
  • Kevin Chi
Trotz hervorragender Tourismuszahlen in Wien im Sommer verzeichnet man Umsatzrückgänge, da Gäste inflationsbedingt weniger Geld ausgeben würden. Und: viele in der Beherbergungs-Branche warten noch auf die Lockdown-Entschädigung. | Foto: Unsplash.com
2

Tourismus in Wien
Weniger Umsatz trotz positiver Sommerbilanz

Trotz hervorragender Tourismuszahlen in Wien im Sommer verzeichnet man Umsatzrückgänge, da Gäste inflationsbedingt weniger Geld ausgeben würden. Und: viele in der Beherbergungs-Branche warten noch auf die Lockdown-Entschädigung. WIEN. Der Sommer 2023 war für den Wiener Tourismus eine hervorragende Saison. Allein im August wurden 1,6 Millionen Gästenächtigungen in der Bundeshauptstadt verzeichnet, was ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Seit Jahresbeginn wurden 10,9 Millionen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Universität Wien kam beim diesjährigen "Times Higher Education Ranking" auf Rang 119. | Foto: Sophie Brandl
2

Globales Times-Ranking
Universität Wien als einzige unter den Top 200

Die Universität Wien befindet sich als einzige heimische Uni unter den Top 200 des globalen "Times Higher Education Ranking". Mit dem Rang 119 konnte sie sich um fünf Plätze verbessern.  WIEN. Am Mittwoch, dem 27. September, wurden die Ergebnisse der weltweiten "Times Higher Education Ranking" veröffentlicht. Die Universität Wien konnte das mit Abstand beste Ergebnis in Österreich ergattern. Sie verbesserte sich im diesjährigen Ranking um fünf Plätze und befindet sich auf Platz 119. Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka illustriert Nicolas Mahler seine Gedanken im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.  | Foto: Nicolas Mahler
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Kafka in Comic-Form: Ausstellung im Literaturmuseum Wien

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas widmet ihm das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Johannesg. 6) noch bis 12. Jänner 2025 eine Ausstellung. Der Comiczeichner Nicolas Mahler illustriert darin die Gedanken des Jahrhundertautors. Öffnungszeiten: Di.–Mi. sowie Fr.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (8 Euro): www.onb.ac.at

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.