Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Foto: Stadt Hainfeld
3

Mobilität
Der Bezirk Lilienfeld ist bereit für den Winter

Der Winter naht, der Verkehr wird schwieriger. Die Straßenmeisterei ist für die Sicherheit der Straßen zuständig. BEZIRK LILIENFELD. Neben der lokalen Straßenmeisterei haben sich auch die Gemeinden auf das härtere Winterwetter vorbereitet. 3000 Tonnen Salz und 5000 Tonnen Streusplitt, zehn Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei Lilienfeld sowie vier Fahrzeuge von Firmen, die im Winterdienst mithelfen. „In den Sommermonaten wurde bereits Streugut eingelagert. Alle Lawinensperren im...

Bauhofleister Christian Kugler hat selbst vor 30 Jahren als Saisonmitarbeiter angefangen: "Zum Rasenmähen am Sportplatz.", erinnert er sich noch genau. | Foto: Alexander Paulus
14

Schnee-Einsatz
Bauhof Fischamend ist gut gerüstet für den Winterdienst

Frau Holle schüttelt ihr Kissen über Nacht und hüllt die Region in eine weiße Decke. Bevor dies passiert, wird sich am Bauhof in Fischamend weit vorher gut gerüstet, um mit dem Winterdienst-Team bereitzustehen. FISCHAMEND. Der Bauhof Fischamend, unter der Leitung von Christian Kugler, bereitet sich mit viel Engagement und Präzision auf die kalte Jahreszeit vor. Die Vorbereitung beginnt bereits im Spätherbst: "Unsere Fahrzeuge, die im Sommer fürs Gießen, Kehren und Rasenmähen genutzt werden,...

Hans-Martin Bauer aus Pitten mit Christian Holzgethan. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die Mission lautet winterfitte Fahrbahnen

Ohne den Mitarbeitern von Straßenmeistereien, Bauhöfen und ASFINAG herrscht Stillstand auf unseren Straßen. NEUNKIRCHEN. Wir alle kennen die Situation: über die Nacht setzt heftiger Schneefall ein, Autobahnen und Gemeindestraßen werden spiegelglatt und jeder Meter Fahrt wird zur Zitterpartie. Da kommen sie ins Spiel, die Helden in Orange. Im Schichtbetrieb bereit für Schnee Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien und Bauhöfe rauben den winterlichen Fahrbahnen den Schrecken. Alleine bei den...

Anzeige
Genug Platz für die Mannschaft und den Fuhrpark: der erweiterte Bauhof Trofaiach. | Foto: Foto Freisinger
6

Bauhof-Erweiterung Trofaiach
"Die Aufgaben werden nicht weniger"

Die Bauhof-Sanierung und Erweiterung des Betriebsgeländes in Trofaiach hat die Stadtgemeinde 7,8 Millionen Euro gekostet. Am Donnerstag, 19. September, ab 16 Uhr ist die offizielle Eröffnung und Tag der offenen Tür. Vorab hat uns Bauhofleiter Michael Moser erste Einblicke gewährt. TROFAIACH. Seit der freiwilligen Gemeindezusammenlegung im Jahr 2013 dient das Bauhofareal in der Rötz als Standort für die Beschäftigten der ehemaligen Bau- und Wirtschaftshöfe Gai, Hafning und Trofaiach. Doch...

1:39

Bruck an der Leitha
Bauhof erzählt - von Streusalz und Blumenzwiebel

Bauhofleiter-Stellvertreter Werner Wenzel gibt Einblicke in den Winterdienst und die Gärtnerei. Die Stadt Bruck an der Leitha lagert 100 Tonnen Salz in einem Silo.  BRUCK/LEITHA. Eisige Temperaturen und Schnee oder doch warme Sonnenstrahlen und erste Frühlingsboten – der Februar ist für Überraschungen gut. Die BezirksBlätter haben sich angesehen, ob der Brucker Bauhof noch Salz streut oder bereits Blumen pflanzt. Vorsicht bei Glatteis Der Winterdienst hat in dieser Saison insgesamt 125 Tonnen...

Schnee und Eis
Sieghartskirchen ist für den Winter bestens gerüstet

Eis und Schnee kann der Marktgemeinde Sieghartskirchen nichts mehr anhaben, denn hier ist man für den Winterdienst bestens gerüstet SIEGHARTSKIRCHEN. „Der Schnee kann kommen!“, so Bauhofleiter Walter Grubmüller. Bestens für den Winter gerüstet ist die Marktgemeinde Sieghartskirchen durch die Räumfahrzeuge und durch die Landwirte, die für die Gemeinde arbeiten. Die Bauhofmitarbeiter werden die Straßen der Marktgemeinde mit Schneepflügen, Streufahrzeugen und Schneefräsen von Schnee und Eis...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Frankenburg
Ein Dankeschön an den Winterdienst

Bürgermeister Norbert Weber lud die Bauhofbediensteten zu einem Dankesessen für ihre Leistungen bei den Streu- und Räumarbeiten ein. FRANKENBURG. Besonders bedankte sich der Ortschef für die außerordentlichen Leistungen während des Schneechaos Anfang Februar. Dabei waren auch drei der fünf abrufbaren Winterdienstfirmen im Einsatz. Alle Beteiligten waren bemüht, die 120 Kilometer Gemeindestraßen zu räumen, was anfangs noch einer Sisyphusarbeit glich. Neuer Lkw leistet gute DiensteBesonders...

Die Fahrzeuge sind bereit. | Foto: Marlene Trenker
3

Alle sind für den Schnee gerüstet
Der Winter kann dann bald kommen

Die Straßenmeistereien sind vorbereitet falls der Schnee kommt. Fahrzeuge sind bereit - Salz ist gelagert. REGION. Die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen. Kein Problem aber für uns in der Region, denn alle sind bestens gerüstet. "Im September beginnt der Bauhof mit der nötigen Wartung der Geräte", verrät Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler. Genügend Streugut ist in den einzelnen Silos auch vorhanden. Die Stadt besitzt Multifunktionsfahrzeuge, darunter ein Unimog, die für...

6:40

Warten auf den Winter
Tamsweger Winterdienst steht in den Startlöchern

Mit neuen Räum- und Streufahrzeugen gewappnet warten die Bauhof-Mitarbeiter der Marktgemeinde Tamsweg jetzt eigentlich nur noch auf den Schnee. Die beiden Unimog-Chauffeure Roland Pöllitzer und Mike Kovacs zeigten und erklärten den RegionalMedien Salzburg bei einem Lokalaugenschein ihren mobilen Arbeitsplatz, den sie in den kommenden Wochen ausfüllen werden. TAMSWEG. Der Tamsweger Winterdienst hat seine intensivste Phase so etwa ab der ersten-zweiten Adventwoche bis zu den Energieferien...

Die großen Schneemengen - wie hier auf einem früheren Bild - sind am Wochenende in der Stadt Salzburg ausgeblieben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Winter
Große Schneemengen blieben aus - Winterdienst ist gerüstet

Für das Wochenende war der Winterdienst für den Volleinsatz gerüstet. Der große Schnee blieb jedoch aus. SALZBURG. Der erwartete große Wintereinbruch am Wochenende in der Stadt ist mehr oder minder ausgeblieben. "Wir wären für den Volleinsatz gewappnet gewesen. Der große Schneefall ist dann aber ausgeblieben", sagt der Leiter des städtischen Winterdienstes, Christian Bleibler. Obus-Strecken und Hauptstraßen Rund 200 Mitarbeiter und über 100 Fahrzeuge stehen bereit – vom Schneepflug,...

Willkommen
Tamsweg stellt neuen Mitarbeiter mit "PS" in den Dienst

Bezirkshauptort-News: Die Marktgemeinde Tamsweg stellt neuen Mitarbeiter mit "PS" in den Dienst. TAMSWEG. Eine schlagkräftige Fahrzeugflotte ist für die vielseitigen kommunalen Einsatzbereiche von enormer Bedeutung. Dessen ist man sich im Rathaus Tamsweg sicher. Die Marktgemeinde hat daher am Donnerstagvormittag, 20. Jänner, ein neues "Multicar M29"-Kommunalfahrzeug in Betrieb genommen. Dieses multifunktionelle Fahrzeug, das künftig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des örtlichen Bauhofes...

Wimpassing im Schwarzatale
Neuer "Kubota" für Bauhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Walter Jeitler übergab die Schlüsselübergabe des brandneuen Kleintraktor "Kubota" an die Bauhofvorarbeiter Ferdinand Faustmann und seinem Stellvertreter Alexander Mersich. Mit dabei war auch Florian Schiefer (Firma Kubota) und der Vertreter des Raiffeisen-Lagerhauses Gloggnitz, Johannes Ungerhofer. "Der neue Kubota ersetzt den mehr als 16 Jahre alten Kleintraktor. Das neue Arbeitsgerät verfügt über alle notwendigen technischen Ausstattungen, sowohl für den...

Kommunaltraktor
Verstärkung für den Brunnenthaler Bauhof

BRUNNENTHAL. Um die Betreuung und Pflege der gemeindeeigenen Einrichtungen zukünftig zu garantieren und den Winterdienst bestmöglich zu erledigen, wurde ein neuer Kommunaltraktor mit Tandemkipper angeschafft. Eingekauft wurde das Fahrzeuge regional bei der Firma Deschberger aus St.Marienkirchen sowie beim Lagerhaus in Brunnenthal. Im Herbst folgt zudem ein neuer Pflug für den gemeindeeigenen Fuhrpark.

Die Mitarbeiter des Bauhofes sind für einen Einsatz in  der Gemeinde stets bereit. | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
1

Verkehrssicherheit
Winterdienst

Nach einigen schneefreien Wintern wurde der Winterdienst der Marktgemeinde Wallern/Tr. heuer wieder mehr gefordert. Eine neue Winterdienstplanung und Einbindung des neuen Multi-Funktionsgerätes (Kehrmaschine-Schneepflug) wurden aber allen Anforderungen stets gerecht. Fast 60 km Straßen und viele Gehweg-Kilometer wurden von unseren Mitarbeitern bestens betreut. Über 20 t Salz wurden für die 20%ige Solelösung für die Bergstrecken benötigt. Zusätzlich wurden ca. 230 t Splitt für die...

Wolfgang Maidorfer vom städtischen Bauhof sorgt für möglichst schneefreie Straßen in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Starker Schneefall
Mitarbeiter des Winterdienst sind im Dauereinsatz

Der starke Schneefall seit Montagnachmittag sorgt für einen Dauereinsatz des städtischen Winterdienstes. SALZBURG. Bereits gestern, Montag fuhren die Lkw des Fuhrparks seit Mittag die wichtigsten Straßen ab und setzten potentiellen Gefahrenstellen frühzeitig Sole und Salz entgegen. Mit Beginn des starken Schneefalls starteten die Mitarbeiter des Bauhofs mit Pflügen, Fräsen und Schaufeln auf öffentlichem Grund ihren Einsatz gegen die Schneemassen. Dennoch kam es gestern Abend durch die...

Sicherheit und Umweltschutz im Fokus beim Winterdienst in Gablitz

Auch wenn in der laufenden Wintersaison in der Region noch nicht viele echte „Wintertage“ zu verzeichnen waren, haben die Straßen-Wetterstationen der Marktgemeinde Gablitz auch in diesen Tagen schon ihren wertvollen Dienst getan. GABLITZ. „Aus zwei Gründen haben wir uns vor zwei Jahren für die Anschaffung dieser Geräte entschieden, wie sie auch die Asfinag sehr erfolgreich im Einsatz hat", erklärt Bürgermeister Michael Cech den Sinn der Frostwächter, "Zum einen ging es uns um die Erhöhung der...

Warten auf Schnee
Städtischer Winterdienst für seinen Einsatz gerüstet

200 Personen stehen im städtischen Bauhof für den Einsatz auf den winterlichen Straßen bereit. Mit 2.000 Tonnen Splitt und 1.400 Tonnen Salz ist der Winterdienst in dieser Saison gerüstet. SALZBURG. Noch lässt der Schnee in der Mozartstadt auf sich warten - die zwei Frauen und 198 Männer im städtischen Bauhof sind für den winterlichen Einsatz bereits jetzt schon gerüstet. Mit 102 Fahrzeugen und vielen Kleingeräten werden die Straßen geräumt, bestreut und Tonnen von Schnee mit den Lkw...

Aufrüsten für die weiße Pracht
Ternitz ist winterfit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 230 Straßenkilometer gilt es in Ternitz für die Verkehrsteilnehmer im eis- und schneefrei zu halten.  Reichlich Streumittel eingelagert Mit der Umrüstung der Einsatzfahrzeuge, der Einlagerung von Streumittel (700 Tonnen Streusplitt und 75 Tonnen Streusalz) sind eingelagert, damit der Bauhof bei plötzlichem Wintereinbruch rasch reagieren kann. Außerdem wurde ein COVID-adaptierter Einsatzplan für den Bauhof erstellt.    30-köpfiges Team "Eine Mannschaft von 30 Bediensteten,...

VBgm. Manfred Schafferer, Bgm. Arno Guggenbichler, Bauhofleiter Alois Schindl, Architekt Conrad Messner und der stv. Bauhofleiter Christian Reimair | Foto: Michael Kendlbacher
15

Bauhof Absam – ein „Schmuckstück"

Das Projekt „Bauhof neu" in der Gemeinde Absam wurde nach nur einer einjährigen Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. Die Eröffnungsfeier verschiebt sich aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst hinein, doch die Presse bekam schon vorab erste Einblicke. ABSAM. Voller Stolz präsentierte vergangenen Freitag der Absamer Bgm. Arno Guggenbichler zusammen mit VBgm. Manfred Schafferer, Architekt Conrad Messner und dem Bauhofleiter Alois Schindl das erfolgreich abgeschlossene Projekt „Bauhof neu". „Was...

Jochberg - Bautätigkeiten
Gerüstet für Sicherheit und Winterdienst

JOCHBERG (red.). Bgm. Günter Resch bilanzierte in der Gemeindezeitung Bautätigkeiten des Jahres 2019 und blickte auf Vorhaben im heurigen Jahr. "Es wurden zahlreiche Reparaturen und Struk- turverbesserungen vorgenommen. Unser Ziel ist es, 'step by step' am Versorgungssystem zu arbeiten, um dieses zu erhalten bzw. zu verbessern. Der Bauhofneubau wird im Frühjahr 2020 fertiggestellt. Nun sind auch unsere Schutzwege samt Beleuchtung fertiggestellt. Die Schutzwege sind nun am neuesten Stand der...

Gemeinden sind vorbereitet
Kommunaler Winterdienst im Kampf gegen Schnee und Glätte

Die Gemeinden im Bezirk Braunau haben sich für den Winter gerüstet. BRAUNAU, SAIGA HANS (ebba). Die Schneestangen wurden gesetzt – allein in Braunau sind es 4.500 Stück. Die Streugutsilos sind aufgefüllt, die Einsatzpläne fertig. Jetzt heißt es nur noch hoffen, dass der kommende Winter ein „einsatzarmer“ bleibt. Für die Landesstraßen sind die Straßenmeistereien zuständig. Die Räumung der Gemeindestraßen obliegt jedoch dem kommunalen Winterdienst. Auch die „Tauwetterkontrolle“ gehört zum...

Ternitz
Stadt modernisiert Bauhof-Fuhrpark

Neuer Traktor um 112.000 Euro und neuer Müllwagen um 200.000 Euro sind nun im Stadtgebiet unterwegs.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Städtische Bauhof der Stadtgemeinde Ternitz zählt zu den leistungsfähigsten und modernst ausgestatteten kommunalen Bauhöfen des südlichen Niederösterreich und rüstet für den bevorstehenden Winter erneut auf. Die Fahrzeugflotte Mit zwei Radladern, LKW, einem Bagger, fünf großen sowie fünf kleinen Traktoren für die Geh- und Radwege sowie 15 Schneepflügen und zwölf...

Ein großes Danke an das Bauhof-Team

GRÜNBACH. Mit einer kleinen Jause bedankten sich der Bürgermeister, die Vizebürgermeisterin sowie der gesamte Gemeindevorstand beim Winterdienst-Team des Bauhofs für die geleisteten Einsätze während der ersten Jännerwochen 2019. Auch die Feuerwehren, die Landwirte und schlussendlich die gesamte Bevölkerung waren in diesen Tagen überdurchschnittlich gefordert. "Und wenn auch nicht immer alles sofort und gleich und vor allem perfekt geräumt war – jahrelange Erfahrung unserer Schneepflugfahrer,...

Schmalspurstreuer pflügt und fräst
Wörgls neues Bauhofgerät gleich in den Einsatz geschickt

WÖRGL (red). Kaum war das neue Multicar M29C seiner Bestimmung übergeben, musste es seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Winterdienst beweisen. Und bestand den Test mit Auszeichnung. Denn das neue Schmalspurgerät mit Streuautomat kann auch als Schneepflug und Fräse verwendet werden. Für die Mitarbeiter des Bauhofs eine große Erleichterung, zumal das neue Multicar nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer als Kehrmaschine einsetzbar ist.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.