Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Die Räumfahrzeuge kommen in Wien kaum nach.   | Foto: Asfinag
1 12

Unfälle bei glatter Fahrbahn
Winterwetter mit Schneefall in ganz Österreich

Der Winter hat ganz Österreich fest im Griff. Vor allem im Osten wird am Sonntag häufig Schneefall erwartet. Schneit es in Wien und im Burgenland, sowie weitern Teilen Niederösterreichs auch in der Früh und bleibt bedeckt, gibt es Richtung Westen auch ein paar Sonnenfenster. Zahlreiche Unfälle forderte das Winterwetter bisher. ÖSTERREICH. Eine weiße Schneedecke liegt über Österreich. Der Schneefall lässt in manchen Teilen nach, es gibt weniger Wind als zuletzt, und am Nachmittag gibt es minus 4...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
9 8 18

Winter
Es schneit! Die Welt, sie schaut verzaubert aus!

Es ist WINTER im Kärntner Land  und Winterweiß ist das Land! Kein Leben zeigt sich, keine Anzeichen verraten, dass in der derzeitigen Natur  noch ein Funken "Leben" pulsiert - so, als ob alles Leben, in den Pflanzen, Bäumchen und Baumriesen, erloschen wäre. Aber weit gefehlt, denn die Natur hat sich seit Herbstbeginn auf ihre Winterpause vorbereitet. So ist sie zwar etwas müde, aber doch nicht untätig und pausiert nun den Winter über unter der flockenweißen "Schneedecke"! Unsere Bergwelt hält...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: FF Arnoldstein
3

In der Nacht
Lkw durchbrach Leitschiene - Fahrer unbestimmten Grades verletzt

In der Nacht kam es auf der Südautobahn in Höhe des Stossauer Hügels zu einem Unfall. Ein Lkw kam von der Fahrbahn ab und kam nach Durchbruch der Leitschiene auf einer Gemeindestraße zu liegen . VILLACH. Ein 51-jähriger spanischer Lkw-Lenker kam heute Morgen um 4.20 Uhr auf der Südautobahn A2 in der Gemeinde Finkenstein (Bezirk Villach) in Fahrtrichtung Wien mit seinem Sattelschlepper aufgrund schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern, durchbrach die Leitschiene und stürzte ca. 50 Meter über eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Blick vom Dobratsch nach Westen ins Gailtal heute Mittag. | Foto: https://www.foto-webcam.eu/webcam/dobratsch/
1

Nächste Woche
Milde Temperaturen ade - jetzt kommt der Schnee

Bisher verlief der Jänner sehr mild, es gab Temperaturen um die vier bis fünf Grad, teilweise auch über dem Durchschnitt. Diese extreme Wärmephase geht jedoch am Wochenende mit der Umstellung der Wetterlage zu Ende. Der Winter hält im ganzen Land Einzug. MeinBezirk.at dazu im Gespräch mit Meteorologe Gerhard Hohenwarter von der ZAMG. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bleiben die Temperaturen auch in den nächsten Tagen relativ mild mit...

"Der intensive Einsatz zur Sicherheit aller Wienerinnen und Wiener ist hochprofessionell organisiert und läuft ab Sonntag auf Hochtouren“, betont Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) anlässlich des erwarteten Schneefalls. | Foto: PID/Markus Wache
2

Schnee und Salz
Am Sonntag gibt's einen Wintereinbruch in Wien

Der Winter naht: Offiziell beginnt er zwar erst am 21. Dezember, aber mit dem nächsten größeren Schneefall müssen wir nicht mehr so lange warten. Bereits morgen Sonntag, 11. Dezember, soll's wieder soweit sein.  WIEN. Die Wetterprognosen haben eine klare Tendenz: Und sollten sie stimmen, soll morgen Sonntag, 10. Dezember, einiges an Schnee über Wien hereinprasseln! Die Magistratsabteilung 48 bereitet sich daher vor, wie die Stadt Wien in einer Presseaussendung wissen lässt. Insgesamt rund 1.400...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bereit für den Einsatz. Rund 2.000 Tonnen Splitt und 1.400 Tonnen Salz sind für den Winterdienst 2022/23 eingelagert.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Schneefall
Städtischer Winterdienst steht für Volleinsatz bereit

In der Stadt Salzburg ist der Winterdienst für den prognostizierten Wintereinbruch am Wochenende gerüstet. SALZBURG. Noch lässt die "weiße Pracht" in der Stadt Salzburg auf sich warten, für das Wochenende wird aber auch in den tiefen Lagen Schneefall vorhergesagt. Im städtischen Winterdienst sind bis zu 200 Mitarbeiter für den Einsatz gerüstet.  200 Mitarbeiter im Einsatz „Laut Wetterbericht sind für kommendes Wochenende am 10. und 11. Dezember, in der Stadt Salzburg bis zu 15 cm Neuschnee...

Umgestürzte Bäume fielen auf Stromleitungen und wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach entfernt. | Foto: FF
4

Erster Schnee
Wintereinbruch in der Südsteiermark

Einen ersten Vorgeschmack auf den Winter erhielt die Bevölkerung auch in der Südsteiermark. Rund um Leutschach hatte die Freiwillige Feuerwehr Leutschach bereits alle Hände voll zu tun. LEUTSCHACH. Der Winter hat uns bereits in ganz Österreich mit Schneefall in vielen Gebieten begrüßt. Etwas davon abgekommen hat auch die Südsteiermark. Zahlreiche Einsätze Der erste Schneefall hat erwartungsgemäß für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. Von einer anstrengenden Nacht können...

Der Bauhof in Salzburg ist bereit für den Schnee | Foto: Alexander Killer/Stadt Salzburg
4

Winterwetter
Salzburger Winterdienst ist bereit für den Schnee

Falls es in den nächsten Tagen zum Wintereinbruch in der Stadt Salzburg kommt: Der Winterdienst ist vorbereitet. SALZBURG.  „Der Winter kann jederzeit kommen. Wir sind gut vorbereitet“, so der Tenor des städtischen Bauhofteams. Schon seit dem 1. November ist der Bauhof im "Winterdienst-Modus".  198 Männer, aber nur zwei Frauen im EinsatzFür Baustadträtin Anna Schiester steht fest: „Die Arbeit der Bauhof-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist jeden Tag im Jahr unverzichtbar." Zwei Frauen und 198...

2

Wir suchen dein Foto
Wer hat die schönsten ersten Schnee-Bilder?

Am Wochenende rieselte erstmals Schnee in die Tieflagen. Gut, zum Rodeln war's noch zu wenig, aber zumindest wurden Blumen angezuckert. Nun kommst du ins Spiel! BEZIRK. Die BezirksBlätter suchen die ersten Schneebilder des Jahres. Poste deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen oder schicke uns deinen Schnappschuss per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Wir freuen uns auf Eure Bilder!

Wien wurde erstmals angezuckert. Der Winterdienst hat bereits für die bevorstehende Saison trainiert.  | Foto: PID/Markus Wache
2

Erstmals angezuckert
Wien zeigt sich gegen Schnee gut gewappnet

Die Temperaturen sind zuletzt in den Keller gerasselt.  Freitagabend fielen sogar in Wien erste Schneeflocken. Bis zu 1.400 Personen vom Winterdienst der MA 48 werden in den kommenden Monaten für Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Erstmals ist der Winter auch in der Bundeshauptstadt angekommen. Die kalten Temperaturen schufen die besten Voraussetzungen für die ersten Flocken des heurigen Herbsts. Im Laufe der Nachtstunden konnte aufgrund der niedrigen Temperaturen der Schnee...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
14 Tage Vorschau für Perg | Foto: kachelmannwetter.com
7

Erster Schnee bis in tiefe Lagen!
Erster Wintergruß – 19.11.2022

Heute Samstag liegt eine scharfe Luftmassengrenze fast stationär über dem Nordosten Österreichs. Sie trennt sehr kalte Luftmasse aus Russland von milderer Luft aus dem Atlantik. Wir liegen genau im Übergangsbereich der uns diesen ersten Wintergruß beschert. Selbst in tiefen Lagen wurde es weiß. In den höheren Lagen liegen aktuell um 5-10 cm Schnee. Auch die Temperaturen sind winterlich mit Werten aktuell um 0 bis -2 Grad. In den nächsten Stunden sind immer wieder Schneeschauer möglich. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

Verschneiter Ostermarkt | Foto: Gemeinde Mitterbach

Verschneiter Ostermarkt in Mitterbach

Alles was das Herz begehrt und das Mariazellerland beschert. MITTERBACH (pa). Vom kreativen Kunsthandwerk bis hin zu würzigen Schmankerln und süßen Köstlichkeiten. So kennt man den Ostermarkt in Mitterbach, welcher heuer, Dank des Organisators Thomas Fraiss vom Biohof Fraiss, am 2. April 2022 am Dorfplatz von Mitterbach stattgefunden hat. Diesmal jedoch bei winterlichen Bedingungen. Wer gedacht hat, dass der Ostermarkt in Mitterbach Frühlingsstimmung aufkommen lassen würde, wurde heuer leider...

PKW bei Matzles landete im Straßengraben. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Schnee
Später Wintereinbruch führt zu Unfällen

Am Samstag, 2. April führten die ergiebigen Schneefälle zu zahlreichen Problemen auf den Straßen. Zwei Unfälle in Waidhofen bzw. bei Matzles gingen zum Glück glimpflich aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Drei Feuerwehren wurden Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße 60 Höhe Matzles alarmiert. Ein PKW stürzte auf der schneeglatten Fahrbahn in den Straßengraben und kam seitlich zum Liegen. Der Lenker war mit seiner Beifahrerin auf der Landesstraße 60 von Dietmanns...

Die Feuerwehren des Bezirks Deutschlandsberg, so z.B. die FF Wies, rückten zu zahlreichen Fahrzeugbergungen infolge des Schneefalls und rutschiger Fahrbahnen aus.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
3

Deutschlandsberg
Wintereinbruch hielt Einsatzkräfte im ganzen Bezirk auf Trab

Der starke Wintereinbruch am Donnnerstag, dem 9. Dezember, brachte in den vergangenen 48 Stunden zahlreiche Feuerwehreinsätze in Deutschlandsberg mit sich. Zwölf Fahrzeugbergungen und unzählige hängen gebliebene Fahrzeuge sorgten für Alarm bei den freiwilligen Helfern des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der teils starke Schneefall und rutschige Fahrbahnen haben im gesamten Bezirk, vor allem im Frühverkehr, zu zahlreichen Unfällen geführt.  "Aufgrund der...

Hauptsächlich rückten die Floriani heute aus, um Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Gruber, Sitter, Hußnigg-Peukert, Kriegl
4

Graz-Umgebung
Winter-Wetter sorgt für Dauereinsatz bei den Feuerwehren

Wie vielerorts waren auch in Graz-Umgebung heute die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren gefragt und im Einsatz. Bäume, die aufgrund der Schneelast umgestürzt sind, hängengebliebene Pkw und Lkw, rutschige Fahrverhältnisse sowie versperrte Straßen sorgten teils für Chaos.  Insgesamt sieben der zwölf Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung hatten bislang ein dutzend Fahrzeugbergungen zu leisten. 60 Floriani waren mit zehn Fahrzeugen unterwegs. In den Bezirken,...

Foto: Zwinz

Neunkirchen/Königsberg
Einsätze in der weißen Pracht

Unfall auf der Blätterstraße NEUNKIRCHEN. Während sich die Kinder auf die Schneeballschlachten freuen, erfordert die weiße Pracht von Autofahrern deutlich mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Ein Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 9. Dezember auf der Blätterstraße bei Mollram. Die Feuerwehr rückte zur Fahrzeugbergung aus. Lkw blieb hängen A2. Auf der Südautobahn, Richtungsfahrbahn Graz, blieb ein Lkw im Bereich des Königsbergtunnels hängen. Der Laster wird von der Feuerwehr...

9

Wintereinbruch
FF Fresing-Kitzeck im Dauereinsatz

Auf den Tag genau wie 2020, brachte die angekündigte Schneefront einige Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Fresing – Kitzeck mit sich. Seit 05:19 Uhr stehen die FF Fresing-Kitzeck mit zehn Kameradinnen und Kameraden und mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatztätigkeiten beschränkten sich auf Fahrzeugbergungen durch nicht angepasste Fahrweise der Lenker, bez. fehlender Winterausrüstung wie Schneeketten. Tipps für eine sichere Fahrt im Winter: Vorausschauend FahrenVermeide ruckartige...

Foto: Lisa Janine Oberleitner
117

Zweiter Advent
Das sind die coolsten Schneefotos aus dem Lavanttal

Innerhalb von fünf Stunden habt ihr uns über 110 Schneefotos zugesandt. LAVANTTAL. Ihr seid einfach die Besten! Mit eurer Hilfe haben wir mit Sicherheit die coolste Schneefotogalerie zusammengestellt, die das Lavanttal bisher gesehen hat. Ob beim Schneemannbauen, Schneeräumen oder beim Spaziergang mit euren Tieren – eure Fotos haben uns schwer begeistert, sodass wir in den kommenden Ausgaben der Woche Lavanttal bestimmt eine Best-of-Sammlung abdrucken werden. Klickt euch durch die Bilder,...

Die winterlichen Fahrverhältnisse wurden einem PKW-Lenker im Tamsweger Ortsteil Seetal zum Verhängnis. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Feuerwehr Tamsweg
In Seetal wurde der Schnee wieder zum "Übeltäter"

Die winterlichen Fahrverhältnisse wurden einem PKW-Lenker im Tamsweger Ortsteil Seetal zum Verhängnis. In den vergangenen fünf Tagen war dies schon der dritte Fahrzeugberge-Einsatz, den die Feuerwehr zu erledigen hatte. TAMSWEG. Der Tamsweger Ortsteil Seetal scheint in diesen Tagen kein allzu gutes Pflaster für Autofahrer zu sein; zumindest dann nicht, wenn es frisch geschneit hat. Schon Ende letzter Woche wurde die Feuerwehr zwei Mal angefordert um zu helfen. Und heute,  Dienstag, kurz vor...

Am 4. Dezember folgen weitere Liftanlagen und sorgen für 70 befahrbare Pistenkilometer. | Foto: Tourismusverband Obertauern
3

Saisonstart 2021
Obertauern startet am 3. Dezember in den Winter

Österreichs schneereichster Wintersportort öffnet am 3. Dezember erste Liftanlagen.  OBERTAUERN. Am Freitag, 3. Dezember, startet die Wintersaison in Obertauern. Die rote Tauernrunde wird im Uhrzeigersinn befahrbar sein. Am 4. Dezember folgen dann weitere Anlagen und es kann die grüne Tauernrunde gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Rund 70 Pistenkilometer werden dann täglich von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung stehen. Auch während des Lockdowns möglich Sportliche Betätigung inklusive Skifahren...

13 Einsätze am Wochenende für die Florianis im Bezirk | Foto: BFKDO Scheibbs
25

Einsatz im Bezirk Scheibbs
13 Feuerwehr-Einsätze auf den Straßen im Bezirk Scheibbs

Die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs hatten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs einiges zu tun. BEZIRK. Der Wintereinbruch und der mit einhergehende Schneefall sorgte am Wochenende im gesamten Bezirk Scheibbs für zahlreiche Einsätze. Hängengebliebene Lkws, in den Graben gerutschte Pkws und vieles mehr hielten unsere Einsatzkräfte auf Trab. Laufend neue Einsätze "Von den frühen Morgenstunden bis in die Nacht hinein kamen laufend neue Einsätze herein, die abgearbeitet werden mussten....

Die Feuerwehr Raabs war in Tröbings im Einsatz. | Foto: FF Raabs
2

Heftiger Schneefall
Neun Unfälle durch Wintereinbruch

Durch die winterlichen Fahrverhältnisse passierten am Freitagnachmittag mehrere Verkehrsunfälle im Bezirk Waidhofen. Zu insgesamt neun Einsätzen mussten die Feuerwehrleute ausrücken. Bei einem Unfall wurde eine 55-jährige Frau verletzt, die anderen Unfälle verliefen zum Glück ohne Verletzungen. WAIDHOFEN. Begonnen hat die Einsatzserie kurz nach 13:30 Uhr. Eine PKW Lenkerin kam auf der L8164 zwischen Niederedlitz und Göpfritzschlag von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Mit dem...

Foto: FF Kollmitzberg
4

Schnee im Bezirk
Wintereinbruch hielt Amstettens Feuerwehren auf Trab

Wintereinbruch hielt Feuerwehren im Bezirk Amstetten auf Trab Mehrere Feuerwehren mussten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankte den Wehren, dass diese in bewährter Manier Vorsorge getroffen haben, um für den Winterdienst gerüstet zu sein (Anlegung von Fahrzeugketten etc.). Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten nennt einige Beispiele für Einsätze: Die FF Pinnersdorf wurde zu einer Fahrzeugbergung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.