Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

1

Kurz beendet auf Facebook Corona-Epidemie für Österreich

Bundeskanzler Kurz war während der Corona-Krise schon für eine Reihe von Statements gut. So warnte er im März davor, dass jeder von uns bald jemand kennen würde, der an Covid-19 gestorben ist. Im April wandelte sich das dann langsam hin zu einer „neuen Normalität“, wobei nicht ganz klar ist, was das genau sein würde. Jetzt dekretiert er auf Facebook das Ende der gesundheitlichen Probleme und Folgen, was an sich erfreulich wäre. Wobei wir aber wissen, dass zumindest begrenzte Cluster zu erwarten...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bergbahnen Semmering
1 1 4

Semmering
Bikepark baut sein Angebot aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neuen Bike-Strecken, Klettern auf Naturfels und Baumhäuser sind in Planung. Der Bikepark am Zau[:ber:]g baut sein Angebot für Biker, Familien und Wanderer weiter aus. "Heuer wird mit der Panorama Jump Line das Streckennetz in das verdiente Rampenlicht gerückt. Direkt neben dem Zielhang der weltcuperprobten Panoramapiste soll ein attraktiver Streckenabschnitt mit einer Vielzahl von Sprüngen und Sprungvariationen für leicht Fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Foto sehen Sie einen Einsatz des Wasserwerk-Teams mit dem neuen Muffenschweißgerät. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Neue Sonde soll Wasserverluste aufspüren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen investiert in die Wasserversorgung. (kohn). Trinkwasser ist eines der höchsten Güter, deswegen ist die Versorgung der Haushalte eine prioritäre Aufgabe der Gemeinde. Aus diesem Grund investierte die Stadtgemeinde in den vergangenen Jahren in die zukunftsorientierte Ausstattung des Wasserwerks Neunkirchen. Dazu soll nun ein Leckortungssuchgerät angekauft werden, bei dem mittels einer Sonde undichte Stellen im Leitungssystem gefunden und somit die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW24
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (29.Mai-4. Juni). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Martin Wagner ist Lehrling des Monats Mai Zum Beitrag Forum Alpbach findet statt Zum Beitrag Gratis-Radcheck in Innsbruck Zum Beitrag Erster Hanfshop in Hall eröffnet Zum Beitrag Bergrettung Wattens im Bergungseinsatz Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
1

Bedingungsloses Grundeinkommen, Wirtschaft, Corona
Corona Pandemie - die verpasste Chance

Doch leider wird sie nicht genutzt. Der Shut down der Wirtschaft auf dem ganzen Globus hat uns gezeigt, dass es mit weniger Fliegen, Autofahren und Einkaufen auch gut geht. Er hat zur Folge, dass die Luftverschmutzung geringer wird, die Ressourcen geschont werden und das Leben gewaltig „entschleunigt“ wurde. Den einzigen, aber riesigen Nachteil hat wie immer das Volk zu tragen: Arbeitslosigkeit und somit Armut steigt rasant. Jetzt könnte man weltweit daran denken, die Wirtschaft in vernünftige...

  • Baden
  • Ollie der Querdenker
Bgm. Hedi Wechner freut sich über die erfolgreiche Gutscheinaktion.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Wirtschaftsinitiative
Wörgl bringt 100.000 Gutscheine in Umlauf

Nach bereits sechs Wochen Laufzeit sind alle Gutscheine zur Unterstützung der Wörgler Wirtschaft in Umlauf. Wörgl wertet dies als einen vollen Erfolg der städtischen Gutscheinaktion.  WÖRGL (red). „Ich hätte mir nie gedacht, dass diese Gutscheinaktion derart gut bei der Wörgler Bevölkerung ankommt. Unser ursprüngliches Ziel war es, bis Ende August zusätzlich rund 1 Million Euro in den Wörgler Wirtschaftskreislauf einzubringen“, so Bgm. Hedi Wechner. Damit spricht das städtische Oberhaupt die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anja Kulinski, Andreas Kirnberger, Gerhard Rapf, Isabella Samstag-Kobler, Ramazan Serttas. | Foto: Ingrid Spalt
2

Tullnerbach
Reifen Rapf und Fenster Eibl feiern Jubiläum

TULLNERBACH. (pa) Die Außenstelle Purkersdorf konnte gleich zwei erfolgreichen Unternehmern aus Tullnerbach für ihre langjährige Tätigkeiten gratulieren. 30 Jahre Reifen Rapf Gerhard Rapf betreibt seit 1990 seinen Reifenservice Betrieb in Tullnerbach. Dabei hat er nicht nur Reifen in unterschiedlichen Marken und Dimensionen im Sortiment, sondern bietet seinen Kunden auch Lagermöglichkeiten zu leistbaren Preisen an. „Kundenzufriedenheit hat bei mir oberste Priorität und war mein Erfolgsrezept...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Tirols Bezirke im österreichweiten Vergleich. | Foto: Land Tirol/Geoinformation

Wirtschaft
Die Tiroler Bezirke im Vergleich

INNSBRUCK. Zwei Tiroler Bezirke in den Top-10, die weiteren Regionen liegen im Mittelfeld. Ein Blick auf die Tiroler Bezirke und ihr Abschneiden im "Zukunftsranking der österreichischen Bezirke". 94 BezirkePöchhacker Innovation Consulting GmbH (P-IC) hat zum dritten Mal das „Zukunftsranking der österreichischen Bezirke“ erstellt, das auf 36 fundierten Indikatoren in vier zukunftsrelevanten Bereichen (Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft & Innovation, Lebensqualität) basiert und jeweils das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weltladen-Chefin Gerti Jaksch-Fliegenschnee erinnert an das Klimavolksbegehren, das von 22. bis 29. Juni auf den Gemeinden unterzeichnet werden kann | Foto: Weltladen Baden

Weltladen-Geschäftsführerin Gertrude Jaksch-Fliegenschnee
Ein Mehrwert an Lebensqualität

BEZIRKSBLÄTTER: Der Weltladen propagiert seit Jahrzehnten den weltweiten fairen Handel. Nach der Coronakrise ist wieder verstärkt von der Klimakrise die Rede. Wird nun verstärkt nachgefragt, wie fairer Handel dem Klima helfen kann?

 GERTRUDE JAKSCH-FLIEGENSCHNEE: Zum Glück rückt dieses Thema wieder mehr in den öffentlichen Fokus. Die Klimakrise lässt keine Region dieser Welt aus, doch gerade die Länder des globalen Südens sind besonders betroffen. Der Faire Handel stärkt Kleinbäuerinnen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gutscheine in Coronazeiten. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeindrat/Corona
Gutschein-Aktion in der Stadt über 70.000 Euro

KITZBÜHEL (niko). Nach einem Dringlichkeitsantrag wurde im Gemeinderat ein weiterer Teil des Corona-Soforthilfe-Maßnahmenspakets behandelt – eine Gutschein-Aktion für Gastro- und Handels - sowie Gastro-Großhandelsbetriebe in Höhe von 70.000 Euro. An Familien mit Kindern (rund 1.000 Begünstigte) und sozial bedürftige Personen (rd. 400 Begünstigte) jeweils mit Hauptwohnsitz sollen Gutscheine (50 € je Kind bzw. bedürftiger Person) ausgegeben werden. Diese können bei heimischen Betrieben zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtwerke Mürzzuschlag: Ein regionaler FAIRsorger mit einem breiten Angebot | Foto: Andrea Stelzer
6

Wirtschaft trifft Schule
Die Kinder hämmern, bohren und schrauben

Die Stadtwerke Mürzzuschlag waren als eine der ersten Betriebe am Projekt „Wirtschaft trifft Schule“ beteiligt. „Wir setzen seit Jahrzehnten auf eigene Fachkräfte und deshalb bedienen wir uns neben der klassischen Printwerbung mehrerer persönlicher Kanäle, um die Jugend anzusprechen. Damit fahren wir gut und sind in Summe zufrieden. Obwohl sich die Suche in den letzten Jahren erschwert hat, erhalten wir meistens die Anzahl der Lehrlinge mit den richtigen Begabungen. Dennoch wurde es für uns...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
St. Florians Vizebürgermeister Harald Wintersteiger ist selbst Unternehmer. | Foto: FPÖ

Interview
"Brauchen vollständige Rückkehr zum alten Leben"

St. Florians FPÖ-Vizebürgermeister Harald Wintersteiger wünscht sich in Zeiten von Corona "alte" Normalität zurück.  ST. FLORIAN/I. (ebd). Der Unternehmer spricht im Interview über soziale Verhältnisse, gefährdete Arbeitsplätze und über Freiheit. Herr Wintersteiger, wie haben Sie die Zeit des Lockdowns erlebt? Wintersteiger: Ich denke, dass das für uns alle eine harte Umstellung war. Die sozialen Kontakte auf ein Minimum herunterzufahren und das gesellschaftliche Leben anzuhalten, war eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Wollen regionale Wirtschaft forcieren: BR Bernhard Hirczy, Nina Katzbeck, Daniela Katzbeck und Bgm. Manuel Weber (von links). | Foto: ÖVP

Für regionale Wertschöpfung
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP schlägt 100-Euro-Gutschein vor

Verstärkte regionale Investitionen sind laut ÖVP ein Rezept, um wirtschaftlich gut durch die Corona-Krise zu kommen. Der Jennersdorfer Bezirksobmann Bernhard Hirczy fordert, baureife Projekte rasch umzusetzen bzw. vorzuziehen. Außerdem schlägt er vor, jedem burgenländischen Haushalt einen 100-Euro-Gutschein zur Verfügung zu stellen, der bei Gastronomiebetrieben, Greißlereien, Direktvermarktern, Ab-Hof-Verkaufsstellen und anderen regionalen Betrieben eingelöst werden kann. Die Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rezepte mit Video: Das Pielachtaler Duo "Rentthecook" kommt trotzdem nach Hause - gekocht wird aber selber. Im Bild: Roman Klauser. | Foto: (alle) Rentthecook
7

Rentthecook, Kirchberg an der Pielach
Pielachtal: Jetzt gibt's Videos statt Kochbücher

Können Rentthecook nicht persönlich kommen - gibt's jetzt Videos für daheim zum Nachkochen. KIRCHBERG (th). "Rentthecook" - das sind Roman Klauser und David Griessler. Zwei Mietköche, die mit großer Leidenschaft Ihrer Berufung nachgehen und ihre langjährige Erfahrung bei privaten Festen, Firmenfeiern und Hochzeiten frisch umsetzen. Ebenso Handwerk, wie Kreativität auch bei Kochkursen, Grillworkshops, Kochvorführungen, Produktpräsentationen oder in der Rezeptentwicklung, weitergeben. Neues...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
LH Hermann Schützenhöfer unterstützt die neue Kampagne "We'll be back – Mut für morgen".  | Foto: Studioeikelpoth
2

Land startet neue Kampagne für steirische Wirtschaft

Mit der neuen Kampagne des Landes „We’ll be back – Mut für morgen" will man den steirischen Wirtschaftstreibenden den Rücken stärken. „Gemeinsam starten wir nach einer herausfordernden Zeit nun durch– das spiegelt sich in der Kampagne ‚We’ll be back – Mut für morgen’ wieder", so LH Hermann Schützenhöfer. Auch LH-Vize Anton Lang betont: "Mit mehreren Maßnahmenpaketen setzen wir wichtige Impulse, um unseren weiß-grünen Weg auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten." Arnold Schwarzenegger, der den...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Bgm. M. Leonhardsberger, Wirtschafts-Stadtrat W. Steinwander und Stadtmarketing-Obfrau L. Steinacher bieten Werbepaket an. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Unser G'schäft. Wir helfen!
Die Manker Wirtschaft blüht auf

Werbepaket von Stadtgemeinde und Stadtmarketing für Unternehmer MANK. Die Corona-Krise hat gezeigt wie wichtig der Einkauf im Ort ist. „Jeder Euro, der in Mank ausgegeben wird, sichert Arbeitsplätze und ermöglicht Gemeindeprojekte von denen alle Mankerinnen und Manker profitieren“, so Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Wirtschafts-Stadtrat Walter Steinwander und Stadtmarketing-Obfrau Lisi Steinacher. Mit einem Werbepaket unterstützen Stadtgemeinde und Stadtmarketing die Manker Betriebe, um...

  • Melk
  • Daniel Butter
Von links: Carina Stangl, Beverly Allen-Stingeder, Victoria Hofstätter. | Foto: SPÖ UU

SPÖ-Bezirksfrauen
"Pro Einwohner 250 Euro an die Gemeinden auszahlen"

Mit dem Zuschuss soll die Liquidität der Gemeinden und Städte garantiert werden. URFAHR-UMGEBUNG. „Die SPÖ-Bezirksfrauen Urfahr-Umgebung unterstützen die Forderung der Bundes-SPÖ nach einem Zuschuss für die Gemeinden in der Höhe von 250 Euro pro hauptgemeldetem Einwohner“, erklärt die Bezirksfrauenvorsitzende Beverley Allen-Stingeder. Damit können die Kommunen die Einnahmenausfälle durch die Corona-Wirtschaftskrise abfedern. Regionale Wirtschaft ankurbelnDieser Zuschuss soll nicht der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wer in Krems lebt hat Glück, denn hier ist die Lebensqualität aller Bezirke am höchsten. | Foto: Doris Necker

Zukunftsranking 2020
Stadt Krems holt zum dritten Mal den Platz eins

KREMS. Groß ist die Freude in der Stadt Krems und ganz besonders bei Bürgermeister Reinhard Resch über das Ergebnis des Zukunftsranking 2020, das kürzlich veröffentlicht wurde. Im Vergleich aller österreichischen Bezirke und Statutarstädte – in Summe 94 – wird die Stadt Krems bei der  Pöchhacker-Studie 2020 zum dritten Mal hintereinander die Nummer eins. Daten aus den Quellen der Statistik Austria, der Wirtschaftskammer, des Innenministeriums wurden dabei ausgewertet. Das Ergebnis kann sich...

  • Krems
  • Doris Necker
SPÖ. Gutschein für Öffis ... | Foto: Roland Pössenbacher

ÖFFIS
100 Euro Gutscheine für Öffi-Fahrten

Die SPÖ will in diesem Sommer "Öffis-Corona-Gutscheine" pro Person mit Hauptwohnsitz in Österreich, für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ausgeben. Genau: Erwachsene bekommen 100 Euro, Kinder 50 Euro. Die Vergabe soll unbürokratisch durch Zusendung erfolgen SPÖ-Verkehrssprecher Alois Stöger begrüßt die Forderung nach österreichweiten Öffi-Gutscheinen für ÖBB und alle Verkehrsverbünde: „An den Folgen der Corona-Krise leidet auch der öffentliche Verkehrssektor. Die Ticketverkäufe sind nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW23
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (29.Mai-4. Juni). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Die Fahrradprüfung in Lans bestanden Zum Beitrag Erste öffentliche Wörgler Gemeinderatssitzung nach Corona-Pause Zum Beitrag Hängebrücke: Bauwerk mit Symbolcharakter Zum Beitrag Black Lives Matter: Kundgebung auch in Innsbruck Zum Beitrag Vierter Gesamtsieg für den Bäcker Ruetz Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Bgm. Karlheinz Schuster und Ramona Kolleritsch präsentierten ein Verzeichnis mit zahlreichen Direktvermarktern in Bad Schwanberg. | Foto: KK
1 2

Bad Schwanberg setzt Maßnahmen zur Stärkung der Regionalwirtschaft

BAD SCHWANBERG. Eine dreimonatige Aktion im Juni, Juli und August der Marktgemeinde Bad Schwanberg soll zeigen, wie bunt, vielfältig und regional einzigartig die Betriebe in unmittelbarer Nähe sind. Bei Einkäufen, Konsumationen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von 50 teilnehmenden Betrieben können neun Stempel auf einer Karte gesammelt werden. Unter allen im Gemeindeamt ausgefüllten und abgegebenen Karten werden monatlich drei Mal 100 Euro an Sulmtaler Gutscheinen verlost. "Unsere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gutschein-Modell soll Wirtschaft ankurbeln. | Foto: Pixabay

Innsbruck
Gutschein-Modell für die Wirtschaft

INNSBRUCK. Fünf freie Wirtschaftsverbände (Österreichische Hoteliervereinigung, Handelsverband, Gewerbeverein, Senat der Wirtschaft und das Forum EPU) haben kürzlich in einer Mitgliederbefragung die Sorgen der Unternehmer erhoben. Allgemeiner Tenor ist, dass die Hilfen von Staat und Kammer nicht praxistauglich sind und zu spät oder gar nicht ankommen. Es brauche für die Betriebe zur Stabilisierung Unterstützung - die Kammer sollte ihre Rücklagen in Form einer Solidarabgabe an die Mitglieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Mietvertrag läuft aus: Bürgermeister Hans Wallowitsch (l.) und Christian Pum (r.), Filialleiter der Sparkasse Hainburg, vor der ausgedienten Filiale in Bad Deutsch-Altenburg. | Foto: Sparkasse HBN

Filiale schließt
Bad Deutsch-Altenburg bekommt einen neuen Bankomaten

Die Selbstbedienungsfiliale der Sparkasse Hainburg-Bruck-Neusiedl schließt in Bad Deutsch-Altenburg. In einem entstehenden Kultur- und Begegnungszentrum wird demnächst ein neuer Geldautomat untergebracht werden.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Bisher betrieb die Sparkasse Hainburg-Bruck-Neusiedl eine Selbstbedienungsfiliale in der Wienerstraße. Mitte Juni wird der Bankomat allerdings wegen des auslaufenden Mietvertrages abgebaut. Bürgermeister Hans Wallowitsch ist in intensiven Gesprächen wegen einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Bräuhaus
  • Eferding

Liebe in der Wirtschaft?: Zukunfts.Symposium Eferding

Beim Zukunfts.Symposium Eferding (OÖ) geht es am 20. Juni 2024 um einen realistischen und gleichzeitig optimistischen Zugang zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaft und Arbeitswelt und auch darum, wie man Liebe in die Wirtschaft bringen kann. EFERDING. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltung in Oberösterreich statt und schafft einen Raum für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen, kreativ und lösungsorientiert an den großen Fragen der heutigen Zeit zu...

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT

Hast du auch Lust auf Zukunft? Möchtest du wertvollen Input zu den brisanten Themen unserer Zeit erhalten und mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten? Dazu lädt FREDA Tirol an 3 Donnerstag-Abenden Expertinnen und Experten ein, und bietet einen Rahmen für konstruktive Debatten. In 30minütigen Impulsvorträgen vermitteln die Expert:innen wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! _____ Termine & Anmeldung:25. APRIL...

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.