Wohnbauprojekt

Beiträge zum Thema Wohnbauprojekt

In Kirchbichl entstehen derzeit viele Wohnungen – allerdings werden diese von keinem gemeinnützigen Wohnbauträger gebaut. Bürgermeister Herbert Rieder betont aber, dass dieses Vorhaben auch noch auf dem Plan steht.
5

MeinBezirk vor Ort
Kirchbichl schafft Wohnraum und plant leistbar

In Kirchbichl werden derzeit gewerbliche Wohnbauprojekte umgesetzt, bei denen die Gemeinde allerdings kein Vergaberecht hat. Bgm. Rieder betont aber, dass in Zukunft gemeinnützige Wohnbauten geplant sind. KIRCHBICHL. In Kirchbichl werden derzeit drei Wohnblöcke gebaut, jedoch handelt es sich dabei um gewerbliche Wohnbauträger und nicht um leistbare Wohnungen im kommunalen Sinne. "Da haben wir keine Möglichkeit der Wohnungsvergabe", erklärt Bürgermeister Herbert Rieder. Unter den Wohnungen wird...

Alfred Schubrig, Franz Ehmoser, Josef Schwanzer, Christian Lang, Franz Stöger, Bernhard Heinreichsberger, Peter Forthuber, Reinhard Litschauer, Roland Schwarz, Nicolai Schubrig | Foto: GEDESAG

33 neue Wohnungen entstehen
Spatenstich des Wohnprojekts Königsbrunn IV

In Königsbrunn am Wagram errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft ein neues Wohnprojekt „Königsbrunn IV“ mit insgesamt 33 Wohnungen in Miete mit Kaufoption. KÖNIGSBRUNN. In Königsbrunn am Wagram nahmen unter anderem Bürgermeister Franz Stöger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber den Spatenstich für das neue Projekt vor. Das Bauvorhaben in Königsbrunn am Wagram wird von der GEDESAG nach einem Entwurf der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat und Wohnungsreferent Jürgen Jöbstl | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Derzeit gibt es 460 Wohnungssuchende

In Wolfsberg gibt es gegenwärtig 25 Wohnungen, die sofort oder kurzfristig bezogen werden können. WOLFSBERG. Wohnungsreferent Jürgen Jöbstl beschreibt die aktuelle Situation: „Das Wohnungsamt der Stadtgemeinde Wolfsberg ist mit einer hohen Anzahl an Wohnungssuchenden konfrontiert." Die Nachfrage nach modernen, leistbaren und barrierefreien Wohnungen ist hoch. Besonders gefragt sind Genossenschaftswohnungen in Lagen wie Grillenweg, St. Jakob, Feldweg und St. Michaelerstraße. Wohnungen um die 90...

Dieses Projekt, initiiert von dem Hartkirchner Baumeister Maximilian Häuserer, soll nicht nur eine Sparkassenfiliale schaffen, sondern auch zehn neue Wohnungen integrieren. | Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
3

Neubau in Hartkichen
Spatenstich für Sparkassenfiliale und zehn Wohnungen

In Hartkirchen soll bis Ende 2025 eine neue Sparkassenfiliale und zehn neue Wohnungen entstehen.  HARKIRCHEN. In der Gemeinde Hartkirchen wurde kürzlich der Spatenstich für eine Sparkassenfiliale der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen gesetzt. Dieses Projekt, initiiert von dem Hartkirchner Baumeister Maximilian Häuserer, soll nicht nur eine Sparkassenfiliale schaffen, sondern auch zehn neue Wohnungen integrieren.
 Mehr als 370 QuadratmeterAn der feierlichen Zeremonie nahmen unter...

Beim Spatenstich: Michael Lindner, Günter Angerer, Harald Stöckl (Alpenländische), Alexander Erhart, Alexander Zlotek, Bgm. Johannes Piegger, Heinz Öhler und Sarah Surmann.
2

Neues Wohnprojekt in Sistrans
Baustart für moderne Miet- und Eigentumswohnungen

In Sistrans hat der Bau einer neuen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten begonnen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. SISTRANS. Am 30. September 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Gemeinde Sistrans. Auf einem malerischen Hanggrundstück am Ortsrand entstehen zwei moderne Baukörper mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Neben den Wohnungen sind auch 20 Tiefgaragenplätze sowie vier überdachte Besucherparkplätze geplant, um den Bewohnern und ihren Gästen...

Das Wohnbauprojekt „DREIKLANG BAUMKIRCHEN“ umfasst insgesamt 26 moderne Wohnungen und fördert die Ansiedlung junger Familien. | Foto: Kendlbacher
5

„Dreiklang Baumkirchen“
26 neue Wohnungen entstehen in Baumkirchen

In Baumkirchen plant der Wohnbauträger Realbau die Errichtung der Wohnanlage „DREIKLANG“, die 26 moderne Wohnungen bietet, darunter sechs geförderte Einheiten für junge Baumkirchner Familien. BAUMKIRCHEN. Der Wohnbauträger Realbau plant in der Gemeinde Baumkirchen den Bau einer neuen Wohnanlage mit dem Namen „DREIKLANG BAUMKIRCHEN“. Auf einem rund 2.700 m² großen Grundstück entstehen insgesamt 26 Wohnungen, darunter sechs wohnbauförderte Einheiten, die speziell an junge Baumkirchnerinnen und...

Das "Lebenswerte Amras" ist für einen maßvollen Neubau und gegen maßlose Verkehrsbelastung an diesem Grundstpck. | Foto: Jabinger
4

Baustopp in Amras
Projekt entzündet Konflikt zwischen Investor und Politik

Ein Bauprojekt in Amras (Grundstück Tschugg Bauer) sorgt für Spannungen im Gemeinderat, da der Projektträger kurz vor der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober ein Schreiben an alle Gemeinderatsmitglieder verschickt hat. In diesem Schreiben wurden rechtliche Konsequenzen angekündigt, falls eine Bausperre beschlossen wird. INNSBRUCK. Die Amraser-See-Straße Immobilien GmbH & Co KG hat eine Stellungnahme zur geplanten Bausperre in Innsbruck abgegeben. Seit Januar 2023 ist das Unternehmen mit der...

Anzeige
In Bad Sauerbrunn stehen 29 Wohnungen sowie Geschäftsflächen kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Jennifer Flechl
2

Baureportage
In Bad Sauerbrunn entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus

Eine leer stehende Korbwarenfabrik wird zum Gemeindezentrum, ein stillgelegtes Gasthaus zum Wohnhaus, zur Ordination und zum Nahversorger, eine alte Erbsenfabrik zur Volksschule - alles Musterbeispiele, die eine der wichtigsten Strategien der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) aufzeigt: Altes erhalten, vorhandene Infrastrukturen und Substanzen nutzen, Ortskerne beleben, Zukunft gestalten. BAD SAUERBRUNN. Das jüngste Projekt der OSG in Bad Sauerbrunn in der Wiener Neustädter Straße wird...

Eine aktuell durchgeführte Wohnbedarfsstudie in Kramsach soll entscheidend dafür sein, wie viele Wohnungen in Zukunft gebaut werden. | Foto: Nimpf
2

MeinBezirk vor Ort
Kramsach will Wohnungs-Wachstum gezielt steuern

Kramsach plant neue Wohnbauprojekte, doch das Wachstum soll gezielt gesteuert werden. Eine aktuelle Wohnbedarfsstudie wird dabei entscheidend sein. KRAMSACH. Die Gemeinde Kramsach steht vor einer spannenden Entwicklung im Hinblick auf Wohnbau, intensiv wird über die Wohnsituation und zukünftige Bauprojekte diskutiert. Geplant seien einige, berichtet Bürgermeister Andreas Gang,überwiegend von gemeinnützigen Wohnbauträgern. Trotzdem zeigt sich Gang besorgt über das rasante Tempo, mit dem neue...

In Kundl wird fleißig gebaut: NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter und Bürgermeister Anton Hoflacher heben mit Vizebürgermeister Albert Margreiter (li.), Architekt Christian Matt und Baumeister Hans Feller (re.) die Spaten für das nächste Projekt im Bereich leistbares Wohnen. | Foto: NHT/Oss
2

Spatenstich gesetzt
In Kundl entstehen 25 neue Eigentumswohnungen

Durch die NHT entstehen in Kundl 25 neue Eigentumswohnungen. Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Insgesamt könnten am Standort 118 Wohnungen entstehen. KUNDL. Für die Neue Heimat Tirol (NHT) ist die Marktgemeinde Kundl längst ein guter Boden. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte mit insgesamt über 160 neuen Wohneinheiten realisiert. Am Montag, den 30. September erfolgte nun ein weiterer Spatenstich: Im Oberfeld sind 25 neue Eigentumswohnungen geplant, wofür die NHT...

Die NHT baut derzeit so viel wie noch nie (v.li.): Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), Bürgermeister Thomas Öfner, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser und Architekt Andreas Scharmer auf der Baustelle in Zirl. | Foto: NHT/Karg

NEUE HEIMAT TIROL in Zirl
Bauarbeiten für neues Wohnprojekt im Zeitplan

Nur fünf Monate nach dem Spatenstich für ein neues Wohnprojekt nahe dem Zirler Schwimmbad in Zirl wurde am 28. August 2024 die Firstfeier begangen. ZIRL. In unmittelbarer Nähe des Freibades errichtet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) zwölf Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Die Baukosten betragen rund 3,3 Mio. Euro, die Fertigstellung ist bis zum Frühsommer 2025 vorgesehen. „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten sind Investitionen in das leistbare Wohnen umso notwendiger“, weiß...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manfred Schaufler (WETgruppe), Gerhard Hammerschmied (Geschf. Gemeinderat), Franz Janz (Architekt), Christian Gepp (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Gerhard Toifl (Bürgermeister), Theresa Ziegler-Laimer (WETgruppe), Horst Gangl (Amtsleiter), Walter Haberle (Fa. Swietelsky) und Christian Pichler (Fa. Swietelsky) v.l. beim Spatenstich. | Foto: zVg.

Spatenstich
Ernstbrunner Wohnbauprojekt kommt in die Gänge

Der Spatenstich für das Objekt in 2115 Ernstbrunn, Laaerstraße 2b fand am 22. August 2024 im Beisein von Christian Gepp, Abgeordneter zum NÖ Landtag (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner), statt. ERNSTBRUNN. Die WETgruppe | Gebau-Niobau errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf besagtem Grundstück in Ernstbrunn eine Wohnhausanlage, bestehend aus 23 geförderten Wohnungen, welche in Miete (Modell "Begleitetes Wohnen") vergeben werden. Für die optimale Raumtemperatur in...

Das NHT-Netzwerk wächst weiter: Christian Rauth (Bodner Bau), Bgm. Markus Freimüller, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Vizebgm. Daniela Pfurtscheller und Architekt Dietmar Ewerz 
 | Foto: NHT/Oss

Spatenstich für elf Wohnungen
Neue Heimat Tirol realisiert erstes Projekt in Fritzens

Die NEUE HEIMAT TIROL startet ihr erstes Wohnbauprojekt in der Gemeinde Fritzens. Insgesamt sollen am Terfnerweg elf neue Wohnungen entstehen. FRITZENS. Die Wohnbauoffensive der NEUEN HEIMAT TIROL (NHT) schreitet voran: Letzte Woche wurde der Spatenstich eines neuen Projekts am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. „Es handelt sich dabei um unser erstes Wohnprojekt in der Gemeinde. Damit ist die NHT bereits in 32 Gemeinden des Bezirks tätig“, freut sich NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter über das...

Bürgermeister Hannes Eder, Architektin Susi Matt, Landtagsabgeordneter Christian Kovacevic, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Landtagsabgeordneter Sebastian Kolland und NHT-Prokurist Engelbert Spiß (v.r.) | Foto: NHT/Oss
2

NHT Spatenstich
In der Wildschönau entsteht eine neue Doppelhaussiedlung

Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt der NHT: In der Wildschönau entstehen acht neue Doppelhaushälften, Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. WILDSCHÖNAU. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat derzeit einige Großbaustellen zu verzeichnen. Neben den beiden Südtiroler Siedlungen in Kufstein und Wörgl ist die NHT aber auch in anderen Gemeinden im Bezirk Kufstein fleißig zugange: Vor Kurzem erfolgte am Franziskusweg in der Wildschönau der Spatenstich für ein kleines, aber feines Wohnbauprojekt...

v.l.n.r.: ÖBf-Projektleiter Siegfried Polz, Architekt Paul Sailer, ÖBf-Bauleiter Konrad Streit-Maier, ÖBf-Vorstand Georg Schöppl, Bgm. Werfen Hubert Stock, ÖBf-Betriebsleiter Erwin Stampfer | Foto: ÖBf/Wolfgang Lienbacher
7

Zehn Mietwohneinheiten
Wohnbauprojekt der Bundesforste in Tenneck eröffnet

Die Österreichische Bundesforste eröffnete am Montag nach rund einem Jahr Bauzeit ihr neues Wohnbauprojekt am Eingang des Blühnbachtales in Tenneck. Die zehn Wohneinheiten mit je 110 Quadratmeter werden nun vermietet. TENNECK, WERFEN. Am Montag, dem 8. Juli 2024, wurden fünf moderne Doppelwohnhäuser der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Tenneck feierlich eröffnet. Das Projekt "Miramonte" zeichnet sich durch nachhaltige Holzbauweise und hohe ökologische Standards aus. Bundesforste setzt auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Bauvorhaben in der Wienerstraße wurde vom Oberwarter Gemeinderat vorerst gestoppt.  | Foto: Michael Strini
3

Altes Wirtschaftskammergebäude
Baustopp für Oberwarter Wohnbauprojekt

Das Bauvorhaben, aus dem ehemaligen Wirtschaftskammergebäude in der Wienerstraße Büros und Wohnungen errichten zu wollen, ist erneut ins Stocken geraten. Dieses Mal bremste der Gemeinderat das Bauprojekt der Neuen Eisenstädter Siedlungsgenossenschaft aus. OBERWART. Das Projekt stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Zuerst gab es Proteste des benachbarten Pubs Tamdhu, weil keine schallschutztechnischen Maßnahmen geplant waren und negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb befürchtet...

Insgesamt 13 Wohneinheiten entstehen in der Villagasse in Hirm. Am Mittwoch erfolgte dafür der Spatenstich. | Foto: Jennifer Flechl
3

13 neue Wohneinheiten
Spatenstich für den "Villapark" in Hirm

Der Spatenstich für ein weiteres Wohnbauprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erfolgte am heutigen Mittwoch im Hirm. Am Grundstück neben der Villa entstehen 13 Wohneinheiten. Noch vor Baubeginn sind sechs der Häuser bereits fix vergeben. HIRM. Am Grundstück neben der Rottermannvilla in Hirm werden sieben Reihenhäuser und sechs Bungalows errichtet. Die unter Denkmalschutz stehende Villa soll erhalten bleiben. Die Erschließung des Grundstückes erfolgt über die bestehende...

In zentraler Lage entstehen bis Herbst 2025 vier dreigeschossige Wohngebäude. | Foto: Nonstandard
4

Fertigstellung im Herbst 2025
Södinger Spatenstich für 24 Wohnungen

In Söding-St. Johann, unweit vom Schloss Söding, errichtet die ÖWG Wohnbau bis Herbst 2025 24 vom Land Steiermark geförderte Wohnungen. Vor ein paar Tagen erfolgte der symbolische Spatenstich für die vier dreigeschossigen Gebäude mit Bürgermeister Erwin Dirnberger. SÖDING-ST. JOHANN. Offizieller Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt in Söding-St. Johann. Die ÖWG Wohnbau errichtet am Schloßbühel, unweit vom Schloss Söding, 24 vom Land Steiermark geförderte Mitwohnungen in einer ruhigen und...

Foto: Kendlbacher
1:22

Volders feiert Baufortschritt
Firstfeier bei den Volderer Postgründen markiert wichtigen Meilenstein

Vor kurzem wurde die Firstfeier zusammen mit den beteiligten Firmen sowie den neuen Mietern und Eigentümern gefeiert. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant. VOLDERS. Die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier auf den Postgründen laufen auf Hochtouren. Insgesamt entstehen 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser, die den Bewohnern von Volders zur Verfügung stehen sollen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant. Bei der Firstfeier am vergangenen...

2

Gemeinde Kössen
Neues Wohnbauprojekt Maurerfeld– Siedlung Mooslenz muss noch warten

KÖSSEN. Auf Anfrage der Bezirksblätter berichtete Kössens Bürgermeister Reinhold Flörl im Rahmen der öffentlichen Gemeindeversammlung auch zum Thema Wohnbau. Von der Gründhammer Bauträger GmbH wird in der Klobensteiner Straße das Neubauprojekt Maurerfeld II mit 20 Wohneinheiten (Kauf) errichtet. Der voraussichtliche Baustart sollte heuer noch erfolgen. Das Bauprojekt punktet mit leistbarem Wohnen, Schule, Kindergarten, Schwimmbad usw. sind fußläufig erreichbar und die Vergabe ist in...

Am Foto mitte: Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Direktor NBG Martin Schuster, Baumeister Willi Lang, Architektin Nadine Mautner-Makoff, mit den bauausführenden Firmen und Gemeinderäten. | Foto: NBG

"Haben fertig"
Gleichenfeier beim Wohnbauprojekt der NBG in Oed

Nach einem alten Brauch hat der Bauherr – die Wohnbaugenossenschaft NBG - gemeinsam mit der bauausführenden Firma (Lang Bau) nach Fertigstellung des Rohbaus zu einer Gleichen- oder Firstfeier eingeladen. Am Dachfirst wurde der Firstbaum errichtet und einer der Zimmerleute hat den traditionellen Zimmermannspruch mit einem Dank an den Bauherrn und den Architekten gesprochen und dann nach Austrinken eines Kruges, diesen vom Dach auf den Boden geworfen. OED. Nach den Ansprachen von Herrn Direktor...

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. | Foto: Land NÖ
3

Wohnbauprogramm 2024
Rekordinvestitionen und Förderungen in NÖ

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. NÖ. Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime. Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken....

Die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Johannes Tratter präsentieren mit Bürgermeister Michael Riedhart (Bildmitte) und den Jurymitgliedern Dietmar Ewerz (li.) und Much Untertrifaller (re.) das Siegerprojekt für die Vogelweiderstraße. | Foto: NHT
2

Vogelweiderstraße
Nächstes Wohnbauprojekt in Wörgl ist in Planung

Wörgl schafft Wohnraum: Neben der derzeitigen Großbaustelle in der Josef-Steinbacher-Straße (370 Wohnungen) ist das nächste Projekt bereits in Planung. In der Vogelweiderstraße sollen weitere 87 Wohneinheiten entstehen.  WÖRGL. Gemeinsam mit der Neuen Heimat Tirol (NHT) wird in Wörgl derzeit mehr Wohnraum schaffen. So ist Wörgl seit jeher ein "guter Boden" für den gemeinnützigen Wohnbauträger. Gerade wird am Areal der alten Südtiroler Siedlung in der Josef-Steinbacher-Straße ein Haus errichtet,...

Bei den Gebäuden in den Waldstraße sprach Patrick Reich den Firstspruch. | Foto: TIGEWOSI
4

Tigewosi
Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft errichtet Mietwohnungen in Imst

In Imst fanden Firstfeiern der Tigewosi in der Pfarrgasse und der Waldstraße statt. IMST. In der Pfarrgasse werden acht wohnbaugeförderte Wohneinheiten, davon sieben 2-Zimmerwohnungen und eine 3-Zimmerwohnung mit zusätzlich 4 Tiefgaragenabstellplätzen errichtet. In der Waldstraße entsteht ebenfalls nach dem Tiroler Wohnbauförderungsgesetz im Rahmen des besonderen Mietwohnbaues eine Mietwohnanlage mit 24 Mietwohnungen: 18 2-Zimmerwohnungen und sechs 3-Zimmerwohnungen mit dazugehörenden neun...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.