ZDF

Beiträge zum Thema ZDF

Ilmar Tessmann vom Biolandhaus Arche mit ZDF Auslands-Korrespondent Wolf-Christian Ulrich, Kameramann Martin Adam und Tonassistent Henning Joenck | Foto: Privat

Die Zukunft des Wintertourismus
ZDF dreht im Biolandhaus Arche

Neben den Hotspots in Ischgl oder Südtirol, wird auch Eberstein im März einen Platz im ZDF Auslandsjournal bekommen. In einem Film über die Zukunft des Wintertourismus. EBERSTEIN. Und zwar vor allem deswegen, weil gezeigt werden wird, wie eine Alternative zum klassischen Wintertourismus aussehen kann. Pioniere im Ökotourismus Das Biolandhaus Arche zählt zu den Pionieren im Ökotourismus in Österreich. Schon vor 38 Jahren waren die Parameter der Familie Tessmann baubiologisch, ökologisch,...

Die abgebildeten Personen leiten den Gottesdienst gemeinsam mit St. Franziskus-Pfarrleiterin Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer (nicht am Foto): Diözesan-Bischof Manfred Scheuer, der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan und die evangelische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler. | Foto: Marco Uschmann / Evangelischer Pressedienst

22. Jänner auf ORF2
Fernsehgottesdienst aus der Pfarre St. Franziskus

Der ökumenische Gottesdienst aus der Pfarre St. Franziskus in Wels wird am 22. Jänner sowohl auf ORF2 als auch auf ZDF ausgestrahlt. Dieser ist Teil der Gebetswoche, die unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht“ steht. WELS. Zwischen 18. und 25. Jänner findet eine Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen statt. Eingebettet in diese, wird am 22. Jänner ein Fernsehgottesdienst aus der Welser Pfarre St. Franziskus auf ORF2 und ZDF übertragen. Gefeiert wird dieser Gottesdienst...

Florian Lettner, St. Johann, moderiert die Quizjagd. | Foto: ServusTV

Quizjagd - ServusTV - ZDF
"Quizjagd" wird weltweit zum Kauf angeboten

ZDF Studios nimmt ServusTV-Format „Quizjagd“ in globale Vermarktung auf. SALZBURG, ST. JOHANN. Das österreichische Erfolgsformat „Quizjagd“ (Mo - Fr, 17.05 Uhr, ServusTV) wird von den ZDF-Studios in den internationalen Vertriebskatalog aufgenommen. Somit wird das ServusTV-Format am renommierten TV-Markt MipCom in Cannes weltweit Sendern zum Kauf angeboten. Das Format startete seine Historie mit ersten Ausstrahlungen 2018 und wurde Ende 2019 in den täglichen Vorabend von ServusTV eingeplant....

Ilmar Tessmann im Bild mit dem Kärntner Blondvieh | Foto: Ilmar Tessmann
Aktion 2

ZDF-Sendung aus Feldbach
Tafelspitz mit Steirerkren ist jetzt filmreif

Ilmar Tessmann ist hierzulande vielmehr bekannt als eines der Gesichter des Narrenkartells Bad Gleichenberg. Doch filmreif ist der Biohotelier und Kabarettist nicht nur als Mitglied des Kulturkreises, sondern auch als Genussbotschafter des Kärntner Blondviehs. SÜDOSTSTEIERMARK/KÄRNTEN. Der deutsche Sternekoche Nelson Müller hat mit ZDF ein neues Kochformat entwickelt. In der Sendung "Besser Essen" werden Gerichte aus ganz Europa gekocht. Österreich ist – mit südoststeirischer Beteiligung – mit...

Daniel Craine ist Bestatter und darf als Komparse in der Serie Soko Donau dabei sein. | Foto: Satel/Oliver Wolf
9

Soko Donau
Komparse berichtet von hinter den Kulissen

Heute werden zwei Folgen der Serie Soko Donau in Graz fertiggedreht. MeinBezirk.at spricht mit einem Komparsen vom Set und blickt hinter die Kulissen der Dreharbeiten. STEIERMARK/GRAZ/GRATWEIN-STRASSENGEL. Blut, Leichen und eine Mörderjagd mitten durch Graz. Es sind dramatische Szenen, die sich in den letzten Tagen bei uns abspielen – und zwar wörtlich. Heute ist nämlich der letzte Drehtag der ORF/ZDF-Serie Soko Donau in Graz. Bereits seit 2008 ist die grüne Mark regelmäßig Schauplatz der...

Der Siegerteller: Rehrücken auf Preiselbeersauce mit Polenta-Knödeln in Butterbrösel und Spargel-Morchel-Gemüse, zubereitet von Klaus Rottensteiner. | Foto: ZDF Küchenschlacht
5

ZDF-Küchenschlacht
"Klausi" kochte einfach alle ein und gewinnt die Küchenschlacht

Klaus Rottensteiner holt sich den Sieg in der ZDF-Küchenschlacht. Fünf Tage lang war in den direkten Duellen der Sieger ermittelt worden. Vom Leibgericht über einen vegetarischen Hauptgang bis zur Zubereitung eines Rehrücken reichte die Palette an Herausforderungen. INNSBRUCK. Der 53-jährige Angestellte im öffentlichen Dienst in Innsbruck kann mit seinen Kochkreationen die Jury die ganze Woche lang voll überzeugen. "Die meiste Kocherfahrung hat Klaus durch ständiges Probieren, durch Kochkurse...

Klaus "Klausi" Rottensteiner kochte sich ins Finale der ZDF Küschenschlacht. | Foto: Screenshot ZDF Küchenschlacht 13.5.
6

ZDF-Kochshow
"Klausi" kochte sich ins große Küchenschlacht-Finale

Klaus Rottensteiner steht im Finale. Vier Tage konnte "Klausi" mit seinen Kochkünsten die jeweiligen Juroren der ZDF-Küchenschlacht überzeugen. Vom Leibgericht bis zum vegetarischen Hauptgang reichte die Palette seiner Kochkunst. INNSBRUCK "Der Wonnemonat Mai beschert uns eine neue, bunt gemischte Truppe in unserem Studio: Von 19 bis 69 Jahren haben wir alle Altersgruppen abgedeckt, angereist sind die Kandidaten aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und sogar...

Das Soko Linz-Ermittlerteam schlägt sein Hauptquartier in der Linzer Tabakfabrik auf. | Foto: ORF/Gebhardt Productions/Petro Domenigg
8

Serienstart am 1. Februar
Soko Linz tritt ihren Dienst an

Katharina Stemberger und Daniel Gawlowski starten ihren TV-Polizeieinsatz in Linz. Eine zweite Staffel der SOKO Linz ist bereits fix. LINZ. Am Dienstag, 1. Februar 2022 tritt die SOKO Linz ihren Dienst an. Nach 20 Staffeln tritt die oberösterreichische Landeshauptstadt damit in die Fußstapfen der SOKO Kitzbühel. In 13 Fällen ist das Ermittler-Team rund um Hauptdarsteller Katharina Stemberger und Daniel Gawlowski unter anderem im Ars Electronica Center, am Linzer Hafen oder an der Johannes...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Schülerinnen und Schüler der 3b des Köflacher Gymnasiums drehten ein Video. | Foto: Kollau
3

BG/BRG/BORG Köflach
Köflacher wollen mit Logo-Video nach Berlin

Die 3b des BG/BRG/BORG Köflach hofft beim größten deutschsprachigen Schülerwettbewerb für politische Bildung auf den Hauptpreis - einen Ausflug nach Berlin. KÖFLACH. Die Schüler:innen machen beim größten deutschsprachigen Schülerwettbewerb für politische Bildung mit. Bei diesem Wettbewerb sollten sich Klassen eines von sechs Themen ihrer Altersstufe aussuchen, zu dem sie ja nach Thema ein Video, eine Power-Point-Präsentation, ein Plakat oder ähnliches einschicken. Die Entscheidung der 3b-Klasse...

Das ZDF Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" wude unter anderem auch am Kauntertaler Gletscher gedreht. | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
2

Cine Tirol
Kaunertaler Gletscher und Zams wurden 2021 zur Filmkulisse

KAUNERTAL, ZAMS. Die Drehs für die ZDF-Serie "Die Bergretter" und die ORF/Netflix-Thrillerserie „Totenfrau“ konzentrieren sich 2021 auf den Kaunertaler Gletscher sowie die Gemeinde Zams. Positive Bilanz über das Filmjahr 2021 Die Cine Tirol zog kürzlich in einer Aussendung eine positive Bilanz für das Filmjahr 2021. Über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos fanden 2021 im Land statt. Gebrauch hat man dafür über 600...

Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
4

Filmland Tirol
Filmprodukten in Tirol – Hier wurde 2021 gedreht

TIROL. Über 600 Drehtage gab es 2021 im Zuge von Filmproduktionen in den Tiroler Regionen. Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows oder Reportagen, stets war Tirol die beste Wahl für geplante Filmprojekte.  Jahresrückblick 2021Der Leiter der Cine Tirol Film Commission, Johannes Köck, blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insgesamt gab es über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos und über 600 Drehtage. „Alle...

Ferry Öllinger, Julia Cencig und Jakob Seeböck verabschieden sich von Kitzbühel. | Foto: BEO Film/St. Leo

Soko Kitzbühel
Zeit für Soko Kitzbühel läuft im Dezember ab

Die längst laufende Serie im ORF "Soko Kitzbühel" wird bald Abschied nehmen. WIEN, KITZBÜHEL. Bei der Koproduktionstagung im Jahr 2020 haben sich ORF und ZDF gemeinsam darauf verständigt, die „Soko Kitzbühel“ mit der damals in Dreh befindlichen Staffel nach 20 erfolgreichen Jahren zu beenden, um mit einer neuen Konstellation an einem anderen Ort frische Impulse im Programm und beim Publikum zu setzen. Es wird aber weiterhin in Österreich ermittelt: ORF und ZDF entwickeln gemeinsam mit dem „Soko...

"Die Bergretter"-Drehstart am Kaunertaler Gletscher: Michael Dörfler (Robert Lohr), Markus Kofler (Sebastian Ströbel), Katharina (Luise Bähr) und Rudi (Michael Pascher) (v.l.). | Foto: ZDF/Stephanie Kulbach

"Die Bergretter"
Kaunertaler Gletscher diente als Kulisse für TV-Serie

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher diente erneut als Filmkulisse für die ZDF TV-Serie „Die Bergretter“. Die Seriencrew rund um Hauptdarsteller Sebastian Ströbel kommt bereits seit vielen Jahren ins Kaunertal, um winterliche Außenaufnahmen zu drehen. "Die Bergretter": ZDF dreht sechs neue Folgen Von Februar bis März wurden unter anderem am Kaunertaler Gletscher Dreharbeiten für die 13. Staffel der ZDF-Serie "Die Bergretter" realisiert. Neben Sebastian Ströbel standen erneut Luise Bähr, Robert...

Foto: Karlheinz Wagner

Unterhaltung
Heinz Habe - erfolgreicher Medienmann aus der Steiermark

Für einen Redakteur aus dem Volksmusik und Schlagerbereich ist es immer wieder spannend sich mit Heinz Habe zu treffen, über seine Erlebnisse in unterschiedlichsten Bereichen ob als redaktioneller Mitarbeiter, als Regieassistent oder leitender Redakteur für Fernsehshows sich zu unterhalten. Seine Laufbahn liest sich wie ein spannender Roman: Der umtriebige Weizer dessen journalistische Laufbahn mit dem Verfassen einer Kompaniezeitung zum Abrüsten beim Österreichischen Bundesheer begann, sollten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karlheinz Wagner
Katharina Stemberger übernimmt die Rolle der "Soko Linz"-Chefinspektorin Johanna Haizinger. | Foto: Daniela Matejschek
2

Katharina Stemberger ermittelt
"Soko Linz" schlägt Hauptquartier in Tabakfabrik auf

Katharina Stemberger und Daniel Gawlowski gehen in der neuen Krimiserie "Soko Linz" ab 2022 auf TV-Verbrecherjagd. Ihr "Kommissariat" beziehen die TV-Ermittler in der Tabakfabrik. LINZ. Im Mai 2021 starten die Dreharbeiten zur neuen ORF/ZDF-Krimiserie "Soko Linz". Seit Donnerstag steht das neue Ermittlerteam fest. Katharina Stemberger geht als resolute Chefinspektorin Johanna Haizinger auf TV-Verbrecherjagd. An ihrer Seite ermittelt als ruhiger und bedachter Gegenpol Daniel Gawlowski – der als...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Richard Rauch will als erster Österreicher die Küchenschlacht auf ZDF für sich entscheiden! | Foto: Fernsehmacher
2

ZDF-Küchenschlacht
Unser Richard Rauch kocht um den Sieg

Zu Jahresende gibt es viele Finale. Eines, das man sich gleichsam auf der Zunge zergehen lassen sollte, ist das der Küchenschlacht auf ZDF. Kommende Woche starten wieder die Profiwochen, wie sie von ZDF schon während des ersten Lockdowns ausgestrahlt wurden. Einer der allerbesten Köche Österreichs darf dabei natürlich nicht fehlen: Richard Rauch aus Trautmannsdorf. Unser Star kocht auf!"Zum ersten Mal darf auch ein Österreicher mitkochen", ist Richard Rauch, vulgo "Steirawirt", stolz. Der...

Auch das "Soko Donau"-Team rund um Lilian Klebow und Stefan Jürgens drehte bereits mehrmals in Linz. Nun bekommt die oö. Landeshauptstadt ihren eigenen "Soko"-Ableger samt neuem Ermittlerteam. | Foto: Verena Mayrhofer (Archiv)

Neue Krimiserie
"Soko Linz" geht ab 2022 auf Verbrecherjagd

Ab 2021 geht die „Soko Linz“ im ORF und ZDF auf Spurensuche. Die Dreharbeiten zur neuen Krimi-Serie starten im Frühsommer. LINZ. Ab 2021 geht die "Soko Linz" im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien auf Verbrecherjagd. Die Dreharbeiten zur neuen ORF/ZDF-Koproduktion sollen im Sommer 2021 starten. Casting für neues "Soko"-TeamWelches neue Team die "Soko"-Fans erwartet, steht noch nicht fest. Derzeit laufen die ersten Castings. Insgesamt sind für die erste Staffel 13 Folgen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
 »Waidmannsdank« feiert im Herbst TV-Premiere im ORF und ZDF. Autorin Alexandra Bleyer mit ihrem Protagonisten Sepp Flattacher in Mallnitz...  | Foto: WOCHE
2

Unterhaltung
Waidmannsruh - Neuer Fall für Sepp Flattacher

"Waidmannsruh" - der fünfte Fall der Jagdkrimi-Reihe von Alexandra Bleyer aus Seeboden erscheint am 24. September. Erster Fall "Waidmannsdank" kommt ins Fernsehen. SEEBODEN. Mit »Waidmannsruh« erweitert Alexandra Bleyer aus Seeboden ihre Jagdkrimi-Reihe um einen witzig-skurrilen fünften Fall. Ihre Hauptfigur ist Aufsichtsjäger und Spürnase Sepp Flattacher. Mit scharfer Zunge und barschem Ton verbeißt er sich in jeden Fall. Dies ist auch notwendig, wenn im Mölltal zwei Jäger um die Trophäe des...

Der Zweiteiler "Il Pastore" wird zum Teil auch in Kitzbühel gedreht. | Foto: Oliver Oppitz

ServusTV
Dreharbeiten zu "Il Pastore" auch in Kitzbühel

Zweiteiler mit Tobias und Antonia Moretti, Harald Windisch uvm. wird derzeit unter anderem auch in der Gamsstadt gedreht. KITZBÜHEL (jos). In Südtirol, Kitzbühel, Wien und Umgebung entsteht seit dem 25. August der Zweiteiler "Il Pastore" für ServusTV und das ZDF. Winzer Matteo (Tobias Moretti) wird von den Schatten seiner dunklen Vergangenheit eingeholt. Neben Antonia Moretti, die zum ersten Mal mit ihrem Vater vor der Kamera steht, vervollständigen Ursina Lardi, Melika Foroutan, Harald...

Ferry Öllinger, Julia Cencig, Jakob Seeböck – ihre Zeit bei der Soko Kitzbühel läuft ab. | Foto: BEO Film/St. Leo

ORF stellt Langzeit-Serie ein
„Soko Kitzbühel“ geht in die finale Staffel

Die längst laufende Serie im ORF "Soko Kitzbühel" muss nun Abschied nehmen. WIEN, KITZBÜHEL (niko). Bei der diesjährigen Koproduktionstagung haben sich ORF und ZDF gemeinsam darauf verständigt, die „Soko Kitzbühel“ mit der derzeit in Dreh befindlichen Staffel nach 20 erfolgreichen Jahren zu beenden, um mit einer neuen Konstellation an einem anderen Ort frische Impulse im Programm und beim Publikum zu setzen. Es wird aber weiterhin in Österreich ermittelt: ORF und ZDF entwickeln gemeinsam mit...

SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim | Foto: SPÖ Tirol

Corona-Krise
Kritische Fragen nicht erlaubt?

TIROL. Die kürzlich veranstaltete Video-Konferenz der Tiroler Landesregierung sorgte für eine erneute Welle der Kritik. Fragen der ZDF-Österreich Korrespondentin wurden nicht zugelassen, die Liste Fritz befürchtet ein nicht-demokratisches Verhalten seitens der Verantwortlichen des Landes. Liste Fritz-LA Sint fordert nun eine Entschuldigung für die Korrespondentin. Fehlentscheidung oder bewusstes Vermeiden von kritischen Fragen?Bei der abgehaltenen Videokonferenz des Landes wurden kritische...

Kaunertal Tourismus bedankte sich beim TV-Team der "Bergretter" für ihre Treue: Produktionsleiter Ingo Preuß, TVB-Obmann Armin Falkner, Mathias Ragg und Schauspieler Robert Lohr (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland / Severin Weger
2

Kaunertal Tourismus
TV-Produktion "Die Bergretter" ist Stammgast im Kaunertal

KAUNERTAL. Die neue deutsche Filmgesellschaft (NdF) drehte seit 6. Februar 2020 für das aktuelle Winterspecial der beliebten deutschen TV-Produktion „Die Bergretter“ im Kaunertal. Der Tourismusverband bedankte sich mit einem Fest samt Ehrungen bei der gesamten Crew für die langjährige gute Zusammenarbeit. Regelmäßige Kooperation Seit mehr als zehn Jahren gastiert das Produktionsteam des NdF regelmäßig für Dreharbeiten im Kaunertal. Begonnen hat die Kooperation mit dem Bergdoktor. Nun nützen die...

Die vier aus der Volksschule Sooß bei der Aufzeichnung der Sendung 1,2 oder 3 in München. Ausgestrahlt wird am 2. Februar auf KIKA oder am 8. Februar auf ZDF | Foto: VS Sooß

1, 2 oder 3 - wir waren dabei!

SOOSS. Alles begann in der 3. Klasse der Volksschule Sooß mit der Idee unserer Lehrerin Verena Gallée: Man sollte sich doch bei der bekannten Fernsehsendung 1 2 oder 3 bewerben. "Die ganze Klasse war gespannt, ob wir ausgewählt würden und die Freude war groß, als die Zusage kam. Kurz darauf besuchte uns eine Redakteurin vom ORF, um drei Kandidaten für die Sendung zu casten. Die Wahl fiel auf Hannah Melchior, Sebastian Shah und Julia Scherner. Auch ein Kamerakind durfte mit, nämlich Tobias...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die Vernunft hat wieder gewonnen!
Die Champions League kommt wieder in das Free TV zurück!

Der Bezahl Sender Sky kann einpacken: ich zahle sicher nicht extra für die Champions League. Bezahlschranken für Fußball einzuführen, war ein schweres Foul gegenüber den Fans. Damit ist jetzt Schluss: Sky hat die Rechte an der Champions League 2022-2024 wieder verloren! In diesen Jahren wird das ZDF wieder die Champions League frei übertragen! Man bekommt als Fan wieder Fußball geboten und muss NICHTS extra zahlen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.