Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Greenstart Kick off: Circle One aus Tulln. | Foto: Greenstart

Kilma-Startups
Tullner Firma Circle one bei "Greenstart" in den TopTen

Drei niederösterreichische Klima-Startups bei Greenstart unter den Top Ten. Das Voting hat bereits begonnen BEZIRK TULLN. Ab sofort können Sie beim Online-Voting auf greenstart.at mitbestimmen, welche drei Start-ups sich heuer bei greenstart, der Start-up Initiative des Kima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK), durchsetzen werden. Auch in der achten Runde präsentieren zehn Start-ups wieder ihre kreativen Geschäftsideen, die darauf abzielen, Emissionen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Slawomir Wiaderek bei der Verhandlung im Landesgericht St. Pölten. | Foto: IP
3

Wegen 330.000 Euro Uhr
Schmuggelvorwurf gegen Oligarchentochter

Mit einer Armbanduhr im Wert von rund 330.000 Euro am Handgelenk landete eine 35-Jährige im Februar dieses Jahres von Dubai kommend am Flughafen in Schwechat. Auf die Frage eines Zollbeamten, ob sie etwas zu verzollen habe, lautete die knappe Antwort: „Nein“ ZENTRALRAUM NÖ. Dem geschulten Auge des Beamten fiel die Armbanduhr der Frau auf. Er nahm sie zur Seite und kontrollierte nun auch ihr Gepäck, in dem sich unter anderem drei Handtaschen, eine davon kostete rund 4.000 Euro, mehrere Gürtel im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Evita Stadler und Franz Altmann. | Foto: zVg
1 10

RedBull-Ring
Motorsportteam Stadler/Altmann fuhr erstes Ventilspiel

Bei sonnigem Wetter waren über 200 Autos am Start und Unmengen an begeisterten Zuschauern vor Ort. OLLERN/SALZBURG (PA). Der Rennfahrer Franz Altmann fuhr mit seinem Sport 2000 Tiga Sportwagen und Rennfahrerin Evita Stadler mit ihrem Formel Ford 2000 Reynard beim ersten Ventilspiel am RedBull-Ring mit. Der Bruder von Jo Gartner -Fritz Gartner- war mit seiner Tochter am Red Bull-Ring beim MotorsportTeam Stadler/Altmann zu Besuch und hatte gute Tipps für die Rennfahrer. Altmann freute sich, als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Immer wieder wird ein Handyverbot an Schulen diskutiert. SYMBOLFOTO | Foto: natureaddict
3

Handyverbote an Schulen
So handhaben es unsere Schulen im Wienerwald

Ein Leben ohne Handy ist kaum noch vorstellbar: Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche spielt das Mobiltelefon eine große Rolle. Doch wie sieht es an unseren Schulen aus? Wie handhaben sie es? Und welche Probleme entstehen durch WahtsApp und Co? Wir haben nachgefragt. LAABENTAL/NEULENGBACH. Ein Smartphone hat viele Vorteile: Man kommt binnen kurzer Zeit zu Informationen, kann immer und überall ein Foto schießen oder Video drehen, viele Menschen arbeiten über das Handy und ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Mit der Bibliothek auf virtueller Reise | Foto:  treff.bib
Aktion 2

Öffentliche Bibliothek in NÖ
Ein lebendiger Treffpunkt in der Stadt

Öffentliche Bibliotheken bieten ein vielfältiges Angebot: von der Saatgut- Bibliothek über Buchstart bis hin zum Lesepicknick, VR Brillen Reisen und Senioren- und Familientreff. ST. PÖLTEN. Am 2.10. fand eine Infoveranstaltung des Österreichischen Städtebundes, Landesgruppe NÖ gemeinsam mit dem Treffpunkt Bibliothek, der Servicestelle für öffentliche Bibliotheken, im Rathaus in St. Pölten statt. An diesem Tag stand alles unter dem Motto: „Öffentliche Bibliothek in NÖ – der lebendige Treffpunkt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Viel Action wurde geboten | Foto: Wolfgang Mayer
Aktion 3

Rathausplatz St. Pölten
Alles dreht sich um das Thema Mobilität

Am 30. September stand der Rathausplatz beim „Tag der aktiven Mobilität“ ganz im Zeichen der Fußgängerinnen, Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer der Stadt. ST. PÖLTEN.  Die Fortbewegung mit Muskelkraft, fallweise unterstützt durch Elektromotoren, ist klimaschonend und nimmt einen immer höher werdenden Stellenwert in der Stadt ein. Deshalb widmete sich der „Tag der Aktiven Mobilität“ vergangenen Samstag in der St. Pöltner Innenstadt gerade diesem Thema. Fragen werden beantwortet Der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schülerinnen und Schüler der VSII in Tulln bei der Traubenlese | Foto: Universität für Bodenkultur Wien

Volksschule Tulln, Traubenlese, Boku
Junge Forscher sind unterwegs

Schülerinnen und Schüler der VSII in Tulln bei der Traubenlese an der BOKU in Tulln TULLN. Am ersten Tag des Wintersemesters sind die Jungforscherinnen und Forscher der Volksschule II in Tulln eifrig dabei, im Weingarten des Institut für Wein- und Obstbau der BOKU, Trauben zu ernten, verkosten, pressen und den süßen Traubensaft abzufüllen. Im Versuchsgarten werden traditionelle österreichische Rebsorten, neue resistente PIWISorten und Wildreben angebaut, die die Forscherinnen und Forscher des...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Volles Haus bei der Hospizenquete im Landtagssaal im NÖ Landhaus in St. Pölten am 4. Oktober 2023. | Foto: Hospiz NÖ
Aktion 8

Pflege Niederösterreich
Hospizenquete mit Themenschwerpunkt Demenz

Zum Auftakt der Hospizenquete betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in ihrer Begrüßungsrede in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einmal mehr die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger Pflegeangebote inklusive flächendeckender Hospiz- und Palliativversorgung: „Die Vernetzung funktioniert bei uns in Niederösterreich hervorragend, weil hier viel Engagement dahintersteht.“ ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit der Alterung unserer Gesellschaft wird Demenz in den unterschiedlichen Formen wie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Brandschutzübung der großen Art. | Foto: BFKDO Tulln
6

Judenau, Bezirk Tulln, Feuerwehrübung
"Brandschutzübung XXL"

167 Feuerwehrmitglieder mit 30 Fahrzeugen von 14 Feuerwehren übten am 29.9 den Ernstfall. JUDENAU/BEZIRK TULLN. Das Schloss Judenau mitten im Ort dient einer Organisation zur Unterbringung von Kindern. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand im Schloss Judenau, bei der 4 Kinder, 1 Mutter und 1 Hausarbeiter abgängig waren! Der Hausarbeiter am Dachstuhl, die Kinder im Internatsbereich konnten von ATS-Trupps gefunden und gerettet werden! Die Mutter mit Kind wurde am weitläufigen Freigelände mittels...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Umwelt-Gemeinderätin Katrin Schützenauer und „Natur im Garten“ International Präsident Wolfgang Sobotka freuen sich über die Nominierung eines Umweltprojekts aus Königstetten zum Europaen Award for Ecological Gardening von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Königstetten für europäischen „Natur im Garten“ Gartenpreis nominiert

„Ökologische Parkraumgestaltung Veltlinerstraße“ ist unter den besten 30 europäischen Gartenprojekten KÖNIGSTETTEN. 2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger nominierte in der Kategorie 1 „Klimafitte kommunale Grünflächen“ das Projekt „Ökologische Parkraumgestaltung Veltlinerstraße“ als eines der besten 30 Projekte aus ganz Europa. „In Zeiten von Klimawandel und Artensterben ist es...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
4

Langenlebarn, Bezirk Tulln
Feuerwehr arbeitet mit Hundeführern zusammen

Am Donnerstag den 21.September konnte die Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn die Staffel Tullnerfeld der Öster. Rettungshundbrigade begrüßen. LANGENLEBARN. Gemeinsam mit dem Feuerwehr Rettungsboot von Langenlebarn und dem Arbeitsboot der Freiwilligen Feuerwehr Muckendorf-Wipfing, wurden die Hundeführer samt Hunden auf Einsätze am Wasser geschult. Die Hundeführer mussten in der Mitte der Donau vom Rettungsboot auf das Arbeitsboot umsteigen. Bei der Nachbesprechung konnte das Wissen zwischen den...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Herr Leopold mit Matthias Piribauer-Mario Kaltenbrunner-Felicitas Winter. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
4

Pfarre Reidling, Bezirk Tulln
Erntedank wird ordentlich gefeiert

Am vergangenen Sonntag fand das Erntedankfest der Pfarre Reidling statt. REIDLING. In diesem Jahr begann die Prozession bei der Kapelle in Baumgarten. Nachdem die Prozession mit der Erntekrone die Pfarrkirche in Reidling erreicht hatte, zelebrierte Pfarrmoderator Leopold Klenkhart die Festmesse. Am Ende des Gottesdienstes überreichte Leopold Franz Eder aus Hasendorf ein Dankschreiben des Bischofs. Dieser bedankte sich bei Eder für den mit viel handwerklichem Geschick errichteten Altartisch für...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
LAbg. Rene Zonschitz, LAbg. Franz Schnabl, LAbg. Helmut Hofer-Gruber, Garnisonskommandant Bgdr. Reinhard Kraft, LAbg. Andreas Bors und LR Christoph Luisser  | Foto: ÖBH

Langenlebarn
Sicherheitslandesrat besucht Fliegerhorst Brumowski

Beim Truppenbesuch am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn konnte der NÖ-Sicherheitslandesrat Christoph Luisser die Stimmung und Eindrücke der Soldaten aus erster Hand erfahren. LANGENLEBARN. Begleitet wurde der Landesrat von einer Delegation des NÖ-Landtages. Nach einer Präsentation des Garnisonskommandanten Reinhard Kraft folgte eine praktische Einweisung in Aufgaben, Einsätze, Ausbildung und Gerät. Abschließend führte Direktorin Roswitha Bürgmayr die Delegation durch die Bundesfachschule...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Reanimation konnte ausprobiert werden. | Foto: MS Atzenbrugg
3

Atzenbrugg, Heiligeneich
Besuch der Dienststelle des Roten Kreuzes

Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich besucht Dienststelle des Roten Kreuzes. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Vor Beginn der Erste Hilfe- und Babyfitkurse durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Atzenbrugg-Heiligeneich die Dienststelle in Heiligeneich besuchen. Es konnten das Rettungsauto besichtigt und zum ersten Mal Reanimation ausprobiert werden. So sind alle bestens vorbereitet und freuen sich schon auf die Ausbildungen. "Herzlichen Dank an alle...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
MS Tulln stellt Beatles Cover nach. | Foto: MS Tulln

MS Tulln, Beatles
Fächerübergreifendes Projekt: Abbey Road in Tulln

Die MS Tulln führt ein Fächerübergreifendes Projekt zum Thema Beatles durch. TULLN. Nachdem im Englischunterricht das Themas Benefizkonzerte behandelt wurde, musste festgestellt werden, dass dem Großteil der Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen die meisten legendären Bands gar nicht bekannt waren. So wurde die Jahresplanung über Board geworfen und kurzerhand ein kleines Beatles Projekt im Fach Musik eingeschoben. Die bekanntesten Songs wurden gesungen, Bilder gemalt und schließlich das...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister und Städtebund NÖ-Vorsitzenden Mag. Matthias Stadler bezieht Stellung zur kolportierten Grundsatzeinigung beim Finanzausgleich (FAG). | Foto: Kalteis

Grundsatzeinigung beim Finanzausgleich (FAG)
Stadler bezieht Stellung zum FAG

Wie auch aktuellen Medienberichten entnommen werden kann, wurde gestern Abend eine grundsätzliche Einigung bei den Finanzausgleichsverhandlungen erzielt. ST. PÖLTEN. "Leider bleiben in der derzeit schwierigen Situation dabei gerade aus städtischer Sicht noch viele Fragen unbeantwortet. So wie es jetzt aussieht, konnte der Forderung nach einer dringend notwendigen Anpassung des Verteilungsschlüssels nicht nachgekommen werden. Diese zentrale Forderung bleibt jedenfalls aufrecht", so Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum, Bildungslandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Martin Franz, Gregor Maar, Mag. Dr. Christoph Luisser | Foto: NLK Burchhart

MS Tulln
Toller Erfolg der Sport MS Tulln: Schulsportgütesiegel in gold

Für den Sport im Schuljahr 2021/22 wurde der SMS Tulln das Sportgütesiegel in Gold im Rahmen der Schulsport-Trophy bei einer großen Feier im NÖ-Landtagssaal verliehen. TULLN. "Für die nächsten 4 Jahre dürfen wir uns zum erlesenen Kreis der bewegungsfreundlichsten Schulen in NÖ zählen. Wer sich unsere Schule ansehen möchte, ist am Tag der offenen Tür am 24. November herzlich willkommen", informiert Veronika Leuthner. "Wir freuen uns, dass sich unsere Arbeit bezahlt macht." 30,3 Grad in...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Winzer Markus Huber, Tangente 2024 Geschäftsführerin Angelika Schopper und Bürgermeister Matthais Stadler kürten im Rahmen einer Weinjury den Hauptstadtwein für das kommende Jahr. | Foto: Vorlaufer

Landeshauptstadt St. Pölten
Hauptstadtwein 2024 kommt von Markus Huber

Bereits 2012 kam der St. Pöltner Hauptstadtwein von Winzer Markus Huber. Für die Neuauflage 2024 soll die gesamte Region eingebunden werden. ST. PÖLTEN. "Zwölf Jahre nachdem Markus Huber mit dem FLAVUS einen Grünen Veltliner DAC für St. Pölten gekeltert hat, an den man sich in der Landeshauptstadt noch immer gerne erinnert, wird der ambitionierte Winzer auch wieder für den Hauptstadtwein 2024 verantwortlich zeichnen", verkündete Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen der Weinjury bei der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
U10-Nationalcoach Martin Kondert mit allen Teilnehmern. | Foto: FTC Tulln/Christian Frühwald
4

Bezirk Tulln, Tennis
FTC Tulln holt bei Bundesliga den dritten Platz

Über einen Riesenerfolg darf sich die U10-Mannschaft des FTC Tulln freuen. Nach dem Sieg im Landesfinale in Klosterneuburg im September holten sich die in Form von Fabian und Julian Frühwald vertretenen Tullner beim Bundesfinale in Salzburg als eines der jüngsten Teams des Bewerbs den ausgezeichneten dritten Platz. TULLN. Die einzige Niederlage bei dem von ÖTV-U10-Nationalcoach Martin Kondert organisierten und über drei Tage gehenden Abschlussevent der österreichischen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Projektpräsentation der Landjugend | Foto: LJ Fels am Wagram

LJ Fels am Wagram, Bezirk Tulln
Die Landjugend geht fleißig ans Werk

Am letzten September Wochenende war es wieder so weit. Die Landjugend Fels am Wagram hat beim alljährlichen Projektmarathon teilgenommen. FELS AM WAGRAM. Dabei haben die Mitglieder 42 Stunden Zeit, um ein gemeinnütziges Projekt, welches von der Gemeinde vorgegeben wird, umzusetzen. Dieses Jahr renovierte die fleißige Jugend die Felser Aussichtswarte, errichtete ein Insektenhotel und baute zwei Holzliegen. Eine der Holzliegen steht bei der Aussichtswarte, während die zweite Liege als Geschenk an...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: pixabay
2

Wetter, Oktober-Rekord, Bezirk Tulln
30,3 Grad in Langenlebarn

30,3 Grad in Langenlebarn – neuer Okober-Rekord in Österreich LANGENLEBARN. Mit einem Höchstwert von 30,3 Grad wurde gestern Dienstag in Langenlebarn ein neuer Oktober-Rekord aufgestellt. „Der Winddrehung von Südost auf Süd ist es zu verdanken, dass um 15:40 Uhr die 30-Grad-Marke erreicht wurde, kurz vor 16 Uhr kletterte die Temperatur sogar bis auf 30,3 Grad“, so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Damit ist der Uralt-Rekord vom 4. Oktober 1956, der bei 30,2 Grad aus dem Jahre 1966...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
WKNÖ-Außenstellenomann Markus Fuchs, Thomas Rubbert, Peter Friedl, Emöke Nagy, Oliver Smerda, Bernhard Haschek und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel (v.l.). | Foto: Markus Schön

WKNÖ-Event Klosterneuburg
Erfolgsfrühstück brachte Unternehmer zusammen

Unternehmensgründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Die Experten der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. „Wir haben in Klosterneuburg eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Teilnehmerinnen Irene Autengruber, Ilse Wicha, Eva Straub, Mona Abolghasemi und Hannah Hafenscher (sitzend v.l.) sowie Brigitte Kerbl, Gerli Hausmann, Silvia Gruber, Ursula Kohut, Monika Kaufmann und Margit Ledwinka (stehend v.l.). | Foto: Schützenverein 1288

Ladies-Cup 2023 im Schießsport
Eva Straub ist erneut beste Schützin

Vom Klosterneuburger Schützenverein 1288 wurde zum dritten Mal der Ladies-Cup ausgetragen – ein Kombinationsbewerb aus zwei unterschiedlichen Sportwaffengattungen. KLOSTERNEUBURG. Die Schützinnen mussten einerseits mit dem Luftgewehr, andererseits mit der Armbrust ihr Können unter Beweis stellen. Ladies-Cup Siegerin wurde, wie schon bei der Prämiere vor zwei Jahren, Eva Straub, die sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Armbrust erste Plätze belegen konnte. Zweite wurde eine der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
 Lucas Menner war in Kapfenberg eine Klasse für sich und holte den Sieg in Gruppe 14. | Foto: Michael Filippovits 2023

WIN Turnier Kapfenberg
ASVK Tischtennis-Asse bei Turnierserienstart

Das erste WIN Turnier der neuen Saison fand in Kapfenberg statt. Die besten jugendlichen Tischtennis-Talente des ASV Klosterneuburg waren beim Start der bundesweiten Turnierserie unter 189 Teilnehmern dabei. KLOSTERNEUBURG/KAPFENBERG. Die Gruppenspiele mit jeweils zehn Teilnehmern sind nur nach Ranglistenpunkten, nicht aber nach Alter getrennt. Dies garantiert knappe und spannende Matches für die Kinder und Jugendlichen. Die Abordnung der jungen Babenberger aus Anton Asamer, Frederik Bozkurt,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Foto: Uryadnikov
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag.  | Foto: Müllner
2
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Unterwölbling
  • Unterwölbling

Vier Familien, ein Fest: der Unterwölblinger Winzerkirtag

UNTERWÖLBLING. Die vier Winzerfamilien Müllner, Fink, Rosenberger und Schabasser veranstalten auch heuer wieder den allseits beliebten Unterwölblinger Winzerkirtag. Heuer im Winzerhof Müllner. Am Samstag, den 8. Juni sowie Sonntag, den 9. Juni kann vorzüglich geschlemmt und getrunken werden. Am Samstag öffnet das Fest seine Tore um 17:00 Uhr. Köstliche Grillschmankerl erwarten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgt diie Band "Just Dance". Am Sonntag beginnt das Frühschoppen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.