Ölmalerei

Beiträge zum Thema Ölmalerei

Gerhard Motsch mit einem seiner Bilder, welches die TK Wartmannstetten portraitiert. Die meisten Bilder der Serie sind im Musikerheim. | Foto: Santrucek
12

Wartmannstetten
Künstler Gerhard Motsch "im flow" braucht kaum Schlaf

1988 entdeckte Gerhard Motsch die Malerei für sich. Sein Talent entfaltet er bei Aquarellen und der Ölmalerei. Aber auch ein Kreuzweg ist derzeit in Arbeit. WARTMANNSTETTEN/NEUNKIRCHEN. "Es gab eine Ausstellung bei uns in der Schule (AHS Neunkirchen – Anm. d. Red.) ‚Lehrer als Künstler‘. Da habe ich mitgemacht", erinnert sich Gerhard Motsch an seine künstlerischen Anfänge. Mit zwei Aquarellen war er vertreten. "Wovon eines Doktor Michael Fasan gekauft hat", so der Wartmannstetter. Seither...

Wolfgang Pronai freut sich darauf, mit seinen farbenprächtigen Bildern, positive Stimmung zu erzeugen.
37

Farbenpracht in der Bank Burgenland
Wenn Bilder das Herz erwärmen

Zwischen Bankschaltern, Geldzählmaschinen und Kontoauszugsdruckern lässt sich nun für einige Wochen die Wartezeit mit dem Betrachten farbenfroher Bilder verkürzen.  EISENSTADT. Seit 2. Dezember sind in der Bank Burgenland Filiale in der Hauptstraße zahlreiche Werke von Wolfgang Pronai ausgestellt. Die Serie "Licht und Farben" führt anhand vieler Bilder in diversen Formaten durch Tierwelt, Natur und verschiedene Länder. Mehr als Arzt Der Internist, Wolfgang Pronai, hat schon in frühen Jahren...

Die Malerei ist seit 30 Jahren Eva Davideks Leidenschaft. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
11

Malerei
Die Natur in Floridsdorf als Inspiration für Eva Davideks Kunst

Eva Davideks begann erst mit 50 Jahren mit der Malerei. Die Aquarell- und Ölgemälde der Künstlerin sind inspiriert von der Natur und reichen dabei von abstrakt bis realistisch.  WIEN/FLORIDSDORF. Eva Davidek war als Malerin quasi eine Spätzünderin. Mit 50 Jahren begann die heute 84-Jährige mit der Öl- und Aquarellmalerei. Kreativ war sie schon immer, arbeitete mit Ton und bemalte Seidentücher. An die Leinwand wagte sie sich allerdings erst, als einen Zeichenkurs an der Universität für...

Niederösterreichische Tage des Offenen Ateliers
Ausstellung in der Pop up Galerie Bad Fischau

Am 19. und 20. Oktober 2024 finden wieder die Tage des Offenen Ateliers statt. Diesmal auch in der Pop up Galerie am Neuen Hauptplatz in Bad Fischau, wo Sabina Fudulakos mit der Ausstellung "Sentimenti" (zu deutsch "Gefühle") eine delikate Auswahl ihrer Arbeiten präsentieren wird.  Die Marchfelder Künstlerin ist Inlandsreferentin des Österreichischen Ärztekunstvereins. Sie hat die naive Kunst als Autodidaktin für sich entdeckt und die Ölmalerei über die Jahre soweit zur Perfektion gebracht,...

3

Ausstellung "FARBEN mein" von Uli Sajko
Ölmalereien und Gedichte im Pfarrsaal in Feldkirchen bei Graz

Nun ist es soweit! Am Sonntag, den 15.9.2024 um 10 Uhr,  startet die Ausstellung der Grazerin ULi Sajko. Sie zeigt Ölmalerei in bunten Farben zu blumigen Motiven, Landschaften und Alltäglichem bereichert mit kurzen, lyrischen Texten.  Die Grazerin findet in der Malerei den Ausgleich zu ihrer Erkrankung Parkinson und ist es ihr sogar möglich Fröhlichkeit und Mut durch ihre Bilder weiter zu geben. Die Bilder können bis Mitte Dezember während der Pfarrkanzleistunden besichtigt werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
13

Barbara Willer präsentiert:
Emotionale Kunst in der ARtique - Galerie

Barbara Willer: Meisterin emotionaler Kunstwerke in der ARTique-Galerie im Traisenpark Die ARTique-Galerie freut sich, die Werke der talentierten Künstlerin Barbara Willer vorzustellen. Ihre Kunst, die tiefste Emotionen einfängt und sichtbar macht, wird ab [Datum] in einer exklusiven Ausstellung zu sehen sein. Von den Anfängn bis zur Meisterschaft Barbara Willers künstlerischer Weg begann in ihrer Schulzeit am Borg, wo ihre Kreativität erste Blüten trug. Ihre Ausbildung zur Mal- und...

Foto: Mechthild Brebera
13

Mechthild Brebera
Ein Highlight der Kunstmeile Traisenpark

Einzigartige Kunstwerke von Mechthild Brebera jetzt in der ARTique-Galerie – Ein Highlight der Kunstmeile Traisenpark St. Pölten, 14.05.2024 – Die ARTique-Galerie freut sich, die faszinierende Ausstellung von Mechthild Brebera zu präsentieren, die als bedeutender Teil der diesjährigen Kunstmeile Traisenpark stattfindet. Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielseitigen Kunstwerke von Mechthild Brebera zu erleben, deren Schaffen durch internationale Reisen und die...

Starke Frauenbilder sind Teil der neuen Ausstellung von Kirstin Kleinlercher. | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Vernissage
Die olympische Stärke der Frau - Kirstin stellt aus

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck 1964 hat die Götzner Künstlerin  Kirstin Kleinlercher eine besondere Kunstausstellung zusammengestellt.  In "Das antike Olympia und die verbotenen Frauen" widmet sie sich auf subtile und künstlerische Weise den Frauen bei den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April in der Galerie am Claudiaplatz. INNSBRUCK/ GÖTZENS. Im Olympiajahr 2024 jähren sich nicht nur die ersten Olympischen Spiele...

Ausstellung vom 26. Mai bis 1. Juli
Künstler Johann F. Reich in der Altstadt-Galerie

Der Künstler Johann F. Reich aus Polling stellt vom 26. Mai bis 1. Juli 2023 in der Altstadt-Galerie in Hall in Tirol aus. Zu sehen sind umfangreiche Arbeiten in Tempera und Öl. HALL. Johann F. Reich geht immer mit offenen Augen durchs Leben. Mit Skizzenblock, Kohle- und Rötelstift ausgestattet begibt er sich auf Wanderschaft und bearbeitet seine Skizzen im Atelier in einem stillgelegten Gasthaus im Pollinger Zentrum weiter, schattiert und koloriert viele der Skizzen, da entfaltet sich seine...

Kommentar
Volle Konzentration auf die Kunst

In seinem Brotberuf als Bautechniker hatte Josef Rückl wenig Zeit für sein künstlerisches Schaffen. Seine volle Konzentration war für die unterschiedlichsten Bauprojekte erforderlich. Die Ölmalerei beschränkte sich auf wenige Stunden pro Jahr. Dennoch schaffte er es, sein zeichnerisches Talent, das während seiner Zeit an der HTL erkannt wurde, weiter zu entwickeln. Heute ist sein Kopf frei für die Kunst. Deshalb rückt Rückl gerne in die freie Natur aus, um die schönsten Plätze auf Ölbildern zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Erfolgreiche 22. Auflage vom AK Kunstmarkt in Landeck: Kammerrat Stefan Scherl, Künstler Ronald Seidlböck und AK-Bezirksstellenleiter Peter Comina (v.li.) bei der Vernissage. | Foto: Siegele
18

AK Kunstmarkt Landeck
Heimische Künstler stellten beeindruckende Werke aus

Beim Kunstmarkt der Arbeiterkammer Landeck zeigten 20 Künstlerinnen und Künstler aus der Region tolle Arbeiten aller Art - Die Verkaufsausstellung wurde vergangenen Freitag eröffnet und konnte das ganze Wochenende bestaunt werden.  LANDECK (sica). Lange mussten Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber warten, doch nun war es endlich wieder soweit und der AK Kunstmarkt konnte in seiner 22. Auflage durchgeführt werden. „Nachdem der letzte Kunstmarkt 2018 stattfand freut es uns, heuer endlich wieder...

Doris Breuer eröffnet am 15. und 16. Oktober ihr neues Atelier in Hirschbach. | Foto: Imago Nuntius
4

Kunst
Doris Breuer: Werke, die bewegen

Die Werke der heimischen Künstlerin Doris Breuer bringen Frauen, zum Ausdruck, die einen Prozess der Weiterentwicklung durchleben. Am Samstag, 15. und am Sonntag, 16. Oktober öffnet die Künstlerin die Türen zu ihrem neuen Kunstatelier am Reitersederhof in Hirschbach. Ihr frisch gedruckter Kunstkatalog und ihr Tanz-Performance Projekt feiern Premiere. HIRSCHBACH. Die alten Holzbalken, die Steinblosmauern und der offene Kamin geben Doris Breuers Kunstatelier am Reitersederhof in Hirschbach etwas...

Ausstellung
Werke von Christoph File in der Künstlerecke der WK-Landeck

LANDECK. Die Liebe zur Malerei war immer schon Teil seines Lebens, erzählt Christoph File. Eine neue Ausstellung verziert nun ab sofort die Künstlerecke der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck. Motive aus der Tiroler Tradition Der aus Pfunds stammende Künstler Christoph File malt seit 25 Jahren. Motive findet er in unseren Tiroler Traditionen. Er selbst ist Mitglied der Musikkapelle Pfunds und hat 25 Jahre aktiv als Schuhplattler unzählige Auftritte absolviert. Diese Erfahrungen und...

7

Die ARTique-Galerie im Traisenpark öffnet die Pforten
Mehr als 12 regionale Künstler*innen stellen Ihre Werke zum Thema Freiheit vor

In wenigen Tagen ist es soweit: Die ARTique-Galerie im Traisenpark St. Pölten öffnet ihre Pforten. 12 Künstler*innen aus der Region stellen Ihre Werke zum Thema "Freiheit" vor und freuen sich auf zahlreichen Besuch. Vernissage am 1. Oktober, 17 Uhr, mit musikalischer Begleitung. Hier ein paar Bilder vom Aufbau der Ausstellung, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Bis bald im Traisenpark. "Wo Träume fliegen lernen" ist das Motto er neu errichteten ARTique-Galerie im Traisenpark St. Pölten. In...

Philip Ackermann malt in Irland... | Foto: privat
2

Ausstellung von PHILIP ACKERMANN: "Werkschau - Ölmalerei"

BADEN. Am Freitag, dem 16. Juli, wird um 19 Uhr im Theater am Steg die Ausstellung von Philip Ackermann eröffnet. Philip Ackermann ist ein realistischer Freilichtmaler und Porträtist, der mit Öl und anderen Medien meist direkt nach der Natur arbeitet. In dieser Werkschau präsentiert er alle Werke seines Schaffens - Neu und Alt! Seine Bilder wollen dieselbe Freude wie jene an der wirklichen Natur vermitteln. Für ein Bild braucht er die Natur und muss sie von allen Seiten betrachten können, damit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ausstellungseröffnung im KUZ Oberschützen: Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax (KBB, Kultur-Betriebe Burgenland), Künstlerin Lucja Radwan,  Jolanta Róza Kozlowska (Botschafterin der Republik Polen), Landesrat Leonhard Schneemann und Univ.-Prof. Arkadiusz Radwan (Direktor, Polnische Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftliches Zentrum in Wien) | Foto: Landesmedienservice
4

Kulturzentrum Oberschützen
Online-Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“

LR Schneemann eröffnet die Ausstellung der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung nahm KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax vor. Zur Ausstellung selbst sprachen die Botschafterin der Republik Polen, Jolanta Róza...

Valerie Varga und ihre Varga-Art | Foto: (c) Hermine Arnold
1 7

REGIONALPORTRAIT
Valerie Varga und ihre Varga-Art

Heute bin ich auf dem Weg zu einer aufstrebenden jungen Künstlerin in Gleisdorf. Mein erster Kontakt zu ihr entstand im Kunstpark St. Ruprecht, wo sie den „Absturz der Gesellschaft“ als Objektkünstlerin über den Dominoeffekt darstellt. Sie ist auch jene regionale Künstlerin, die ich als Illustratorin für mein Debüt-Gedichtband [Schmerz.verdichtet] gewinnen konnte (erschienen 2019 in der „edition keiper“). Daraus hat sich eine wunderbare Freundschaft entwickelt. Kunst ist für Valerie Varga eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
4

Internationaler Frauentag
Es ärgert mich, dass...

...jedes Jahr am 8.März die Frauenfreundlichkeit für einen Tag hervor geholt wird. Die ungleiche Behandlung und Bezahlung ändern sich dagegen kaum. Als ich heute (gratis, weil die Öffi-Jahreskarte als Eintritt diente) im Prunksaal der Nationalbibliothek auf dem Josefsplatz war, habe ich mich zuerst mokiert, weil da neben der Beethoven-Ausstellung auch einige Plakatständer mit Bildern und Biografien irgendwelcher hochwohlgeborener Frauen aufgestellt waren. Denen ging es doch gut, was soll das,...

Ternitz
Nina Maron stellt in der Stadtgalerie aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nina Maron hat sich in der Kunstszene als freischaffende Künstlerin einen Namen gemacht. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Professor Adolf Frohner und schloss mit Diplom ab. Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen zum Beispiel in Berlin, Hamburg, Mailand, St. Pölten und Innsbruck. Marons künstlerisches Schaffen wurde auch mit zahlreichen Preisen und Stipendien honoriert. So etwa 2002, wo Maron den Anerkennungspreis der Stadt Baden erhielt,...

Die Künstlerin verarbeitet ihre Erlebnissen in ihren Bildern und setzt dabei auf farbliche Akzente. | Foto: Brandl
8

Ausstellung von Gertrud Neumann
Farbenfroh mit Acryl

Gertrud Neumann-Steinrieser nutzt ihre Zeit in der Pension, um sich künstlerisch auszutoben. MARIAHILF. "Ich glaube, das, was der kann, kann ich auch", erzählt Gertrud Neumann-Steinrieser. Ein Bekannter der Mariahilferin hat viel gemalt. Das war das auslösende Moment, dass auch sie sich in der Kunst probierte. Vor Kurzem hatte sie eine Ausstellung in der Raiffeisenbank-Filiale im 1. Bezirk. "Es ist mir schon oft passiert, dass einfach jemand zu mir kommt und mich fragt, ob ich bei ihm...

Am Gymnasium Landeck stand die Technik der alten Meister im Mittelpunkt. | Foto: Birgit Schneitter
3

Gymnasium Landeck
Der Technik der alten Meister auf der Spur

LANDECK. Schülerinnen des Schwerpunkte „Bildnerisches Gestalten und Werken“ der 7. und 8. Klasse des Gymnasiums Landeck machten sich auf die Spuren der alten Meister. Bildnerisches Gestalten und Werken Diese Technik der Ölmalerei entstand eigentlich in den Werkstätten der Fassmaler, welche die Bemalung von Holzplastiken zur Aufgabe hatten. Die Gebrüder van Eyck waren die ersten Künstler, die diese Ölmalerei im frühen 15. Jahrhundert bei Gemälden einsetzen. Im 15. Jahrhundert kommt in Italien...

AA Galerie
Karin Zorn stellt in Wels aus

Die AA Galerie präsentiert die Werke der in Wels lebenden Ausnahmekünstlerin Karin Zorn. WELS. Galerist Dieter Mayerhofer eröffnetet mit einer Laudatio auf Karin Zorn am 21. März die Ausstellung. Präsentiert werden noch bis Juni neuere Werke der Künstlerin ab 2015, die von Landschaftsmalerei, über menschliche Figuren bis hin zu Stilleben reichen. Für Schmankerl bei der Vernissage sorgte Astrid Pöcherstofer vom Olivi. Unter den Gästen waren Brigitte Freimüller (Adler Apotheke), Robert Reif...

Venezia | Foto: Bild: Anton Kitzmüller
2

Von der Zeichnung zum Kunstwerk: Atelier Kitzmüller

ST. FLORIAN. Der Künstler Anton Kitzmüller öffnet am 20. und 21. Oktober die Türen seines Ateliers in St. Florian. Besucher können am Samstag (17 bis 20 Uhr) und am Sonntag (10 bis 18 Uhr) erfahren, wie ein Kunstwerk von Anton Kitzmüller entsteht. Zurzeit stellt der Künstler eine vielfältige Auswahl an Werken auf Leinwand aus - darunter erstmals Öl, Acryl und Pigmentdruck auf handgeschöpftem Papier. Er verbindet dadurch Malerei mit Reproduktion.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Kunst der Metallbildnerei hat Roswitha Gruber aus Turnau vor Jahren selbst erfunden. Hier das Bild einer Fantasiestadt.
8

Eine Kunst, die es nur in Turnau gibt

Roswitha Gruber hat die Kunst der Metallbildnerei vor Jahren erfunden. Jetzt stellt sie ihre Werke aus. Viel Geduld und vor allem auch Feingefühl ist Grundvoraussetzung für jene Werke, die Roswitha Gruber aus Au bei Turnau in stundenlanger Arbeit daheim am Küchtentisch fertigt. Sie nennt ihre Kunst "Metallbildnerei"; ein Begriff, den sie für ihre selbst entwickelte Technik erfunden hat. "Ich habe bei Pengg, einem metallverarbeitenden Betrieb sowohl im Büro als auch im Versand gearbeitet und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.