Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Schon bald soll die Wiener U1 auch auf der Strecke zwischen Reumann- und Schwedenplatz wieder unterwegs sein. | Foto: Manfred Helmer /Wiener Linien
4

Wiener Linien
U1 kann nach Brand bereits Ende November wieder fahren

Eine erfreuliche Meldung gibt es für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler in Wien am Mittwoch. Die U1 kann nach einem Brand inklusive schwerer Schäden auf der Strecke wohl bereits am 29. November den Vollbetrieb wieder aufnehmen. WIEN. Ein Brand eines Sonderzugs zwischen den U1-Stationen Hauptbahnhof und Taubstummengasse löste ein echtes Öffi-Chaos in Wien aus. Seitdem muss die Strecke repariert werden. Zwischen Schweden- und Reumannplatz ist nämlich derzeit kein U1-Betrieb möglich. MeinBezirk...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Neubaugasse wird an den Adventsamstagen von 9 bis 19 Uhr zur Fußgängerzone. So soll der Weihnachtseinkauf entspannter und sicherer gelingen.  | Foto: Wladimir Kolokolow
3

Adventsamstage
Die Neubaugasse wird zur temporären Fußgängerzone

An den nächsten vier Samstagen werden die Neubaugasse für den Verkehr gesperrt. Das zieht eine Reihe von temporären Verkehrsmaßnahmen für Autos, Fahrräder und E-Scooter mit sich.  WIEN/NEUBAU. Damit Fußgängerinnen und Fußgänger ihre Weihnachtseinkäufe besser und sicherer erledigen können, wird die Neubaugasse an den Adventsamstagen für sie reserviert. Dieses Jahr hat sich die Bezirksvorstehung gemeinsam mit den IG der Kaufleute am Neubau sogar dazu entschieden, die Fußgängerzone auf den...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der bestehende U1-Ersatzverkehr sorgt wegen Überlastung und teils längeren Wartezeiten bei so manchen für Unmut. MeinBezirk sprach mit den Wiener Linien über die aktuelle Lage.
 | Foto: privat
Aktion 5

Wiener Linien
Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten

Der öffentliche Verkehr in der Bundeshauptstadt kommt an seine Grenzen. Nach dem Brand auf der Strecke der U1 und der damit einhergegangenen wochenlangen Sperre zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz steigen die Wienerinnen und Wiener auf andere Linien. Die Folge: überfüllte Öffis, längere Wartezeiten. Die Wiener Linien erklären ihren Ersatzverkehr und das Limit ihrer Möglichkeiten. WIEN. Der Brand eines Zuges der Linie U1 in der Station Südtiroler Platz stellt das Wiener Öffi-Netz vor große...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Am Montag kam es zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Öffi-Bus. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Unfall in Favoriten
Lieferbote und Öffi-Bus kollidieren an Kreuzung

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag an einer Favoritner Kreuzung. Dabei waren ein Bus der Wiener Linien und ein Motorradfahrer involviert. Der 35-jährige Zweiradlenker musste ins Spital gebracht werden. Auf mehreren Verbindungen herrscht kurz danach eine Störung. WIEN/FAVORITEN. Einsatz an der dicht befahrenen Kreuzung Davidgasse/Leibnitzgasse unweit des Reumannplatz: Wie die Wiener Linien gegenüber MeinBezirk erklären, kam es am Montagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem...

Foto: H. Bachinger
12 9 38

Salzburg ist so schön!
Winterspaziergang von Klessheim zum Salzachsee

Über Nacht hat es geschneit und ich entschließe mich für einen Spaziergang durch die weiße Pracht. Mit der Buslinie 1 fahre ich bis zur Endstation "Klessheim/Kavalierhaus". Ein eisiger Wind weht mir ins Gesicht als ich durch den Park vom Schloß Klessheim spaziere. Zuerst zum Kavalierhaus, anschließend zum Schloß und dann durch ein großes Tor zum Mühlbach. Der Schloßmauer und dem Bach entlang entdecke ich immer wieder schöne Motive. Futterstationen für die Vögel werden hier sichtlich regelmäßig...

Egal, ob der Verkehr steht oder sich bewegt: Der Verkehrsclub Österreich sorgt sich um den Sektor Verkehr, der in der Steiermark die zweithäufigste Ausschüttung von Treibhausgasen ausmacht.  | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

Steiermark
Verkehrsclub warnt vor großem "Treibhaus-Sünder Verkehr"

In der Steiermark verursacht der Verkehr mit über 3,1 Millionen Tonnen CO2 jährlich etwa dreimal so viele klimaschädliche Emissionen wie der Gebäudesektor. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (kurz VCÖ) auf Basis von Daten des Umweltbundesamts. Damit verursachen die Straßen, also der Verkehr, die zweitmeisten Treibhaus-Emissionen und sind ein klimaschädlicher Faktor. STEIERMARK. Dabei zeigt sich, dass Klimaschutzmaßnahmen, wie sie in den vergangenen Jahren vermehrt...

Busfahrplan für Samstag | Foto: Stadtwerke Klagenfurt
2

Krampusumzüge in Klagenfurt
Umleitungen und Änderungen im Busverkehr

Am kommenden Wochenende finden zwei Krampusläufe in Klagenfurt statt. Am Samstagabend ziehen die Krampusse durch die Klagenfurter Innenstadt. Am Sonntag findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr ein Krampuslauf in Welzenegg statt.  KLAGENFURT. Aufgrund von Krampusumzügen in der Klagenfurter Innenstadt und in Welzenegg kommt es am kommenden Wochenenden zu Umleitungen im Liniennetz der Stadtwerke Busse.  Krampusumzug in der Klagenfurter Innenstadt: Betroffene Haltestellen:...

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand im Tunnel der U1. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Mehrere Verletzte
Tagelange U1-Teilsperre nach Zug-Brand in Wien

Der Brand in der U-Bahn am Dienstagabend hat große Auswirkungen auf das Öffi-Netz in Wien. Einige Stationen müssen ausfallen, die U1 könnte laut den Wiener Linien mehrere Tage lang geteilt unterwegs sein. Insgesamt sechs Personen wurden beim Vorfall verletzt. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 19. November um 21.36 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Feuer löste einen Großeinsatz und ein echtes Öffi-Chaos am Dienstagabend, 19. November, in Wien aus. Wegen einer noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kurz vor der Weihnachtszeit verkünden die Wiener Linien sowie die Badner Bahn eine frohe Botschaft: Ab Samstag, 30. November, befahren die Straßenbahnen wieder die Wiedner Hauptstraße. | Foto: Wiener Lokalbahnen
1 3

Wiedner Hauptstraße
Ab 30. November fahren die Straßenbahnen wieder

Kurz vor der Weihnachtszeit verkünden die Wiener Linien sowie die Badner Bahn eine frohe Botschaft: Ab Samstag, 30. November, befahren die Straßenbahnen wieder die Wiedner Hauptstraße. WIEN/WIEDEN. Der erste Adventsamstag ist ein wichtiger Tag für die meisten Geschäftstreibenden. Heuer fällt dieser auf den 30. November. Das Datum bringt neben Einkaufswilligen auch die Straßenbahnen zurück auf die Wiedner Hauptstraße. Das verkündeten die Wiener Linien und die Badner Bahn am Montag. Komplett neue...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Anna Noiel hat ihr Fazit zu den Öffis festgehalten. | Foto: Sabrina Stummer
2

Junge Welt
Selbstversuch: Öffis sind essentiell für die Jugend

Im Zuge des Jugendmagazins von MeinBezirk "Junge Welt" haben sich Jugendliche aus der Region mit verschiedenen Themen befasst. Praktikantin Anna Noiel stellte sich dem Selbstversuch, jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit zu fahren. Zudem hat sie ihre Erfahrungswerte vom täglichen Pendeln in die Schule einfließen lassen. Das Fazit: die Busse haben oft Verspätung und man muss seine Routine an die Fahrzeiten anpassen. Generell ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aber...

Aigner Kirche und Schloss  | Foto: H.Bachinger
15 9 33

Salzburg ist so schön!
Aigner Park

Der Aigner Park ist ein Naherholungsgebiet und heute unser Ausflugsziel mit dem Kneippverein Thalgau. Ausgangspunkt ist der Aigner Friedhof (erreichbar mit der Buslinie 7), den wir durchqueren und anschließend Richtung Aigner Kirche spazieren. Nach den frostigen Morgentemperaturen tut die Sonne gut und wärmt das Gemüt. Ein kurzer Blick in die Kirche und weiter geht´s zum Aigner Park. Den Aigner Park, der östlich des Schlosses Aigen liegt, gibt es bereits seit 1780. In den Anfangsjahren war der...

Endlich sind die nötigen Arbeiten für die vollautomatischen Bahnsteigtüren beendet. Jetzt beginnt der Probebetrieb. | Foto: Simon Woehrer/Wiener Linien
3

"Meilenstein"
U2-Probebetrieb zwischen Karlsplatz und Schottentor beginnt

Zuletzt gab es Kritik der Wiener Linien wegen möglicher Verzögerungen bei der Wiederaufnahme des Betriebs auf der U2-Stammstrecke. Schuld wären die Hersteller der vollautomatischen Bahnsteigtüren. Immerhin kann der Probebetrieb mittlerweile starten. Ein Eröffnungsdatum kann aber noch immer nicht genannt werden. WIEN. Nach mehreren Komplikationen verkünden die Wiener Linien am Montag, 11. November, das Erreichen eines "Meilensteins" für die U2. An der Stammstrecke wird zwischen Karlsplatz und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ende November ist die Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße abgeschlossen. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler freut sich auf das Ergebnis. | Foto: Mach/MeinBezirk
3 3

Kommentar
Wiedner Hauptstraße feiert bald die Rückkehr der Straßenbahnen

Ende November ist die Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße abgeschlossen. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler freut sich auf das Ergebnis. WIEN/WIEDEN. Was haben wir sie vermisst – die Linien 1, 62 und die Badner Bahn. Wenn die Öffis der Wiedner Hauptstraße sprechen könnten, dann würden sie bald fröhlich rufen: "Ich Bim wieder da!" – denn Ende November wird die Straße wieder in Betrieb genommen. MeinBezirk berichtete: Ab Ende November herrscht wieder Normalbetrieb Endlich wieder...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha, Mödling und Schwechat mit dem Team vom Mobilitätsmanagement Industrieviertel im Rathaus Schwechat. | Foto: Franz Gausterer, Mobilitätsmanagement NÖ

Mobilitätsabend in Schwechat
Weichenstellung für weitere Zusammenarbeit

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling folgten der Einladung des Mobilitätsmanagements Industrieviertel in das Rathaus von Schwechat. INDUSTRIEVIERTEL/SCHWECHAT. Beim Mobilitätsabend Industrieviertel Nord standen Austausch, Information und die Planung der Zusammenarbeit für das kommende Jahr im Mittelpunkt. Rückblick auf gemeinsame ErfolgeZu Beginn des Abends lag der Schwerpunkt auf der Präsentation der im Jahr 2024 gemeinsam...

Zum Unfall wurde auch der Wiener Rettungshubschrauber gerufen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
7

Wien-News
Tödlicher Unfall, Öffis umgerüstet, Neues Gehege für Rote Pandas

Was hast du am Dienstag, 5. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen für dich zusammengefasst.  57-Jähriger in Wien bei Arbeitsunfall ums Leben gekommen Wiener U-Bahnen und Bims werden mit LEDs nachgerüstet Rote Pandas bekommen bald Mitbewohner "Johann Strauss – New Dimensions" eröffnet in Wien Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit Eine Volksschule hilft vom Hochwasser Betroffenen "Grätzlinitiative" soll Äußere Mariahilfer Straße beleben

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 wieder ihren Betrieb auf.
 | Foto: Victoria Edlinger
3

Weststrecke graduell geöffnet
Weitere Entlastung im Zugverkehr ab November

Mit November zieht wieder etwas Normalität in die gebeutelte Weststrecke ein. Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 im gewohnten Ausmaß ihren Betrieb auf. Ab 15. Dezember sollen die ÖBB wieder im Normalbetrieb fahren. WIEN. Wenn man eine Reise mit der ÖBB plant, stellen sich viele auf Verzögerungen ein. Seit dem Hochwasser wurde das Zugreisen jedoch teilweise zur Qual. Anfang November soll sich die Situation zusehend verbessern. Bis zu den Weihnachtsferien soll dann wieder...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
2

Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens
Nachtarbeiten im Oktober und November 2024

Die Modernisierung des Bahnhofs Fritzens-Wattens bringt bis November 2024 unvermeidliche Nachtarbeiten mit sich – trotz Lärmbelästigungen bleibt der Zugverkehr ungestört. FRITZENS/WATTENS. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert derzeit den Bahnhof Fritzens-Wattens und führt umfangreiche Bauarbeiten durch, um den Bahnhof zukunftsfähig zu machen. Trotz der Bauarbeiten bleibt der Bahnbetrieb aufrecht, und Reisende gelangen sicher und pünktlich an ihr Ziel. Allerdings lassen sich Nachtarbeiten...

Wer die Jahreskarte zukünftig kündigen möchte, der muss sich auf neue Regeln einstellen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

Wiener Linien
Längere Kündigungsfrist und mehr Gebühr bei Öffi-Jahreskarte

Die Jahreskarte der Wiener Linien bringt ab einem Euro pro Tag Menschen bequem öffentlich durch die Stadt. Doch es gibt auch Benutzer, welche die Tickets während der Laufzeit kündigen. Für diese wird der Prozess ab 1. Jänner 2025 länger dauern und es wird auch teurer. WIEN. Die Öffi-Jahreskarte ist ein Erfolgsmodell in Wien. Bereits eine Million Fahrgäste nutzen 2024 die kleine, rote Plastikkarte oder den QR-Code auf dem Handy und zahlen somit mitunter nur einen Euro für ihre Öffi-Verbindungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit Jahresbeginn kam es in Wien bereits zu 17 Verkehrstoten, dies sind schon jetzt fünf mehr als im gesamten Vorjahr.  | Foto: Wiener Berufsrettung
3

Mehr als in 2023 gesamt
Seit Jahresbeginn bereits 17 Verkehrstote in Wien

In Wien kam es im Straßenverkehr seit Beginn des Jahres 2024 bereits zu 17 Verkehrstoten. Das sind um fünf mehr als im gesamten Vorjahr. In den vergangenen 25 Jahren kam es zu fast 700 Todesopfern im Straßenverkehr. Der VCÖ fordert deswegen verstärkte Maßnahmen. WIEN. Laut Information der Mobilitätsorganisation VCÖ verzeichnet Wien seit Jahresbeginn 17 Menschen, die bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Dies sind bereits um fünf mehr als im gesamten Vorjahr. Mit verstärkten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die seit einem Jahr im Stundentakt betriebenen Regiobuslinien 760 und 770 verzeichnen einen deutlichen Anstieg an Fahrgästen. | Foto: Fluckinger/BB Archiv
4

Plus 122 Prozent
Immer mehr fahren im Bezirk Kufstein mit den Öffis

Deutlich mehr Fahrgäste der Öffis gibt es im Bezirk Kufstein dank der seit einem Jahr im Stundentakt betriebenen Regiobuslinien 760 und 770. Gleichzeitig kritisiert die SPÖ aber die Ausdünnung des Citybus-Netzes in Wörgl. BEZIRK KUFSTEIN. Im Bezirk Kufstein gibt es erfreuliche Nachrichten für die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Seit einem Jahr fahren die Regiobuslinien 760 von Bruckhäusl nach Breitenbach am Inn und 770 von Wörgl in die Wildschönau saisonunabhängig und an sieben Tagen der...

So steht es um die Leerstände in Hernals. Der Bau der neuen U5 wird Unternehmerinnen und Unternehmer zunächst abschrecken. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3

Blick auf die Leerstände
So steht es um die Ecklokale und Beisl in Hernals

Die WKW und der Bezirkschef über leer stehende Lokale in Hernals. Laut Prognose soll der momentane Ausbau der U-Bahn zunächst potenzielle Unternehmerinnen und Unternehmer abschrecken, bevor ein neuer Ansturm kommen wird. WIEN/HERNALS. "Geschlossen", "Zu verkaufen", oder auch "Geschäftsaufgabe". Eine Vielzahl von solchen Schildern erblickt man bei einem Spaziergang durch Hernals. Die Ecklokale und Beisl, wo man sich noch aufgehoben fühlte, werden immer weniger. MeinBezirk wollte es genau wissen...

Am Montag kommt es erneut zu einem Wasserrohrbruch. Unter anderem betroffen: Die Linie 17A. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
2

Vier Linien betroffen
Nächster Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien

Schon wieder ist es passiert – dieses Mal im Süden Wiens. Der bereits vierte Wasserrohrbruch innerhalb einer Woche mit größeren Auswirkungen ereignete sich am Montagvormittag. Und erneut sind gleich mehrere Öffis, aber auch der Individualverkehr betroffen. WIEN/LIESING/DONAUSTADT. Für die Einsatzteams von Wiener Wasser dürfte mit dem Herbst wohl die Hauptsaison gekommen sein. Am Montagvormittag, 28. Oktober, kam es zum insgesamt vierten Wasserrohrgebrechen innerhalb einer Woche. Und erneut hat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Linien entließen mehrere Männer, nachdem diese den Wolfsgruß gezeigt haben. Es folgten Entlassungen. (Symbolbild) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

OGH-Urteil
Entlassung von Wiener Linien-Buslenker nach Wolfsgruß rechtens

Mehrere Busfahrer der Wiener Linien haben in einem Dienstzimmer den verbotenen rechtsextremen Wolfsgruß gezeigt. Das Vorgehen wurde gefilmt und veröffentlicht, es folgten Entlassungen. Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigt jetzt einen Kündigungs-Fall eines betroffenen Angestellten. WIEN. 2020 ging ein Video durch die Medienlandschaft. Der Clip hatte seinen Ursprung auf Facebook. Mehrere Buslenker in Wiener Linien-Uniform waren darauf zu sehen. In einem Dienstzimmer zeigten sie den Wolfsgruß...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim nächsten Euregio-Mobilitätstag am 9. November können BesitzerInnen gültiger Öffi-Abonnements mit allen Bussen, Zügen und bestimmten Seilbahnen des Regionalverkehrs in der gesamten Euregio fahren. | Foto: © ÖBB
3

Euregio-Mobilitätstag
Am 9. November kostenlos mit den Öffis unterwegs

Am 9. November kann man wieder kostenlos mit den Öffis in der ganzen Euregio unterwegs sein. Alle Besitzerinnen und Besitzer von Jahres- bzw. Semestertickets oder des Tiroler Familienpasses bzw. des EuregioFamilyPasses können das Angebot nutzen. TIROL. Kostenlos unterwegs von Kufstein bis Borghetto: Am kommenden Euregio-Mobilitätstag, Samstag, 9. November, können alle InhaberInnen eines gültigen ÖPNV-Abonnements sämtliche Busse, Züge und ausgewählte Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tomislav Josipovic
  • 16. Mai 2025 um 13:00
  • Gleis//Garten
  • Wien

Ein Stück Wiener Verkehrsgeschichte für zu Hause

Vor Kurzem hat die Badner Bahn mit dem Modell TW 100 seinen letzten Hochflurer ausgemustert. Nostalgiker können sich am 16. Mai im Gleisgarten (12., Eichenstr. 2) ein Andenken an ihn sichern: Von 13 bis 17 Uhr wird von Haltestangen bis zu Wagenschildern alles verkauft, was früher einmal niet- und nagelfest war. Eintritt frei. Infos: www.gleisgarten.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.