Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

V.l.n.r.: Ludwig Richard (Eigentümer Dr. Richard Gruppe, Miteigentümer Albus Salzburg), Josef Schwaiger (Landesrat Salzburg), Anna Schiester
(Stadträtin Salzburg), Bernhard Auinger (Bürgermeister Salzburg) und Hermann Häckl
(Geschäftsführer Albus Salzburg) setzten am Albus Betriebshof in Salzburg gemeinsam den Spatenstich für ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. | Foto:  Albus Salzburg / Scheinast.com

Betriebshof Albus Salzburg
Bau eines Flugdaches mit Photovoltaik-Anlage

Um emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr weiter voranzutreiben, baut Albus Salzburg mit der Unterstützung des Landes Salzburg am Betriebshof in Maxglan ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. Die Anlage wird mehr als 4.100 Quadratmeter umfassen, der erzeugte Grünstrom fließt direkt in die E-Busflotte von Albus. Vor kurzem wurde der Spatenstich gesetzt. Die Fertigstellung des Projektes ist mit Ende April 2025 geplant. SALZBURG. Werden versiegelte Parkflächen mit einem Flugdach...

2:57

Kritik an den Kosten
Halleins Öffis fahren ab Freitag nur noch elektrisch

Sechs neue E-Busse auf den vier innerstädtischen Linien: Halleins stellt seine Öffis um, die Kosten sind allerdings keine Kleinigkeit.  HALLEIN. Fast wie im Wohnzimmer, so ist der Eindruck der Anwesenden: Die neuen E-Busse bieten gleich zu Beginn einen (falschen) Holzboden an, das Fahrzeug schwebt ruhig auf der Fahrbahn dahin, auch für den Busfahrer eine neue Erfahrung. "Das sind Polyvinylchlorid-Böden, natürlich wasserfest", erklärt Joachim Toppler, Geschäftsführer des Reisebüros Breuss und...

Aufnahmen zeigen jetzt ein waghalsiges Unterfangen eines Fahrgastes bei der U6. (Archivbild) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

Lebensgefährlich
Fahrgast kriecht auf Wiener U-Bahn-Schienen herum

Auf Instagram ist ein Video aufgetaucht. Es zeigt einen Zwischenfall in einer U6-Station. Ein Mann kriecht dort auf den Schienen und unter einer Absperrung zwischen den Gleisen herum, um noch den Zug am anderen Bahnsteig zu erwischen. Das hätte er mit seinem Leben bezahlen können. Aktualisiert am 13. Dezember, 9.45 Uhr WIEN. Zahlen gibt es keine genauen, aber in letzter Zeit scheinen immer mehr gefährliche Akrobatik-Aktionen rund um Züge und U-Bahnen aufzutreten. Immer wieder geraten Menschen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Fahrgäste müssen sich in Geduld üben. Derzeit kommt es zu Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ausfälle und Verspätungen
Gleisschaden lähmt Wiener S-Bahn-Netz

Fahrgäste müssen sich einmal mehr auf Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn einstellen. Ein Gleisbruch sorgt für Verspätungen und Zugausfälle. Bis diese behoben sind, soll es noch eine Weile dauern. WIEN. Die Stammstrecke der Wiener S-Bahn zwischen Meidling und Floridsdorf ist eine der Hauptverkehrsadern des Öffi-Netzes der Stadt. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt es hier jedoch zu einer größeren Störung, wie die ÖBB auf X berichtet. Auf Nachfrage von MeinBezirk bestätigt eine...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Zu einem Großeinsatz der Polizei kam es am Mittwochvormittag in der Meidlinger Hauptstraße. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
8

Straßensperre
Banküberfall in Meidling sorgt für Großeinsatz der Polizei

Zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei kommt es am Mittwochvormittag im Bereich Ecke Meidlinger Hauptstraße und Pohlgasse. Dort kam es zu einem Banküberfall, nähere Details sind unklar. von Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger und Antonio Šećerović WIEN/MEIDLING. Am Mittwoch, 11. Dezember, kommt es gegen 11.15 Uhr zu einem Großaufgebot der Wiener Polizei im Bereich Ecke Meidlinger Hauptstraße/Pohlgasse. In diesem Gebiet befinden sich auch zwei Bankfilialen. Gegenüber MeinBezirk bestätigte...

Achtung neuer Fahrplan ab So 15.12.2024. | Foto: VVT
11

Neue Zeiten,Änderung Haltestellen...
Fahrplanwechsel der Öffis ab 15.12

Einmal im Jahr steht der Fahrplanwechsel in Tirol an. Jetzt sind die Änderungen bekannt. INNSBRUCK. Ab 15. Dezember, also kommenden Sonntag, gilt der neue Fahrplan in ganz Tirol. Es gibt neue Verbindungen, wodurch sich sehr viele Öffis ändern. Da alles zusammenhängt ist bei vielen Verbindungen der Fall, dass sie sich um ein paar Minuten verschieben. Daher unbedingt vor Montag nachschauen ob sich bei der täglichen Verbindung etwas geändert hat. Außerdem wurden fast 20 Haltestellen umbenannt. Das...

Bauernmarkt Glanegg  | Foto: H. Bachinger
18 11 16

Salzburg ist so schön
Bauernadvent Glanegg

Der Bauernadvent Glanegg findet schon mehr als 25 Jahre im Gutshof vom Mayr-Melnhofschen Schloss Glanegg statt. Einzigartiges Kunsthandwerk, Frischfleisch vom Wild, bäuerliche Schmankerl und bezauberndes Ambiente - all dies zeichnet den Bauernadvent Glanegg aus." So wird der Bauernmarkt beschrieben/beworben und wir machen unseren jährlichen Besuch mit Freude.  Feine Lebensmittel werden angeboten und gerne gekauft. Einige Bilder von diesem einzigartigen Markt habe ich euch mitgebracht und...

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/stevepb
3

Don´t drink & drive
Wien hat österreichweit die wenigsten Alko-Unfälle

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich. Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat jetzt Statistiken veröffentlicht, die zeigen, dass der Anteil der Alko-Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Wien mit Abstand der kleinste ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern. WIEN. Die Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht in einer Aussendung einen Bundesländervergleich bezüglich Alko-Unfälle. Der Anteil dieser Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle beträgt in Wien 3,2...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit Freitag ist der X-Wagen auf der U2-Stammstrecke im halbautomatischen Betrieb unterwegs. | Foto: Simon Wöhre/Wiener Linien
23

Jahrelange Sperre
U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz

Seit den frühen Morgenstunden des Freitags, 6. Dezember, fährt die U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die Verbindung wurde aufwendig saniert und für den Betrieb ohne Fahrer vorbereitet. Seit 2021 mussten sich die hier sonst täglich rund 60.000 Pendler in Geduld üben, mehrmals wurde die Streckensperre verlängert. WIEN. Wohl ein freudiger Moment für viele Menschen, die im Einzugsgebiet der U2-Stammstrecke leben oder arbeiten. Am Freitag, 6. Dezember, startete der Regelbetrieb der violetten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen eines Gleisschadens am Reumannplatz kommt es zu Einschränkungen bei mehreren Straßenbahnlinien. | Foto: Manfred Helmer
4

Reumannplatz
Zwei Straßenbahnlinien wegen Gleisschaden unterbrochen

Ein Gleisschaden an der Haltestelle Reumannplatz U schränkt derzeit mehrere Straßenbahnen ein. Betroffen sind die Linie 6 und die Linie 11. Ein Ende der Störung ist noch nicht in Sicht. WIEN. Wegen eines Gleisschadens im Bereich der Haltestelle Reumannplatz kommt es seit kurz nach Donnerstagmittag zu einem eingeschränkten Öffi-Verkehr. Mehrere Straßenbahnlinien sind betroffen.  Nur einen Teil der Strecke befährt deshalb unter anderem die Linie 6: Diese fährt vorerst nur zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit dem Beginn der U-Bahn-Baustelle sehen sich viele Betriebe mit Arbeiten direkt vor der Ladentür konfrontiert. (Archiv) | Foto: Peetz
4

Entschädigung
Mehr Geld für Betriebe entlang von Wiener U-Bahn-Baustelle

Während das Linienkreuz U2/U5 gebaut wird, fühlen sich viele Unternehmen entlang der Baustelle von Geschäftseinbußen geplagt. Mit den Arbeiten kamen auch Staub, Lärm und Barrikaden in die Grätzl. Dazu wurde eine eigene U-Bahn-Hilfe als Entschädigung geschaffen. Diese wird jetzt deutlich erhöht. WIEN. Es wird gegraben, gebohrt und betoniert unter der Erde Wiens. Die U2 fährt ab Freitag, 6. Dezember, wieder auf ihrer gewohnten Strecke. Währenddessen gehen die Arbeiten für den neuen Teil der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Freitag, 6. Dezember, ändern die Wiener Linien ihre Beförderungsbedingungen. (Symbolfoto) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
Aktion 3

Strafe droht
E-Mopeds in Wiener Öffis ab 6. Dezember verboten

Ab Freitag, 6. Dezember, ändern die Wiener Linien ihre Beförderungsbedingungen. Das bedeutet, dass ab diesem Datum keine E-Mopeds mehr in Wiener Öffis erlaubt sind. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder. WIEN. Zwei gute Nachrichten gibt es für Öffi-Fahrgäste in Wien ab Freitag, 6. Dezember: Nicht nur, dass die U2-Stammstrecke nach jahrelanger Sperre aufgrund von Sanierungsarbeiten wieder fährt. Ab dem Tag ist auch die Mitnahme der sogenannten E-Mopeds in den Öffis untersagt. Denn die Wiener...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk

Renovierung, Abriss, Neubau
Rieder Bahnhof bekommt neues Gewand

Für den offiziellen Baustart des Rieder Bahnhofs im März 2025 werden bereits Vorkehrungen getroffen. RIED IM INNKREIS. So rollten bereits vor einigen Wochen in manchen Bereichen des Bahnhofsgeländes die Bagger. Unter anderem wurde die ehemalige Bahnmeisterei renoviert. Diese befindet sich gegenüber dem Hauptgebäude. Das Haus soll im Zuge der Bauarbeiten wieder instand gesetzt werden und künftig das elektronische Stellwerk beherbergen. Leichteres einsteigenMit März 2025 beginnen die Bauarbeiten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Nightliner von Innsbruck bis nach Grinzens fährt ab 15. Dezember wieder auf der "üblichen Route". | Foto: VVT
2

West. Mittelgebirge
Nightliner fährt wieder "auf der richtigen Route"

Die Causa sorgte vor längerer Zeit für zahlreiche Proteste – jetzt gibt es nach einigen Verhandlungsrunden mit dem VVT eine Lösung! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Im bisherigen Fahrplan wurde der Nightliner 404N von Innsbruck in die Region auf einer nicht ganz nachvollziehbaren Route geführt. Auf dieser Linie wurden zwar die Dörfer Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Axams und Grinzens angefahren – das Problem lag allerdings in Innsbruck. Änderungswunsch Der Nightliner startete in Innsbruck, fuhr...

Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. | Foto: Max Spitzauer/ MeinBezirk
8

StRH
Kritik an Wiener Linien wegen Personalmangel und Schienenzustand

Der Stadtrechnungshof (StRH) Wien kritisierte die Wiener Linien aufgrund mehr Langsamfahrstellen, alten Schienen und den Gründen für einen akuten Personalmangel. Was man auf mehr als 400 Seiten des Berichts finden kann, fasst MeinBezirk zusammen. WIEN. Es sind insgesamt 440 Seiten, die der Stadtrechnungshof (StRH) über die Wiener Linien am Dienstagmorgen, 3. Dezember, veröffentlicht hat. Dabei wurde das städtische Verkehrsunternehmen gründlich unter die Lupe genommen. Die meisten Seiten – 155...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Euregio-Präsident Christoph Schneider bei der Begrüßung der Teilnehmer des grenzüberschreitenden ÖPNV-Gipfels in Wörgl am 26. November.  | Foto: Euregio Inntal
3

Über Grenze hinaus
Euregio Inntal lud in Wörgl zum Öffi-Gipfel

Wie wichtig ein guter Weg zur Haltestelle ist und wie der Öffi-Verkehr verbessert werden kann, darüber sprachen Experten beim Öffi-Gipfel in Wörgl.   WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Wer über die Grenzen hinaus mit den Öffis von Tirol nach Bayern will, hat mit den erweiterten VVT-Klimatickets bis Oberaudorf (wir berichteten) bereits gute Möglichkeiten.  Wie Mobilität durch Öffis in Tirol und Bayern besser gestaltet werden kann und wo Herausforderungen liegen – darüber sprachen Vertreter beider Länder am...

Eine Petition fordert eine Taktverdichtung der Linie 2. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Josefstadt
Bewohner-Petition fordert Takterhöhung bei der Bim-Linie 2

Die Öffis sind in der Josefstadt schon immer ein Gesprächsthema gewesen. Nun fordert ein Bewohner des Bezirks in einer Petition den öffentlichen Verkehr zu attraktiveren – insbesondere eine Takterhöhung der Linie 2. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren steht die Straßenbahnlinie 2 in der Kritik. Des Öfteren wurden bereits Taktverdichtung und mehr Garnituren, sei es in der Bezirksvertretungssitzung oder in Form von offenen Briefen, gefordert. Jetzt wurde vom Josefstädter Franz Waldner eine Petition...

Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. | Foto: Wiener Linien
Video 3

Wiener Linien
Avatar Iris vermittelt Störungen in Gebärdensprache

Seit 2021 arbeiten die Wiener Linien an einem Projekt, welches die Vermittlung von Störungsinformationen an Personen mit Einschränkungen erleichtern soll. Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. WIEN. Man sitzt in einer U-Bahn, diese bleibt bei einer Station stehen und plötzlich kommt die Durchsage: "Bitte verlassen Sie den Zug, er wird aufgrund eines Schadens eingezogen." Doch wie bekommen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zugreisen sind eine stressfreie Alternative zum Auto.
4

Tourismus
Sehenswerte Orte in Österreich ganz ohne Auto entdecken

Ob Winter oder Sommer: Ausflugs- und Urlaubsorte gehören zu Österreich wie die Preiselbeeren zum Schnitzel. Auch heuer wurden wieder zehn sehenswerte Orte und Gemeinden für 2025 durch den bekannten Guide "1000things" präsentiert. Im Fokus steht die problemlose An- und Abreise mit Bus und Bahn. Österreich. „Will man Österreich erleben, muss man in die Berge fahren“, eine Aussage, die ein wenig kitschig und klischeebehaftet klingt, doch in ihr schlummert ein wahrer Kern. Aber gerade die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit Freitag kann die U1 auch wieder zwischen Schweden- und Reumannplatz verkehren. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Nach Sonderzug-Brand
U1 wieder auf gesamter Strecke in Wien unterwegs

Aufatmen dürfen viele Öffi-Fahrgäste in Wien. Seit den Morgenstunden ist die U1 wieder auch zwischen Schweden- und Reumannplatz unterwegs. Die Strecke wurde nach einem Brand aufwendig repariert. Währenddessen laufen die Ermittlungen weiter. WIEN. Reges Treiben am Freitagmorgen unter dem Südbahnhof und der Taubstummengasse. Genau zwischen diesen zwei Stationen kam es vor mehr als einer Woche zu einem folgenschweren Brand eines Sonderzugs. Die Wiener Linien arbeiteten seitdem im Akkord, um die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Grünen kritisieren etwa auch den Ausbau bei Sigmundsherberg. Die FPÖ kontert. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
Aktion 11

Grüne vs. FPÖ
Heftiger Schlagabtausch um Öffi-Fahrpläne im Waldviertel

"Landesweite Fahrplaninformation rund um Bus & Bahn" zeige für die Grünen auf, dass es keine Fortschritte gebe, FPÖ kontert und verweist auf 200 konkrete Änderungen im Waldviertel. WALDVIERTEL. „Bereits im Vorfeld war klar, dass die Einbindung der Bevölkerung und der Schulen kein Thema für den FPÖ-Landesrat ist, denn es wurden keine Fahrplandialoge organisiert, um über notwendige Entwicklungen im öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Bei der Präsentation wurde klar, dass es westlich von Horn für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol warnt mit provokanten Botschaften vor den Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer. | Foto: Zeitungsfoto
3

Alkohol und Drogen am Steuer
Prävention und sichere Alternativen

Landesrat René Zumtobel ruft eindringlich dazu auf, nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen auf das Fahren zu verzichten. Im Rahmen der aktuellen Verkehrssicherheitskampagne des Landes wird auf die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer hingewiesen. Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung sicherer Alternativen im öffentlichen Verkehr, die ganzjährig zur Verfügung stehen. In Tirol hat es in diesem Jahr bereits rund 270 Verletzte bei Verkehrsunfällen gegeben, die durch Alkohol- oder...

Die Gemeinde Absam bietet ihren Bürgern kostenlos VVT-Bustickets für eine nachhaltige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Neues Angebot
Absam bietet kostenlose Bustickets für umweltfreundlichen Nahverkehr

Absam fördert umweltfreundliche Mobilität: Gemeindebürger können kostenlos VVT-Bustickets für den öffentlichen Nahverkehr ausleihen. ABSAM. Die Gemeinde Absam setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und entlastet gleichzeitig die Haushaltskassen: Ab sofort können Gemeindebürgerinnen und -bürger kostenlos VVT-Bustickets ausleihen. Mit diesen Tickets können die öffentlichen Verkehrsmittel von Hall über Absam nach Innsbruck sowie der Innsbrucker Stadtverkehr genutzt werden. Angebot für Nutzer...

An allen vier Adventsamstagen 2024 stehen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung. | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Gratis-Öffis an allen Adventsamstagen

An allen vier Adventsamstagen 2024 stehen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung, meldet die Stadt nun in einer Aussendung. Bürgermeister Bernhard Auinger will damit etwas für nachhaltige Mobilität tun und den lokalen Handel stärken. Für diese Maßnahme nimmt die Stadt Salzburg rund 100.000 Euro in die Hand, indem sie auf Einnahmen als Bestellerin des Öffentlichen Verkehrs verzichtet. Solche Aktionen soll es nun öfter geben. SALZBURG. An den kommenden vier...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tomislav Josipovic
  • 16. Mai 2025 um 13:00
  • Gleis//Garten
  • Wien

Ein Stück Wiener Verkehrsgeschichte für zu Hause

Vor Kurzem hat die Badner Bahn mit dem Modell TW 100 seinen letzten Hochflurer ausgemustert. Nostalgiker können sich am 16. Mai im Gleisgarten (12., Eichenstr. 2) ein Andenken an ihn sichern: Von 13 bis 17 Uhr wird von Haltestangen bis zu Wagenschildern alles verkauft, was früher einmal niet- und nagelfest war. Eintritt frei. Infos: www.gleisgarten.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.