österreich

Beiträge zum Thema österreich

1

"Kalt erwischt ... wehe uns!"
Populäre Parolen statt Problemlösungen.

Auf meiner Walkingrunde, durch Bad Vöslau und an Kottingbrunn vorbei, ist mir aufgefallen, dass heute direkt nach den Wahlen in NÖ, das große Wahlplakat mit Herrn Kickl und der "Parole Festung Österreich" verschwunden ist. Das sollte allen doch zu denken geben. "Festung Österreich" würde ja letztlich bedeuten Verhältnisse wie in der ehemaligen DDR? Mauer drumherum und die Funktionäre der FPÖ bestimmen! Auch zum Ostblock würde es dann in letzter Konsequenz wieder den "Eisernen Vorhang" geben?...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Mit 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich bestätigt. | Foto: Grüne
1 3

Politik
Meri Disoski bleibt Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich

Mit ganzen 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich bestätigt. Die Wienerin hat seit 2020 diese Position inne. ÖSTERREICH/WIEN. Bei Bundesfrauenkonferenz der Grünen am 21. Jänner wurde Meri Disoski erneut als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich – und das mit ganzen 95 Prozent der Stimmen. „Ich bin sprachlos über diese überwältigende Zustimmung. Das ist eine starke Bestätigung meiner Arbeit und ein motivierender Ansporn für die Zukunft", freut...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Nö - Landtagswahlen 29.01.2023
Alle wollen nur das Beste 🤔

Alle 5 Jahre finden Landtagswahlen in Niederösterreich statt. Am 29.01.2023 ist es wieder soweit und man sieht wieder die (zu) vielen Wahlplakaten an allen markanten Plätzen im Land. Schaut man sich die Plakate genauer an, so wollen alle wieder das Beste für's Land und seine Menschen. Große Unterschiede kann man auf den Plakaten nicht ausmachen. Die Spitzenkandidaten strahlen uns an und wollen uns auch so glauben machen, dass Sie die Besten für's Land sind. Die Frage ist nun, wem soll man...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Vorwürfe gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Klubchef August Wöginger bestreitet Stocker. | Foto: Screenshot ORF
3

Schmid-Telefonat geleakt
ÖVP zahlt Ex-Kanzler Kurz noch den Anwalt

ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker war zu Gast in der "ZiB 2" und zeigte sich verwundert über die Bitte des Justizministeriums, im kommenden ÖVP-U-Ausschuss nur Fragen zu den öffentlich bekannten Aussagen von Schmid zu stellen. Außerdem wurde das Telefonat zwischen Kurz und Schmid auf Twitter veröffentlicht. ÖSTERREICH. Seit mehr als zwei Wochen beschäftigen die Aussagen des Ex-Öbag-Chefs Thomas Schmid bei der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) die politische Landschaft....

  • Antonio Šećerović
Antragsformulare - Befreiung von den  "Erneuerbaren - Förderbeiträgen durch die GIS ....

Strompreisbremse und Netzkostenzuschuss
13.10.2022 Parlament – STROM - NETZKOSTENZUSCHUSS für einkommensschwache Haushalte beschlossen. - ANTRAG ja oder nein?

Für rund 300.000 einkommensschwache Haushalte sind bis zu 60 Mio. Euro Entlastung im Jahr bei der Stromrechnung/Netz möglich? STROM-NETZKOSTENZUSCHUSS (01.01.23 - 30.06.24) ANTRAG  NOTWENDIG?  - JA oder NEIN?Für  rund 130.000 einkommensschwache Haushalte  --  NEIN Für  rund 170.000 einkommensschwache Haushalte  --   JA !!! ANTRAG JA -Geschätzt rund  170.000 Anträge (EAG) müssen von einkommensschwachen Haushalten noch gestellt werden,  um den Netzkostenzuschuss in Höhe von bis zu 200 Euro im...

Foto: LPD/Wernig
3

KWF-Wirtschaftsdialog
Green Deal – Wandel für Kärntens Wirtschaft

Landeshauptmann Kaiser: Wir sind mit einem Wandel konfrontiert, dem wir offen begegnen müssen. Das EU-Green Deal-Förderprogramm ist 1,8 Billionen schwer - das Ziel ist die Klimaneutralität bis 2050. KÄRNTEN. Der KWF (Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds) lud gestern zum 5. Wirtschaftsdialog "Green Deal – Wandel für Kärntens Wirtschaft" ins Congress Center Villach. Landeshauptmann Peter Kaiser betonte in seiner Eröffnungsrede, dass wir uns an einem gesamteuropäischen Wendepunkt befinden. "Wir...

Kandidat zur Bundespräsidentenwahl 2022, Konstantin Hauslauer mit Besucher. | Foto: HKroBild/Mundus24
Video 4

BP-Kandidat Konstantin Hauslauer stellt sich in Anif/Niederalm vor

Bewerber zur Kandidatur für die Wahl zum Bundespräsidenten 2022. Ein Bewerber zum Amt des Bundespräsidenten von Österreich muss selbst wahlberechtigt sein und benötigt mindestens 6.000 amtlich bestätigte Unterstützungserklärungen (§7 Abs. 1. BPräsWG) Zusätzlich sind 3.600 Euro an Gebühren an das Innenministerium zu entrichten. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen begeben sich viele Kandidaten auf Wahl-Tour. Gestern, 24. August 2022 hätte es im Restaurant Kaiserhof in Niederalm/Flachgau, eine...

Am 9. Oktober 2022 ist die nächste Bundespräsidentewahl.
3

Quiz zur Verfassung
Wie gut kennst du das Amt des Bundespräsidenten?

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. Doch wie gut kennst du die ehemaligen Bundespräsidenten und die Wahl? Wer ist der jüngste Präsident gewesen, wie lange dauert die Amtszeit, was bedeuten die Flaggen auf dem Dach der Wiener Hofburg, und vieles mehr. Mach mit bei den Quizzes über Österreich, teste dein Wissen, und lerne Neues dazu! Klicke hier, um das Quiz zu Österreichs Bundespräsidenten zu...

  • Julia Steiner
Bastian De Monte (stv. Vorsitzender JUNOS - Junge Liberale NEOS), Laura Feldler, Johannes Hirsch, Ivana Monz, Tobias Krammer, Jakob Vana, Manuel Grubmüller, Rosemarie Newil, Leonie Arlt. | Foto: JUNOS Schüler_innen
1 3

Jugendpolitik
JUNOS wählten zwei Wiener in den Bundesvorstand

Die "JUNOS Schüler_innen" haben Ende Juli mit Jakob Vana und Rosemarie Newil zwei Wiener in den Bundesvorstand gewählt.  WIEN. Am Samstag, 30. Juli, haben die "JUNOS Schüler_innen" einen neuen Bundesvorstand gewählt. Darunter befinden sich auch der Wiener Jakob Vana als stellvertretender Vorsitzender sowie die Wienerin Rosemarie Newil als Vorstandsmitglied für Marketing. Mit dieser Wahl startet der Vorstand in die kommende Periode.  Wiener im Vorstand Der 18-jährige Jakob Vana hat neben seiner...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Wolken ziehen übers Land
Bei jeder Krise gibt es Leidtragende und Profiteure!

In jeder Krise gibt es nicht nur Leidtragende, sondern auch Profiteure. Gerade in Krisenzeiten ist es die Aufgabe der Politik darauf zu achten, dass trotz Krise möglichst viele Menschen diese "gut" überstehen können. Aktuell versucht die Politik einige der ergriffenen Maßnahmen als aktive und zeitnahe Hilfe für die Bürger zu "verkaufen". Bei genauerem Hinsehen kommt man allerdings drauf, dass dem eben nicht wirklich so ist. Gerade bei den "Strompreisen" fragt man sich warum die Länder, oft auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Je größer der gelbe Balken, desto geringer das Vertrauen in die Politik. Österreich ist unter "AUT" gelistet. | Foto: Screenshot OECD-Report

Neue Studie der OECD
Sehr geringes Politik-Vertrauen der Oberösterreicher

Einer aktuelle Studie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) zufolge ist das Vertrauen der Österreicher in die Politik auf einem historischen Tiefststand. Die Österreich-Werte gehören zu den schlechtesten im Staaten-Vergleich. Im Bundesländervergleich haben die Oberösterreicher besonders wenig Vertrauen in die Politik.  OÖ. Insgesamt vertrauen nur 24,31 Prozent der Frauen und 27,4 Prozent der Männer der österreichischen Politik. Der EU-Schnitt liegt bei den...

Immer wieder gehen tausende Demonstranten durch Österreichs Straßen und fordern Gleichberechtigung.  | Foto: Robert Rieger
3 3

Traurige Realität
"Diskriminierung ist in Österreich per Gesetz erlaubt"

Das Bundes-Gleichstellungsgesetz besagt, keiner darf aufgrund von Religion, Hautfarbe, Beeinträchtigung, Alter oder Sexualität diskriminiert werden. Das gilt allerdings nur für die Arbeitswelt – im privaten Bereich sind Alter und sexuelle Orientierung ausgelassen. Eine Ergänzung des Gesetzes würde laut Klaus Horvat-Unterdorfer nur Minuten dauern: "Es scheitert aber am Willen der Bundes-ÖVP." SALZBURG. Salzburg feiert einen traurigen Abschluss für den Pride-Month. In eben dem Monat, in dem die...

Emotionsgeladen erzählte Peter Pilz über seine vergangenen Erfahrungen mit der österreichischen Politik
15

Buchpräsentation des Werkes von Peter Pilz
„Kurz – Ein Regime“

GROSSWARASDORF. „Das Wissen um die menschliche Natur ist der Anfang und das Ende der politischen Erziehung.“, diese weisen Worte äußerte Historiker, sowie Schriftsteller Henry Adams. Auch bei der Buchpräsentation des Werkes „Kurz- Ein Regime“, welches von Peter Pilz verfasst wurde, drehte sich alles rund um das Thema Politik, als auch deren dunkle Seite. Knallharte PolemikDie 256 Seiten des beige-grün bedruckten Buches mit aussagekräftiger Aufschrift wurde am 22. Juli 2021 veröffentlicht und...

Gemeinderat Wolfgang Jahrl, EU-Abgeordneter Günther Sidl,  Bergkäserei-Chef Christoph Ungersböck, Stadträtin Jeannine Schmid. | Foto: SPÖ
3

Aspangberg-St. Peter/Neunkirchen
EU-Abgeordneter zwischen Käse und Schülern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der SPÖ Abgeordnete zum Europäischen Parlament Günther Sidl war im Rahmen eines Europatages im Bezirk Neunkirchen unterwegs. Es ging in "Die Bergkäserei" in Aspangberg-St. Peter und in die AHS Neunkirchen. Bergkäserei-Inhaber Christoph Ungersböck führte durch den landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Ungersböck selbst kam bei einem einmonatigen Praktikum in einer Tiroler Hofkäserei auf den Geschmack. In einer Genossenschaftskäserei in Kärnten erlernte er  das Handwerk von...

Mit heute starten neue Volksbegehren, die man unterzeichnen kann. | Foto: stock.adobe.com/at/magele-picture
1

Übersicht
Diese Volksbegehren können ab heute unterzeichnet werden

Das Recht auf Mitbestimmung ist eine der festen Säulen unserer Demokratie. Mit dem heutigen Start hat man bis zum 9. Mai nun die Möglichkeit einige Volksbegehren zu unterzeichnen. Kärnten. Mit dem Beginn des heutigen Tages, bis zum 9. Mai, haben die Bürger und Bürgerinnen Kärntens wieder die Möglichkeit verschiedene Volksbegehren zu unterschreiben, um ihren Forderungen an die Bundesregierung auf diese Weise einen klaren Namen zu geben. Wir haben eine Übersicht für euch erstellt. Die...

4

GEMEINSAME TIERSCHUTZAKTION - 14. JÄNNER 2022 IN WIEN

WIR FORDERN VIEL HÄRTERE STRAFEN FÜR TIERQUÄLER!!! Tierquälerei ist ein schweres Verbrechen an fühlenden Lebewesen, hierfür sollte es jahrelange, unbedingte Freiheitsstrafen mit Tierhalteverbot auf Lebzeit geben! Weiters bedarf es einer grundlegenden Reform veralteter Gesetze, sodass beim Strafausmaß bei unterschiedlichen Tierarten kein Unterschied mehr gemacht wird! Alle Tiere empfinden Schmerzen, und rein gar nichts rechtfertigt Tieren Leid zuzufügen und gewisse Tierarten wie gefühllose...

  • Wien
  • Gemeinsam für die Tiere
Sebastian Schwaighofer aus Saalbach-Hinterglemm ist der neue Obmann der RFJ-Salzburg. | Foto: FPÖ-Salzburg

Wechsel an der Spitze
Die RFJ-Salzburg wählte einen neuen Obmann

An der Spitze der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ)-Salzburg hat es einen Obmann-Wechsel gegeben. Roman Möseneder hat seine Funktion zurückgelegt und das Amt an seinen Nachfolger, Sebastian Schwaighofer aus Saalbach-Hinterglemm übergeben. SAALBACH-HINTERGLEMM: Roman Möseneder wurde aus verschiedenen Gründen von einigen Salzburger Parteien aufgefordert die Führung der RFJ abzugeben. Er übergab darauf die Funktion des Obmanns an Sebastian Schwaighofer aus Saalbach. Vom Koch zum...

1 8

EILMELDUNG !!
Sebastian Kurz zieht sich nach zehn Jahren aus der Politik zurück 2.12.2021

Knalleffekt am Donnerstag Vormittag in der Politik - Ex Bunderskanzler Sebastian Kurz hat soeben in einem Pressestatement offiziell seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Sebastian Kurz dazu  „Ich darf auf zehn Jahre politische Tätigkeit zurückblicken“ "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich empfinde keine Wehmut"  „Hatte Gefühl, gejagt zu werden“ "Geburt seines Sohnes gab den Ausschlag "  „Man hat als Bundeskanzler jeden Tag soviele Entscheidungen zu treffen, dass man...

  • Baden
  • Robert Rieger

Pfizer: Dritter Stich gehört zur Grundimpfung

Marsalek taucht rund um Hackerangriff auf Außenministerium auf 2. Liga: Vorwärts Steyr entführt Punkt aus St. Pölten Der als Auffrischung oder Booster bezeichnete dritte Stich bei der Corona-Schutzimpfung stellt sich als immer wichtiger heraus. © APA - Austria Presse Agentur "Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe werden laufend weiter überwacht, weswegen nun auch klar ist, dass zur Grundimmunisierung eine dritte Impfung nach rund sechs Monaten gehört", betonte am Freitag Robin Rumler,...

  • Günther Ugrinovics
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wenn die Politik nicht reagiert ...

... dann müssen die Menschen selbst reagieren! Betrachtet man die vergangenen 2 Jahre im direkten Zusammenhang mit den Entwicklungen der letzten Monate, so ergibt sich, auch für Nichtfachleute, eine klare Empfehlung für das eigene Verhalten in den kommenden Monaten. Im Unterschied zu 2020 gibt es jetzt einen Impfstoff und die Mehrheit der Menschen ist schon zweimal geimpft und steht vor der 3. Auffrischungsimpfung. Trotz aller Möglichkeiten ist fast jeder 3. Österreicher nicht geimpft. Dazu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Šljive ^Zwetschgen^
"viele Eine in Einem" | Foto: Tatjana Christelbauer
3

Šljive ^Zwetschgen^ viele Eine in Einem
Seitenblicke, Österreich

Angesichts der aktuellen innenpolitischen Ereignisse in Österreich scheint es mir angebracht, mit einem Blog-Beitrag einen Bild -von außen- als Seitenbetrachterin, jedoch hier als Regionautin, Mitbürgerin und auch als engagierte Kulturvermittlerin im Bereich der Kulturdiplomatie, meine Empfindungen und Gedanken hierzu, mitzuteilen. Zudem verspüre ich auch die Verantwortung, als Gründerin und Präsidentin des in Wien gegründeten und international tätigen Vereins ACD-Agency for Cultural Diplomacy,...

KOMMENTAR
Jede Medaille hat zwei Seiten

Die großen Themen Corona-Pandemie und Impfungen, Klimawandel und Umweltschutz sowie Flüchtlinge und Migration überlagern derzeit alle anderen Themen in der Politik. Wie unterschiedlich der Zugang dazu ist, zeigt sich in öffentlichen und nicht öffentlichen Diskussionen, in Leserforen und im Internet. Zur Corona-Pandemie: Hier gilt es vorerst, das kleinere Übel in Kauf zu nehmen und sich impfen zu lassen, um die Gefahr, schwer an COVID-19 zu erkranken, zu verringern. Das ist die eine Seite der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Stefan Schnöll, Landesrat für Infrastruktur und Sport, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Marco Pointner, TVB Saalfelden-Leogang freuten sich über den Beginn des Projektes.
Aktion 2

Spatenstich in Uttenhofen
Neues Nordisches Zentrum in Saalfelden

Vor 35 Jahren wurde die Schanzenanlage in Uttenhofen errichtet – bis heute ist sie sehr in die Jahre gekommen, gesprungen wurde schon lange nicht mehr. Jetzt wird modernisiert, ein nordisches Zentrum entsteht. SAALFELDEN. Die Schanzenanlage hat Geschichte geschrieben. Viele sportliche Veranstaltungen haben über die Jahre stattgefunden und einige namhafte Sportler haben Erfolge gefeiert. Unter anderem Ernst Vettori, Andi Felder, Heinz Kuttin, Mario Stecher, Christoph Bieler, Felix Gottwald, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.