2023

Beiträge zum Thema 2023

Andreas Schöppl, Freiheitlicher Landesparteisekretär | Foto: Franz Neumayr
2

Budget 2023
Freiheitliche kritisieren Verstärkungsmittel-Trend

Die Salzburger FPÖ übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem die frei verfügbaren Verstärkungsmittel seien fragwürdig. Der Umgang mit diesen Sondermitteln, die damals in der Corona-Krise installiert wurden, sei "exakt das Gegenteil von Transparenz", so die FPÖ.   SALZBURG. Am Dienstag wurde das Budget für das Jahr 2023 vorgestellt. Die Landesregierung sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen.   >>HIER

Das geplante Energie-System wurde am Wochenmarkt vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
3

Energiezukunft
Grünes dezentrales Energie-System kommt 2023

Bereits 2023 soll in Rohrbach-Berg das erste grüne – und mit der geplanten Leistung auch das in OÖ größte – dezentrale Energie-System im Bezirk Rohrbach den Betrieb aufnehmen. Der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wurde das Projekt im Rahmen des Rohrbach-Berger-Wochenmarktes am vergangenen Wochenende. ROHRBACH-BERG. Explodierende Energiepreise, drohende Strom-Blackouts und der Klimawandel: All diese Faktoren veranlassen viele Gemeinden und Städte dazu, die eigene Situation zu überprüfen und...

Matthias Stadler fordert von der Bundesregierung einen finanziellen Rettungsschirm, denn: "Die Städte und Gemeinden als verlässliche Garanten der kommunalen Daseinsvorsorge dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden." | Foto: Kalteis

St. Pölten
2023 werden mehrere Millionen fehlen

Stadler appelliert: „Kommunen brauchen Teuerungsausgleich“. Auch die Städte und Gemeinden sind von der Inflation und Teuerung betroffen: In St. Pölten fehlen 2023 voraussichtlich mehrere Millionen, um die bestehenden Leistungen weiter bereitstellen zu können. ST. PÖLTEN. Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung rechnet vor, dass den österreichischen Gemeinden aufgrund der Inflation mindestens 1,2 Milliarden Euro für das Jahr 2023 fehlen werden. Das ergibt sich aus der Annahme einer aktuell...

Bundesparteiobmann Herbert Kickl findet in seiner Rede lobende Worte für Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto: Julia Hettegger
3

Herbert Kickl
"Salzburg, traut euch viel zu, glaubt an eure Kraft"

Bundesparteiobmann Herbert Kickl spricht von einer großen Aufgabe Marlene Svazeks bis zur kommenden Landtagswahl. Er rät, auf die schweigende Mehrheit im Land zuzugehen.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl findet in seiner Rede lobende Worte für Landesparteiobfrau Marlene Svazek: "Ihr in Salzburg habt Biss, das mag ich. Ich mag deine Motivation, liebe Marlene, und stehe voll hinter dir. Du bist eine kräftige Stimme für die FPÖ und hast schon Beachtliches geleistet in...

Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns.  | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
3

Martina Berthold
Sieben Monate Zeit, um in "Mega-Ressorts" aufzuzeigen

Schnell anzupacken wird von der künftigen Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, verlangt. "Eine gewisse Einarbeitung ist dennoch nötig, aber die Ressorts sind nichts grundsätzlich Neues für mich", so Berthold.  SALZBURG. Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns. Die Grüne Landesversammlung soll Berthold am 29. Oktober als Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin bestätigen. Bis zur Landtagswahl...

Gemeinsam mit den Ressortleitern Hans Peter Kroiss und Markus Steinbrecher wurden die neuen Lehrlinge in der Welser Zentrale von den Lehrlingsbeauftragten und -coaches herzlich willkommen geheißen. | Foto: Holter

Lehrlinge beim Großhändler
Abschluss und Empfang bei Holter Wels

Ob Lehre im Bereich Großhandel, Einzelhandel, Büro, Betriebslogistik, Medien und vielen anderen Bereichen: Die Firma Holter in Wels bietet "Lehre mit Zukunft" an. WELS. Insgesamt sind derzeit 41 Lehrlinge beim Unternehmen Holter in verschiedensten Bereichen in Ausbildung. Alle Jahre wieder findet beim Welser Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter im September der Lehrlingsabschluss und gleichzeitig der Empfang, der neuen Lehrlinge statt. 15 Jugendliche starten dieses Jahr ihre Lehrausbildung. ...

Foto: Pixabay

Termine Salzburg
Wichtige Termine im Schuljahr 2022/23

Im neuen Schuljahr stehen wieder einige wichtige Termine an. Von Ferien und Feiertagen bis hin zu schulautonomen Tagen und Matura-Prüfungen: Wir haben eine Übersicht aller wichtigen Termine in Salzburg für dich zusammengefasst. SALZBURG. Die Salzburger sind am 12. September in das neue Schuljahr gestartet. Abgesehen davon stehen im Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche Ferien-, Feiertags- und Prüfungstermine an. Wir haben alle wichtigen Schultermine zusammengesucht und haben hier den Überblick:...

Die vielen Besucherinnen und Besucher hatten sichtlich Spaß beim Straßwalchentag der BezirksBlätter Flachgau. | Foto: Wolfgang Schweighofer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Die Salzburger ÖVP stellte heute die Landtagsliste für die Wahl 2023 vor. Salzburger ÖVP stellt Landtagsliste für die Wahl 2023 vor Pinzgau: Wieder erhitzt ein Chalet-Dorf im Pinzgau die Gemüter: Am Areal des jetzigen Fußballplatzes in St. Martin soll ein Chaletdorf errichtet werden.  Ein "Geheimprojekt" in St. Martin erhitzt...

Wiener Abreißkalender 2023 | Foto: © ISAR MEDIA Agentur
4

Wiener Abreißkalender
Wiener Abreißkalender 2023

Wien – Abreißkalender 2023 Nach mehreren Jahren Pause erscheint unser „Wiener Abreißkalender“ endlich wieder. Das bedeutet nicht, dass es in dieser Zeit keine bemerkenswerten Verluste an historischer Bausubstanz in unserer Stadt gegeben hätte, ganz im Gegenteil! Finanzielle Gründe waren für diese Pause verantwortlich. Der Wiener Abreißsskalender wird von den Autoren selbst finanziert und kann nicht auf öffentliche Zuschüsse zurückgreifen. Viele stadtbildprägende Objekte sind nicht unter...

Francesco Bagnaia freute sich über den Sieg. | Foto: RB Content Pool
1 14

MotoGP in Spielberg
Der Red Bull Ring bleibt weiterhin Ducati-Land

Francesco Bagnaia holte nach einem packenden Rennen in Spielberg den Sieg vor Fabio Quartararo und Jack Miller. SPIELBERG. Ein (fast) volles Haus gab es am Rennsonntag am Red Bull Ring. Vor prächtiger Kulisse und gut gelaunten Fans erwies sich Spielberg einmal mehr als Ducati-Land, scherzhaft im Fahrerlager auch schon "Little Italy" getauft. Obwohl Pole-Setter Enea Bastianini (ITA) aufgrund eines technischen Gebrechens früh die Segel streichen musste, dominierte die italienische Marke am Ring....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schloss Landeck ist das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt, die 2023 das Jubiläum 100 Jahre Stadterhebung feiert. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
4

Jubiläumsjahr 2023
Landeck feiert 100 Jahre Stadterhebung mit breitem Programm

Der Fahrplan zum Jubiläumsjahr 2023 in der Bezirkshauptstadt nimmt Gestalt an. Ideen sind willkommen: Die Stadtgemeinde Landeck lädt die Bevölkerung und Vereine zur Mitgestaltung und zum Mitmachen ein. LANDECK. Die Bezirkshauptstadt Landeck zählt zu den jungen Städten Österreichs. Einzigartig ist, dass die Stadterhebung 1923 auf einen Beschluss der Bundesregierung in Wien zurückgeht. Vorher hatte Landeck den Status einer Marktgemeinde - von 1904 bis 1923. Die eigentliche Stadterhebungsfeier...

Eduard Köck (l.) und Bernhard Ebner beim Grillen | Foto: ÖVP
2

ÖVP
Landtagswahl-Kandidaten stellen sich den Funktionären vor

Für einen gemeinsamen Grill-Abend konnte der Bezirksparteiobmann der Volkspartei Eduard Köck den Landesgeschäftsführer der Volkspartei NÖ Bernhard Ebner in Waidhofen begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. Zu Gast waren auch die Bezirkskandidaten zur Landtagswahl 2023 um sie den Funktionären vorzustellen und näher kennenzulernen. „Gemeinsam geht mehr weiter. Als Volkspartei NÖ können wir unsere Kraft aus den vielen Funktionären schöpfen, die tagtäglich bei den Landsleuten unterwegs sind. Wir sind die...

Ab 2023 sollen die bisherigen Parkgebühren für Anbieter von E-Carsharing um ein Vielfaches gesenkt werden. Momentan zahlen diese für einen belegten Parkplatz 2.544 Euro pro Jahr an die Stadt.  | Foto: David Bohmann / PID
3

Stadt Wien
Abgabereform soll Anreize für E-Carsharing-Anbieter schaffen

Um das ambitionierte Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, zu erreichen, bietet die Stadt Wien weitere Anreize im Bereich der Elektromobilität. Durch eine Abgabereform sollen etwa die Parkgebühren für E-Carsharing-Anbieter ab 2023 drastisch gesenkt werden. WIEN. Die Stadt Wien möchte mit einem Zuckerl den Umstieg von Benziner auf umweltschonende Elektromobilität erleichtern. So sollen ab 2023 die bisherigen Parkgebühren für Anbieter von E-Carsharing um ein Vielfaches gesenkt werden. Momentan...

Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Dom Kamper, Klubdirektor des FPÖ-Landtagsklubs | Foto: Julia Hettegger
3

FPÖ Salzburg
Marlene Svazek: "Wir haben uns Respekt erarbeitet"

Nach vier Jahren in der Opposition schaffe man den Spagat zwischen Kritik und Zusammenarbeit gut, das sagt die freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Die Salzburger FPÖ hat ihre Bezirksorganisationen neu aufgestellt und ist personell bereit für die Landtagswahl, bei der man die Teuerung und ihre Folgen für die Mittelschicht zum Thema machen will.    SALZBURG. Die Freiheitliche Partei definierte am Freitag Vormittag ihre Ziel für die Landtagswahl 2022 und zog ein Resümee über die...

Die Kandidaten Androsch Romana, Ramharter Josef, Premm Maria, Litschauer Michael, Böhm-Lauter Marlene, Köck Eduard, Datler Dietmar, Hutter Viktoria, Gerstorfer Sebastian, Silberbauer Martha, Schiefer Diether, Lenz Astrid, Kößner Martin und Österreicher Susanne (v.l.) | Foto: ÖVP

Bezirksparteivorstand
ÖVP Waidhofen nominiert 15 Kandidaten für Landtagswahl

Die Volkspartei im Bezirk Waidhofen hat 15 Kandidaten zur Landtagswahl im kommenden Jahr nominiert.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der Bezirksparteivorstand der Volkspartei im Bezirk Waidhofenhat einstimmig die 15 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksliste zur Landtagswahl 2023 nominiert – sie sind bereit, für die kommende Landtagswahl im nächsten Jahr zu kandidieren und für unsere Heimat zu arbeiten“, betont Bezirksparteiobmann Eduard Köck. „Die politischen Herausforderungen sind so groß,...

Alfred Dorfer und Roland Düringer kehren als Michael "Mike" Weber und Ing. Engelbert Breitfuß zurück ins Fernsehen. Für das Comeback sollen Linzer Schüler verantwortlich sein. | Foto: ORF/Hubert Mican

MA2412
Linzer Schüler bringen Kultserie zurück ins Fernsehen

Die kultigen Beamten Alfred Dorfer und Roland Düringer alias Michael Weber und Ing. Engelbert Breitfuß aus der Serie MA2412 kehren 2023 zurück ins Fernsehen. Für das Comeback sollen Schüler aus Linz verantwortlich sein. LINZ. 20 Jahre nach dem Aus von MA2412, kehren Alfred Dorfer und Roland Düringer in ihren Rollen als Michael "Mike" Weber und Ing. Engelbert Breitfuß zurück vor die Kamera. Das neue Projekt ist allerdings keine Fortsetzung der ursprünglichen Sitcom sondern besteht aus zwei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
7:15

Für 2023 geplant
Mariapfarr steht vor der Erhebung zur Marktgemeinde

„Wir werden nächstes Jahr Markt“, bestätigte Mariapfarrs Bürgermeister Andreas Kaiser gegenüber den BezirksBlätter im Lungau, den RegionalMedien Salzburg. MARIAPFARR. „Wir werden nächstes Jahr Markt“, bestätigte uns Bürgermeister Andreas Kaiser (ÖVP) bei unserem Mariapfarr-Tag der BezirksBlätter, am vorigen Mittwoch. Vor zirka zwei Jahren habe die Gemeinde beim Land Salzburg angefragt, ob das möglich wäre. Mittlerweile sei der Gesetzestext in Begutachtung, es habe keinen Einspruch gegeben. 2023...

Dunkle Wolken zogen über dem unorganisierten "GTI-Treffen" auf. Gibt es 2023 wieder eine Variante mit einem offiziellen Veranstalter?  | Foto: MeinBezirk.at

"Welcome GTI"
Kärntner Agentur plant neues GTI-Treffen im Jahr 2023

Unter dem Titel "Welcome GTI - Kärnten" plant die Kärntner Eventagentur "Semmler Entertainmet Group" eine Neuauflage des GTI-Treffens. KÄRNTEN. Eine Facebookseite gibt es schon. Dort werden die ersten Pläne für das kommende Jahr verraten. In Stichworten heißt es unter anderem : "Mehrere Locations mit großen Parkflächen", "Bühnen mit Live-Acts", "Anrainer'/'Verkehrskonzept", "Kontrollierte Touren". Ebenso wird angemerkt: "Kein Gummi Gummi", "Kein Ballermann". Das Treffen soll zwischen dem 18....

Sperre: Der Mona Lisa-Tunnel wird von Juni bis September 2023 saniert. | Foto: Stadt Linz/Dworschak
3

Mona Lisa-Tunnel
Drei Monate gesperrt für Sanierung im Sommer 2023

Der Mona Lisa-Tunnel wird 2023 für drei Monate gesperrt. Von Juni bis September werden die, wie es seitens der Stadt heißt, unaufschiebbaren Sanierungsarbeiten dauern. Ein Umfahrungskonzept für die neuralgische Verbindung in den Linzer Süden soll bis Baubeginn gemeinsam mit der Polizei erarbeitet werden. LINZ. Schon ein Jahr vor Baustart ist also klar wo es im Sommer 2023 die bei weitem größte Baustelle in Linz geben wird. Von Juni bis September nächsten Jahres wird der Mona Lisa-Tunnel im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Platzhirsch ist Symbol des Festivals | Foto: Viertelfestival NÖ

Waldviertel
Projekt-Einreichung für Viertelfestival noch bis 6. Juni möglich

Das Viertelfestival im Waldviertel wird 2023 unter dem Thema "Randerscheinungen" über die Bühne gehen. WALDVIERTEL. Von 12. Mai bis 15. August 2023 wird der Platzhirsch – seines Zeichens Marke des Viertelfestival NÖ – im Waldviertel zu Gast sein. All jene, die das Festival aktiv mitgestalten möchten, können ihre (grenzüberschreitenden) Projektideen zum Motto „Randerscheinungen“ für das „Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2023“ bis einschließlich Montag, 6. Juni 2022, online einreichen. Thema...

Andrea Klambauer | Foto: Georg Kukuvec Photography
9

Kandidaten
Neos Salzburg starten Vorwahlverfahren für Landtagswahl

Neos Salzburg starten ins Vorwahlsystem. Ein transparenter Prozess soll allen Salzburgern die Möglichkeit geben, mitzubestimmen, wer bei Neos auf die Kandidaten-Liste für die  Landtagswahl 2023 kommt. SALZBURG. Die Mitglieder des erweiterten Landesteams von Neos Salzburg haben über die Zulassung der Bewerberinnen und Bewerber für die Kandidaten-Liste zum Vorwahlverfahren abgestimmt. Mit Freitag, 12 Uhr kämpfen elf Personen im ersten Schritt des Neos-Vorwahlsystems um Unterstützung:...

Planungsunsicherheiten, Corona und wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieg lassen einen reibungslosen Ablauf der Grazer Frühjahrsmesse nicht zu. Sie wurde auf 2023 verschoben. | Foto: MeinBezirk

Kein Comeback
Grazer Frühjahrsmesse auf 2023 verschoben

Kein Comeback nach zwei Jahren: Die Grazer Frühjahrsmesse wird auf kommendes Jahr verschoben. Grund sind Planungsunsicherheiten, hohe Corona-Inzidenzen und der Ukraine-Krieg. GRAZ. Einmal mehr gedulden müssen sich Fans der Grazer Frühjahrsmesse. Die Messe wurde um ein ganzes Jahr nach hinten verschoben und ist nun von 27. April bis 1. Mai 2023 anberaumt. Grund für die erneute Verschiebung sind Planungsunsicherheiten, die hohen Corona-Tagesinzidenzen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Rot Kreuz-Mitarbeiter sind seit über zwei Jahren über ihre Grenzen hinaus im Einsatz. Nächstes Jahr wird es wieder ein Volksfest geben. | Foto: RK Waidhofen

Absage
Auch 2022 kein Waidhofner Rot Kreuz-Volksfest

Corona ist auch heuer der Grund dafür, dass es uns im Roten Kreuz nicht möglich ist unser traditionelles Volksfest in Waidhofen/Thaya abzuhalten. BEZIRK. "Die vielfältigen Corona-Zusatzaufgaben im Roten Kreuz und damit das fehlende Personal für die Vorbereitungen sind neben der Tatsache, dass in einigen Gemeinden keine Vor-Ort-Unterstützung für den Kartenvorverkauf gefunden werden konnte, dieser aber für das Volksfest essenziell ist, haben uns zu diesem schweren Entschluss kommen lassen," so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.