2023

Beiträge zum Thema 2023

Noch einmal trat die Floridsdorfer Bezirksvertretung zusammen. | Foto: David Hofer
3

Floridsdorf
Bescherung bei der letzten Bezirksvertretungssitzung 2022

Das Bezirksbudget dominierte die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2022. Doch es wurde auch besinnlich und es gab auch einen traurigen Anlass.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Bezirk erstrahlt in weihnachtlichem Glanz - die letzte große Bescherung dieses Jahres hat es auch schon gegeben. Zumindest jene auf bezirkspolitischer Ebene. Denn am Mittwoch, 14. Dezember, wurde zum fünften und letzten Mal im Jahr 2022 zur Bezirskvertretungssitzung in die VHS Angererstraße geladen. Besinnlich ging es...

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. | Foto:  filmfoto/panthermedia.net
3

Kreditschutzverband
Jede dritte österreichweite Firmenpleite in Wien

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. Überhaupt gab es 40 Prozent mehr insolvente Unternehmen in der Bundeshauptstadt als im Jahr zuvor. WIEN. 2022 war ein wirtschaftlich herausforderndes Jahr – auch für das Wiener Unternehmertum. Das lässt sich allein an der Anzahl der Firmen abzählen, die heuer in der Bundeshauptstadt in die Insolvenz schlitterten. Laut einer Hochrechnung des Kreditschutzverband von 1870...

Gabriele Hofer-Stelzhammer ist ab Jänner 2023 neue Präsidentin der KA Oberösterreich. | Foto: Renate Katteneder

Alkovnerin übernimmt ab 2023
Neue Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ

Gabriele Hofer-Stelzhammer heißt die zukünftige Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ. Ab 2023 übernimmt die Alkovnerin das Amt. ALKOVEN. Die katholische Aktion Oberösterreich (KA OÖ) hat Gabriele Hofer-Stelzhammer einstimmig zur Präsidentin gewählt. Ab 2023 übernimmt sie das Amt der derzeitigen KA-Präsidentin Maria Hasibeder. „Die Ehrenamtlichen sind der Schatz der Kirche von Oberösterreich. Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Die multiplen Krisen verunsichern uns und machen Angst. Was...

Pater Martin  | Foto: Freya Verlag / Brunner Images
6

Geschenketipps
Bücher aus der Region Enns unter dem Christbaum

Ob Großmutter-Duell, Krimispannung aus Enns oder Außerirdische aus St. Valentin: Fünf Werke aus der Region zum Entdecken. REGION ENNS. Bücher sind eines der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Auch heuer werden wieder viele Exemplare unterm Baum liegen. Dank Buchpreisbindung ist ein Ausweichen auf international tätige Online-Händler nicht nötig. Wer in der Buchhandlung seines Vertrauens nicht fündig wird, kann sich seine Wunschbücher meist auch dort einfach bestellen lassen. Viele regionale...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Murtal Sommer Open Air lockte heuer Tausende Fans nach Zeltweg. | Foto: Norbert Ortner
Aktion 2

Schlagerfestival
Erneute Zwangspause für Murtal Sommer Open Air

Drei Veranstaltergemeinden können das Murtal Sommer Open Air im kommenden Jahr nicht durchführen. Das beliebte Festival steht damit erneut vor einer Zwangspause. MURTAL. Das Murtal Sommer Open Air steht offensichtlich unter keinem guten Stern. Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2019 musste das Schlagerfestival im Anschluss gleich zweimal aufgrund der Pandemie pausieren. Erst heuer konnte die zweite Auflage über die Bühne gehen - die wiederum gut besucht war. Angespannte Lage Allerdings...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch Metalldosen dürfen ab Jänner 2023 in die Gelbe Tonne. | Foto: Borsdorf
Aktion 2

"Alles ins Gelbe" ab Jänner 2023

BEZIRK. "Die Hauptänderung ist sicher, dass nun auch Metallverpackungen in den Gelben Sack dürfen", sagt Annalena Schleifer, Geschäftsführerin des Gemeindeverbands für Abfallbehandlung und Umweltschutz im Bezirk Lilienfeld. Ihm gehören alle Gemeinden des Bezirks Lilienfeld außer Kaumberg sowie Herzogenburg und Traismauer an. Müll trennen wird einfacherDie bisher fünf verschiedenen Trennsysteme in Niederösterreich werden mit der Umstellung weitgehend vereinheitlicht. Die Blauen Tonnen, in denen...

Die Anmeldung für den Karwendelmarsch wird am 14. Dezember um 09:00h freigeschaltet. | Foto: sportalpen.com
7

Sport/Freizeit
Karwendelmarsch 2023 wird nachhaltiger: Anmeldung ab 14. Dezember

Ein Jahr vor seinem Jubiläum wird der Karwendelmarsch eine Neuausrichtung erleben: Mehr noch als bisher steht das Thema „Nachhaltigkeit“ im Fokus des Events. Erstmals in der Geschichte des „Volksfests für Wander- und Berglaufbegeisterte“ soll ein Teil des Startgeldes direkt dem Naturpark Karwendel zufließen. Mit diesem Beitrag wird das bereits arrivierte Projekt „Naturschutz & Almpflege“ entlang der Laufstrecke forciert werden. Der Vorverkauf für den 14. Karwendelmarsch startet am 14. Dezember...

Einer von mehreren wichtigen Punkten bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung am 7. Dezember 2022 war das Bezirksbudget. | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Bezirksparlament
So wird das Budget der Josefstadt im Jahr 2023 verteilt

Das Bezirksparlament tagte: beschlossen wurde dabei unter anderem das Budget für das kommende Jahr. Wofür werden die Gelder 2023 aufgewendet? WIEN/JOSEFSTADT. Am Mittwoch war es wieder so weit: das Bezirksparlament tagte! Wie im 8. Bezirk mittlerweile üblich, war es eine recht lange Sitzung und tagte bis spät in die Nacht hinein. Dabei ging es alles andere als vorweihnachtlich zu, vor allem bei sechs Anfragen von der ÖVP an Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) wurde ordentlich gestritten....

Neue Direktverbindung nach Prag über das Waldviertel. | Foto: ÖBB/Christoph Posch
1

Neuer ÖBB-Fahrplan
Neue Direktverbindung von Wien nach Prag

Am Sonntag, 11. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Die ÖBB bieten neue Destinationen am Tag und in der Nacht – national wie auch international. WALDVIERTEL. Neu im Fahrplan ist auch eine Direktverbindung vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof über das Waldviertel und Südböhmen direkt und ohne Umstieg nach Prag. Von Montag bis Freitag wird diese Verbindung einmal täglich, an Wochenenden sogar zweimal täglich angeboten. Im österrichischen Nah- und Fernverkehr bringen...

GVV-Bezirksvorsitzende Kurt Lobenschuss (l.) und SPÖ-Bezirksvorsitzender Christian Kopecek | Foto: SPNÖ

Landtagswahl 2023
SPÖ Waidhofen: "Abwanderung endlich stoppen"

SPÖ Bezirksvorsitzender Christian Kopecek und GVV-Bezirksvorsitzender Kurt Lobenschuss fordern Maßnahmen vom Land NÖ gegen die fortgesetzte Abwanderung aus dem Bezirk Waidhofen. WAIHOFEN/THAYA. „Der Bezirk lag zu Jahresbeginn 2022 noch ganz knapp vor Lilienfeld am vorletzten Platz der Einwohnerstatistik. Obwohl Österreich bereits mehr als neun Millionen Einwohner hat und auch das Bundesland NÖ rasant wächst, schrumpft der Bezirk Waidhofen,“ so der NÖ GVV Bezirksvorsitzende Kurt Lobenschuss. Der...

Die Mariazellerbahn verkehrt ab 11. Dezember 2022 im neuen Fahrplan.  | Foto: NB/Effenberg
2

Mariazellerbahn: Neue Verbindungen

BEZIRK. Ab 11. Dezember ist die Mariazellerbahn im neuen Fahrplan unterwegs. Zug 6819 (bisher 6855) ab St. Pölten 11:37 Uhr verkehrt neu an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Advent und während der Sommersaison 2023 durchgehend bis Mariazell (wurde bisher nur bis Laubenbachmühle geführt). Zug 6816 (bisher 6830) ab Mariazell 12:05 Uhr verkehrt neu an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Advent und während der Sommersaison durchgehend bis St. Pölten (bisher nur bis Puchenstuben als „Wanderzug“...

Unter der Leitung von Georg Prinz hören Sie Musik von Franz von Suppé sowie Polkas und Walzer der Strauß-Dynastie. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf
3

Kammerorchester Münzbach
Kronstorf feiert mit beschwingten Walzerklängen ins neue Jahr 2023

Die Marktgemeinde Kronstorf lädt ein zum traditionellen Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Münzbach. KRONSTORF. Nach zweijähriger Pause lädt das Kammerorchester Münzbach zum Jahreswechsel am Montag, 2. Jänner 2023, in der Marktgemeinde Kronstorf wieder zu seinem traditionellen Neujahrskonzert mit beschwingten Walzerklängen der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Josef Heiml Halle.  Wiener Blut und Kaiserwalzer Unter der Leitung von Georg Prinz stehen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
165

Gruber Stadl und Hotel Cinderella*****Superior
Top-of-the-Moutains Party-Music-Awards 2023/ 2

Das „wahre“ Gold der Alpen, die Party-Music, hat endlich wieder die Würdigung erhalten, die sie verdient. Denn die Party-Tempel der Berge und alle anderen leben sehr gut von der Musik der Top-Party-KünstlerInnen und Top-Party-Bands. Im Gruber Stadl und im Hotel Cinderella*****Superior, Familie Gruber, wurden die 24 Top-of-the-Mountains Party-Music-Awards an die 35 Künstlerinnen, Künstler und Bands verliehen. Gestartet wurde, mit zahlreichen Publikumn die Nachmittags-Party im Gruber Stadl. In...

  • Anita Trattner
2

14. Jänner 2023
Feuerwehr Steyr bittet zum Tanz

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyr freuen sich, Sie 2023 wieder beim Ball der Bälle begrüßen zu dürfen. STEYR. Der Feuerwehrball Steyr findet am Samstag, 14. Jänner 2023 in der Stadthalle Steyr statt. Einlass ist um 19 Uhr.  Ob routinierter Ballbesucher und Vieltänzer oder das erste Mal und als Tanzneuling, beim Feuerwehrball in Steyr ist jeder willkommen. Die Post Big Band aus Salzburg sorgt für die passende Tanzmusik.  Beim Weber...

Der Lungauer Bezirksparteiobmann Ed Egger, FPÖ Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bürgermeister Christian Pewny (v.l.).  | Foto: FPÖ Salzburg
13

FPÖ Salzburg:
„Nur ich kann dem Landeshauptmann auf Augenhöhe begegnen“

Die freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek präsentiert die Liste für die Landtagswahl 2023. Die FPÖ sieht sich bei der Wahl als Angebot für enttäuschte SPÖ-, ÖVP- und Neos-Wähler.  SALZBURG. Die Salzburger Freiheitlichen präsentierten am Freitag ihre Liste für die Landtagswahl 2023. "Es ist eine sehr gute Liste", sagt Landesparteiobfrau Marlene Svazek, die darauf als Spitzenkandidatin gesetzt ist. Bemüht habe man sich um eine Ausgewogenheit bei den vertretenen Bezirken und Berufen. Bei...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Sebastian Sedlatschek, Podcast-Reporter Jürgen Adelmann, Claudia Gusenbauer, Katrin Colleselli, Fotograf Bernhard Kowalsky, Laura Bettiol, Michael Hollaus, Florian Paffeneder-Mantai, Daniela Inführ, Pascal Liedtke, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Alexandra Dürr, Karin Herzog, ecoplus Projektmanagerin Unternehmen & Technologie und Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie | Foto: Daniel Hinterramskogler

Fotokalender 2023
Forschungstalente im Fokus der Kamera

Der JungforscherInnen-Kalender zeigt bereits zum vierten Mal die Vielfalt der Forschung an den Technopol-Standorten Krems, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg. KREMS/ NÖ. Ein begleitender Podcast unterstreicht dieses Jahr zum ersten Mal die Forschungsarbeit der zwölf Wissenschaftler. „Forschung ist Zukunft! Ein erfolgreicher Forschungsstandort kann nur gesichert werden, wenn der Nachwuchs an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nicht ausgeht. Es muss uns daher gelingen, auch weiterhin...

Landtagssitzung im Salzburger Landtag Ausschussberatungen | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
4

Budget
Landesvoranschlag 2023 gegen Stimmen von SPÖ und FPÖ angenommen

SPÖ und FPÖ stimmten gegen den Landesvoranschlag für das Jahr 2023. Kritikpunkte sehen SPÖ und FPÖ in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie bei den „Verstärkermitteln“.  SALZBURG. Der Landesvoranschlag für das Jahr 2023 wurde am Mittwoch bei den Beratungen des Finanzausschusses des Salzburger Landtags mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP und Grünen angenommen. SPÖ und FPÖ stimmten dagegen. >>HIERHIER

Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
3

Landtag Salzburg
Heftige politische Debatte zum Landesbudget 2023

Viel Kritik am Landesbudget für 2023 sowie an den Regierungsparteien selbst übten SPÖ und FPÖ am Mittwoch im Salzburger Landtag, während die ÖVP, Grüne und Neos die richtigen Schwerpunkte für 2023 gesetzt sehen.  SALZBURG. Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Geschuldet sei das auch der Teuerung, heißt es vom Finanzreferenten, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Schwerpunkte des...

Über eine Lohnerhöhung von zehn Prozent dürfen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Friseur-Unternehmens Klipp freuen. Damit wolle man "richtungsweisend" agieren. | Foto: Klipp-Friseur
3

1.300 Angestellte dürfen sich freuen
Klipp erhöht Löhne um zehn Prozent

Das heimische Unternehmen Klipp mit Sitz in Thalheim wolle vorausschauend reagieren und seine rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Zeiten unterstützen. Darum gibt die Friseur-Kette bekannt, die Löhne der Angestellten um zehn Prozent zu erhöhen. Wels. Man wolle ein "richtungsweisendes Signal" setzen, heißt es von Klipp: "Als einer der größten Arbeitgeber in der Branche nimmt Klipp seine Verantwortung ernst und reagiert vorausschauend." Noch während Kollektivlohnverhandlungen...

Vor dem Ende von 2022 gibt es noch einige Steuertipps vom Experten. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia

Steuertipps
Was es vor dem Jahresende zu Beachten gilt

Gerade zum Jahresende hin lohnt es sich, noch einmal einen genauen Blick auf das Thema Steuern zu richten.  BEZIRK ROHRBACH. Das weiß auch Steuerberater Markus Raml von Raml und Partner. Dieser ist mit seiner Kanzlei nicht nur in Linz, sondern auch in Aigen-Schlägl und Rohrbach-Berg vertreten. Er weist zunächst etwa auf die Arbeitnehmerveranlagung des Jahres 2017 hin: "Sollte diese noch nicht abgegeben worden sein und noch abzugsfähige Kosten bestehen – damals auch noch gewisse Versicherungen –...

Rainer Christ, Klubobfrau Sigi Maurer, Ministerin Leonore Gewessler, Franz Schimani, NÖ-SpitzenkandidatinHelga Krismer, Erika Schimani, Bezirkspitzenkandidatin Laura Ozlberger, Vizekanzler Werner Kogler, August Kubala und Nationalrat Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ

Landtagswahl 2023
Waidhofner Delegation beim Wahlkampf-Auftakt der Grünen

Die Grünen NÖ sind als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. HORN-WAIDHOFEN. Über 200 Delegierten und Gäste, u.a. eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich mit Vertretern der Bundespartei rund um Vizekanzler Werner Kogler. Der Slogan "Für morgen" war auf der Bühne im Horner Vereinshaus der Aufmacher für den...

Auf der Agraria-Landwirtschaftsmesse in Wels nutzte Landwirtschaftsminister Totschnig die Gelegenheit, über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu sprechen. | Foto: BML/APA Greindl
3

Der Landwirtschaftsminister in Wels
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten

Bei seiner Versorgungssicherheitstour 2023 besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) die Agraria-Messe in Wels. Die zukünftige Agrarpolitik solle nicht nur die heimische Landwirtschaft entlasten, sondern auch die Versorgung mit Lebensmitteln garantieren. WELS. "Wir leben in einer Zeit multipler Krisen", zeigt sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) gewiss, aber ergänzt: "Trotz dieser Herausforderungen versorgen uns unsere Bäuerinnen und Bauern verlässlich mit...

Jürgen Kapeller und Klaus Schobesberger, Obmänner der Wirtschafskammer OÖ. | Foto: WKOÖ

WKO Linz-Land
Nächste Auflage der Job Week kommt im März

Die OÖ Job Week, in der in allen Bezirken Arbeitgeberbetriebe ihre Türe öffnen, findet von 20. bis 25. März 2023 statt. Ziel der Initiative der WK Oberösterreich ist es, Arbeitgeber und Arbeits- sowie Ausbildungssuchende zusammenzubringen.  REGION ENNS, LINZ-LAND. Im Frühling 2022 feierte die OÖ Job Week Premiere. Mehr als 6.000 interessierte Arbeit- und Lehrstellensuchende statteten den insgesamt mehr als 1.700 vielseitigen Angeboten während der OÖ Job Week 2022 einen Besuch ab. Aus den...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.