Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Impfwillige von fünf bis 99 Jahren konnten sich „boostern“ oder sich den 1. oder 2. Stich der Corona-Schutzimpfung geben lassen. Der Ort war diesmal ein besonderer: die Feuerwehrstelle Maxglan.  | Foto: Stadt/Camera Suspicta/Susi Berger
3 Aktion 9

Corona-Schutzimpfung
Impflinge verdienten sich das Tapferkeitsdiplom

Bei der Corona-Sonder-Impfaktion in der Feuerwehrzentrale Maxglan in Salzburg durften die Kinder in die Feuerwehr-Montur schlüpfen und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erleben. SALZBURG. Gemeinsam mit Stadt und Land fand letztes Wochenende erfolgreich der zweite Kinderimpftag bei der Berufsfeuerwehr statt. Wegen großen Andranges wurde die Impfaktion wiederholt. 151 Kinder und Jugendliche wurden diesmal geimpft. Bei der Impf-Aktion in der Woche zuvor wurden 135 Kinder und Jugendliche mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Studien belegen, dass Mädchen und Frauen im Internet öfter Opfer von Gewalt werden als Männer. Wie sich Mädchen im Netz behaupten können, zeigt nun ein Pixi-Buch.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Sicherheit im Netz
Kostenloses Buch soll Mädchen über Gefahren aufklären

Gewalt kennt viele Gesichter. Ein noch relativ neues Phänomen ist die Gewalt im Netz. Gerade Mädchen und junge Frauen sind vermehrt mit Sexismus, Cybermobbing oder Hass im Internet konfrontiert. Welche Schritte man dagegen unternehmen kann, zeigt nun ein Pixi-Buch, welches in der Stadt Salzburg kostenlos erhältlich ist.  SALZBURG. Zwei Jahren Corona-Pandemie bedeuten für Kinder und Jugendliche eine sehr lange Zeit. Eine Zeit, die viele vermehrt im Internet verbracht haben. Die Erfahrungen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Naturlandesrätin Daniela Gutschi wanderte mit einigen Wegbegleitern zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalpark Hohe Tauern durch das Hollersbach. | Foto: LMZ-Salzburg
Aktion

Nationalpark Hohe Tauern
Rückblick: gelungenes Jubiläumsjahr 2021

Der Nationalpark Hohe Tauern feierte im vergangenen Jahr ein Jubiläum – 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung. Alle Beteiligten blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück und sind gespannt, was das neue Jahr so alles bringt. PINZGAU. Trotz Corona konnte der Nationalpark Hohe Tauern 2021 viele Veranstaltungen und Projekte durchführen. Eine Vielzahl an Besuchern konnte dies hautnah miterleben, so die Verantwortlichen.  Bewahrung der Nationalpark-Werte bleibt oberstes Ziel"Es ist ein einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sonja und Stefan Kröll sowie Christoph Nindl (S2 Plus Architektur), Oliver Altenberger (Obmann TVB Uttendorf/Weißsee), Lara Mayer (Geschäftsführung TVB Uttendorf/Weißsee), Bürgermeister Hannes Lerchbaumer | Foto: TVB Uttendorf/Weißsee
Aktion 3

Winterzauber
Neuer Kunsteislaufplatz im Ortszentrum von Uttendorf

In Uttendorf gibt es seit wenigen Wochen einen neuen Kunsteislaufplatz. UTTENDORF. Seit Weihnachten gibt es im Ortszentrum von Uttendorf einen neuen Kunsteislaufplatz. Der Tourismusverband, die Gemeinde und "S2 Plus Architektur" initiierten den neuen Platz, um den Ortskern im Winter zu attraktivieren. Beleuchtetes Eislaufen bei Musik Durch den neuen Eislaufplatz wurde für Einheimische als auch für Gäste ein zusätzliches Angebot in Uttendorf geschaffen. Nachmittags und abends wird der neue Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Egger Immobilien" in Zell am See wurde von Europas größtem Immobilienmagazin „Bellevue“ mit dem Siegel "Best Property Agent" ausgezeichnet. | Foto: VisionPics/Pixabay
1 Aktion 3

Best Property Agent
"Egger Immobilien" in Zell erhält Qualitätssiegel

Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde "Egger Immobilien" aus Zell am See von Europas größtem Immobilienmagazin „Bellevue“ ausgezeichnet und konnte damit in den Kreis der besten Immobilienmakler aufgenommen werden. ZELL AM SEE. Die Freude bei "Egger Immobilien" in Zell am See ist groß: Erneut wurde der Immobiliendienstleister mit der Auszeichnung "Best Property Agent" ausgezeichnet. Diese gilt als unabhängiges Qualitätssiegel für die Branche und wird seit 2006 vergeben. Bei der Vergabe legt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Familienhotel Post in Unken wurde unter die Top Ten des kinderhotel.info-Award 2022 gewählt. Insgesamt wurden 50 Hotels aus 15 europäischen Ländern ausgezeichnet.  | Foto: Post Family Resort
Aktion 9

Award für Kinderhotels
Der Pinzgau mischt bei den besten Hotels mit

Im Pinzgau gibt es viele unterschiedliche Hotels, darunter auch Kinderhotels. Davon wurden sechs Familienhotels mit dem sogenannten kinderhotel.info-Award 2022 ausgezeichnet. PINZGAU. Der Award wird vom Urlaubsportal www.kinderhotel.info vergeben. Es standen 777 Hotels aus 15 europäischen Ländern für den Award zur Auswahl. Pinzgauer Hotels mit dabeiAm Ende wurden 50 Familienhotels mit dem kinderhotel.info-Award 2022 ausgezeichnet, darunter auch sechs aus dem Pinzgau. Top Ten-Ergebnis für Resort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rückblick 2021: 5.300 Mal war die Pannenhilfe der Pinzgauer ÖAMTC Stützpunkte in Saalfelden und Zell am See im Jahr 2021 im Einsatz. | Foto: Simon Rosen
Aktion 3

ÖAMTC
Pinzgauer Pannenhelfer waren im Vorjahr 5.300 Mal im Einsatz

5.300 Mal war die Pannenhilfe der Pinzgauer ÖAMTC Stützpunkte in Saalfelden und Zell am See im Jahr 2021 im Einsatz und rückte zu Pannenhilfen und Abschleppungen aus. Damit waren die Einsatzzahlen in etwa so hoch wie vor der Corona-Pandemie.  PINZGAU. Im Jahr 2021 rückten die Pinzgauer "Gelben Engel" von den Stützpunkten Saalfelden und Zell am See zu insgesamt 5.300 Pannenhilfen und Abschleppungen aus. Insgesamt sind die Einsatzzahlen damit in etwa so hoch wie vor der Pandemie. "Aus Sicht der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Frühjahr wurde im Beisein des Bürgermeisters, der beiden Vizebürgermeisterinnen und des Stadtpfarrers das neue Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. | Foto: Samariterbund Wasserrettung Zell am See
1 Aktion 5

Einsatzrekord
Jahresrückblick 2021 der Wasserrettung Zell am See

Die Samariterbund Wasserrettungen Zell am See blickt auf 2021 zurück und zieht Bilanz. 145 Mal rückten die Mitglieder im vergangenen Jahr aus – bei Einsätzen, Veranstaltungen und Überwachungen. ZELL AM SEE. Das Jubiläumsjahr der Zeller Wasserretter war ein Jahr, in dem viel Flexibilität und Engagement von den Einsatzkräften gefordert wurde. Außerdem kam es im Jahr 2021 zu einem Einsatzrekord. "Im Schnitt trainierten wir zwei Mal pro Woche und drei Mal die Woche standen wir im Einsatz! Es war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Den Landesmeistertitel im Plattenwerfen sicherte sich im vergangen Jahr die Mannschaft des PWV-Saalfelden-Biberg 1. | Foto: PWV-Saalfelden-Biberg
Aktion 2

Top Leistungen
Die Pinzgauer Plattenwerfer waren immer vorne dabei

Der Plattenwerfer-Verein Saalfelden-Biberg sowie der Plattenwerfer-Verein Maishofen räumten bei zwei Meisterschaftsbewerben 2021 Top-Leistungen ab. Die Vereine hoffen auf ähnliche Ergebnisse in diesem Jahr. PINZGAU. Die Plattenwerfer-Mannschaft Saalfelden-Biberg 1 sicherte sich im vergangenen Jahr den Landesmeistertitel. In der Besatzung: Ehrmann Herbert, Deutinger Franz, Mitteregger Martin und Pflugbeil Gerhard landete die Mannschaft auf dem ersten Platz. Landesmeister im EinzelDie Einzeltitel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Infused Water" – zu Deutsch "aromatisiertes Wasser" – ist ganz einfach gemacht, gesund und schmeckt gut. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Detox-Rezept
Erfrischendes Wasser mit Gurke, Ingwer, Zitrone und Co.

Du hast über die Feiertage viel zu viel gegessen? Dann haben wir genau das richtige Rezept für dich! Wir verraten dir, wie du ganz einfach ein erfrischendes Getränk zauberst, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinem Körper und deiner Verdauung gut tut. PINZGAU. Von Weihnachten bis Silvester stehen bei vielen zahlreiche Zusammenkünfte mit Familienmitgliedern und Freunden am Programm. Dabei wird auch oft viel gegessen und getrunken. Kekse, Raclette, Fondue und Alkohol machen sich dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll setzt sich sehr für einen Ausbau des Radwegenetzes in den Gemeinden ein – der Pinzgau war 2021 Spitzenreiter. | Foto: Salzburger Landesregierung
Aktion

Ausbau Radwege
Investitionen in das Pinzgauer Radwegenetz 2021

Im vergangenen Jahr investierten einige Pinzgauer Gemeinden in die Erweiterung des Radwegenetzes in der Region. Bereits 2020 hatte der Bezirk Zell am See einen Schwerpunkt auf das Radwegebauprogramm gelegt. ZELL AM SEE. Dem Pinzgau gelang es 2021 die Radinfrastruktur weiter voranzutreiben, so die Verantwortlichen. Im Bezirk Zell am See wurde ungefähr eine Million Euro in das Radwegenetz investiert. 2021 an der SpitzeSomit zählte der Bezirk 2021 zu den landesweiten Spitzenreitern. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler (links) mit Landesrat Josef Schwaiger und Martin Zopp (Referat Schutzwasserwirtschaft) im Juli 2021 in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
Aktion 3

Katastrophenfonds
1.401 Schadensfälle wurden im Jahr 2021 eingereicht

Auch 2021 wurde das Bundesland Salzburg von Unwettern heimgesucht. Hochwasser, Erdrutsche, Stürme, starke Niederschläge und weitere Katastrophen verursachten Schäden in der Höhe von fast 25 Millionen Euro. Besonders betroffen waren der Pinzgau und der Pongau. 15,2 Millionen Euro aus dem Katastophenfonds wurden zugesagt. SALZBURG. 1.401 Fälle wurden im vergangenen Jahr beim Katastrophenfonds des Landes Salzburg eingereicht. Die meisten Schadensfälle wurden aus dem Pinzgau (416) und Pongau (406)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die kostenlose Abholung der Christbäume erfolgt in der Stadt Salzburg durchs Abfallservice.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 3

Weg mit dem Baum
Stadt holt Christbäume kostenlos an Sammelstellen ab

Auch im Jahr 2022 kann man den Christbaum wieder kostenlos entsorgen lassen. Damit der Baum mitgenommen wird, muss er jedoch "nackt" sein und am richtigen Ort bereitstehen.  SALZBURG. Eben stand der Christbaum noch in seiner ganzen Pracht im Wohnzimmer, doch spätestens nach den Feiertagen möchten viele, dass Baum samt Nadeln verschwinden. Das städtische Abfallservice bietet die Lösung an. Sie holen ausgediente Nadelbäume kostenlos ab und entsorgen sie. Dazu müssen die Bäume rechtzeitig zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Links: Der Autor und Bergsteiger aus Saalfelden – nach wie vor ist er den Bergen sehr verbunden.
Rechts: Das Cover des kürzlich erschienen Buches – fünfmal 8.000. | Foto: Bergwelten/Robert Maybach/Albert Oisternigg
Aktion 9

Buchpräsentation
Eine Weltreise auf die höchsten Gipfel der Welt

Weltweit gibt es 14 8.000er – die meisten davon befinden sich im Himalaya-Gebirge. Einen Saalfeldner Bergsteiger, Peter Wörgötter faszinierten die Berge von klein auf und so kam es, dass die Alpen eines Tages nicht mehr "hoch" genug waren – er wagte sich an fünf 8.000er heran. SAALFELDEN. Peter Wörgötter wuchs zusammen mit seinen Geschwistern am Sonnleitenhof in Saalfelden auf. Sein ältester Bruder Hans war bei der Bergrettung, dieser nahm den jüngeren Bruder bereits in jungen Jahren in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Marcel Hartl (Verkehrsleitung Zell am See, Postbus AG) Christoph Bründl (Tourismusobmann Kaprun) Manfred Gaßner (Bürgermeister Kaprun) Ing. Norbert Karlsböck (Vorstandsdirektor, Gletscherbahnen Kaprun AG | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion 3

Postbus
Österreichs erster elektrischer Skibus fährt in Kaprun

Während der Skisaison fährt der erste elektrisch betriebene (Dorf-)Skibus Österreichs durch das Kapruner Ortszentrum. "Er ist emissionsfrei und leiser als herkömmliche Busse", informiert die Österreichische Postbus AG. Dort setzt man bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. KAPRUN. Mit dem Start der Wintersaison ist es auch Zeit, die Skibusse im Pinzgau auf Kurs zu bringen. In der Tourismusregion Zell am See-Kaprun bringt Postbus alljährlich Wintersportler zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein sicherer Umgang mit dem Internet kann gelernt werden – und zwar in den Kursen des Bildungszentrums, die in vielen Orten im Pinzgau stattfinden. | Foto: Paige Cody/Unsplash
Aktion 2

Bildungszentrum
Kostenloser Kurs zum Einstieg in die digitale Welt

Der sichere Umgang mit dem Internet kann gelernt werden. Wer sich unsicher fühlt und in der digitalen Welt Unterstützung benötigt, bekommt diese bei kostenlosen Kursen des Bildungszentrums in vielen verschiedenen Orten im Pinzgau. "Alles geht online – gehen auch Sie mit", so das Bildungszentrum. PINZGAU. Die digitale Welt gewinnt immer weiter an Bedeutung und bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Wer noch keine Erfahrung damit hat oder noch etwas unsicher ist und sein Wissen gerne festigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das süße Angebot in der Vitrine vom heuer eröffneten Café Anna wechselt genauso, wie das Kursprogramm der Pâtessierie-Workshops bei Berger Feinste Confiserie. | Foto: Berger Feinste Confiserie
1 Aktion 5

Betriebsbesichtigung im Winter
Pâtisserie-Kurse bei Berger Confiserie

Wer mag sie nicht, die süße Verführung – gerade in der Advent- und Weihnachtszeit. Berger Feinste Confiserie in Lofer bietet hierfür auch im Winter Pâtisserie-Workshops an. Für alle "Schokoladenliebhaber", die wissen möchten, worauf es bei Schokolade und anderen Süßigkeiten ankommt, lohnt sich eine Teilnahme mit Sicherheit. LOFER. "Bei den Workshops erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Schokolade sowie über die Herstellung diverser Süßwaren", so Familie Berger. Eintauchen in die Welt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer bieten Touren aller Art an – immer auf die Gäste abgestimmt. | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
Aktion 2

Berg- und Skiführer
Die Sicherheit im Gelände müssen alle fokussieren

Der Winter hat in unseren Breiten Einzug genommen und die verschneiten Berggipfel sowie die Hänge abseits der gesicherten Pisten locken viele Wintersportler an. Doch Sport außerhalb der gesicherten Pisten birgt oftmals Gefahren, die es gilt zu erkennen und gemäß der Sicherheit zu handeln. PINZGAU. Laut Angaben einiger Rettungsorganisationen sind einige Wintersportler nicht besonders gut ausgerüstet, beziehungsweise überschätzen sie sich oftmals selbst und bringen somit sich und andere in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
200 Stufen gilt es im Barbarastollen zu überwinden – diese Stiege ist wirklich steil und eng. | Foto: Schaubergwerk Leogang
Aktion 3

Schaubergwerk Leogang
Für Klein und Groß ein Abenteuer unter Tage

Das Schaubergwerk Leogang fasziniert seit Jahren seine Besucher – egal ob Groß oder Klein. Es ist bei Einheimischen, wie Touristen gleichermaßen beliebt. Wer ein Abenteuer unter Tage erleben und wissen möchte, wie die Knappen früher gearbeitet haben, ist hier genau richtig. LEOGANG. Im Leoganger Schaubergwerk wurde früher unter Tage gearbeitet. Zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert wurden hier Silber, Quecksilber, Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel abgebaut.  Für die Öffentlichkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Holger Förster (Avos), Angelika Bukovski (Avos), Andreas Huss (ÖGK Obmann), und LHStv. Christian Stöckl (Gesundheitsreferent des Landes). | Foto: Avos/Wild
Aktion 5

Avos
Neues Gesundheitsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet

Übergewicht gerade bei Kindern und Jugendlichen hat laut Experten in den letzten Jahren stark zugenommen. Oftmals schaffen es die Familie nicht selbstständig den Kilos konsequent entgegenzutreten. Hierfür hat der Verein Avos ein neues Gesundheitsprojekt entwickelt. ZELL AM SEE. Der Verein Avos startet 2022 mit einem neuen Gesundheitsprojekt: „easykids – gesund aufwachsen". Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Übergewicht – sie werden ein Schuljahr lang von Eperten begleitet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Salzburgs höchst gelegene Panorama-Plattform am Kitzsteinhorn ist ohne sportliche Anstrengungen erreichbar und bietet sagenhafte Ausblicke. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 7

Ausflugstipp
Naturerlebnis in der Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn

Die Bergstation am Kitzsteinhorn ist ein beliebtes Ausflugsziel, das das ganze Jahr über begeistert. Sommer wie Winter eröffnet sich Besuchern ein beeindruckendes Bergpanorama mit zahlreichen Extras.  KAPRUN. Mit 3.029 Metern Seehöhe ist die Bergstation des Kitzsteinhorns der höchste Punkt im Pinzgau – und in ganz Salzburg – der ganzjährig bequem ohne jegliches alpinistisches Können erreichbar ist. Die dortige "Gipfelwelt 3000" führt Besucher in die Welt des Kitzsteinhorns und den Nationalpark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Fusch erhielt die Ortstafel "Gesunde Gemeinde". Im Bild: Bürgermeister Hannes Schernthaner, Anna Hofer (AVOS), Barbara Machreich, Vize-Bürgermeister Albert Franz Scherer, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Peter Embacher, Arbeitskreis-Leiterin Monika Altenberger und Johann Leixnering. | Foto: AVOS/Bukovics
1 Aktion 4

Pinzgau
Drei neue Gemeinden sind seit 2021 offiziell "gesund"

Geht es um die Gesundheit, zeigen sich Salzburgs Gemeinden besonders engagiert. Im gesamten Bundesland sind aktuell 46 Orte Teil der Initiative "Gesunde Gemeinde", 34 davon können das direkt am Ortsschild zeigen. Seit 2021 m Pinzgau freuen sich darüber seit 2021 Rauris, Fusch und Bruck. RAURIS, FUSCH, BRUCK. 2021 wurden im Pinzgau gleich drei "Gesunde Gemeinden" ausgezeichnet: Rauris, Fusch und Bruck. Die Ortstafeln zeigen dabei bereits am Weg in die Gemeinden, dass hier besonderer Wert auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.