Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Die Kaindorfer Schülerinnen und Schüler schnürten ihre Laufschuhe für den guten Zweck. | Foto: VS
5

VS Kaindorf
Rege Beteiligung bei Schulchallenge "Laufen gegen Krebs"

Die Kinder der Volksschule Kaindorf an der Sulm nahmen an der jüngsten Schulchallenge "Laufen gegen Krebs" teil. Insgesamt wurden gemeinsam über 70 Kilometer für den guten Zweck gelaufen. LEIBNITZ/KAINDORF. Bei der „Laufen gegen Krebs Schulchallenge“ ging es darum, die Kinder einerseits „zu bewegen“ und andererseits für die Themen Krebserkrankung, Vorsorge und Charity zu interessieren und zu sensibilisieren. Mit voller Begeisterung, Elan und bemerkenswertem Durchhaltevermögen liefen die Kinder...

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Der Hartkirchner „Büroprofi Reisinger“ nimmt an einer Schultaschenaktion teil. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schultasche kaufen und gewinnen
Hartkirchner „Büroprofi“ beteiligt sich an Aktion

Schultasche kaufen und Gutscheine gewinnen: Das geht jetzt mit der Aktion „Qualität und Spaß in einer Tasche“, an der zwölf Fachhändler in Oberösterreich teilnehmen. Da ist auch der Hartkirchner „Büroprofi Reisinger“ mit dabei. HARTKIRCHEN. In ganz Österreich findet von Mitte Jänner bis Mitte April die Schultaschenaktion „Qualität und Spaß in einer Tasche“ statt. Auch in unseren Bezirken ist es möglich im Rahmen der Aktion Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 25.000 Euro zu gewinnen. Der...

Die Schüler bekamen von den Referenten spannende Einblicke in die Welt von Social Media. | Foto: KTS Villach

KTS Villach
Der erste Social Media Day begeisterte die SchülerInnen

Der Elternverein der KTS organisierte einen Thementag rund um Instagram, Tiktok, Facebook & Co. „Du wirst morgen dein Handy anders bedienen…“, so das Eingangsstatement der jungen Vortragenden, die den Thementag „Social Media 2024“ umfassend informativ und spannend gestalteten. VILLACH. Der Elternverein der KTS hat sich gemeinsam mit der Schulleitung das Ziel gesetzt, aktuelle Trends und Themen den KTS SchülerInnen zusätzlich zum umfangreichen Tourismuslehrplan in Form von Vorträgen und...

Eva Reiter, Maximilian Knoll und Sophia Kerbler bei der Verteilaktion. | Foto: Eva Reiter

Aktion zum Schulstart
Sozialistische Jugend verteilt Kalender vor Eferdinger HAK

Die Sozialistische Jugend (SJ) Grieskirchen/Eferding verteilte zu Schulbeginn vor der HAK in Eferding Kalender. BEZIRKE. „Der Schulstart sollte für die meisten Schülerinnen und Schüler eigentlich ein freudiges Ereignis sein. Doch viele fühlen sich zunehmend ausgebrannt. In den vergangenen Jahren hat der Leistungsdruck massiv zugenommen. Für viele ist die Schule nicht mehr ein Ort, den man trotz gelegentlicher Herausforderungen gerne besucht, sondern ein Ort, den man am liebsten so schnell wie...

Der Regef Eferding lädt ab Mitte Juni wieder zur Sammelpassaktion.  | Foto: Regef

Projekt „All together“
Ab Mitte Juni Sammelpassaktion im Eferdinger Land

Ab Mitte Juni startet in der Region Eferding das Projekt „All together“. Dabei soll mit einem Sammelpass Kindern und Jugendlichen die Region auf interessante Weise näher gebracht werden. BEZIRK EFERDING. Das Projekt „All together“ des Regionalentwicklungsverbandes Eferdinger Land (Regef) geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start und der Auszeichnung mit dem Integrationspreis des Landes OÖ setzen wir erneut auf Maßnahmen und Angebote, um das Zusammenleben in unserer Region zu...

Den Volksschulkindern wird auf spielerische Art und Weise im Rahmen von "Meine Busschule" erklärt, worauf im Straßenverkehr zu achten ist. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
Aktion 2

Sicheres Busfahren
Kinder für sichere Schulbusbenutzung sensibilisieren

Auva und KFV haben gemeinsam die Initiative "Meine Busschule" für Volksschulkinder ins Leben gerufen. Dabei soll den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden, worauf es im Straßenverkehr ankommt – allen voran wird geübt, wie man sich in der Nähe eines Busses verhält (an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen, im Bus und Vieles mehr). HÖGMOOS. Die Auva (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben die Aktion "Meine Busschule" an Volksschulen...

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

Bürgermeister Jürgen Rummel überbrachte die Geschenke an die Erstklässler der Gemeinde. | Foto: Neulengbach
2

Region Wienerwald
Trinkflaschen für die 1. Klassen der Volksschule Neulengbach

NEULENGBACH. In etwa 900 Stück DORA-Mehrwegtrinkflaschen werden den Volksschulkindern der ersten Klassen auch heuer wieder vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Flaschen wurden von Bürgermeister Jürgen Rummel persönlich verteilt. „Hier wird nicht nur dem Umweltgedanken Rechnung getragen, sondern den Kindern spielend beigebracht, wie man täglich selbst einen Beitrag für eine lebenswerte Gemeinde leisten kann", erklärt Rummel. Ab ins...

Karin Jetschko, Ingeborg Spitzer, Eduard Hiess, Anna-Maria Henkel-Odwody (hinten);Mathias Jetschko (Klasse 4b), Emma Odwody (Klasse 4a), Jakob Tomaschek (Klasse 2a) und Nicole Tomaschek (vorne, v.l.) | Foto: privat

Faschingskrapfenaktion
Überraschung für Volks- und Sonderschüler

„Überraschung!“ hieß es am Faschingdienstag in den Klassen der Volks- und Sonderschule Waidhofen als eine beliebte, aber in den letzten Jahren nicht mögliche Tradition wieder aufgenommen werden konnte. WAIDHOFEN/THAYA. Dem Elternverein der Volks- und Sonderschule Waidhofen unter der Obmannschaft von Stefan Vogl ist es gelungen dank der finanziellen Unterstützung der Waldviertler Sparkasse Bank AG aus Waidhofen die Faschingskrapfen-Aktion auf die Beine zu stellen und allen anwesenden Kindern...

Klagenfurts Einser-Schüler kommen bei uns in die Zeitung  | Foto: Adobe Stock/robertmandel138
Aktion

Zeugnistag in Klagenfurt
Die Woche sucht die Alles-Einser-Schüler

Wir holen auch 2022 wieder die "Alles-Einser-Schüler" vor den Vorhang, damit sie aus der Woche lachen können. KLAGENFURT. Heute ist es soweit: Das Schuljahr ist geschafft, die Ferien können beginnen. Und zum Schulschluss gehören natürlich wieder die Zeugnisse. Die Woche holt daher auch heuer wieder alle Schüler vor den Vorhang, die mit lauter Einsern glänzen. Wer also alles Einser hat, kann bei uns aus der Zeitung lachen. So einfach geht'sDas Foto des Musterschülers, am besten mit seinem...

Direktor Harald Schaber (r.) begrüßte zahlreiche Besucher, darunter HTL-Dir. Stefan Walch (l.) und WK-Obmann Josef Huber. | Foto: Perktold
14

HAK Imst mit Aktionstag
Karrieretag an der Wirtschaftsschule

Die Imster HAK pflegt mit der Wirtschaft enge Kontakte. Wie man gezielt eine Karriere planen kann, das wurde beim Aktionstag facettenreich erörtert. IMST. "Das IT-Kolleg Imst und die HAK.DigBiz Imst organisieren heuer wieder den IT-Karrieretag. Ziel der Veranstaltung ist es, Tiroler und Vorarlberger IT-Betrieben bzw. IT-Abteilungen die Möglichkeit zu bieten, mit zukünftigen AbsolventInnen unserer IT-Ausbildungsrichtungen bezüglich Anstellungsmöglichkeiten, Betriebspraktika oder Diplomarbeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Schulzaun wurde zur künstlerischen Bühne. | Foto: Vienna Tschick Challenge
1 Aktion 6

Vienna Tschick Challenge
Aktion gegen "Tschick" in der Herchenhahngasse

Mit einer besonderen Aktion haben die Mitglieder der Vienna Tschick Challenge auf die Auswirkungen von Tschickstummeln auf die Umwelt aufmerksam gemacht. Das Schulzentrum Herchenhahngasse baute einen Garten aus bepflanzten Tetrapackungen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Einsatz gegen die Tschick-Stummel geht unbeirrt weiter. Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Herchenhahngasse haben nun als sichtbares Zeichen gegen die Umweltverschmutzung mit Zigarettenstummel einen vertikalen Garten entlang...

Hier wurde gemeinsam angepackt:, um aufzuklauben, was andere in der Natur wegschmeißen. | Foto: privat
4

Flurreinigung
Axamer Schulen aktiv bei „Tirol klaubt auf“

In den letzten Wochen riefen die Gemeinden tirolweit zur gemeinschaftlichen Flurreinigung auf und zahlreiche Vereine und Freiwillige folgten diesem Ruf. AXAMS. Selbstverständlich folgten diesem auch Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Axams und der Allgemeinen Sonderschule Axams. In Begleitung ihrer Lehrpersonen machten sie sich auf den Weg, sammelten fleißig Müll an ihrem Schulstandort in Axams und entsorgten diesen natürlich fachgerecht. "Diese Aktion unterstützt nicht nur das heimische...

Die Imster Volksschüler brachten Saatgut aus, das den Stadtkern zum blühen bringen wird.
5

Ökozentrum mit Aktion
Insekten und Blumen ins Imster Stadt-Zentrum

Gottfried Mair vom Imster Ökozentrum hat auch heuer wieder zahlreiche Ideen entwickelt, wie man gemeinsam ein bunteres Stadtzentrum kreieren kann. IMST. "Wir sind seit dem vergangenen Jahr mit den Planungen der diversen Projekte beschäftigt", verrät Gottfried Mair, "zahlreiche Kaufleute, aber auch Privatpersonen beteiligen sich in verschiedenster Form. Die Schulen und andere Partner werden das Stadtzentrum in eine grüne Insel verwandeln und auch Insektenhotels werden an verschiedenen Plätzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Neusiedler Sportmittelschule verbindet
#Stand2gether

Schule ist ein Ort, der Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen und Lebensgeschichten miteinander verbindet. Seit 21. 03. 2022 besuchen nunmehr 13 ukrainische Schülerinnen und Schüler die Neusiedler Mittelschule. Sie bereichern unsere Schule der Vielfalt um eine weitere Nation.  Die Jugendlichen erhalten in einer sogenannten Deutsch-Förderklasse eine Intensiv-Schulung in der Landessprache Jedes ukrainische Gastkind ist auch einer Stammklasse zugeteilt. Dort ist es im Unterricht...

1 3

Neusiedler Sportmittelschule verbindet
#Stand2gether

Schule ist ein Ort, der Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen und Lebensgeschichten miteinander verbindet. Seit 21. 03. 2022 besuchen nunmehr 13 ukrainische Schülerinnen und Schüler die Neusiedler Mittelschule. Sie bereichern unsere Schule der Vielfalt um eine weitere Nation.  Die Jugendlichen erhalten in einer sogenannten Deutsch-Förderklasse eine Intensiv-Schulung in der Landessprache Jedes ukrainische Gastkind ist auch einer Stammklasse zugeteilt. Dort ist es im Unterricht...

Die Kids konnten selbst sehen, wie groß ihre Bäume schon gewachsen sind. | Foto: PEFC/Peter Zeschitz
3

Waldtag
Nachhaltigkeit live erleben

Ein Wald benötigt Zeit, Geduld und viel Pflege. Das gilt insbesondere für frisch aufgeforstete Waldflächen. Die Schüler der Volksschule Waldkirchen haben dies bei der weiterführenden „Wunschwald“-Aktion hautnah miterlebt. WALDKIRCHEN. Nach über einem Jahr besuchten sie ihre selbst gepflanzten Bäume wieder, um die wichtigsten Aspekte der Kulturpflege bei nachhaltigen Wäldern zu lernen: Wie wird aus einem kleinen Setzling ein starker Baum? Von PEFC-Mitarbeiterin Julia Rauter lernten die Kinder...

Die Schüler mit den gebackenen Keksen. | Foto: Rita Schlagnitweit

BEZIRK ROHRBACH
Weihnachtsgrüße für das Altenheim Rohrbach

Am letzten Schultag vor Weihnachten überraschten die Schüler der 2c Klasse des Bundesrealgymnasium Rohrbach die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirksalten- u. Pflegeheimes Rohrbach-Berg mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk. BEZIRK ROHRBACH. Weil die 2c Klasse eine gemeinsame Aktion starten und dabei anderen eine Freude bereiten wollte, haben die Schüler Kekse gebacken und mit einem Weihnachtsgruß versehen. Nach den eifrigen Vorbereitungen machte sich die Klasse am Donnerstag vor Weihnachten zu...

Auch die VS Braunhubergasse machte bei der Aktion mit. | Foto: Anna Kampl
6

Aktion "Karten gegen Einsamkeit"
Schüler gestalteten Weihnachtskarten für Pflegeheime

Die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering rief Kinder im Elften dazu auf, Weihnachtskarten für Bewohner von Pflegeheimen im Bezirk zu gestalten. WIEN/SIMMERING. "Wir haben das Projekt ins Leben gerufen, weil uns in Zeiten wie diesen besonders die Kleinen und die ganz Alten am Herzen liegen", so Anna Kampl, Pfarrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde in Simmering. Die Idee: Kinder aus dem Bezirk sollten ermutigende Karten gestalten, die dann an ältere Personen geschickt werden. Sieben Schulen aus...

20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

Vielerorts stehen Baustellen still, die Baupreise und der Lieferengpass beim Material sorgen für Verzögerungen. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Graz-Umgebung
Baustopp wegen Corona: Pandemie lässt Preise steigen

Corona hat die Baustoffpreise in die Höhe getrieben, zeitgleich kommt es zu Lieferengpässen bei Holz und Co.: Das wirkt sich auch auf einzelne Projekte im Bezirk aus. Den Lockdown haben viele dazu genutzt, ihren inneren Bauherrn aktiv werden lassen. Für die Baubranche bleibt das nicht ohne Auswirkungen, denn während es 2020 noch zu Verzögerungen bei der Lieferung von Material kam, sind heuer die Baustoffpreise derart angestiegen, dass nicht nur Bauträger, sondern auch Private und Gemeinden...

Die ersten Bildungsmappen sind bereits in Händen von Kindern des Kindergartens St.-Paul-Gasse. Samuel, Lena und Andreas (vorne von links) mit Mag. Georg Braunschweig (Leiter Bildungsamt), Marion Zivny (stv. Kindergartenleiterin), Günther Graf (Vorstandsvorsitzender Privatstiftung Sparkasse Krems), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und Mag.Horst Berger (Geschäftsführer Stadtmarketing) 
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Bildungsmappe als Wegbegleiter für den Bildungsweg

1450 Kinder in öffentlichen Bildungseinrichtungen erhalten Geschenk zu Schulbeginn. KREMS. Die neue Kremser Bildungsmappe begleitet Kinder ab dem Eintritt in den Kindergarten durch die gesamte Schulkarriere. Bürgermeister Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek haben die ersten Mappen im Kindergarten St.-Paul-Gasse ausgeteilt. Bildungsmappe verteilt Das heurige Kindergarten- und Schuljahr beginnt mit einer großen Verteilaktion: Bürgermeister Reinhard Resch und Bildungsstadträtin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.