AMS

Beiträge zum Thema AMS

Michael Repey, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben, weiß, wie es um die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben bestellt ist. | Foto: Klaus Pressberger
3

AMS-Zahlen
Leoben bleibt Spitzenreiter beim Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im April um -1,1 Prozent gesunken. Der Bezirk verzeichnet weiterhin den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Steiermark.  LEOBEN. Mit insgesamt 1.271 Arbeitslosen Ende April 2025 waren um 14 Personen weniger arbeitslos als noch im April 2024. Mit minus 1,1 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 12,1 Prozent), dies spiegelt den stärksten Rückgang in der Steiermark wider. In den übrigen Bezirken der...

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4

Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum...

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Im Erdgeschoss des AMS Neunkirchen entstehen derzeit zwei zusätzliche Beratungsbüros. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Düstere Prognose für den Arbeitsmarkt bis zum Sommer nächsten Jahres

Die November-Zahlen für den Arbeitsmarkt des Bezirks Neunkirchen sind alles andere als schön: Mit einem Plus an Arbeitsuchenden von 8,3 Prozent liegt der Bezirk erstmals seit Monaten über dem Niederösterreich-Durchschnitt. Und die schwere Zeit soll noch eine Weile andauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Erdgeschoss des Arbeitsmarktservice Neunkirchen sind derzeit Bauarbeiten im Gange. Es wird für zwei zusätzliche Beratungsbüros umgebaut. "Dann verfügen wir über 17 Berater und 16 Büros", erklärt Petra...

10,9 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Waidhofen (Symbolbild) | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt Juli
10,9 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Waidhofen

Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 449 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet einen Anstieg von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Männern ist der Anstieg mit einem Plus von 14,1 Prozent deutlich höher als bei den Frauen. WAIDHOFEN/THAYA. 135 Personen (+6%) nutzen das Aus- und Weiterbildungsangebot des AMS. Somit waren insgesamt 584 Personen beim AMS Waidhofen vorgemerkt. Entwicklung nach AltersgruppenDen stärksten Anstieg gab es bei der Personengruppe 50+. Hier ist die...

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Die aktuelle AMS-Statistik
Der Arbeitsmarkt Neunkirchen ist anders als der Rest des Landes

"Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen gesunken", freut sich Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Chefin Petra Hofmann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Doch es gibt einen Wermutstropfen an der an sich positiven Nachricht: "Gestiegen ist die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 45 Personen oder 13,3 Prozent. Unsere Zahlen zeigen, dass 44,3 Prozent aller Langzeitarbeitslosen maximal einen...

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

Die Inflation habe "Auswirkungen auf den steirischen Arbeitsmarkt". | Foto: Roman Wimmers/Unsplash
5

Aktuelle AMS-Zahlen
Inflation wirke sich auf hohe Arbeitslosigkeit aus

Keine guten Nachrichten: Laut Arbeitsmarktservice Steiermark waren mit Ende Februar 2024 insgesamt 40.450 Steirerinnen und Steirer als arbeitslos gemeldet, inklusive Schulungen. Das ist ein Plus von 10,6 Prozent – laut Prognose soll der Trend noch steigen. Für Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe gibt es einen Zusammenhang mit der Inflation,  STEIERMARK. Zugegeben, die steirischen Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich (jeweils mit Ende Februar) waren schon einmal höher: Während die...

Im Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. | Foto: unsplash
2

Murau/Murtal
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt präsentiert sich zum Jahresbeginn in der Region Murau-Murtal leicht eingetrübt. Vor allem in Industrie und Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. MURAU/MURTAL. Das neue Jahr beginnt in der Region mit spannenden Zahlen vom Arbeitsmarkt. Im Murtal ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 7,5 Prozent auf insgesamt 2.338 gestiegen.  "Die wirtschaftliche Gesamtsituation hat sich vorerst im Bereich der Industrie als auch im Bau eingetrübt." Sabine Gaßner, Leiterin AMS Murtal Weniger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immer seltener auch im Bezirk: Jugend in der Gastro. | Foto: Meier
2

Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk
Gastro sucht verzweifelt nach Personal

Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. NEUNKIRCHEN. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen 2.407 Personen arbeitslos gemeldet, um 2,3% mehr als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Neunkirchen gelungen, 2.073 freie Stellen zu besetzen. Das sind um 0,3% mehr als im selben Vergleichszeitraum 2022. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten....

Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin nur in Tirol

Tirol: Rekordbeschäftigung und niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. Juli waren in Tirol 9.815 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 168 Menschen weniger (-1,7 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Auch im Bezirk Kitzbühel gab es entgegen dem Tiroler Landestrend einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 13,2 %. Bei 9.815 Arbeitslosen und geschätzten 365.000 unselbständig Beschäftigten (+6.000...

Die Arbeitslosenquote in Salzburg liegt im Juni 2023 bei drei Prozent. Damit hat Salzburg gemeinsam mit Tirol die wenigsten Arbeitslosen in Österreich. | Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Arbeitsmarkt und Arbeitslose
Am wenigsten Arbeitslose in Salzburg und Tirol

Am wenigsten Arbeitslose sind es österreichweit in Salzburg und Tirol Ende Juni. Bei der Arbeitslosenquote der letzten Monate zeigt sich ein Rückgang der arbeitslosen Personen und Salzburg belegt Platz Eins in Österreich im Halbjahresschnitt. Zudem sind es weiterhin mehr Lehrstellen als Lehrstellen-Suchende. SALZBURG. 8.362 Menschen ohne Arbeit verzeichnet das Land Salzburg Ende Juni 2023, das sind drei Prozent. Mit dieser niedrigen Arbeitslosenquote hatte Salzburg gemeinsam mit Tirol...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch.  | Foto: Borsdorf

Bezirk Lilienfeld: Winterarbeitslosigkeit ist niedrig

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 786 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld weiterhin niedrig. "Sie liegt 4,0 Prozent unter dem Niveau von Jänner 2022 und wir müssen bis ins Jahr 2008 zurückschauen, um ein niedrigeres Ergebnis zu finden", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist weiterhin hoch. „Die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld konnte im Vergleich vor der Corona-Krise um 29,85...

7

Trotz Pandemie, Krieg & Teuerungen
Wirtschaftsmotor brummt – Pferdefuß bleibt Lehrlingsmangel

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Unsicherheiten verzeichnet die WKNÖ keine sinkenden Unternehmensgründungen. "Wir haben relativ konstante Zahlen, immer über 300 Neugründungen. Für das Jahr 2022 liegen die endgültigen Zahlen noch nicht vor. Aber wir hatten alleine am Standort 317 Gründungsberatungen", skizziert WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka:...

AMS Zahlen
Über 50 Prozent weniger Langzeitarbeitslose in Schwechat

Eine äußerst positive Arbeitsmarkt-Bilanz zieht Schwechats AMS-Leiterin Eva Wienerroither für November dieses Jahres. BEZIRK. In Schwechat waren im November 1.719 Personen arbeitsuchend gemeldet. Das entspricht 243 Menschen oder 12,4 Prozent weniger als im November des Vorjahres. "Die Erfolgsgeschichte beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit hat sich im November mit einem Minus von 50,1 % gegenüber dem Vorjahr ebenso fortgesetzt." Eva Wienerroither Besonders stolz ist man im AMS Schwechat auf...

Arbeitslosenstatistik, AMS Tirol. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
5,4 % Arbeitslosigkeit in Tirol im November

TIROL. Mit Stichtag 30. November waren in Tirol 19.352 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 3.106 Menschen weniger (-13,8 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei 11 % Bei 19.352 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+8.000) betrug die Arbeitslosenquote im November 2022 in Tirol 5,4 %. Arbeitslose im November im Vergleich: 2019: 21.765 | 2020: 32.652 | 2021: 22.458

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin Arbeitsmarktservice Lilienfeld  | Foto: Franziska Pfeiffer

AMS Lilienfeld, Bezirk Lilienfeld
Lilienfelder suchen Arbeitskräfte

Wo sind die ganzen Bewerber hin? Immer öfter bleiben offene Stellen genau das – offen. BEZIRK. Die Lilienfelder Unternehmen suchen weiterhin im hohen Ausmaß nach Arbeitskräften. „Ende Juli 2022 sind beim AMS Lilienfeld 546 freie Stellen gemeldet. Die intensive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Betrieben im Bezirk werden wir weiterführen. Wir versuchen u.a. mit attraktiven Förderangeboten auch benachteiligten Personen bei der Personalauswahl eine Chance zu verschaffen,“, so AMS...

AMS Melk-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer blickt auf den April 2022 zurück und zieht halb-erfreuliche Bilanz. | Foto: Daniel Butter

Bilanz April
AMS Melk hilft den joblosen Ukrainern im Bezirk

Prinzipiell sieht es am Melker Arbeitsmarkt gerade gar nicht so schlecht aus – bis auf eine Ausnahme. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.  BEZIRK MELK. "Die Zahl der Arbeitslosen in Melk ist mit in Summe 859 deutlich unter der 1.000er-Marke. Gegenüber dem April des Vorjahres ergibt das ein Minus von 47,4 Prozent", so AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Diese erfreulichen Daten werden jedoch von einer Sache...

  • Melk
  • Sara Handl
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld
Aktion

Jahresvergleich
Lilienfelds Arbeitslosigkeit ist um 20,9 Prozent gesunken

AMS Lilienfeld Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch zieht Bilanz zum Arbeitsmarktjahr 2021. So viel vorab: Sie blickt mit Optimismus ins Jahr 2022. BEZIRK. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die Bilanz für den Lilienfelder Arbeitsmarkt positiv. Arbeitslosigkeit um 20,9 Prozent gesunken Arbeitslosigkeit: 765 Personen waren beim AMS arbeitslos gemeldet. Das sind um satte 20,9 Prozent weniger als im Jahresdurchschnitt 2020 und lediglich um...

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Aktuelle AMS-Zahlen
Lockdown wirkt sich auf Lilienfelds Arbeitsmarkt aus

Die behördlichen Einschränkungen haben am Lilienfelder Arbeitsmarkt im November – zumindest vorerst – Spuren hinterlassen. BEZIRK LILIENFELD. Zum Monatsende waren insgesamt 636 Personen arbeitslos vorgemerkt. Damit liegt die Arbeitslosigkeit immer noch mit -15,2 Prozent unter dem Vorkrisenniveau 2019. Nicht zuletzt auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnete das AMS Lilienfeld im November verstärkten Kunden-Andrang. So nahm die Zahl der ausgegebenen Arbeitslosengeldanträge...

Der Abwärtstrend der Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten geht weiter | Foto: Tscheinig

Die wichtigsten Zahlen
Arbeitslosigkeit im Burgenland sinkt weiter

Laut den neusten Zahlen des AMS ist die Arbeitslosigkeit im Burgenland, im Vergleich zum November im Vorjahr, um 21,1 Prozent gesunken. BURGENLAND. Den 7.890 gemeldeten Arbeitslosen stehen im November 1.550 offene Arbeitsstellen, die beim AMS gemeldet sind, gegenüber. „Mit weiteren Betriebsansiedelungen und einhergehenden Qualifizierungen wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so Landesrat Schneemann. Arbeitslosigkeit in den BezirkenDie Arbeitslosenquote beträgt sechs Prozent,...

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld

Aktuelle AMS-Zahlen
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld sinkt weiter

Die Entspannung am Lilienfelder Arbeitsmarkt hält weiter an. Nicht nur geht die Langzeitarbeitslosigkeit weiter zurück, auch generell gibt es um 29,2 Prozent weniger Jobsuchende als im Vorjahr. LILIENFELD. „Die Arbeitslosenquote liegt derzeit mit 5,7% so niedrig, wie zuletzt vor 8 Jahren“ freut sich die AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. "Der bevorstehenden Saisonarbeitslosigkeit und den schwer einzuschätzenden Auswirkungen rund um Corona werden wir weiterhin mit einer raschen und...

Auch in Wien ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Aktion 2

Schulungen gestiegen
Arbeitslosigkeit in Wien deutlich zurückgegangen

Seit Ende der Lockdowns kommt die Wirtschaft wieder in Fahrt und die Arbeitslosigkeit sinkt. In Wien ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 15,4 Prozent geringer. In anderen Bundesländern fällt der Rückgang allerdings größer aus.  WIEN. Blickt man auf die absoluten Zahlen, so haben in Wien im Vergleich zu den anderen Bundesländern besonders viele Menschen wieder einen Job gefunden. Um 27.620 weniger Arbeitslose meldet das AMS Wien im Vergleich zum Oktober des...

  • Wien
  • Aline Schröder
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Statistik
Arbeitslosigkeitsrate im Bezirk Lilienfeld sinkt wieder

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen vom AMS (Arbeitsmarktservice) aus dem Bezirk Lilienfeld sprechen für sich: Bei den Jugendlichen ist es ein Minus von fast der Hälfte, insgesamt sind es minus 24,4 Prozent. Trotzdem ist der Wiedereinstieg nach einer Coronabedingten Arbeitslosigkeit oft schwieriger als gedacht.  BEZIRK LILIENFELD. „Die Zahl der beim AMS Lilienfeld vorgemerkten Personen konnte unter das Vorkrisenniveau von 2019 reduziert werden! Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.