Amtseinführung

Beiträge zum Thema Amtseinführung

Im Bild: Oberst Günter Wolf mit Gattin Gerlinde und Gen.-Direktor Friedrich Alexander Koenig (v.l.). | Foto: Wolf

Amtseinführung
Jetzt ist er da: der Wolf im Gefängnis

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Günter Wolf, SPÖ-Bürgermeister in Schwarzau am Steinfeld, wurde als neuer Anstaltsleiter der Justizanstalt Wr. Neustadt in sein Amt eingeführt. Der neue Posten – 14 Jahre leitete Wolf die JA Eisenstadt – erspart dem Ortschef künftig jede Menge Autokilometer. Und damit ist Wolf nicht unglücklich. Das Justiz-Geschäft kennt er zur Genüge. Was ihn in Wr. Neustadt erwartet? "Die Justizanstalt ist grundsätzlich für die Vollziehung der Untersuchungshaft zuständig. Aber auch...

Franz Brandstetter erhält das Bestellungsdekret durch Dr.in Susanne Drapalik | Foto: RK-Photo.at
2

Therapiezentrum Ybbs
Amtseinführung von Verwaltungsdirektor/Heimleiter Brandstetter

Am vergangenen Mittwoch fand die Amtseinführung von Franz Brandstetter als Verwaltungsdirektor und Heimleiter im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs statt. Zahlreiche Ehrengäste aus der unmittelbaren Umgebung sowie Kolleginnen und Kollegen aus Wiener Häusern und aus der Generaldirektion des Wiener Krankenanstaltenverbundes folgten der Einladung und trugen so zu einer stimmungsvollen Feier bei. Brandstetters Vorgänger in dieser Funktion, Reg.Rat Gerhard Renner, blickte in seiner Rede auf...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Reinhardt Magedler, Herbert Horvath, Irmi Langer, Hans Schrödl, Ernst Hafenscher, Otto Pfeiffer)
 | Foto: Foto: Stefan Grauwald

Neur Lektor
Hans Schrödl aus Stoob wurde zum Lekotr ernannt

STOOB. Hans Schrödl wurde am 17. Februar in der evangelischen Christuskirche Stoob zum Lektor berufen. Er ist damit befähigt, Gottesdienste selbständig zu leiten und mit der Gemeinde zu feiern. Im Rahmen des Pfarrverband-Gottesdienstes freuten sich nicht nur die Stoober, sondern auch Evangelischen aus Lutzmannsburg und Oberloisdorf über die neue Stimme, die durch Hans Schrödl nun in den Gemeinden das Evangelium verkündigen wird. Gestaltung Die Amtseinführung gestalteten neben Hans Schrödl und...

22

Herzliche Amtseinführung des neuen „Seelsorgers“

Trotz kühlen und regnerischen Wetters kamen am Sonntag, dem 23.Sept.2018,viele Besucher zur Amtseinführung von PfAdm.Mag. Franz Benezeder in der Pfarrkirche Münichholz. Darunter eine sehr große Abordnung aus den Pfarren Altmünster und Sankt Georgen an der Gusen, den ehemaligen Wirkungsstätten des neuen Pfarrers. Nach der Segnung der Erntekrone auf dem Kirchenvorplatz wurde diese unter den Klängen der Musikkapelle Wachtberg in die Kirche getragen. Am Festgottesdienst, umrahmt von Kindern des...

  • Ludwig Hinterplattner
Viel Besuch erwartete den Neu-Bischof Alois Schwarz bei seiner Amtseinführung. | Foto: Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltner Dom: 1300 feierten Amtseinführung von neuem Bischof Alois Schwarz

Der bisherige Kärntner Bischof Alois Schwarz wurde als 18. Bischof von St. Pölten in sein Amt eingeführt. ST. PÖLTEN (pa).  Im Rahmen eines Festgottesdienstes im Dom von St. Pölten zeigte Ordinariatskanzler Gottfried Auer die Päpstliche Ernennungsbulle dem Domkapitel und verlas die deutsche Übersetzung des lateinischen Originals. Anschließend übergab Bischof Klaus Küng seinem Nachfolger den Hirtenstab und geleitete ihn zur Kathedra, dem Bischofssitz. Damit hat Bischof Schwarz die Diözese...

Strahlend blauer Himmel schmückte den St. Pöltener Dom bei der Amtseinführung des neuen Bischofs.
2

Der Hirtenstab ist übergeben

ST. PÖLTEN. "Als Mensch bitte ich Sie um Ihr Vertrauen. Als Priester gestehe ich Ihnen, dass der Weg der Nachfolge Jesu die schönste Entscheidung meines Lebens ist. Als Bischof versichere ich Ihnen, dass ich mich für Strukturen und Prozesse einsetze, die jene Menschen, denen Leid und Schmerz widerfahren sind, nicht erneut zu Opfern machen", erklärte Neu-Bischof Alois Schwarz in der Predigt bei seiner Amtseinführung am vergangenen Sonntag im Dom zu St. Pölten. Bereits kurz vor dem geplanten...

Pfarrgemeinderatsobfrau Renate Jenner und Pfarrassistent Robert Seyr (r.) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem neuen Pfarrmoderator Dr. Markus Luger. | Foto: Berti Luckeneder
2

Reichenauer begrüßten neuen Pfarrmoderator feierlich

REICHENAU. Ende Jänner versammelte sich die Reichenauer Pfarrbevölkerung, um den neuen Pfarrmoderator, Dr. Markus Luger, feierlich in sein Amt einzuführen. Im Rahmen eines Festgottesdienstes betraute Dechant MMag. Dr. Andreas Hinterholzer, Pfarrer in Steyregg, Luger mit seiner neuen Aufgabe, die er neben seiner Tätigkeit als Pfarrer in Hellmonsödt ausübt. Die Verwaltungsarbeit vor Ort führt Pfarrassistent Robert Seyr in bewährter Weise fort. Einmal im Monat wird Pfarrmoderator Luger in...

Festmesse zur Amtseinführung von Pfarrer Dr. Bogdan Pelc

Anlässlich der Amtseiführung des neuen Pfarrers von St. Christoph,Dr. Bogdan Pelc; anschließend feierlicher Empfang Pfarrheim. , Infos: Pfarrer Dr. Bogdan Pelc , Tel: 02252-444 82 Wann: 08.10.2017 ganztags Wo: Friedrich Schillerplatz 1, Friedrich Schiller-Platz 1, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Von links; Steffi Dobesberger, Pater Otto, Abt Reinhold Dessl und Bürgermeister Leopold Gartner | Foto: Edmund Grabner

Pfarre begrüßte Pater Otto Rothammer

VORDERWEISSENBACH. Bei der Abendmesse vergangenes Wochenende fand in Vorderweissenbach die Amtseinführung von Pater Otto Rothammer gemeinsam mit dem Wilheringer Abt Pater Reinhold Dessl statt. Der Pfarrgemeinderat, Musikkapelle, Feuerwehr, Bürgermeister Leopold Gartner, Goldhaubenfrauen, Jugendvertretung und vor allem viele Kirchenbesucher brachten mit ihrer Anwesenheit die Freude mit dem neuen Pfarrer zum Ausdruck. Pfarrgemeinderats-Obfrau Stefanie Dobesberger bedankte sich bei Pater Reinhold...

"Heute ist die Krönung", war Manfred Kainz stolz über seine Amtseinführung als Honorarkonsul Polens für die Steiermark.
3 14

„Honorarkonsul wär was…“ - Manfred Kainz' Amtseinführung in Bildern

Im Schloss Stainz wurde Manfred Kainz’ Traum nun endgültig wahr: Er wurde zum Honorarkonsul der Republik Polen für das Land Steiermark bestellt. Im alten Rom bezeichnete der „consul“ das höchste Amt, das römische Staatsbeamte erreichen konnten. Nach ihnen wurden sogar die Jahre benannt, der 1. Jänner als Beginn ihrer Amtszeit gilt seither als Jahresanfang. Heute werden Honorarkonsuln von Staaten bestellt, um in anderen Ländern deren Interessen zu vertreten. In der Steiermark gibt es zurzeit 40...

Arcanjo Sitimela ist bereits seit Jahresbeginn Pfandls neuer Pfarrer. | Foto: Privat

Offizielle Amtseinführung für Pfarrer Arcanjo Sitimela

BAD ISCHL. Seit 1. Jänner 2017 hat die Pfarre Pfandl wieder einen Pfarrer. Die offizielle Amtseinführung von Arcanjo Sitimela findet am Sonntag, 19. Februar statt. Ab 8.45 Uhr gibt es bei trockenem Wetter einen Festzug vom Pfarrheim zur Kirche. Dann folgt um 9 Uhr der Festgottesdienst und ab 10.30 findet die Agape im Pfarrheim statt. Alle Pfarrangehörigen, Vereine und Gäste sind zu diesem Fest herzlich eingeladen.

Battle Hymn of the Republic - Mormon Tabernacle Choir - auch dieses mal vor dem Kapitol?
3

Warum sind bei der Amtseinführung eines US-Präsidenten Politik und Religion so eng beieinander?

Die Feierlichkeiten zur Vereidigung von Donald Trump als Präsident der USA, werden sich im Wesentlichen nicht von früheren Amtseinführungen unterscheiden, auch wenn am 20. Jänner 2017 die Ära von Präsident Obama zu Ende geht und die für viele ungewisse Ära des Präsidenten Trump beginnt. Die Zeremonie ist für das patriotische Amerika etwas ganz besonderes. Alleine in der Formel, die der neue Präsident spricht, liegt die Hoffnung, dass der neu gewählte Präsident zum Wohle des Vaterlandes und der...

Pfarrer Igor Vukan, Kuratorin Waltraud Piroutz, Superintendent Manfred Sauer, Bürgermeister Valentin Blaschitz | Foto: KK

Neuer evangelischer Pfarrer in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Die evangelische Pfarrgemeinde von Völkermarkt lud kürzlich zur Amtseinführung von Pfarrer Igor Vukan in die Christuskirche ein. Neben vielen Gemeindemitgliedern waren auch Bürgermeister Valentin Blaschitz, der katholische Pfarrer Zoltan Papp und zahlreiche Amtskollegen aus ganz Kärnten gekommen. Superintendent Manfred Sauer nahm die Amtseinführung vor. Der Festgottesdienst wurde musikalisch begleitet von Eva Zach an der Orgel und der Kirchenband unter der Leitung von Willi...

direkt unter dem Kreuz von links nach rechts: Bischof Bünker, Pfarrer Gregor Schmoly, Pfarrerin Sabine Schmoly, Superintendent Sauer
2

Mag. Gregor Schmoly ist der neue evangelische Pfarrer in Althofen

Wer ein Gemeindegebiet wie Pfarrer Mag. Gregor Schmoly zu betreuen hat, ist wohl ganz besonders auf den Segen „von oben“ angewiesen. Althofen, Friesach, das Gurk- und Metnitztal, das Krappfeld und der obere Teil des Görtschitztales gehören zu seinem Gemeindegebiet. In der extremen Diasporasiutation wird Pfarrer Schmoly in Zukunft auf fast 1000 km2 unterwegs sein. Das Wort „Diaspora“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Zerstreuung“ oder „Verstreutheit“. Warum die Evangelischen...

Amtseinführung von Pater Nicholas Thenammakkal als neuer Moderator der Pfarren Asparn/Zaya, Gnadendorf, Michelstetten und Wenzersdorf
1 3

Neuer Pfarrer für Asparn/Zaya, Gnadendorf, Michelstetten, Wenzersdorf

Mit Wirksamkeit von 1. September 2016 ernannte Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn den Minoriten Pater Mag. Nicholas Thenammakkal OFMConv zum neuen Moderator der Pfarren Asparn/Zaya, Gnadendorf, Michelstetten und Wenzersdorf und stattete ihn mit allen Vollmachten und Befugnissen eines Pfarrers aus und beauftragte ihn, diese Pfarren seelsorglich zu betreuen. Offizielle Amtseinführung Am Sonntag, den 2. Oktober 2016 fand nun die offizielle Amtseinführung für all diese Pfarrgemeinden in...

Amtseinführung von P.Wolfgang in Traberg | Foto: Ing. Gerhard Hofer
46

Amtseinführung von P. Wolfgang Haudum als neuer Pfarrprovisor für Traberg

Traberg: Am Sonntag, 17. Jänner 2016 fand der Festgottesdienst zur feierlichen Amtseinführung des neuen Pfarrerprovisors Hofrat Mag. P. Wolfgang Haudum in der Pfarrkirche Traberg statt. P. Wolfgang Haudum übernimmt nun die Leitung der Pfarre Traberg von P. Meinrad Brandstätter, der weiterhin als Kooperator in Traberg tätig sein wird. Es war – neben Waxenberg, Oberneukirchen und Zwettl an der Rodl - die vierte feierliche Amtseinführung. Drei Priester, 15 Ministranten, der gesamte...

Foto: Diözese/Fuxer

Amtseinführung des neuen Linzer Bischofs

Mit einem Festgottesdienst tritt Manfred Scheuer am 17. Jänner seinen Dienst in Linz an. Da Scheuer bereits im Dezember 2003 im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht wurde, findet keine Bischofsweihe statt. Die feierliche Amtseinführung findet ab 15 Uhr im Mariendom statt. Wichtige Programmpunkte sind die Begrüßung von Manfred Scheuer durch Kardinal Christoph Schönborn und durch Dompropst Wilhelm Vieböck beim Turmportal des Mariendoms, die Überreichung und feierliche Verlesung des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Moritz Schönauer, Stephan Turnovsky, Wladyslaw Strus und Clemens Beirer mit den BürgermeisternFoto: Privat

Neuer Provisor in Zellerndorf

Weihbischof Turnovsky setzte Strus als neuen Zellerndorfer Provisor ein. ZELLERNDORF (jm). Zur feierlichen Amtseinführung des neuen Pfarrprovisors Wladyslaw Strus durch Weihbischof Stephan Turnovsky waren auch Repräsentanten des Pfarrverbands, der Gemeinde und einiger Vereine in die volle Zellerndorfer Pfarrkirche gekommen. Das Ernennungsdekret von Kardinal Christoph Schönborn verlas Dechant Clemens Beirer. Der Festgottesdienst wurde von der Musikkapelle und SängerInnen des Pfarrverbandschors...

Ewald Mussi wurde in sein Amt als Pfarrer von Wildon eingeführt. | Foto: KK
2

Wildon hat einen neuen Pfarrer

Am Sonntag, dem 13. September wurde Mag. Ewald Mussi von Dechant Mag. Wolfgang Koschat in sein Amt als Pfarrer von Wildon eingeführt. Nachdem er seine Bereitschaft bekundet hat, die Verantwortung für die Pfarre zu übernehmen, versprachen die Pfarrgemeinderäte und Wirtschaftsräte ihn auf seinem Weg zu unterstützen. Ewald Mussi war nach seiner Priesterweihe als Kaplan in Leibnitz tätig. Nach einigen Jahren als Diözesanjugendseelsorger übernahm er gemeinsam mit Mag. Prietl die Betreuung von drei...

Foto: Stadt Ternitz

Neuer evangelischer Pfarrer

Feierliche Amtseinführung. TERNITZ. Der neue evangelische Pfarrer Andrej Hliboky wurde in Anwesenheit vom Evangelischen Superintendenten Paul Weiland, Bezirkshauptmann Alexandra Grabner Fritz, LA Bgm. Rupert Dworak, LA Hermann Hauer, StR Gerhard Windbichler und einer Vielzahl an Gläubigen offiziell in sein Amt eingeführt.

Pfarrer Francis Jophy (links) mit Dechant Franz Aumüller. | Foto: privat
2

Francis Jophy zum Pfarrer von St. Martin und Utzenaich ernannt

ST. MARTIN/UTZENAICH. Am 26. Oktober wurde Francis Jophy in sein Amt als Pfarrer von St. Martin im Innkreis und Utzenaich eingeführt. Die Ernennung zum Pfarrer ist neben der Weihe zum Priester die feierlichste und bewegendste Zeremonie im Leben eines Geistlichen. Die Pfarrbevölkerung und zahlreiche Vereine beider Gemeinden versammelten sich, um gemeinsam mit Francis Jophy die offizielle Amtseinführung zu begehen. Dechant Franz Aumüller aus Taiskirchen leitete die liturgische Feier in der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Amtseinführung

von Mod. Mag. Markus Ferenc durch Bischofsvikar Stephan Turnovszky Wann: 12.09.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenweg, 2105 Leobendorf auf Karte anzeigen

Pfarrer Leonard Chinedu Ozougwu

Neuer Pfarrer in Schwertberg

Feierliche Amtseinführung und offizielle Begrüßung des nigerianischen Priesters Leonard Chinedu Ozougwu in Schwertberg. Das Fest beginnt am 14.September um 18:30 am Marktplatz. VertreterInnen der Gemeinde, Pfarre und des Dekanats, der Musikverein und eine Trommelgruppe werden den neuen Pfarrer empfangen und zur Kirche begeleiten. Nach der symbolhaften Schüsselübergabe und einer Segensfeier sind alle Gäste zu einer Agape eingeladen. Pfarrer Leonard war die letzen vier Jahre in Sierning als...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
Kirchenschlüsselübergabe durch die Obfrau Maria Klieber - Pfarrer  Mag. Frank Cöppicus-Röttger, Obfrau Maria Klieber, Pater Anton Außersteiner
22

Ernte Dank Fest in Radstadt

Beim traditionellen Ernte Dank Fest in Radstadt erfolgte auch die feierliche Amtseinführung des neuen Stadtpfarrers von Radstadt und des Pfarrverbandes Radstadt-Forstau-Untertauern Mag. Frank Cöppicus-Röttger. Radstadt (ga). Sämtliche Vereine von Radstadt, angeführt von der Stadtmusikkapelle und der Bürgergarde, sind angetreten um das Ernte Dank Fest zu feiern. Am Stadtplatz erfolgte die Ausstellung der Vereine. Hier wurde auch Pfarrer Mag. Frank Cöppicus-Röttger von Bürgermeister Sepp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.