Andreas Brugger

Beiträge zum Thema Andreas Brugger

Bürgerinitiative "Zukunft Landeck": Fritz Gastl, Reinhold Greuter, Gerhard Müller und Egon Kaufmann werben um Unterschriften.
5

Seveso-III-Gesetz: "Landecks Zukunft gefährdet"

Bürgerinitiative tritt gegen Einschränkungen der Landecker Bevölkerung und der Wirtschaft auf. LANDECK (otko). Das vom Tiroler Landtag im Herbst 2014 beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz" sorgt im Landecker Talkessel weiterhin für Aufregung. Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer noch nicht definierten Schutzzone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das...

Andreas Brugger, Andrea Haselwanter-Schneider und Fritz Dinkhauser stehen auf der richtigen Seite | Foto: Liste Fritz

Bürgertag der Liste Fritz – Motto: „Liste Fritz: auf deiner Seite!“

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol setzt sich für durchsetzbares Recht auf Arbeit, Recht auf Wohnen und Recht auf Bildung ein „Wir haben als Liste Fritz Tirol verändert, wir haben die Allmacht der ÖVP gebrochen, sie braucht heute einen Partner zum Regieren und wir haben anderen Gruppen Mut zum Kandidieren gemacht, auch wenn uns das selber 2013 Federn gekostet hat", sagt Noch-Parteiobmann Fritz Dinkhauser. Dinkhauser steht als Parteiobmann nach wie vor an der Spitze der Liste Fritz, ob er das auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
"Seveso III": Die Gefahren- bzw. Schutzzone ist noch nicht definiert.
2

"Seveso-III-Gesetz": Warten auf Ergebnisse

Bgm. Jörg fordert Klarheit über die Auswirkungen der verschärften EU-Vorgaben auf Landeck. LANDECK (otko). Weiterhin für Diskussionen sorgt das vom Landtag beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz". Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer 200 bis 700 Meter breiten Zone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das Regelungsregime – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neben...

Andreas Brugger, Liste Fritz, Gabi Schießling, SPÖ, Johannes Überbacher, FPÖ

Opposition gegen die Sozial Dienste GesmbH

Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und LA Krumschnabl sehen Kontrollverlust und Schlechterstellung der Bediensteten TIROL. Die geplante Auslagerung der Flüchtlingsbetreuung durch die Gründung der "Tiroler Soziale Dienste GesmbH" durch die schwarzgrüne Landesregierung steht in heftiger Kritik. "Hier wird eine Flucht aus der Organisationsstruktur betrieben, die unsere Demokratie ausmachen", sagt Andreas Brugger von der Liste Fritz, "Entweder ist das hier eine eine Versorgung für Freunderln, oder es sollte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
RA Andreas Brugger | Foto: Foto: Liste Fritz

Auf Kreuzzug gegen das Agrarunrecht

IMST (sz). Derzeit zieht RA Andreas Brugger von der Liste Fritz quer durch Tirol um im Rahmen einer Info-Tour die Bevölkerung über den Sachverhalt in Sachen Geimendegutsagrargemeinschaften zu informieren. Die erste Station dieser Veranstaltungsreihe fand in Imst statt. Das Interesse der Bevölkerung blieb aber weitgehend aus. Rund 30 Zuhörer und Mitdiskutierer trafen im GH Sonne zusammen. Für Brugger wenig zufriedenstellend, denn "bezahlen müssen das Agrarunrecht alle Bürger." Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Agrarstreit: Liste Fritz sieht Umfaller

Die Grünen sind in der Agrarfrage umgefallen, meint die Liste Fritz. In der heutigen Landtagssitzung attackierte sie die Regierungsparteien ÖVP und Grüne, weil das neue Gesetz keine volle Rückübertragung von Grund und Boden an die Gemeinden vorsehe. "Noch im März 2013 haben die Grün-Politiker Felipe, Baur und Mair das Rückübertragungsgesetz unterschrieben, das den Tiroler Gemeinden 100% von dem zurückgibt, was ihnen genommen wurde", teilte Landtagsabgeordneter Andreas Brugger in einer...

Fritz-Klausur in Altfinstermünz. Breit aufgestellt geht die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol in die Zukunft; | Foto: Liste Fritz

Altfinstermünz: Liste-Fritz-Klausur zu Bezirksarbeit und Themenschärfung

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol erarbeitet thematisches Profil als Kontroll- und Reformbewegung NAUDERS. Im beeindruckenden Ambiente der Erlebnisburg Altfinstermünz in Nauders haben sich Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider, LA Andreas Brugger und Parteiobmann Fritz Dinkhauser mit den Bezirkssprechern sowie Vertretern aus allen Bezirken am 7. Juli zu einer eintägigen Arbeitsklausur getroffen. „Wir sind unserem Selbstverständnis nach Tirols einzige Bürgerbewegung. Um diesem hohen Anspruch in...

7

Kandidaten der Liste Fritz auf Besuch in Landeck

Die BürgerMUTtour der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol hat im Bezirk Landeck Station gemacht. Agrargemeinschaftsexperte Dr. Andreas Brugger hat zur Expertise des Verfassungsdienstes des Bundeskanzleramtes Stellung genommen. „Die Kernbotschaft des Verfassungsdienstes ist höchst erfreulich, die Rückübertragung des Gemeindegutes an die Gemeinden ist möglich und sogar im öffentlichen Interesse. Das haben wir immer festgehalten, die ÖVP hat es stets bestritten und sogar Gutachten um 20.000 Euro in...

Andreas Brugger hat den Mc Mühl4tler Burger kreiert. | Foto: McDonald's

Burger aus Klaffer

BEZIRK. Mit der Umsetzung der Sieger-Burger ist nun der geschmackliche Höhepunkt der Aktion „Mein Burger“ von McDonald’s Österreich angelaufen. Einer der Stars kommt aus Klaffer. Andreas Brugger hat den MC Müähl4tler kreiert, dieser ist aktuell in allen Mc Donald's Filialen erhältlich. Der stolze Burgerbauer aus Klaffer sieht seine Kreation als Werbeträger für seine Heimat, das Mühlviertel. Er durfte sich über eine eigene TV-Kampagne sowie eine Party zum Burger-Launch für ihn und seine Freunde...

Die "Hallerschen Urkunden" sind für Georg Willi, Ulrich Stern und Andreas Brugger der Beweis für das damalige Unrecht. | Foto: Brunner Images

Nazi Enteignung begann in Osttirol

Liste Fritz und Tiroler Grüne verlangen entschlossene Wiedergutmachung durch Rückübertragung des Gemeindegutes. BEZIRK (ebn). Als Osttirol während der NS-Zeit Teil des Gaues Kärnten war haben die gleichgeschalteten Behörden die ersatzlose Enteignung der Gemeinden durchgeführt. Der damalige NS-Behördenleiter, Haller, hat 123 ersatzlose Enteignungsverfahren begonnen und davon 113 bis zum Ende des Krieges abgeschlossen. „Diese generalstabsmäßig durchgeführte, ersatzlose Enteignung der Osttiroler...

"Situation ist nicht mehr rosig"

Die „fritzkommt tour“ startete im Bezirk Innsbruck-Land – Dinkhauser und Co. sind unzufrieden! STUBAI/WIPPTAL (tk). „Gemeinden stärken, Kurzzeitpflege ausbauen, Unrecht Agrar beenden“, das waren die Eckpunkte, auf die Fritz Dinkhauser, Andreas Brugger, Andrea Haselwanter-Schneider sowie Bundesrat Stephan Zangerl im Rahmen ihrer „fritzkommt tour 2011“ auch im Bezirk am meisten Gewicht legten. Kein Blatt vor dem Mund Zum Auftakt am Freitag luden die Politiker nach einem Besuch bei der Firma...

Wie viel Geld wird man in Stanz noch für Anwaltskosten im Agrarstreit ausgeben?

Gemeinde Stanz siegt in 2. Instanz

Agrarsenat gibt Gemeinde Stanz Recht: Agrar entstand aus Gemeindegut - Agrar beruft Ist die Agrargemeinschaft Stanz aus Gemeindegut hervorgegangen oder nicht? In diesem Rechtsstreit siegte die Gemeinde Stanz jetzt auch in zweiter Instanz. Die Agrar hat dagegen beim Höchstgericht berufen. STANZ. Nach außen hin sind in Stanz alle Beteiligten bemüht, den Ball im Agrarstreit möglichst flach zu halten und die Diskussion nicht ohne Not anzuheizen. Die Gemeinde und Agrar gestehen sich gegenseitig den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Sind empört: RA Andreas Brugger und Fritz Dinkhauser (r.). | Foto: Perktold

Agrar Tanzalpe droht der Sachwalter

Liste Fritz lässt bei Thema Agrar kein gutes Haar an Landesregierung - Auch die Tanzalpe wurde zum Thema Hart ins Gericht geht Fritz Dinkhauser & Co. mit Politik und Beamten, nachdem Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofes in der Agrarfrage nicht umgesetzt werden. Auch die Jerzener Tanzalpe wird heftig kritisiert. ZAMS, JERZENS. Nicht ganz zufällig dürften sich Fritz Dinkhauser und Andreas Brugger die Heimatgemeinde des Landeshauptmannes zur Pressekonferenz erwählt haben, um gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sind empört: RA Andreas Brugger und Fritz Dinkhauser (r.). | Foto: Foto: Perktold

„Dinki“ auf der Pilgerfahrt

Liste Fritz lässt bei Thema Agrar kein gutes Haar an Landesregierung Hart ins Gericht gehen Fritz Dinkhauser & Co. mit der Landesregierung und dem Beamtenapparat, nachdem die Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofes in der Agrarfrage noch immer nicht umgesetzt werden. (pc). Nicht ganz zufällig dürften sich Fritz Dinkhauser und Andreas Brugger die Heimatgemeinde des Landeshauptmannes zur Pressekonferenz erwählt haben, um gegen die Agrarpolitik in Tirol zu wettern. Auch in Zams ist ja eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

"Unanständige" oder legitime Vorgangsweise in Schmirn?

Mandatare der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol – kritisieren Vereinbarung zwischen Gemeinde und örtlicher Agrar Eine befristete Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schmirn und der örtlichen Agrargemeinschaft erzürnt die Mandatare der Liste Fritz – LH Günther Platter liegt dazu jetzt eine schriftliche Anfrage vor! SCHMIRN (tk). Von der Rücklage der Agrargemeinschaft in der Höhe von rund 240.000 Euro soll die Gemeinde laut einer Ende 2010 getroffenen, befristeten Vereinbarung, die derzeit bei der...

Präsentierte sein 3. Budget: LR Christian Switak | Foto: Zanon

Landtag debattiert über das Budget 2011 - ÖVP und SPÖ dafür, Opposition dagegen

Zuerst die Eckzahlen: Der Landeshaushalt 2011 Im ordentlichen Haushalt stehen Einnahmen in der Höhe von 2,699 Milliarden Euro Ausgaben von 2,745 Milliarden Euro gegenüber.Im kommenden Jahr ist im Landeshaushalt ein Abgang von 45,4 Millionen Euro budgetiert – um 142,4 Millionen Euro weniger als noch 2010. Dafür wird das Land Tirol im Jahr 2011 um netto 0,9 Prozent weniger ausgeben als im laufenden Jahr.Der Landeshaushalt soll spätestens 2014 mit einem Nulldefizit und ohne weitere Neuverschuldung...

Sonja Hochzeit 002A

LA Sonja Ledl traute sich!

REUTTE. Viel Politprominenz war zur Hochzeitsfeier der 35-jährigen ÖVP-Frauenchefin letztes Wochenende ins Außerfern gereist. Selbst das nasskalte Wetter vermochte der guten Stimmung keinen Abbruch zu tun. Das Ja-Wort von Sonja Ledl in der Tränkekirche zu ihrem gleichaltrigen Ehegatten, Rechtsanwalt Harald Rossmann aus Reutte, ließ sich u.a. Landeshauptmann Günther Platter nicht entgehen. Der bestens gelaunte Landesvater griff selbst zur Gitarre und sorgte für musikalische Einlagen. Landesrätin...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Agrarthema 5 | Foto: Kainz
3

Vizebgm. Abulesz: "Bürgermeister Mair hält uns für blöd!"

Am Donnerstag sollte der Landesagrarsenat die Verhandlung zur Berufung der Gemeinde Trins gegen den Bescheid der Agrarbehörde durchführen. Doch so weit kam es nicht: Bgm. Alois Mair erteilte RA Andreas Brugger den Auftrag, alle Anträge zurückzuziehen! Die Opposition kocht angesichts des Alleingangs, der Ortschef rechtfertigt sich. TRINS (tk). Wie mehrmals ausführlich berichtet, hat die Gemeinde Trins 2005 – wie andere Kommunen auch – einen Antrag auf Neuregulierung der örtlichen Agrar gestellt....

Brugger_Andreas | Foto: privat

Andreas Brugger will nicht Aldranser Dorfchef werden

Ganz auf Sachpolitik setzen Vizebgm. Andreas Brugger und seine Mitstreiter. Wichtigstes Wahlziel ist die Verhinderung einer absoluten Mehrheit der Bürgermeisterliste, damit man weiterhin im Gemeinderat eine offene Diskussionskultur hat. ALDRANS (sf). „Manchmal dauert es eben, bis man seine politischen Ziele erreichen kann“, erzählt Vizebgm. Brugger. „Eine unserer wichtigsten Forderungen vor sechs Jahren war die Verbesserung der Kinderbetreuung in Aldrans. Es hat jahrelange Überzeugungsarbeit...

Andy_Brugger_1 | Foto: Foto: Geisler
2

In Imst ist kein Bedarf da!

Der Söldener Andy Brugger sieht die Nachfrage für ein Bordell vor allem in den Tälern Der Söldener Unternehmer Andy Brugger sieht für das genehmigte Bordell in Imst keine rosige Zukunft. Seiner Ansicht nach funktionieren solche Betriebe nur in Großstädten oder in Tourismuszentren wie Sölden oder Ischgl. BEZIRKSBLATT: Glauben Sie, dass für ein Bordell in Imst ein Bedarf besteht? ANDY BRUGGER: Wie soll heute in Imst ein Bordell funktionieren, wenn nicht einmal ein Table Dance läuft. Es ist kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.