Angeln

Beiträge zum Thema Angeln

Nach einem langen Angeltag will der Fisch gut zubereitet sein. Und das klappt schon in wenigen oder in aufwendigen Schritten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. | Foto: aytalina | pixabay.com
1

Nach dem Angeln kommt der Hunger: Drei leckere Fischrezepte

Eine lange Angelsession neigt sich langsam dem Ende zu. Die ersten Fänge sind gelandet und zum Kochen vorbereitet. Der Hunger naht und wir warten nicht lange bis wir die gefangenen Fische zubereiten können. Im letzten Jahr haben wir drei verschiedene Rezepte getestet und sind zum Entschluss gekommen, dass Forelle, Hecht und Hering für jeden Hobbykoch einfach zu zubereiten ist. Mit dem passenden Equipment könnt ihr auch direkt nach dem Fang die Fische lecker zubereiten. Wir zeigen wie es geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Luca Ahlers
Foto: nibis

Fischerkurs startet bald

REGION (pp) Der Fischereiverein Sektion Gmünd / Steinbach veranstaltet bald einen Fischerkurs zur Erlangung der Karte für das Bundesland Niederösterreich (Blaue Karte). Da es nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen gibt, wird um schnelle Anmeldung unter der Nummer 0664/3335919 gebeten. Das Anmeldeformular kann auch an m.weinstabl@w4n.at gesendet werden.

In Wieselburg werden dicke Fische an Land gezogen. | Foto: VÖAFV
2

Wieselburger Fischer feierten im Brauhaus

WIESELBURG. Der Verband der Österreichischen Arbeiter-Fischereivereine (VÖAFV) lud ins Brauhaus in Wieselburg, wo die Berichte von Thomas Lichtenschopf, Walter Karl, Ernst Panauer, Ludwig Reber und Rudolf Jambrich unter der Leitung von Obmann Peter Holzschuh volle Zustimmung fanden. Harald Luger wurde das Silberne und Johann Schachenhofer sowie Alexander Ottina das Goldene Verdienstabzeichen verliehen. Franz Wagner, Johann Lebhart und Gerhard Trauner wurden für ihre 25-jährige und Helmut...

Jungfischerkurs in Luftenberg

LUFTENBERG. Am Samstag, 3., und Samstag, 17. Februar, findet in Luftenberg wieder ein Jungfischerkurs statt. Dauern wird dieser jeweils von 9 bis 15 Uhr. Kursort ist das Gasthaus "Schmankerl und Trankerl" in Luftenberg. Kosten wird der Kurs 115 Euro inklusive Unterlagen und Austellungsgebühr der Fischerkarte. Alle Jungangler ab dem 12. Lebensjahr dürfen am Kurs teilnehmen, Die Prüfung erfolgt am 17. Februar. Am ersten Kurstag ist ein unterschriebenes Anmeldeformular, ein Lichtbildausweis und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Anglerflohmarkt

Samstag, 4. 11. 2017, 8 - 15 Uhr, im Kammgarnsaal Möllersdorf, Wolfstraße 18 Wann: 04.11.2017 ganztags Wo: Kammgarnsaal, Wolfstraße 18, 2514 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Johann Hutter mit seinem gefangenen Hecht | Foto: KK/TVB Seeboden
1 6

16 Tage Wettfischen am See

Kristall-Renke 2017 ging nach Niederösterreich. 270 Gastfischer nahmen teil. SEEBODEN. Der Tourismusverband Seeboden organisierte auch heuer wieder das bereits 23. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See. 16 Tage lang strengten sich die Teilnehmer bei dem großen Wettfischen an.  Jugend erfolgreich Besonderes Augenmerk wird am Millstätter See auch auf die Jugend gelegt. Matthias Winkler konnte die Kategorie Renke gewinnen, Gregor Loipold war in zwei Kategorien Hecht und Barsch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Denk Lukas, Sieger des Preisfischens. Er hat an diesem Tag insgesamt 13,60 kg Fisch gefangen. Bravo und ein dickes Petri Heil.
2 2 35

Preisfischen am Baumgartner Fischteich

Bei idealem Anglerwetter fand heuer das Preisfischen in Baumgarten statt. 21 Teilnehmer haben mitgemacht und insgesamt 59,8 kg Fisch geangelt. Sieger wurde Denk Lukas mit 13,60 kg Fanggewicht. Herzlichen Glückwunsch und Petri Heil. Wo: Fischteich, Baumgarten im Burgenland auf Karte anzeigen

Der Donau-Oder-Kanal legt eine wissenswerte Geschichte zurück. Aber auch passionierte Angler schätzen dieses Gewässers wegen seines hohen Fischbestands. | Foto: picabay.com | tassilo111
1 1

Angeln: Der Donau-Oder-Kanal III

Ein Kanal mit Geschichte. Der Donau-Oder-Kanal ist eine künstliche Wasserstraße. Bereits Kaiser Karl IV hatte die Vision einer schiffbaren Verbindung. Erst während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Projekt „Donau-Oder-Kanal“ umgesetzt und gewinnt bis heute große Anerkennung. Insbesondere für Wien-hier endet der Kanal. Aber nicht nur historisch verbirgt der Kanal ihre Schätze, auch unter Anglern ist der Donau-Oder-Kanal ein geschätztes Gewässer. Eine bunte Fischvielfalt Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Friedrich
Äsche: Gefangen in der Goiserer Traun | Foto: Kubala
3

Fliegen für die Fische

Fliegenfischen ist anders. Für den Braunauer Jan Kubala ist es Leidenschaft und Beruf. BRAUNAU (höll). Sie glitzern, sind bunt und oftmals mit einer Perle versehen. Und: Es steckt viel Handarbeit und Fachwissen drin. Nein, es geht nicht um Modeschmuck. Die Rede ist von Fliegen. Künstliche Fliegen. Sie gehören zur Grundausstattung eines jeden Fliegenfischers. Jan Kubala ist Fliegenfischer. Sogar ein sehr erfolgreicher. Er ist Guide, Fliegenbinder und schreibt für das eine oder andere...

Noch bis Anfang Oktober kann im Fischteich "Fürstenbrunn" geangelt werden. Das Equipment kann ausgeliehen werden. | Foto: Thomas Lamm
3

Aus dem Wasser, auf den Teller

Aus dem Fischteich "Fürstenbrunn" fischen die Angler jährlich bis zu 1.500 Kilogramm Fisch. Im Fischteich "Fürstenbrunn" in Untertauern tummeln sich Regenbogenforellen, Karpfen, Saiblinge und Bachforellen und warten nur so darauf, von Fischern aus dem Wasser gezogen zu werden. Die 11.000 Quadratmeter große Fischteichanlage gehört zum Freizeit- und Wildtierpark Untertauern. Beides wird von Gustav Kohlmayr jun. vom Gasthof zur Post betrieben. "Seit 1996 gehört der Fischteich zur Parkanlage....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Fischer endlich im Trockenen

Jahrzehntelang tobte der Rechtsstreit um die Fischerzelte: Wer in Kärnten bei Schlechtwetter angeln  und sich dabei mit einem Zelt oder Angelschirm vor Regen schützen wollte, musste mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Ab Oktober tritt nun eine neue Regelung im Naturschutzgesetz in Kraft, die es den Kärntner Fischern erlaubt, einen Wetterschutz zu benutzen. Kärnten gilt zurecht als Fischerparadies: Die Auswahl an Gewässern ist groß, der Artenreichtum beeindruckend und die Fische wachsen zu...

Angel- und Natur-Feriencamp in St. Andrä-Höch

Kinder und Jugendliche aufgepasst: Von 27. August bis 2. September gibt es die Möglichkeit, an einem Angel- und Natur-Feriencamp teilzunehmen. Das Camp findet beim Trifthanslteich in St. Andrä-Höch statt. Die Teilnehmer erwartet jede Menge Spaß und sie lernen sicher viel Neues dazu. Wer dabei sein will, kann sich dafür noch anmelden. Ulrich Bisaro, Tel.: 03457/3274

Foto: Dworak

Stadtchef macht im Stausee Mega-Fang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak strahlt: "Bei einer Tour durchs schöne Waldviertel habe ich beim Stausee Ottenstein Halt gemacht, um meinem Hobby nach zu kommen." Dabei war dem Stadtchef das Glück hold. "Dieser 1,40 m lange, und 15 kg schwere Wels ist mir an den Haken gegangen", erzählt Dworak.

Kinder-Fischen

Die Kinder fischen in Hirm um die Wette: Das Kinderfischen findet am 12.8.2017 am Hirmer Teich statt. Beginn ist um 14 Uhr, Ziehung der Plätze um 13 Uhr. Ende 18 Uhr. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Fischereiverein – Hirmer Teich. Wann: 12.08.2017 13:00:00 Wo: Hirmer Teich, Hirm auf Karte anzeigen

Kinderfischen

Der Fischerverein Edling veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Kinder und Jugendfischen. Erfahrene Fischer zeigen Euch wie man mit der Angelrute umgeht, was beim Futter abmischen zu beachten ist, wie man aufködert und vieles mehr. Natürlich gibt es auch wieder einen kleinen Wettkampf bei dem jeder von Euch einen schönen Preis gewinnen kann. Futter und Köder stellt der Fischerverein. Auch mit Angelgerät können wir unterstützen. Getränke und Essen ist reichlich vorhanden und wird wie jedes...

11

Volksbad: Vom alten Strandbad zum Multikulti-Treffpunkt

Nach jahrelanger Absenz feiert das Klagenfurter Volksbad an der Sattnitz ein Wiederauferstehen bei Einheimischen und zugereisten Freunden. In den Jahren 1946 bis 1948 als Klagenfurter Strandbad genutzt, geriet das Kleinod immer mehr in Vergessenheit. Seit einigen Jahren entdecken immer mehr Hundebesitzer, Fischer und Freizeitbegeisterte die über 6000 Quadratmeter große Grünanlage bei freiem Eintritt und genießen das südliche Flair abseits des Massentourismus am Wörthersee. Während einheimische...

Alte Fischereiutensilien und moderne Angelgeräte sind im Fischereimuseum zu sehen, die Norbert Bitzinger und Heinz Pummer Interessierten zeigen.
1 4

Die bunte Welt der Fische

Im Fischereimuseum am Marchfeldkanal erfährt man alles über das Fischen und die dortige Tierwelt. FLORIDSDORF. Karpfen, Forelle, Barsch, Barbe, Zander und Hecht – mehr als 34 Fischarten befinden sich im Marchfeldkanal. Um dieses Fischrevier kümmert sich "Der Verein der Freunde, Förderer und Betreiber des 1. Wiener Fischereimuseums“. Alle Mitglieder, Obmann Norbert Bitzinger und Vorstandsmitglied Heinz Pummer eingeschlossen, sind richtige Fischer aus Leidenschaft. Heinz Pummer: „Ich habe als...

Eins mit der Natur: René Wunderl beim Angeln. | Foto: Wunderl

Der Griff zur Angel entspannt

Warum René Wunderl, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer aus Warth, zur Angel greift. Warum fischen Sie? RENE WUNDERL: Fischen ist für mich ein Ausgleich zum Job. Es geht nicht nur darum, Fische zu fangen. Es geht auch darum in der Natur zu sein.   Wie sind Sie zum Fischen gekommen? 
Ein Freund hat einmal gemeint: "Mach was gegen den Stress, schalt das Handy ab und gehe mit mir fischen." Seitdem liebe ich dieses Hobby.   Welche Angelrute verwenden Sie? Das kommt darauf an, beim sportlichen Fliegenfischen...

Eine von mehreren Fischtreppen an der Thaya, die dadurch in der Biotopfunktion gestärkt werden soll.
6

Wasser als Lebensraum

Die Evolution irdischen Lebens begann einst in den Ur-Meeren. (kuli). Dass alles Leben auf dem Planeten Erde aus dem Wasser hervorgegangen ist, darüber sind sich die Biologen weltweit einig. Als eines der Indizien wird gerne die menschliche Fruchtwasserblase herangezogen, in der aus der befruchteten Eizelle der Embryo zum Fetus und schließlich zum Baby heranreift, was dann den schwierigen ersten Atemzug machen muss, um die Geburt zu überleben. Aber auch für so genannte „niedere Organismen“ sind...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Bei der Litschdorfa Moastaschoft geht's um große Fische | Foto: Markus Tuider
3

9. Litschdorfa Moasterschoft mit Teichfest

Die 9. Litschdorfa Moasterschoft mit Teichfest findet am Samstag, 24. Juni 2017, ab 12 Uhr am Neustiftteich in Litzelsdorf statt. LITZELSDORF. Zu einem schönen Tag und einem lustigem Abend direkt am Wasser lädt der Sportfischereiverein Litzelsdorf am Samstag, 24. Juni, ab 12 Uhr ein. Gestartet wird mit einem Preisfischen in 3 Kategorien, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Die Fischer und Gäste werden mit kühlen Getränken, Schnitzel und deftigem Sautanz verwöhnt. Für gute Stimmung rund ums...

Der Attersee hat eine hervorragende Flora und Fauna. Von Jahr zu Jahr lockt der Attersee Besucher an, die unterschiedliche Sportarten betreiben-unter anderem der Angelsport. | Foto: Dalita / pixabay.com

Angeln am Attersee

Der Attersee zählt zu den größten Seen in Österreich. Er ist nicht nur ein fischreicher See, sondern auch ein beliebter Ort für den Tauch- und Segelsport. Ebenso ist das Angeln am Attersee sehr beliebt. Ab Anfang April zieht es zahlreiche passionierte Angler an das klare Gewässer. Hier sind kapitale Fische anzutreffen Fischbestand am Attersee Von Friedfischen bis Raubfischen, schwimmen im Attersee zahlreiche Fischarten. Ob Anglerjüngling oder Profi. Durch den guten Fischbestand, werden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 07:30
  • Fischteich
  • Dürnkrut

Jugendfischen 6-12 Jahre

Am 17. Mai 2025 findet von 7.30 bis ca. 13 Uhr ein Jugendfischen beim Fischteich in Dürnkrut statt. DÜRNKRUT. Der Fischereiverein lädt alle 6 bis 12-jährigen Kids zum Jugendfischen ein. Anmeldung unter 0680-2151571

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.