Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Um die digitalen Kompetenzen der BürgerInnen zu stärken, bündelt die vom Bundesministerium für Finanzen initiierte „digitale Kompetenzoffensive“ Kräfte in ganz Österreich. Als Grundlage für die Zusammenarbeit mit Tirol wurde dazu der „Digital Austria Pact“ unterzeichnet. | Foto: Land Tirol/Pichler
4

Land/Bund
Schulterschluss für Digitalisierung in Tirol

Österreichweit wird eine digitale Kompetenzoffensive gestartet, diese wird auch auf Tirol ausgerollt. Dadurch soll die die Digitalisierung in Tirol vorangebracht werden. Die Vereinbarung – der Digital Austria Pact – wurde von LH Anton Mattle und Staatssekretär Florina Tursky unterzeichnet. TIROL. Die österreichische Regierung hat das Ziel, bis 2030 möglichst viele Österreicherinnen und Österreicher fit für das digitale Leben und Arbeiten zu machen. Dazu wurde der "Digital Austria Pact" zwischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Start des Gemeindetages 2023 und der Kommunalmesse. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeindetag und Kommunalmesse
Gemeindetag steht im Zeichen des europäischen Miteinanders

Der Österreichische Gemeindebund tagt mit der größten kommunalpolitischen Veranstaltung Österreichs in der Messe Innsbruck. Der 69. Österreichische Gemeindetag steht im Zeichen des europäischen Miteinanders. Unter dem Motto „Lokal. Regional. Europäisch. Gemeinden im Herzen Europas“ treffen Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus ganz Österreich sowie internationale Gäste zum Austausch zusammen. INNSBRUCK. Die feierliche Eröffnung des Gemeindetages nahmen Staatssekretär Florian Tursky,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Galtürer Bürgermeister und Käser Hermann Huber (li.) mit Wendelin Juen von der Tiroler Landwirtschaftskammer. | Foto: Bernhard Pircher
6

Guilde de Saint-Uguzon
"Grenzenloser" Genuss mit internationaler Käsegilde in Galtür

Veranstaltungsorten der letzten Jahre in Berlin, München, Straßburg oder Mainz konnte die "Käsefamilie" heuer erstmals zum Gildentreffen und Inthronisation neuer Mitglieder im Paznaun begrüßt werden. Auch LH Anton Mattle machte der "Guilde de Saint-Uguzon" seine Aufwartung. GALTÜR. Die heurige Kapitelsitzung und Inthronisierung der "Guilde de Saint-Uguzon" fand vom 17. bis 18. Juni 2023 erstmals in Galtür im Paznaun statt. Bei Käsemeistern/innen, Haubenköche/innen, Feinkostexperten/innen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Hotels sorgten für kostenlose Übernachtung und Verpflegung. Kurt, Jakob und Martin mit Thomas Huber vom Wirlerhof in Galtür.
13

Benefiztour
TIROLER BUAM erradelten 11. 000 Euro für den guten Zweck

Nach vier Jahren Benefizrallyes mit ihrem 25 Jahre alten Audi beim Pothole Rodeo 2019 durch den Balkan, einer Umrundung Österreichs im Coronajahr 2020, der European Mountain Summit 2021 von München bis St. Tropez und der Funrallye 2022 quer durch die Alpen wurden die TIROLER BUAM Martin Reiter und Jakob Scheidnagl heuer klimaneutral und fuhren mit einem Tandem (kein E-Bike!) in sechs Tagesetappen von Galtür bis zum Pass Strub quer durch Tirol. Begleitet hat sie Kurt Scheidnagl in einem...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Unterzeichnung der Vereinbarung zur weiteren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (VORNE vlnr Bezirkshauptfrau Imst Eva Loidhold, Bezirkshauptmann Landeck Siegmund Geiger, Präsidentin Forum EBVM Gabriella Binkert Becchetti, Bezirkspräsident Vinschgau Dieter Pinggera / HINTEN vlnr LH Tirol Anton Mattle, Regionspräsident EBVM Victor Peer, LH Südtirol Arno Kompatscher)
 | Foto: RegioL
11

Terra Raetica
Der Auftakt für neue grenzüberschreitende Projekte

Die bisherige sehr erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit in der Terra Raetica – im Dreiländereck Italien, Österreich und der Schweiz - wird fortgesetzt. Die Kooperation als Interreg-Region mit einem eigenen Entscheidungsgremium dem Interreg-Rat ist seit 15 Jahren ein Erfolgsmodell. MALS/BURGEIS, VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Der Präsident des Interreg-Rats Andreas Tappeiner konnte viele BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Regionen, ProjektpartnerInnen und WegbegleiterInnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Landeshauptmann Anton Mattle, Sonja Altenburger und Bernhard Aichner sind von dem Vorlesetag begeistert.  | Foto: Lisa Kropiunig
3

Sechster Tiroler Vorlesetag 2023
In die Welt der Bücher eintauchen

Am Freitag, den 23. Juni findet zum sechsten Mal der Tiroler Vorlesetag statt. Das Programm des Vorlesetages und das diesjährige Vorlesebuch wurde bereits vorgestellt.  TIROL. "Ich lese meinen Kindern vor seit sie auf der Welt sind" – erzählt der Tiroler Autor Bernhard Aichner. Gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle und Sonja Altenburger, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Tirol, freut sich Bernhard Aichner, dass es einen Vorlesetag in Tirol gibt. Am 23. Juni wartet ein...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Das neue Einsatzzentrum der Bergrettung und Feuerwehr Schönwies wurde offiziell eingeweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
20

Schönwies
Das Einsatzzentrum wurde offiziell eingeweiht und eröffnet

Das von der Neuen Heimat gebaute neue Einsatzzentrum für die Feuerwehr und Bergrettung wurde offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Pfarrer Herbert Traxl weihte sowohl die Halle, als auch die Einsatzfahrzeuge nach einer Messe und einem landesüblichen Empfang. SCHÖNWIES (eneu). Das neue Einsatzzentrum in Schönwies ist fertig und eingerichtet. Am 04. Juni versammelten sich die Vereine und Besucherinnen und Besucher auf dem Vorplatz beim Einsatzzentrum. Die Messe wurde von Pfarrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
 BH Eva Loidhold (Imst) und BH Siegmund Geiger (Landeck) sowie des Engiadina Bassa/Val Müstair und des Vinschgau haben ihre Unterschrift unter das Abkommen gesetzt. Pate standen: (stehend v.l.) Tirols Landeshauptmann Mattle, Regionsvertreter Victor Peer, Landehauptmann Kompatscher und Interreg Rats-Präsident Andreas Tappeiner. | Foto: LPA/Martha Gärber
2

Terra Raetica
Startschuss für neue grenzüberschreitende Interreg-Projekte

Insgesamt 82 grenzüberschreitende Projekte im Gesamtwert von vier Millionen Euro aus dem EFRE-Topf werden im Dreiländereck rund um den Reschen bis 2027 im Zuge der Interreg-Strategie Terra Raetica umgesetzt. In Burgeis im Vinschgau wurde im Beisein der Landeshauptleute von Südtirol und Tirol der offizielle Startschuss mit der Unterzeichnung der grenzüberschreitenden Vereinbarung zur Zusammenarbeit gegeben. LANDECK, IMST, VINSCHGAU, ENGADIN. Den Startschuss für die neue, auf sechs Jahre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Gepatschspeicher im Tiroler Kaunertal: Auftauender Permafrost erfordert laut WWF Österreich und "Lebenswertes Kaunertal" Gefahrenprüfung bei Tiwag-Kraftwerk. | Foto: WWF, Christoph Praxmarer
5

Nach Bergsturz in der Silvretta
WWF fordert Gefahrenüberprüfung bei Kraftwerk im Kaunertal

Auftauender Permafrost erfordert laut der Naturschutzorganisation WWF Österreich und dem Verein "Lebenswertes Kaunertal" Gefahrenprüfung bei Tiwag-Kraftwerk im Kaunertal. Landeshauptmann Anton Mattle dürfe die Sicherheitsfragen nicht an die UVP auslagern. INNSBRUCK, GALTÜR, KAUNERTAL. Auftauender Permafrost wird als Ursache des massiven Bergsturzes am Fluchthorn in der Silvretta (Gemeindegebiet von Galtür) vermutet - MeinBezirk.at berichtete. Eine ähnliche Gefahr sieht die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Landesschülerheim des TFBS Landeck soll 2024 generalsaniert werden. | Foto: Elisabeth Neuner
3

TFBS Landeck
Landesschülerheim der TFBS Landeck wird generalsaniert

Derzeit stehen für die Tiroler BerufsschülerInnen insgesamt sieben Berufsschülerheime mit über 1.500 Betten zur Verfügung, die jährlich fast zur Gänze ausgelastet sind. Neben einer qualitätsvollen Betreuung stellt auch eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur sowie ein angenehmes Lernumfeld im Wohnbereich einen wesentlichen Faktor für den Erfolg der schulischen Ausbildung dar. LANDECK. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll auf Antrag von LH Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
LH Mattle mit den SchülerInnen der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

"Frag den LH"
Berufsschule Kitzbühel zu Gast bei Anton Mattle

KITZBÜHEL, INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle empfing im Zuge der Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ die Klasse 3B der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Kitzbühel in seinem Büro. „Das persönliche Gespräch mit Jugendlichen bringt immer wieder Input für die politische Arbeit – vor allem im Hinblick auf die Sorgen und Wünsche junger Menschen in Tirol“, erklärt Mattle und fährt fort: „Ich war von der Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern des TFBS Kitzbühel begeistert. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Tirol liegt bei Windkraftanlagen weit zurück

In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. TIROL (skn). Die Windkraft kann damit grundsätzlich auch im alpinen Tiroler Raum einen nennenswerten Beitrag zur Stromaufbringung leisten. So zeigt eine repräsentative Studie für Österreich aus dem Jahr 2022, dass 78 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Politikerinnen und Politiker der VP Tirol standen Rede und Antwort im Tramser Hof in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
49

VP Tirol
Bezirksparteitour machte Halt im Tramser Hof im Bezirk Landeck

LH Mattle, LRin Cornelia Hagele, LRin Astrid Mair und LH-Stellvertreter Josef Geisler standen den VP Mitgliedern und allen Interessierten im Tramser Hof im Bezirk Landeck Rede und Antwort. In mehreren Gesprächsrunden entstanden angeregte Diskussionen. BEZIRK LANDECK (eneu). Der neunte Stopp der Bezirkstour der ÖVP Tirol wurde am 31. Mai im Tramser Hof abgehalten. Vertreter der Landesregierung standen Rede und Antwort. Keine Frage war Tabu. Sieben Monate im AmtBezirkspartei Obmann Dominik Traxl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mit dem Durchschneiden des Bandes zum neuen Gemeindeamt im historischen Rimml-Gebäude durch Herwig van Staa, LR Cornelia Hagele und Bgm. Jürgen Schreier (v.l.) und dem Bieranstich war der offizielle Festakt beendet und das Volksfest begann.
Video 73

Gemeindeamt mit Kulturstadl und Kegelbahn + VIDEO
Großes Fest für Oberhofer "Schmuckstücke" am Rimml-Areal

1976 wurde das Gasthaus Rimml mitten in Oberhofen geschlossen. Am Sonntag, 4. Juni 2023, fand die Wiedereröffnung statt - und zwar als Gemeindeamt. Es war ein großes Volksfest unter Beteiligung der Oberhofer Vereine und vieler Ehrengäste. Die Revitalisierung des geschichtsträchtigen Ensembles mit Kulturstadl und Kegelbahn ist gelungen. OBERHOFEN. Anton Rimml (*1920 – †1995) war der letzte Wirt im historisch wertvollen Gebäude. Heuer zog kein Wirt, sondern Bürgermeister Jürgen Schreier mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freut sich auf die neue Aufgabe: Startenor Jonas Kaufmann. | Foto: © Franz Neumayr
2

Sensation bei den Festspielen Erl
Jonas Kaufmann wird Intendant in Erl

Gerade rechtzeitig zum  25-jähriges Bestehen der Festspiele Erl wird  Kammersänger  Jonas Kaufmann als neuer künstlerischer Leiter ab 1.09.2024 die Weichen für die Zukunft stellen. ERL. Jonas Kaufmann hat mit seinem Konzept, seinem Enthusiasmus für die neue Aufgabe, seiner Persönlichkeit und seiner Bühnenerfahrung die Berufungskommission, bestehend aus Hans Peter Haselsteiner (Präsident der Tiroler Festspiele Erl), Brigitte Winkler-Komar (Aufsichtsratsmitglied der Tiroler Festspiele Erl), Lotte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Energiewende erfordert einen massiven Um- und Ausbau der Infrastruktur“, so TIWAG-Vorstand Erich Entstrasser.
2

Strompreis könnte im Herbst sinken – update
TIWAG bilanziert solide

Knapp 128 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftete die TIWAG 2022 und lag damit um acht Mio. Euro über 2021. Große Investitionen stehen an und der Strompreis befindet sich derzeit auf Abwärtsbewegung. Das werden auch die Kunden positiv spüren. TIROL. "Die Frage : Was macht die TIWAG mit dem Übergewinn? stellt sich uns nicht, den neben der Dividende von 30 Millionen Euro an den Eigentümer, dem Land Tirol, werden bis 2024 2,1 Milliarden Euro investiert", sagt Vorstandsvorsitzender Erich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das VP-Regierungsteam mit LH Anton Mattle kehrte im Wirtshaus Nattererboden "auf ein Wort" ein und informierte über aktuelle Themen. | Foto: Hassl
9

VP-Bezirkstour
"Auf ein Wort" mit der VP-Regierungsmannschaft

LH Anton Mattle und sein Regierungsteam sind bereits seit längerem in den Tiroler Bezirken unterwegs. Der jüngste Tour-Stopp fand im Wirtshaus Nattererboden im Bezirk Innsbruck-Land statt. BEZIRK IBk.-LAND/NATTERS. Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Landesrätinnen und Landesräte Cornelia Hagele, Astrid Mair, Mario Gerber und LHStv. Josef Geisler absolvierten im Natterer Traditionsgasthaus das schon bisher übliche "Drei-Punkte-Programm". Zuerst gab es die persönlichen Statements, gefolgt von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Pfarrer Norbert Jakab segnete das neue Gemeindehaus in Pettneu. Mit im Bild sind Ministranten, Bgm. Patrik Wolf, LH Anton Mattle und BH Siegmund Geiger.  | Foto: Elisabeth Zangerl
33

„Die Hardware steht, jetzt geht’s um die Software“
Pettneu: Offizielle Einweihung des neuen Gemeindehauses am 28. Mai

Zwischen Sommer 2020 und August 2022 wurde das neue Pettneuer Gemeindehaus errichtet. Beim Projekt gelang es, den Kostenrahmen punktgenau einzuhalten und unter dem Deckmantel des Projektes einen Mehrwert für die gesamte Bevölkerung zu schaffen. Die offizielle Eröffnung fand am Pfingstsonntag statt. PETTNEU. (lisi). Die ersten, wesentlichen Schritte wurden mit dem Grundkauf schon vor Jahren getätigt. In einer schwierigen Phase, wenige Wochen nach Ausbruch der Pandemie, folgte in Pettneu die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
PV-Anlage und ein kleines Windkraftwerk am Dach: Die Ferschls wollen möglichst viel eigenen Strom erzeugen und unabhängiger werden.
10

Private errichten Windkraftanlage in Reith/S.
Windkraft-Pioniere trotz Gegenwind

In Reith bei Seefeld baut eine Familie ihre ökologische Energiegewinnung aus Sonne und Wind sukzessive aus. Vom Gegenwind der Behörden oder fehlenden Fördermöglichkeiten lassen sich die Pioniere nicht aufhalten. REITH/S. Erst seit wenigen Tage ist die Windkraftanlage am Dach der Familie Ferschl in Reith bei Seefeld in Betrieb. Beim Lokalaugenschein der BEZIRKSBLÄTTER war von Wind nichts zu spüren, es regnete in Strömen: "Viel können wir noch nicht sagen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dia Scheiba, dia Scheiba ... Das traditionelle Scheibenschlagen wurde in das immaterielle Kulturerbe UNESCO aufgenommen. Die Freude war groß. | Foto: Elisabeth Neuner
25

UNESCO
Scheibenschlagen im Talkessel zum Weltkulturerbe erhoben

Traditionen in Österreich - 13 an der Zahl - wurden vergangenen Freitag (12. Mai) in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen. Die Urkundenverleihung wurde im Stadtsaal Landeck veranstaltet. Darunter durften sich die Scheibenschläger des Talkessels besonders freuen. Sie nahmen sozusagen ihre Urkunde zu Hause entgegen. LANDECK. Zu den Zielen des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (2003) zählt u.a. die Bestandsaufnahme sowie die Sichtbarmachung des immateriellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Familie Kofler zusammen mit BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Bürgermeister Benedikt Lentsch. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 20

Ehrung in Familienbetrieb
Familie Kofler bekam Tiroler Landeswappen

Dem Familienunternehmen Kofler wurde bei der Einweihung der neuen Betriebshalle, am 12. Mai das Tiroler Landeswappen von LH Anton Mattle überreicht. Eine anschließende Führung durch die Bereiche des Neubaus zeigte, wie viel das Familienunternehmen über Generationen hinweg aufgebaut hat. ZAMS. Das Koflerareal in Zams direkt an der Hauptstraße ist fertig und konnte nun bei Sonnenschein, am Freitag (12. Mai) eingeweiht werden. Für die stetigen Bemühungen der Familie Kofler wurde ihnen das Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat den Euregio-Innovationspreis zum sechsten Mal ausgeschrieben, diesmal zum Thema "Energiewende und Versorgungssicherheit". Die Projekte können bis zum 7. Juni eingereicht werden. | Foto: pixabay/PIRO4D - Symbolbild
2

Einreichfrist 7. Juni
Projekte zu Energiewende und Versorgungssicherheit gesucht

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat den Euregio-Innovationspreis zum sechsten Mal ausgeschrieben, diesmal zum Thema "Energiewende und Versorgungssicherheit". Die Projekte können bis zum 7. Juni eingereicht werden. TIROL. Zum sechsten Mal hat die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion den Euregio-Innovationspreis ausgeschrieben. Unternehmen und Forschende können im Rahmen des Wettbewerbs Produkte, Technologien oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Musikkapelle Galtür spielte am 06. Mai im Sport- und Kulturzentrum ein fulminantes Frühjahrskonzert. | Foto: Othmar Kolp
54

Blasmusik und Gesang
Fulminantes Frühjahrskonzert der Musikkapelle Galtür

Die Musikkapelle Galtür sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm und zwei Gesangseinlagen unter dem Motto "80s Night" für viel Applaus. Auch Landeshauptmann Anton Mattle zeigte sich vom 37. Frühjahrskonzert begeistert. GALTÜR (otko). Die Musikkapelle Galtür unter Obmann Josef "Seppi" Kurz und der bewährten musikalischen Leitung von Christian Zangerle bot mit dem 37. Frühjahrskonzert am 06. Mai einen fulminanten Start in das heurige Konzertjahr. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gruppenbild der 13 Persönlichkeiten, die mit dem Tiroler Adler-Orden ausgezeichnet wurden, mit LH Mattle (li.) und LTPin Ledl-Rossmann (re.) | Foto: Land Tirol/frischauf bild
14

Auszeichnung
Tiroler Adler Orden an 13 Persönlichkeiten vergeben

Am Dienstag wurde der Tiroler Adler Orden an 13 aus Tirol stammende Persönlichkeiten vergeben. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat am Dienstag fünf Frauen und acht Männer mit dem Tiroler Adler-Orden für besondere Verdienste ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird Persönlichkeiten verliehen, deren Wirken von besonderer politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung für Tirol ist, auch wenn sie nicht aus Tirol stammen. Geehrte mit großem Verdienst für TirolAnton Mattle hat bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Galerie im Rechelerhaus in Ladis feiert ihr 25-jähriges Bestehen. | Foto: Othmar Kolp
  • 8. Juni 2024 um 19:00
  • Saal Laudegg
  • Ladis

Jubiläumsausstellung mit Siegfried Krismer

LADIS. Die Galerie im Rechelerhaus in Ladis feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den 8. Juni um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Ein Querschnitt" mit Werken von Siegfried Krismer statt. Siegfried Krismer wurde 1944 in Fiss geboren. Er lebt und arbeitet nach wie vor in seiner Heimatgemeinde. Der freischaffende Künstler war mit seinen Kunstwerken an Ausstellungen in ganz Tirol beteiligt. Die Ausstellung im Rechelerhaus wird von Landeshauptmann Anton Mattle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.