Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Tanja Konder und Andrea Karner (r.) eröffnen am 11. November die Balance Apotheke in der Meischlgasse 15. | Foto: Berger

Meischlgasse 15
Neue Apotheke bei der U6-Station Erlaaer Straße

In unmittelbarer Nähe zur U6-Station Erlaaer Straße verwirklichen zwei Freundinnen jetzt ihren Traum von einer Apotheke. LIESING. Liesing wächst. Das beweisen auch die zahlreichen Neubauten, die um die Erlaaer Straße entstanden sind. Zum Glück für die Bewohner des neuen Stadtteils hatte Tanja Konder schon vor Jahren einen Traum. "Ich wollte immer schon eine Apotheke", erzählt sie. Gemeinsam mit ihrer Freundin Andrea Karner wird dieser Traum jetzt wahr. "Wir haben viel gemeinsam gemacht:...

Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau für 31. Oktober und 01. November 2020. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Notdienste
Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau KW 44/2020

Tierarzt am Wochenende:Josef Dorfer 5582 St. Michael Stranach 492 Tel.: +43(0)6477 / 7637 oder +43(0)664 / 1121535 Tierrettung des ÖTV:Notrufnummer (nur für akute Notfälle) +43(0)664 / 2210717 Zahn-/Hausärztebereitschaft: Ortsvorwahl + 141 Gesundheitstelefon:1450 Apotheke am Wochenende:Apotheke zum Heiligen Michael 5582 St. Michael Marktstraße 87 Tel.: +43(0)6477 / 8204 (Tag- und Nachtbereitschaft) News aus dem Lungau findest du >> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Apotheker Wolfgang Rizy.  | Foto: Apothekerkammer

Saubere Köpfe bevorzugt
"Kopfläuse sind eigentlich kein Hygieneproblem"

Trotz manch anderer Meinung stellen Kopfläuse für den Grieskirchner Apotheker Wolfgang Rizy kein Hygieneproblem dar. Sie fühlen sich hingegen auf sauberen Köpfen besonders wohl. GRIESKIRCHEN. Geht es nach Rizy, lässt sich ein Lausbefall am starken Juckreiz am Kopf erkennen. "Dieser tritt meist hinter den Ohren oder am Haaransatz am Hinterkopf auf", sagt der Apotheker. Bei Verdacht empfiehlt er die betroffene Stelle zu kontrollieren und durchzukämmen. "Anschließend schütteln Sie den Kamm auf...

Demnächst Geschichte: Die Apotheke in Dörfla übersiedelt in das ehemalige Kaufhaus Gsell, das 80 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet. | Foto: mac
2

Gössendorf: Apotheke übersiedelt zum Gsell

Die Container-Lösung ist bald Geschichte. Der Wechsel von der Wiese ins Kaufhaus Gsell passt perfekt. Eine ideale Lösung scheint Robert Schwarz, Betreiber der Apotheke in Gössendorf, auf der Suche nach einem neuen Standort gefunden zu haben. Der Pharmazeut wollte nicht warten, bis im Ortsteil Dörfla ein neues Ortszentrum entsteht, in das er dann einziehen kann. So hat er sich auf die Suche nach einem neuen Standort gemacht, der die ohnehin stets als Übergangslösung geplante Container-Apotheke...

Foto: Foto: pixabay

Ärztedienst Horn KW45

7. und 8. November 2020 Brunn/Wild Dr. Andjela Erstic 3595 Brunn/Wild Dr. Robert-Braun-Straße 8 Tel. 02989/22000 Eggenburg Dr. Beate Fidesser-Metzger 3730 Eggenburg, Hauptplatz 20 Tel. 02984/49909 Langau Dr. Helga Mühlöcker 2091 Langau, Hauptplatz 161 Tel. 02912/405 Zahnarzt Dr. med. univ. Thomas Fitz 3830 Waidhofen, Hauptplatz 4 Tel. 02842/52597 Dr. med. univ. R. Leutner-Salize 3500 Krems, Hafenstr. 23/3 Tel. 02732/74197 Apotheken Zum schwarzen Adler 3580 Horn, Hauptpl. 14 Tel. 02982/2255 Zum...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
4 4 6

Zum Granatapfel - Apotheke der Barmherzigen Brüder (älteste Apotheke in der Leopoldstadt)

Der Orden führt als Zeichen einen Granatapfel, und dieses Zeichen erhielt auch das Schild der Apotheke. Die Apotheke, die von den bestehenden bürgerlichen Apothekern nicht gerne gesehen wurde, konnte am 21. September 1624 errichtet werden. Dank des karitativen Wirkens des Ordens und der stetigen Ausgestaltung des Spitals erfreute sich der Orden der höchsten Gunst des Hofs und konnte daher alle Widerstände brechen. Am 14. Oktober 1713 wurde der öffentliche Betrieb der Apotheke gestattet. Die...

Die Apotheke am Schillerplatz ist eine von zehn Linzer Apotheken, die PCR-Tests anbieten. | Foto: BRS/Diabl
2 2

Pilotprojekt
In diesen Apotheken können Sie jetzt zertifizierte Corona-Tests machen

In zehn Linzer Apotheken kann man ab sofort einen behördlich anerkannten PCR-Test machen lassen. Das Angebot richtet sich vor allem an Reisende, die einen negativen Corona-Test vorweisen müssen. Wer den begründeten Verdacht hat, sich infiziert zu haben, sollte aber weiterhin 1450 rufen oder zum Arzt gehen. LINZ. Viele Apotheken bieten bereits sogenannte Corona-Gurgeltests an, die selbständig zu Hause durchgeführt werden können. Da diese aber als behördlicher Nachweis nicht anerkannt werden,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christoph Hoyer, Apotheker in Schwertberg. | Foto: Fullstop

Schwertberg
Christoph Hoyer: Vorsicht bei Medikamenten aus dem Internet

Oft kursieren Fälschungen bei Online-Apotheken, warnt Christoph Hoyer, Inhaber der Apotheke in Schwertberg. SCHWERTBERG. Online-Shopping boomt seit dem Beginn der Covid-19-Krise mehr denn je. Viele Konsumenten sind mittlerweile auch bei der Anschaffung von Medikamenten vom persönlichen Kauf vor Ort abgewichen und bestellen Produkte im Internet. Doch besonders bei Arzneimitteln ist Vorsicht geboten. Denn mitunter kursieren im Netz gefälschte Medikamente nicht zertifizierter Anbieter, die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller sucht Zeugen.

Pitten/Seebenstein
Einbruchserie im Pittental – zwei Verdächtige gaben Fersengeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Täter schlugen bereits vier Mal in Pitten und zwei Mal in Seebenstein zu. Die Polizei bittet um Hinweise. Eine Einbruchserie in Pitten und Seebenstein bereitet der Polizei derzeit Kopfzerbrechen. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "In Pitten wurde in die Apotheke eingebrochen und Wechselgeld aus der Kasse gestohlen." Auch in die Bäckerei, in den Bauhof und in das örtliche Elektrogeschäft versuchten die Täter einzudringen, scheiterten jedoch. Die...

Foto: Foto: pixabay

Ärztedienst Horn KW44

31. Oktober/1. November 2020 St. Leonhard am Hornerwald Dr. Heidelinde Schuberth 3572 St. Leonhard Nr. 61 Tel. 02987/2305 Röschitz Dr. Claudia Saller 3743 Röschitz, Hauptstraße 3 Tel. 02984/2707 Riegersburg Dr. Margeta & Dr. Heger OG GRUPPENPRAXIS 2092 Riegersburg, Felling 8 Tel. 02916/229 Weitersfeld Dr. J. Jäger & Dr. V. Weinlich OG Gruppenpraxis 2084 Weitersfeld Nr. 289 Tel. 02948/8255 Zahnarzt Dr. med. dent. Lukas Loimer 3571 Gars/Kamp, Haangasse 579 Tel. 02985/2540 Apotheken Zum schwarzen...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau für 24. und 25. Oktober 2020 sowie den Nationalfeiertag, 26. Oktober 2020. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Notdienste
Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau KW 43/2020

Tierarzt am Wochenende und am Nationalfeiertag (26. 10.):Friedrich Tockner 5580 Tamsweg Am Göra 55 Tel.: 06474/6710 Tierrettung des ÖTV:Notrufnummer 0664/2210717 (nur akute Notfälle) Zahn-/Hausärztebereitschaft: Ortsvorwahl + 141 Gesundheitstelefon:1450 Apotheke am Wochenende und am Nationalfeiertag (26. 10.):St. Leonhard Apotheke 5580 Tamsweg Kuenburgstraße 9 Tel.: 06474/2424 (Tag- und Nachtbereitschaft) News aus dem Lungau findest du >> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Kinder sind aufgrund ihres häufigen Körperkontakts beim Spielen nicht vor Ansteckung mit Kopfläusen gefeit. | Foto: arnoaltix/panthermedia

Kopflaus-Saison
Übertragung meist durch direkten Kontakt

Wenn es draußen kühler wird und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. FELDKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern schlicht und ergreifend das Zusammenstecken der Köpfe in Schule und Kindergarten ist „Schuld“ an einer Übertragung. "Heuer könnte es sein, dass es zu weniger Kopflausbefall kommt, da...

Foto: Foto: pixabay

Ärztedienst Horn KW43

24. - 26. Oktober 2020 Altenburg Dr. Peter Mies 3591 Altenburg, Paul-Troger-Str. 1 Tel. 02982/2443 24./25.: Straning Dr. Gerald Wunderer 3722 Straning Nr. 62 Tel. 02984/20820 26.: Eggenburg Dr. David Zandl 3730 Eggenburg, Hauptpl. 10 Tel. 02984/3510 Weitersfeld Dr. J. Jäger & Dr. V. Weinlich OG Gruppenpraxis 2084 Weitersfeld Nr. 289 Tel. 02948/8255 Zahnarzt Dr. med. dent. Vera Stanek-Lemp 3580 Horn, Prager Str. 3-5/7 Tel. 02982/3239 Apotheken 24./25.: Zur heiligen Gertrud 3571 Gars/Kamp,...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Knut Palten und sein Team freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Steirer Apotheke

Auszeichnung
Steirer Apotheke Weiz ist die schönste neu eröffnete Apotheke Österreichs

Schon seit Beginn als die Steirer Apotheke in die neuen Räumlichkeiten in der Hans-Sutter-Gasse 1 eingezogen ist, hat es die Menschen förmlich hingezogen. Der komplette Bau und die perfekt durchgeplante Einrichtung hat noch jeden Kunden und Besucher fasziniert. Ein Schmuckstück, das nun dieser Tage zur "schönsten neu eröffneten Apotheke Österreichs" gewählt und ausgezeichnet wurde. Mit Recht. Knut Palten und sein gesamtes Team tragen mit ihrer Freundlichkeit sowie der Herzlichkeit wie sie ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für die Kontrolle eignet sich am besten ein Nissenkamm und eine Lupe, damit man Strähne für Strähne inspizieren kann. | Foto: panthermedia.net/Goodluz
2

Schulen und Kindergärten sind Brutstätten
So wird man Kopfläuse los

Wenn der Kopf juckt und die Kinder sich ständig kratzen, könnten Läuse die Ursache dafür sein. ENNS. Besonders Schulen und Kindergärten sind wahre Brutstätten der lästigen Tierchen, denn: „Eine Übertragung der Kopfläuse findet nur über den direkten Kontakt statt, die Tiere können weder springen noch fliegen. Da Kinder ihr Spiel frei entfalten und wenig Abstand wahren, sind sie öfters befallen als Erwachsene“, weiß Manuela Fuchs, Apothekerin und Leiterin der Stadtapotheke Enns. Kopfläuse sind...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau für 17. und 18. Oktober 2020. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Notdienste
Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau KW 42/2020

Tierarzt am Wochenende:Peter Fuchsberger 5571 Mariapfarr Höhenweg 475 Tel.: 06473/8384 Tierrettung des ÖTV:Notrufnummer 0664/2210717 (nur akute Notfälle) Zahn-/Hausärztebereitschaft: Ortsvorwahl + 141 Gesundheitstelefon:1450 Apotheke am Wochenende:Apotheke zum Heiligen Michael 5582 St. Michael Marktstraße 87 Tel.: 06477/8204 (Tag- und Nachtbereitschaft) News aus dem Lungau findest du >> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Mag. Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke in Laakirchen. | Foto: Helios Apotheke
1

Helios Apotheke
Kein Grund zur Panik bei Kopfläusen

Wenn es draußen kühler wird, und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. Gerade in Schulen und Kindergärten breiten sie sich schnell aus. Ein Kopflausbefall ist aber kein Grund zur Panik, erklärt Apotheker Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke. LAAKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern...

Foto: Foto: pixabay

Ärztedienst Horn KW42

17. - 18. Oktober 2020 Horn Dr. Renate Göschl, 3580 Horn, Zwettler Str. 1a Tel. 02982 /35522 Neupölla Dr. Christian Tueni 3593 Neupölla Nr. 93 Tel. 02988/6236 Eggenburg Dr. Beate Fidesser-Metzger 3730 Eggenburg, Hauptplatz 20 Tel. 02984/49909 Langau Dr. Helga Mühlöcker 2091 Langau, Hauptplatz 161 Tel. 02912/405 Zahnarzt Dr. Xenia Schwägerl-Türschenr. 3910 Zwettl, Neuer Markt 3 Tel. 02822/52968 Dr. med. univ. Barbara Bryk 3541 Senftenberg, Neuer Markt 58 Tel. 02719/8169 Apotheken Zum heiligen...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
V.l.: Kurt Grass, Christine Minatti, Sabine Troyer. | Foto: Holzknecht, Lair, privat
4

Engpass bei Grippe-Impfstoffen
"Da blutet uns das Herz"

TELFS, SEEFELD, INZING. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen acht und zehn Prozent der Tiroler Bevölkerung gegen die Grippe impfen lassen. Die Apotheken des Landes konnten diesen Bedarf gut decken. Im Jahr 2020 sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Die Nachfrage an Grippe-Impfungen hat sich Corona-bedingt sehr stark erhöht, die Apotheken können nicht einmal den Bedarf der Risiko-Patienten abdecken. Woran das momentan drastische Defizit an Grippe-Impfungen in Tirol festzumachen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Teilnehmer des Runden Tischs mit Corona-Sicherheitsabstand im Arkadenhof des
Stadtamts Schwanenstadt: Monika Aichberger, Karl Staudinger, Monika Kaniak-El Masri, Robert
Marschhofer, Margit Schallmeiner, Thomas Veitschegger, Peter Groiß, Doris Eckstein (v.l.). | Foto: Österreichischer Apothekerverband

Arzneimittelversorgung
"Hausärzte in Zentren anstatt im Grünen"

Schwanenstadt und Attnang-Puchheim sind nach Experten stark von der Problematik abwandernder Hausärzte oder nicht nachbesetzter Kassenstellen betroffen. Auf Initiative der Verantwortlichen der Apothekerkammer Oberösterreich wurde das Thema kürzlich bei einem Runden Tisch im Stadtamt Schwanenstadt beleuchtet. SCHWANENSTADT. Die Landversorgung müsse im Sinne der optimalen Betreuung der Bevölkerung passieren. Die Apothekerschaft ist gesprächsbereit und habe längst Lösungsvorschläge für die...

Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau für 10. und 11. Oktober 2020. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Notdienste
Ärzte- und Apothekennotdienste Lungau KW 41/2020

Tierarzt am Wochenende:Josef Dorfer 5582 St. Michael Stranach 492 Tel.: 06477/7637 od. 0664/1121535 Tierrettung des ÖTV:Notrufnummer 0664/2210717 (nur akute Notfälle) Zahn-/Hausärztebereitschaft: Ortsvorwahl + 141 Gesundheitstelefon:1450 Apotheke am Wochenende:St. Leonhard Apotheke 5580 Tamsweg Kuenburgstraße 9 Tel.: 06474/2424 (Tag- und Nachtbereitschaft) News aus dem Lungau findest du >> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer
2
  • 27. Mai 2025 um 19:00

Onlineseminar: Hausmittel im Jahreskreis

Am Dienstag, 27. Mai 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr lädt Kräuter & Geist zu einem spannenden Web-Seminar mit der Bestsellerautorin Eunike Grahofer ein. NÖ. Das Seminar bietet einen volksheilkundlichen Einblick in die Hausapotheke im Jahreskreis. Für jeden Monat des Jahres werden Heilkräuter und ihre Anwendungen vorgestellt. Anmeldung unter: www.kraeuterundgeist.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.