Apps

Beiträge zum Thema Apps

Mit der Unterstützung der SAP-Coaches gingen die Teams ans Werk.
1

Zweiter östererreichischer SAP "InnoJam"

KUFSTEIN (nos). Innerhalb von 36 Stunden eine funktionstüchtige App für mobile Endgeräte nach Kundenwünschen planen, entwerfen, programmierne und vorstellen – das war die Aufgabe für 40 Teilnehmer beim zweiten österreichischen SAP "InnoJam" an der Fachhochschule Kufstein. Die Wettbewerber wurden je nach Spezialgebiet (Design, Programmierung etc.) in Gruppen ausgelost und hatten dann eineinhalb Tage Zeit die Wünsche von Unternehmen wie Swarowski oder Klausner in die (virtuelle) Realität...

Neue Plattform für Open Commons-Initiative

Seit dem jahr 2009 bietet die Intiative “OPEN COMMONS_LINZ“ eine umfangreiche Palette an frei zugänglichen Angeboten wie digitalisierte Musik, Bilder, Fotos, Videos, Daten oder Software. Ein “Apps4Linz“-Wettbewerb ermöglichte eine Vielzahl neuer Handy-Apps, auch die 202 Internet-Hotspots, Gratis-WLAN in allen Straßenbahnen oder freier Webspace für alle Linzer (Public Space Server) sind nur einige der wichtigsten Resultate der Initiative. Diese darf sich nun über eine neue Plattform freuen:...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Simone Töfferl, Projektleiterin "kompakt" in Wolfsberg | Foto: KK
4

Meine Top Apps von Simone Töfferl

Simone Töfferl, Projektleiterin "kompakt" in Wolfsberg, verrät ihre drei liebsten Apps am i-phone. Dropbox: alle Dokumente, Fotos, etc. von allen Computern und vom i-phone aus sofort abrufbar, einzelne Dateien oder Bilder können für andere Benutzer freigegeben werden Österreichische Sparkasse: bietet viele Funktionen und Infos rund ums Geld, kann unterwegs und zwischendurch sofort genutzt werden Skype: weltweit mit allen Freunden und Bekannten kostenlos mittels Nachrichten, Sprach- oder...

Heinz Worofka, Geschäftsführer Skigebiet Koralpe | Foto: Mörth
4

Meine Top-Apps von Heinz Worofka

Heinz Worofka, Geschäftsführer Skigebiet Koralpe, verrät seine drei Lieblings-Apps. Mail-App: Die Mail App von Sony Xperia nutze ich, um meine Nachrichten laufend abzurufen, weil mein Handy in erster Linie Arbeitsgerät ist. Koralpe-App: Unsere hauseigene App www.koralpe-kaernten.at nutze ich dazu, um laufend Daten wie Schneehöhe, Newsticker usw. zu aktualisieren. Wetter-App: Diese praktische App dient ebenfalls beruflichen Zwecken. Mit ihr bin ich immer am neuesten Stand, was die Wetterlage...

Pamela Schifferl, Inhaberin von "Lieblings Hauberl by p. s." in St. Andrä | Foto: Mörth
4

"Meine Top-Apps" der Lavanttaler Unternehmerin Pamela Schifferl

Die Lavanttaler Unternehmerin Pamela Schifferl, Inhaberin von "Lieblings Hauberl by p. s." in St. Andrä, verrät für die WOCHE Lavanttal ihre drei Top-Apps. WhatsApp: Damit erreiche ich meine Kunden besser und nutze die Chatfunktion, um ihnen vorab ein Foto vom bestellten Hauberl zu schicken. Wetter-App: Mit der Wetter-App weiß ich genau, wann der Schnee kommt. Denn dann muss ich wieder für Hauberl-Nachschub sorgen. Facebook: Die Fotos meiner Hauben-Models kann ich auf Facebook in der Gruppe...

Der KMU Security Scan: Steirische Forschung der FH JOANNEUM sorgt mit KMU goes mobile Projekt für Sicherheit

Kapfenberger Sicherheitsexperten der FH JOANNEUM machen Firmennetzwerke sicherer. Sicherheit in der IT ist heutzutage in aller Munde. Auch Klein- und Mittelunternehmen sind auf eine sichere und vertrauenswürdige IT-Infrastruktur angewiesen, um Betriebsgeheimnisse, Kundendaten oder die Kommunikation mit Kunden und Kundinnen zu schützen. Dr. Klaus Gebeshuber, IT-Security-Experte der FH JOANNEUM in Kapfenberg erklärt: „Von Angriffen bedroht werden heutzutage nicht nur große Unternehmen – auch...

Der KMU Security Scan: Steirische Forschung der FH JOANNEUM sorgt mit KMU goes mobile Projekt für Sicherheit

Kapfenberger Sicherheitsexperten der FH JOANNEUM machen Firmennetzwerke sicherer. Sicherheit in der IT ist heutzutage in aller Munde. Auch Klein- und Mittelunternehmen sind auf eine sichere und vertrauenswürdige IT-Infrastruktur angewiesen, um Betriebsgeheimnisse, Kundendaten oder die Kommunikation mit Kunden und Kundinnen zu schützen. Dr. Klaus Gebeshuber, IT-Security-Experte der FH JOANNEUM in Kapfenberg erklärt: „Von Angriffen bedroht werden heutzutage nicht nur große Unternehmen – auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Veronika Beimrohr

FH JOANNEUM Studie: Apps bieten großes Potential für Grazer Gründer

Im Rahmen des KMU goes mobile Projekts wurde die App Nutzung von Unternehmen in der Gründerphase im Großraum Graz untersucht. Nur 6 Prozent der untersuchten Unternehmen nutzen mobile Anwendungen zu Repräsentationszwecken, insbesondere Klein und Mittelunternehmen zögern noch die Technologie für sich zu entdecken. Kapfenberg, 30.10.2014 – Obwohl Apps aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind, bleibt ihre Nutzung durch neu gegründete Firmen niedrig. In Branchen wie Wissenschaft und...

Es war einmal ...

Wer sich Geschichten gerne vorlesen lässt, findet auf Librivox klassische Literatur genauso wie Märchen und Gedichte. Alle Geschichten können via App aufs Smartphone oder auf den Computer gratis heruntergeladen werden. Manche Vorleser sind einfach ein Genuss und man kann gar nicht genug kriegen, andere wiederum hört man sich nur einmal an. Für einen guten Start mit einer schönen Stimme empfehlen wir Hokuspokus – uns hat sie zumindest gut gefallen. https://librivox.org

Egal ob Android oder iPhone, mit der Regionauten-App ist für jeden etwas dabei!
1

Regionauten-Tipp: Beiträge aus der Regionauten-App für euer Smartphone

Nun gibt es sie doch schon eine Weile, unsere Regionauten-App für eure Smartphones. Egal ob iPhone oder Android Nutzer, mit unserer App kommt jeder auf seine Kosten. Mit der Smartphone-App ist das Erstellen von Beiträgen und Teilen von Fotos ganz einfach und unkompliziert. Beobachtet man die Menschen auf der Straße, merkt man, dass das Smartphone für viele zu einem unverzichtbaren Teil des Alltags geworden ist. Auch der Internetzugriff erfolgt zu immer größeren Teilen von mobilen Endgeräten...

Helmut Zechner, Chef der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt. | Foto: WOCHE

Meine Top-Apps

von Helmut Zechner, Chef der Buchhandlung Heyn in Klagenfurt. Heyn Lesekatze: Mit der kostenlosen App für iPhone, iPod Touch und iPad habe ich meine E-Books immer dabei und kann lesen, wann ich möchte. ORF-App: Diese App bietet mir schnelle Informationen zum Geschehen aus Kärnten, den anderen österreichischen Bundesländern und dem Rest der Welt. Ö1-App: Die App ist für mich sehr praktisch, um Radio zu hören. Bei mir zu Hause gibt nämlich weder ein Radiogerät noch einen Fernseher.

Meine Top-Apps

Petra Pfleger Modedesignerin für Damenbekleidung in Krumpendorf APP 1: Robert Betz - Mein Gedanke für den Tag: Täglich um zehn Uhr bekommt man achtsame Worte für ein erfüllteres Leben! Für mich sehr wertvoll. APP 2: Stocard: Alle Kundenkarten auf dem Smartphone. Tolle Sache, weil meine ohnehin schon übervolle Brieftasche dadurch erschlankt und mehr Ordnung herrscht. APP 3: Shpock: Gebrauchtes und Schönes einfach verkaufen und kaufen. Die Flohmarkt App für schöne Dinge in meiner Nähe, das...

Unternehmerin Waltraud Riegler vom Kosmetikstudio Waltraud in St. Andrä verrät ihr drei Lieblings-Apps | Foto: KK
4

Meine Top Apps... von Waltraud Riegler

Waltraud Riegler, Kosmetikstudio Waltraud in St. Andrä: Bundesliga: Diese App liefert alle aktuellen Spielberichte und alle Bundesliga News. Somit bin ich immer am neusten Stand und gut informiert. Mosaic: Diese App ist ein Fotobuch. Sie ermöglicht, von seinen Fotos am Handy aus ein Album zu erstellen, die fünf 5 Tage später ins Haus kommt. Kochabo: Jede Woche gibt´s neue Rezepte und neue Ideen für die Küche. Tolle Tipps, wenn man mal nicht weiß, was man kochen soll.

Helmuth Micheler, GF Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten verrät seine drei Lieblings-Apps | Foto: KK

Meine Top-Apps

Helmuth Micheler, GF Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten verrät seine drei Lieblingsapps: Travel Guide Klopeiner See:nützliche Infos zu Ausflugszielen, Events, Gaststätten, Zimmersuche. Kostenloser, übersichtlicher Regionsguide. WeatherPro: aus meiner Sicht die exakteste Wetter-App, für meine Planung von Veranstaltungen unerlässlich. Optimal für private Bergtouren oder Ausflüge. Geocaching: Schatzsuche digital, lustig, abwechslungsreich und so bringt man auch Kinder zum Wandern und ins...

Igor Pucker | Foto: KK
4

Meine Top Apps

Igor Pucker, Direktor des Museum im Lavanthaus in Wolfsberg Radio Ö1 Ideal zum Nachhören von Journalen, Features usw. sowie speziellen Kultursendungen und macht Transferzeiten im Auto oder im Zug inhaltsreich. ZotPad Ein sehr gutes Programm für wissenschaftliche Recherche, Quellensuche und Literaturverwaltung jetzt auch – mit Einschränkungen – als App verfügbar. Box oder Dropbox Für Projektarbeit optimale Speicherplattformen um von allen Geräten und von allen Projektbeteiligten den Zugriff auf...

Beacons bieten künftig Smartphone-Besitzern mehr Service: Linzer Unternehmen beschäftigt sich mit neuer Kommunikationstechnologie

Smartphones sind aus unserem täglichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Telefonieren ist teilweise nur mehr Nebensache. Das Surfen im Netz, das Benutzen hilfreicher Apps oder der Austausch via Social Networks stehen im Vordergrund. Das Linzer Marketing- und Kommunikationsunternehmen Ceena beschäftigt sich nun mit einer revolutionären Technologie, die den Informationsaustausch via Bluetooth ermöglicht und den Smartphone-Besitzern beim Shopping, beim Besuch von Museen oder beim Sightseeing...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bürgermeister Martin Schuster und Bauamtsleiter Christian Rauscher starten Service- und Informationsoffensive der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. | Foto: Walter Paminger

Service in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf wird weiter ausgebaut: Von Hotline bis Handy-App

Verkehrsbehinderungen nun auch auf der Homepage einsehbar PERCHTOLDSDORF. Um im Falle auftretender Schäden noch schneller reagieren zu können, hat die Marktgemeinde eine Servicehotline unter 01/866 83 700 eingerichtet, die rund um die Uhr zur Verfügung steht. Von Montag bis Freitag können hier Gebrechen, wie etwa am Kanalsystem, der Wasserversorgung oder öffentlichen Beleuchtung gemeldet werden. Bürgermeister Martin Schuster erläutert die Funktionsweise: „Ein Gemeindemitarbeiter kümmert sich um...

Ohne Fleiß kein Preis: Für die Strandfigur ist neben schweißtreibenden Stunden aber auch die richtige Ernährung notwendig. | Foto: KK

Diese Apps machen Sie sommerfit

Trainierter Bauch statt Schwimmreifen – das Handy als Personal Coach. Den letzten Schaum vom Arm gewaschen, noch schnell den Wasserhahn zugedreht – der Schritt raus aus der Duschkabine ist für viele ein beschwerlicher, wirft doch gerade die Glühbirne der Badezimmerlampe oftmals ein schlechtes Licht auf den eigenen Körper. Gerade im Adamskostüm zeigt der Spiegel nämlich erbarmungslos jede Problemzone. Winterspeck verwandelte sich zu Frühlingsrollen, Panik macht sich breit, der Sommer kommt in...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler
"Eine meiner Lieblings-Apps ist diese Handy-Ticket-App", verrät Verkehrslandesrat Hans Mayr. | Foto: Schenker
7

Besser durch den Alltag in Salzburg

Apps für Smartphones erleichtern uns das Leben – das Stadtblatt hat Salzburg-Apps getestet. Apps sind mobile Anwendungen für Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets. Speziell für Salzburg haben sich die Entwickler einiges einfallen lassen. Da alle hier getesteten Apps kostenlos sind, wurde als Hinweis auf den Verbrauch an mobilem Datenvolumen anstatt des üblichen Preises die Größe in Megabyte angegeben. Das Leben erleichtern Eines gleich vorweg: Die Auswahl an vorhandenen Apps ist enorm,...

Die Vielfalt der Smartphones – so findet man das optimale Handy

Das Smartphone gibt es eigentlich bereits seit dem Jahr 1990 – nicht genauso, wie wir es heute kennen, aber mit der grundlegenden, technischen Beschaffenheit. Zahlreiche Versuche mehrerer Unternehmen das Smartphone sicher im Markt zu etablieren blieben ohne großen Erfolg, bis das heutige allseits bekannte Unternehmen ,,Apple Inc.‘‘ die Mobilfunkwelt mit ihrem ersten iPhone völlig veränderte. Die Jahre vergingen und jetzt ist bald schon das iPhone 6 im Handel erhältlich, aber auch andere...

Babys und Kleinkinder sind vor allem fasziniert von der Farbenpracht der Smartphones | Foto: bilderbox.com
3

Smartphone anstatt Lego

Kleine Kinder und Babys sind fasziniert von der Smartphone- und IPad-Welt. KLAGENFURT. Kaum aus den Windeln, schon unterwegs im Netz: Jedes dritte Kleinkind nutzt Mobilgeräte – lange bevor es schwimmen oder Schuhe binden kann. Das freut die Industrie: Zehntausende Apps für Kinder gibt es bereits. Nutzung einschränken Auch Celia-Marie Mayer aus Klagenfurt ist begeistert von Papas Smartphone und sie kennt sich auch schon gut aus. Thomas Mayer ist sich bewusst, dass er seine Tochter in unserem...

Cult heißt die neue Topversion des Fiat 500 – hier in Lattementa Grün. | Foto: Fiat
6

"Einen Lattementa Grün, bitte"

Weltpremiere: Fiat bringt den Kult-500er in der Topversion "Cult" WIEN (red). Als neues Topmodell des meistverkauften Kleinwagens in Europa bringt Fiat den 500 Cult. Den kultigen Italiener gibt es als Limousine und Cabriolet und wie die neuen 500er auch in den drei aktuellen Lackierungen Lattementa Grün, Dreischicht-Weiß und – exklusiv für den Fiat 500S das kräftige Italia Blau. Für das Modelljahr 2014 wurde nämlich die ganze Fiat 500-Baureihe überarbeitet. Mit einem Twin-Air Turbo mit 105 PS...

4

Vorlesen kann nie durch Multimedia ersetzt werden

GAILTAL (nic). Elisabeth Sternbacher-Gabriel ist in Hermagor als selbstständige Psychologin tätig und auf das Gebiet der Kinder- und Jugendpsychologie spezialisiert. Die WOCHE sprach jetzt mit der 39-jährigen Expertin über den Sinn von Smartphone-Apps für Kleinkinder und wie man mit dieser modernen Technik als Eltern sinnvoll umgeht. WOCHE: Frau Sternbacher, was halten Sie von den Kinder-Apps für Smartphones, die sich bereits an Kinder im Vorschulalter richten? STERNBACHER: Im Detail habe ich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Harry Styles | Foto: PostcardsFromYou (flickr CC BY-ND 2.0)
6

One Direction: Stürzt sich Harry Styles von der Klippe?

Flappy Bird war gestern! Jetzt kommt ‚Harry Dive’! Der One Direction Sänger stürzt sich hierfür von der Klippe und man muss versuchen sein Leben zu retten. Doch was kann man von dem neuen 1D Spiel erwarten und wie geht es? Wer spielt denn doch Flappy Bird? Wohl niemand, wenn man erst einmal etwas von ‚Harry Dive’ gehört hat. Zudem wurde das Spiel aus dem App Store entfernt, das der Entwicklung mit den Beschimpfungen der User nicht mehr klar gekommen ist. Dem jedoch wurde mit dem neuen One...

  • Anna Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.