Aquarell

Beiträge zum Thema Aquarell

Finissage im Bildungshaus St. Benedikt: Lucia Deinhofer, Josef Hofstetter, Wilfried Leitner, Alfred Koch und Margarethe Gruber | Foto: Kati Pregartner
5

Finissage in Seitenstetten
Josef Hofstetters Blick fürs Wesensentliche

Späte Beachtung Werkschau von Josef Hofstetter in St. Benedikt SEITENSTETTEN. Der Titel "beachtet - unbeachtet" wurde unerwartet zum Omen für Josef Hofstetters Werkschau im Bildungshaus St. Benedikt. Seine Arbeiten blieben während des Lockdowns seit Jänner de facto unbeachtet und konnten erst bei der Finissage am 26. Mai präsentiert werden. Ausnahmsweise nur Finissage "Die Ausstellung hat uns drübergetragen über die Zeit ohne Publikum," so Bildungshaus-Direktorin Lucia Deinhofer. In normalen...

2

Prof. Wilhelm Kellers Aquarelle in der Bibelwelt
Mit Musik und Pinsel im Heiligen Land

Ein überzeugter Pazifist wird durch seine Lehrtätigkeit am Orff-Institut Salzburg nach Israel eingeladen. Nach anfänglichen Bedenken wagt er den Sprung über seinen eigenen Schatten und erlebt viel Freundschaft und kontrastreiche Landschaften, die er in kunstvollen Aquarellen verarbeitet. Prof Keller (1920-2008) schreibt dazu in seinem Tagebuch: Es ist heiß in Israel: klimatisch wie politisch; trotzdem nahm ich eine Einladung der Universität Tel-Aviv, für das Winter-semester 79/80 (November bis...

Lebensfreude
Regenwetter

Wenn dicke Tropfen vom Himmel fallen, soll man nicht zu Hause bleiben, man nehme einen bunten Schirm, zieht sich Gummistiefel an, in wetterfester Kleidung gut verpackt, macht auch Regenwetter Spaß. Die Natur lässt sich erleben, auch bei Regen, wenn Luft und Erde riechen frisch, Steine glänzen, und Nebelschleier hüllen sacht, was Mensch, Natur nicht gut gemacht, auch kann man Würmer, Schnecken sehn und beruhigend für die Psyche ist ein Regentropfen-Konzert beim Schlafengehn.

Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

Heinz Hofer "Blick von St. Nikolaus" Aquarell 50 x 65 cm | Foto: Galerie Augustin

Galerie Augustin Innsbruck
Kunstausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“

INNSBRUCK. Er ist ein Meister der feinen Pinselführung und zeichnet sich und sein Schaffen durch eine besondere künstlerisch - kreative Sensibilität aus. Künstler Heinz Hofer (*1946) wurde maßgeblich durch Prof. Claus Pack geprägt und zählt zu den bedeutendsten, gegenständlichen Aquarellisten Österreichs. Ab sofort gibt es seine einzigartigen Kunstwerke in der Galerie Augustin Innsbruck noch bis zum 8. Mai 2021 zu sehen. In der Ausstellung sind seine neuen Aquarelle mit Motiven aus Innsbruck...

4

Ab 03. Mai in der Galerie bei der Albertina ▪ Zetter
LOTTE BERGER. Aquarelle.

Anlässlich ihres 80. Geburtstages 2018 fasste die Galerie bei der Albertina ▪ Zetter den Entschluss, eine Werkübersicht zusammen mit einer Retrospektive zu Lotte Bergers künstlerischem Oeuvre in die Wege zu leiten. Nun liegt die Monografie „LOTTE BERGER Aquarelle“ vor. Sie beinhaltet eine umfassende Dokumentation und rund 150 ausgewählte Werkabbildungen aus dem Zeitraum von 1959 bis 2010, nach thematischen Schwerpunkten geordnet. Ziel dieser Monografie ist es, das herausragende Lebenswerk der...

Foto: Bibelwelt

Sonderausstellung verschoben
Mutig dran bleiben - Auch wenn es mühsam ist

Alles fertig geplant, Bilder warten aufs Aufhängen und jetzt diesesteigenden Corona-Zahlen in Salzburg - tja, da gibt es nur eins: Unsere 9. Sonderausstellung muss verschoben werden. Bitter nach all den Vorbereitungen, aber die Bibelwelt lässt sich deshalb nicht entmutigen! Wir verschieben die "Farb.Klänge - Heilig Land-Aquarelle von Wilhelm Keller" auf den Mi. 5.5.21, 18:00 Uhr. Wilhelm Keller - langjähriger Professor am Orff-Institut Salzburg -  verbrachte im Wintersemester 1979/80 in...

Ausstellungseröffnung im KUZ Oberschützen: Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax (KBB, Kultur-Betriebe Burgenland), Künstlerin Lucja Radwan,  Jolanta Róza Kozlowska (Botschafterin der Republik Polen), Landesrat Leonhard Schneemann und Univ.-Prof. Arkadiusz Radwan (Direktor, Polnische Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftliches Zentrum in Wien) | Foto: Landesmedienservice
4

Kulturzentrum Oberschützen
Online-Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“

LR Schneemann eröffnet die Ausstellung der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung nahm KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax vor. Zur Ausstellung selbst sprachen die Botschafterin der Republik Polen, Jolanta Róza...

Die Künstlerin Nina Gospodin stellt ihre Werke bis 31. März in der Stadtgalerie in Kitzbühel aus. | Foto: Clelia Baumgartner
2

Kunstausstellung
Nina Gospodin stellt in Stadtgalerie Kitzbühel aus

KITZBÜHEL (jos). Vom 1. bis 31. März zeigt die Hamburger Künstlerin Nina Gospodin zum ersten Mal ihre Arbeiten in der Stadtgalerie Kitz Art in Kitzbühel in einer Einzelausstellung. Gospodin verfolgt in ihrem Arbeitsprozess ein modulares Prinzip: aus 16 Grundelementen erstellt sie Schablonen, durch die Farbflächen schrittweise übereinander angeordnet werden können. Bei jeder Farbschicht wird die weitere Vorgehensweise festgelegt. Das Bild entwickelt sich nach und nach im Prozess des Entstehens....

Renate Grande mit einem ihrer Werke. | Foto: Renate Grande
5

Künstlerportait
Die Schönheit des menschliches Körpers

HINTERSDORF. (kg) Eine kreative Veranlagung hat Renate Grande schon als Kind in sich entdeckt. Glücklicherweise wurde sie damals von ihrer Mutter und ihrer Zeichenlehrerin gefördert. 2004 hat die Künstlerin dann mit dem Aquarellieren begonnen. Später kam Grande dann zum Aktzeichnen, vor allem Akt in Bewegung. Neben Malen und Zeichnen arbeitet sie auch mit Keramik: „Mich begeistert die japanische Brenntechnik Raku“, erklärt Renate Grande. Beim Rakubrand wird der Ton durch den Brennprozess und...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ani Paraskevova | Foto: Ani Paraskevova
29

Tage der offenen Ateliers in OÖ 2020
Ani Paraskevova, Künstlerin und Imkerin aus Leidenschaft

Vor zwei Wochen öffneten viele Ateliers und Galerien in ganz Oberösterreich ihre Türen im Rahmen der "Tage der offenen Ateliers". So auch in Linz-Land, genauer in Ansfelden das Atelier von Ani Paraskevova. Die Künstlerin ist gebürtige Bulgarin. Sie hat in Bulgarien Medizin studiert und lange Zeit als Assistenzärztin gearbeitet. Dort hat sie auch das Veterinärmedizin-Technikum und ein Medizinisches College absolviert. Der Liebe wegen lebt sie nun mit ihrem Gatten Otto seit Dezember 2012 in...

Gastgeberin Manuela Pfurtscheller, Künstler Franz Georg Gruber und Initiator Christof Hölzl
6

Kunst
Internationales Aquarellsymposium führte zu den schönsten Plätzen im Stubaital

Rund 100 Bilder entstanden in einer Woche.  NEUSTIFT (suit). "Die Königsdisziplin der Malerei" wird Aquarell gerne genannt. Unter der Führung von Christof Hölzl gibt es seit 2016 einen österreichischen Verein der International Watercolor Society, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Aquarellmalerei zu fördern. Heuer organisierte dieser die zweite "Alpine Watercolor Challenge". Dabei kamen 21 Künstler aus verschiedenen Nationen ins Stubaital, um unterschiedliche Sehenswürdigkeiten von den...

Der pensionierte Unternehmer Karl Eiljörg-Scholz aus Puch bei Weiz schrieb die "Eisblumen", einen Südsee Roman. | Foto: Hofmüller

Buchvorstellung
Fesselnder Südsee Roman "Eisblumen"

Nach einigen Jahren ist wieder ein Buch vom bekannten, pensioniertem Unternehmer Karl Eitljörg-Scholz aus Puch bei Weiz erschienen. Im Romeon-Verlag wurde jetzt der Roman "Eisblumen" veröffentlicht, der die schicksalshafte Begegnung eines Europäers mit der Südseefee Loana erzählt. Schon im Jahre 2013 machte sich der Pucher mit seinem Werk "Mein Weg zum hl. Jakobus" einen guten Namen als Schriftsteller. Nun führt ihn sein Roman in das ferne Tahiti im Erdteil Polynesien. In diesem wahren Paradies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kustos Benedikt Wallner (Städtisches Museum Neunkirchen), Bildungsstadträtin Neunkirchen Barbara Kunesch, Vanessa Staudenhirz (Städtisches Museum Neunkirchen und Museumsbetreuerin Rennermuseum Gloggnitz), Kustos Hannes Schiel, (Städtisches Museum Neunkirchen) und Michael Wilczek (Direktor Rennermuseum Gloggnitz) laden zum nächtlichen Museumsbesuch. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen/Gloggnitz
Lange Nacht der Museen in abgespeckter Form

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine nächtliche Zeitreise erwartet Museumsfreunde am 3. Oktober, 17-23 Uhr, im Rahmen der "Langen Nacht der Kultur". Eintritt frei. Coronabedingt gibt es zwar Einschränkungen, aber dennoch bitten das Städtische Museum Neunkirchen und das Renner-Museum in Gloggnitz bei freiem Eintritt um Ihren Besuch. Aufgrund von COVID-19 wird heuer der Gratis-Shuttlebus nicht angeboten und auch auf wohlschmeckende Buffets muss man heuer (leider) verzichten. Das Dorfmuseum Raglitz und das...

Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick (li.) und seine Stellvertreterin Irene Zangerl (re.) konnten die Werke von der Pfundser Künstlerin Gabriele Dangl ins Winklhaus holen. | Foto: Siegele
21

Ausstellung im Kultur-Winkl Prutz
Bildwelten zum Eintauchen von Gabriele Dangl

PRUTZ (sica). "Bildwelten - In die Landschaft hinein und wieder heraus...", beschreibt Gabriele Dangl ihre Werke der aktuellen Ausstellung, die noch bis 14. Oktober im Kultur-Winkl Prutz zu sehen ist. Der Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick und seine Stellvertreterin Irene Zangerl konnten hochkarätige Werke von der einzigen akademischen Künstlerin aus Pfunds ins Winklhaus holen. Die Ausstellung wurde in feierlichem Rahmen mit Musik von Julia Schmitzberger an der Querflöte und...

Valerie Varga und ihre Varga-Art | Foto: (c) Hermine Arnold
1 7

REGIONALPORTRAIT
Valerie Varga und ihre Varga-Art

Heute bin ich auf dem Weg zu einer aufstrebenden jungen Künstlerin in Gleisdorf. Mein erster Kontakt zu ihr entstand im Kunstpark St. Ruprecht, wo sie den „Absturz der Gesellschaft“ als Objektkünstlerin über den Dominoeffekt darstellt. Sie ist auch jene regionale Künstlerin, die ich als Illustratorin für mein Debüt-Gedichtband [Schmerz.verdichtet] gewinnen konnte (erschienen 2019 in der „edition keiper“). Daraus hat sich eine wunderbare Freundschaft entwickelt. Kunst ist für Valerie Varga eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Josef Reisinger bei der Vernissage am 3. April | Foto: Christoph Hudl
1 2 6

Galerie für Gegenwartskunst
Reisinger Nachschub – weitere Werke

In der Ausstellung von Josef Reisinger in der Galerie für Gegenwartskunst Hofmarcher in der Scheibbser Innenstadt tut sich etwas. Freunde, Interessierte und Bewunderer der Kunst Reisingers besichtigen die Ausstellung. Und es wurden auch bereits einige Werke gekauft.  So tut sich ein bisschen was.Nun hat der Künstler Nachschub gebracht. "So tut sich ein bisschen was", sagt Reisinger in seiner authentischen Art, und die Ausstellungsbesucher haben eine gewisse Abwechslung. Die Ausstellung "Josef...

Laura Fischer aus Mondsee. | Foto: Laura Fischer
1 4 7

Ja zu Salzburg
Kunst & Kulturbühne – Bilder von Laura Fischer

Mein Name ist Laura Fischer, ich bin 11 Jahre alt und gehe derzeit in die Mittelschule in Mondsee. Seit zirka 1,5 Jahren male ich, am liebsten Aquarell und mit Farbstift. Hier ein paar Bilder:Koi Karpfen Dreams Fuchs Blumen Erdbeere Genuss Mehr Artikeln über Kunst und Kultur hier

Foto: privat
19

1. Termin am 5. März hat stattgefunden - weitere leider ABGESAGT
Mal Dir Deinen Frühling mit dem Seniorenbund Gerasdorf - Fotoschau vom ersten Termin

UNSERE Frühjahrs-MALKURS TERMINE in Gerasdorf mussten leider abgesagt werden und werden neu geplant, sobald wir einander wieder treffen dürfen. In diesem Artikel finden sie nach wie vor die Nachschau vom 1. Termin am 05.03.2020. Lassen sie sich inspirieren ! Und gerne können Sie sich zu weiteren Terminen - sobald welche feststehen - dann wieder anmelden, wir freuen uns auf Sie!

Foto: Landes-Medienzentrum
2

Kunst
Der Meister des Aquarells

Ausstellung „50 Jahre Gottfried Salzmann" in der Galerie Welz zeigt ein halbes Jahrhundert künstlerisches Schaffen des Pinzgauer Wohltäters.  SAALFELDEN, SALZBURG. Seit über 50 Jahren gehört der Pinzgauer Künstler Gottfried Salzmann zu einer der bedeutendsten Figuren der internationalen Kunstszene. Weltweit werden seine Werke der Aquarellkunst geliebt und bewundert.  Paris als Wahlheimat Schon früh zog es den gebürtigen Saalfeldner in die Stadt. Erst studierte Salzmann in Wien an der Akademie...

3 9

Ausstellung von Hermann Buchebner im Atelier Sandrena in Gaming
Hermann Buchebner, stellt im Atelier Sandrena in Gaming, seine Werk aus

Hermann Buchebner, geboren am 21. 1. 1940, feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass, wollen wir im Atelier Sandrena in Gaming, eine kleine Ausstellung unter dem Namen "Hermann Buchebner, kunterbunt und monochrom" für unseren Jubilar gestalten.  Hermann Buchebner befasste sich schon in jungen Jahren mit der Malerei, wobei seine ersten Projekte Ölgemälde waren. Bald schon stellte er aber seinen Malstil um und schuf monochrome Aquarelle, in denen er mit nur einer Farbe auf großteils...

Bürgermeister Bernhard Zisterer, Organisatorin Judith Kirchner, Hubert Mittermayer-Nesterovskiy und Mariya Nesterovska, Heinz Zak, Tobias Steinberger und BR-Ortsstellenleiter Gerhard Unterberger (v.l.) mit Künstler Martin Töchterle (vorne). | Foto: ZOOM.Tirol

"Klang Welt Berge"
Über 400 Besucher beim Bergretter-Benefiz mit Heinz Zak in Kramsach

Fotos, Aquarelle, Musik und Anekdoten bildeten den Rahmen eines Benefizabends der Bergrettung Kramsach & Umgebung mit Kletterer & Fotograf Heinz Zak und Maler Martin Töchterle. KRAMSACH (red). Mehr als 400 Gäste verfolgten am Donnerstagabend, den 28. November im Volksspielhaus in Kramsach "Klang Welt Berge", eine gelungene Veranstaltung der Bergrettung Kramsach/Umgebung , wo Extremkletterer Heinz Zak zahlreiche seiner beeindruckenden Fotoaufnahmen mit musikalischer Begleitung von Mariya...

9

Wiener Museen
Dürer in der Albertina

Es gibt immer wieder große Dürer-Ausstellungen in der Wiener Albertina, denn es werden hier 140 Werke vom großen Meister des 15.-16.Jh.-s aufbewahrt. In der aktuellen Ausstellung sieht man Zeichnungen, Holzschnitte, Ölbilder, Aquarelle, Entwürfe - und auch die berühmtesten Werke wie den Hasen, die betenden Hände oder das große Rasenstück - und es wird wieder die Zeichung gezeigt, die der italienische Renaissance-Malerfürst Raffaelo Santi Dürer geschenkt hat.

Ausblicke und Einblicke für ein ganzes Jahr | Foto: Tyrolia Verlag

Reinhold Stecher Bildkalender
Ausblicke und Einblicke für ein ganzes Jahr

TIROL. Der beliebte Reinhold Stecher Bildkalender erscheint auch heuer wieder und lässt mit bisher unveröffentlichten Aquarellen aus dem Nachlass des beliebten Innsbrucker Bischofs aufwarten. Das Malen war für den verstorbenen Bischof eine entspannende Freizeitbeschäftigung – und eine Möglichkeit zu helfen. Bischof Manfred Scheuer nannte seinen Vorgänger einmal einen „Brunnenbauer mit Wasserfarben“, bezugnehmend auf die Caritas-Aktion „Wasser zum Leben“. Die Versteigerung von Aquarellen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2025 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Miniatelier: Buntes Gefieder

Ausstellungsbesuch und Kreativwerkstatt für kleine Künstler:innen. Buntes GefiederNanu, hast du schon das bunte Huhn im Museum gesehen? Im Atelier entstehen fantasievolle Federn mit Kreiden und Aquarellfarben. Kosten: € 8 / Kind (30% Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass) Treffpunkt: Kassa Altstadt (Rupertinum) Anmeldung erforderlich unter kunstvermittlung(at)mdmsalzburg.at

  • 5. Juni 2025 um 17:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Abendma(h)l: Farbfläche oder Linie?

Ein entspannter Malabend mit Pinsel, Brot und Wein für Jugendliche und Erwachsene Immer am ersten Donnerstag im Monat verwandelt sich das Atelier im Museum der Moderne / Standort Altstadt Rupertinum in einen kreativen Ort zum Malen. Unter Anleitung von Kunstvermittlerin Christine Fegerl können die Teilnehmer:innen ganz unkompliziert in die Welt der Malerei eintauchen oder ihre Kenntnisse weiter vertiefen. Sämtliche Materialien wie Farben, Pinsel, unterschiedliche Malgründe sowie Staffeleien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.