Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. | Foto: Alexander Paulus
15

Gramatneusiedl
AMS startet neues Projekt "Jobwerk" für Langzeitarbeitslose

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. GRAMATNEUSIEDL/INDUSTRIEVIERTEL. Der Betrieb fokussiert auf individuelle Betreuung und wirtschaftsnahe Beschäftigungsfelder in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Digitalisierung. Ziel ist es, einen nachhaltigen Erwerbseinstieg zu ermöglichen. AMS...

Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Steigende Arbeitslosenzahlen erwartet

AMS rechnet mit steigenden Zahlen, der Langzeitarbeitslosigkeit wird weiter der Kampf angesagt. BEZIRK MÖDLING. Die Wirtschaftsforscher haben ihre Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch für den Arbeitsmarkt im Jahr 2024 weiter nach unten revidiert. „Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahl der Arbeitslosen in unserem Bezirk tendenziell steigen wird und mit ihnen auch die Dauer der Arbeitslosigkeit“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. „Langzeitarbeitslosigkeit...

Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Ungünstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

„Die Schwäche am Wr. Neustädter Arbeitsmarkt hält weiter an. Arbeitslosigkeit nahm im Juni deutlich zu. Die Unternehmen sind weiter zurückhaltend bei der Suche nach neuem Personal“, sagte der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. WIENER NEUSTADT(Red.).  Schwächephase der österreichischen WirtschaftWirtschaftsforscher_innen erwarten für 2024 ein schwaches Wirtschaftswachstum und haben daher ihre Prognosen für 2024 nach unten revidiert. „Die...

Arbeitslosigkeit
Bezirk Freistadt hat zweitniedrigste Quote in Oberösterreich

Im Durchschnitt stiegen die Arbeitslosenzahlen in Oberösterreich um 21,2 Prozent. „Entgegen dieser Entwicklung freuen wir uns in Freistadt, als einziger Bezirk in Oberösterreich, sogar über einen – wenn auch nur sehr geringen – Rückgang bei den Arbeitslosen“, sagt Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Die Arbeitslosenquote lag Ende Juni bei 2,3 Prozent – das ist nach Rohrbach der zweitniedrigste Wert in Oberösterreich. Insgesamt waren mit...

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Die aktuelle AMS-Statistik
Der Arbeitsmarkt Neunkirchen ist anders als der Rest des Landes

"Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen gesunken", freut sich Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Chefin Petra Hofmann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Doch es gibt einen Wermutstropfen an der an sich positiven Nachricht: "Gestiegen ist die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 45 Personen oder 13,3 Prozent. Unsere Zahlen zeigen, dass 44,3 Prozent aller Langzeitarbeitslosen maximal einen...

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

AMS-Chef Peter Müllner ist mit den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs zufrieden. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS-Zahlen Mai
Nur leicht steigende Arbeitslosigkeit in Scheibbs

Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen steigen in unserem Bezirk weiterhin leicht an. BEZIRK SCHEIBBS. Mit Ende Mai zeigt sich weiterhin eine steigende Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland Niederösterreich – und genauso verhält es sich auch in Scheibbs. Arbeitslosigkeit steigt leicht an Gegenüber dem Mai des Vorjahres ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 68 angestiegen, was einer Erhöhung der Arbeitslosenquote von 2,3 auf voraussichtlich 2,7 Prozent in der Region entspricht....

Die Situation in der Baubranche bleibt in der Steiermark weiterhin herausfordernd, was sich wiederum auf die Arbeitslosenzahlen auswirkt.  | Foto:  Guillaume Techer / Unsplash
3

Bau und Industrie schwächeln
Arbeitslosigkeit stieg im Mai um 11,8 Prozent

Keine Entspannung in Sicht: Im Mai stieg die Arbeitslosigkeit in der Steiermark gegenüber dem Vorjahr um 11,8 Prozent, wobei Männer deutlich stärker betroffen sind als Frauen. Zurückzuführen sind die steigenden Zahlen unter anderem auf die herausfordernde Situation im Industriebereich und im Bausektor.  STEIERMARK. Ein Blick auf die neuesten Daten des Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark birgt wenig Grund zur Freude. Der negative Trend der vergangenen Monate mit höheren Arbeitslosenzahlen setzt...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Bezirk Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarkt in Krems
Arbeitslosigkeit leicht im Steigen, dennoch erfreuliche Aspekte

Ende April 2024 sind 1.535 Personen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 117 oder 8,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Damit liegt Krems nach wie vor unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 10,8 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 1.992 Personen in Stadt und Bezirk Krems auf Jobsuche. Die prognostizierte Arbeitslosenquote liegt in Krems für April 2024 bei 4,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte über dem Wert im Vorjahr....

Helmut Fischer Geschäftsstellenleiter des AMS Melk | Foto: Helmut Fischer

Aktueller Arbeitsmarkt Melk
Stark steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch stark im Arbeitsmarktbezirk Melk: von 966 Personen Ende April 2023 auf 1208 oder um 25,1 Prozent im heurigen Jahr. BEZIRK. „Wir sehen in unseren Daten, dass 39,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 304 AMS-KundInnen im Mostviertel unsere Berufs- und Bildungsberatungen genutzt“, so Helmut...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Zuletzt gab es 2016 im Jänner so viele Arbeitslose wie 2021. | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit deutlich über Vorjahresniveau

Die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren. Ende April liegt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich um 10,8% über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Bezirk Hollabrunn sind es 15,1%. Konkret gab es zu Monatsende 1.137 Jobsuchende im Bezirk, um 149 mehr als noch im April 2023. Der höhere Bestand an Arbeitslosen verteilt sich auf Männer (+71) und Frauen (+78) gleichermaßen. HOLLABRUNN. Die zuletzt verhaltene Nachfrage im Baubereich und auch beim privaten Konsum bewirkt einen Anstieg der...

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

AMS-Chef Kurt Steinbauer
4

NÖ-Trend
Anstieg der Arbeitslosigkeit - auch im Bezirk Zwettl

Die Saisonarbeitslosigkeit wurde im Bezirk Zwettl weitgehend abgebaut. ZWETTL. Die meisten vorübergehend freigesetzten Arbeitskräfte wurden bis Ende April in ihren Stammbetrieben wieder eingestellt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum März um 175 Betroffene (minus 26,2%) zurückgegangen. Mit einer Arbeitslosenquote von unter 3% herrscht im Bezirk Zwettl bereits wieder „Vollbeschäftigung“. Der Vorjahresvergleich zeigt hingegen in ganz Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen -...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Monika Tabogo informiert über die aktuelle Situation. | Foto: AMS NÖ

Arbeitsmarkt St. Pölten und St. Pölten Land
17,3 Prozent mehr Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten: im Vergleich zum April des Vorjahres von 4.445 auf 5.214 oder um 17,3 Prozent. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. „Wir sehen in unseren Daten, dass 41,6 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 628 AMS-Kund_innen im AMS Sprengel NÖ-Mitte unsere Berufs- und...

Die meisten Arbeitslosen gibt es derzeit im Bereich der Herstellung von Waren, gefolgt vom Handel.
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
19 Prozent mehr Arbeitslose als im April 2023

Die Arbeitsmarktdaten für den zu Ende gegangenen April zeigen zwar rückläufige Arbeitslosenzahlen, jedoch befinden wir uns immer noch knapp 19 Prozent über dem Niveau von vor einem Jahr. OÖ. „Der verhalten positive Trend am oö. Arbeitsmarkt setzt sich im April 2024 fort“, kommentiert Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Die monatliche Entwicklung zeige seit Jänner 2024 rückläufige Arbeitslosenzahlen, die durchschnittliche...

Foto: AMS
3

Wirtschaft
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt

LR Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern: Lage am Arbeitsmarkt schlechter als vor einem Jahr. Ende April 2024 sind 41.203 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 4.027 oder 10,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Niederösterreich im Bereich des österreichweiten Durchschnitts. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 11,2 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 51.044 Personen in...

Foto: Bazalka/Archiv

Bezirk Horn
Trotz steigender Arbeitslosigkeit ein dynamischer Arbeitsmarkt im Bezirk

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher_innen ihre Prognosen nach unten revidiert. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur minimal ansteigen. Allerdings verzeichnet Niederösterreich, nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung, weiterhin eine starke Dynamik am Arbeitsmarkt und eine hohe Arbeitskräftenachfrage. Ende März 2024 sind 411 Personen beim AMS in Horn arbeitslos...

  • Horn
  • H. Schwameis
In den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt die Arbeitslosigkeit markant an. | Foto: Martin Wurglits

März-Statistik
Arbeitslosigkeit in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Die außerordentlich guten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken sind vorbei. Das weist die Arbeitslosenstatistik des Arbeitsmarktservice (AMS) für den März 2024 aus. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosenzahl gegenüber dem März 2023 um 15,7 % an, im Bezirk Güssing um 15,6 %. In allen anderen Bezirken des Landes blieb die Rate unter der Zehn-Prozent-Marke. Konkret waren im Bezirk Güssing 703 Personen arbeitslos gemeldet, im März 2023 waren es noch...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt
Weiterhin steigende Tendenz bei der Arbeitslosigkeit

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet. LILIENFELD. Diese Entwicklung trifft auch für den Bezirk Lilienfeld zu. Es zeigen sich steigende Zahlen in allen Bereichen. Der einzige Lichtblick ist der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit bei den Frauen um 26,1 Prozent. „Erschwerend kommt hinzu, dass die unselbständige Beschäftigung in unserem Bezirk seit Dezember...

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung macht sich in ganz Niederösterreich bemerkbar. Auch das Arbeitsmarktservice Neunkirchen wurde wieder verstärkt von Menschen auf Jobsuche frequentiert. Besonders arm sind die Jugendlichen. BEZIRK. "Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 169 oder 7,0 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 41 Personen oder 12,1 Prozent", berichtet...

Trotz gestiegener Arbeitslosenzahlen im Bezirk darf man sich beim AMS in Scheibbs über die niedrigste Quote im Land Niederösterreich freuen. | Foto: Roland Mayr
3

Arbeitsmarkt März
Mehr Arbeitslose in Scheibbs trotz niedrigster Quote

AMS-Chef Peter Müllner kann sich trotz steigender Arbeitsosenzahlen im Bezirk Scheibbs über die niedrigste Quote im Land NÖ freuen. BEZIRK. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Bezirk. Niedrigste Quote im Land NÖ Gegenüber dem März des Vorjahrs ist die der arbeitssuchenden Personen um 136 bzw. um 29 Prozent gestiegen. Trotz dieses starken Anstiegs weist im Bezirk Scheibbs mit 3,3 Prozent die niedrigste...

Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit ist weiter angestiegen

Ende März waren um fast 10% mehr Arbeitslose gemeldet als vor einem Jahr. BEZIRK MÖDLING. Die Wirtschaftsforscher haben vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung ihre Prognosen weiter nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur mehr minimal ansteigen. Für den Bezirk Mödling bedeutet das aktuell: Ende März 2024 waren 2.744 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 241 oder 9,6% mehr...

Neue Arbeitsmarktdaten. | Foto: AMS Kitzb.
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol um 9 % gestiegen

3,7 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol Ende März; im Bezirk Anstieg um 1,3 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 14.147 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.168 Menschen mehr (+9 %). Bei rund 365.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote Ende März 3,7 %. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Im Bezirk Kitzbühel la der Ansteig der Arbeitslosigkeit mit +1,3 % klar unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.