Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems | Foto: sg
3

News vom Arbeitsmarkt
Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung setzt sich im dritten Quartal des Jahres fort. Die Konjunktur in der Industrie und im Bau ist weiter rückläufig. Auswirkungen zeigen sich nun auch deutlich am heimischen Arbeitsmarkt. BEZIRK KREMS. Die Arbeitslosigkeit steigt auch in Krems und mit Ende Oktober 2024 im Jahresvergleich erstmals im zweistelligen Bereich. Ende Oktober 2024 sind 1.612 Menschen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 185 oder 13 % mehr als im Vergleichsmonat des...

AMS
Der Arbeitsmarkt in Lilienfeld bleibt dynamisch

Trotz der schwachen Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld weiterhin dynamisch. LILIENFELD. „Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 2,9 Prozent gestiegen. Damit liegen wir im Bezirk unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 7,6 Prozent“, erklärt Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. Entwicklungen der ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosigkeit zeigt unterschiedliche Entwicklungen in...

Foto: RMA Archiv
2

AMS
Bezirk Mödling noch mit niedrigster Arbeitslosenquote im Industrieviertel

Die wirtschaftliche Schwäche hält auch im vierten Quartal des Jahres an, was sich nun schon seit längerer Zeit auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar macht. BEZIRK MÖDLING. Zum Ende Oktober 2024 waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.600 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg um 189 Personen bzw. 7,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Einschließlich der Schulungsteilnehmer befanden sich 3.234 Personen in Mödling auf Jobsuche, ein Plus von 10,7% gegenüber dem Vorjahr. Die...

Die schwächelnde Konjunktur zeigt ihre Auswirkungen: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist im September 2024 um satte 10,1 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen! | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarktlage
Hohe Dynamik trotz Konjunkturflaute im Bezirk Schwechat

Im Oktober 2024 zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat trotz schwacher Konjunktur überraschend dynamisch. SCHWECHAT. Die steigende Arbeitslosigkeit konnte das Engagement der lokalen Betriebe und des AMS Schwechat, unter der Leitung von Eva Wienerroither, nicht bremsen. Seit Jahresbeginn übermittelten die AMS-Beraterinnen und Berater beeindruckende 43.152 Stellenangebote an arbeitssuchende Personen. Über 2.500 Jobs besetztDie Erfolge lassen sich sehen: Bereits 2.574 Menschen im Bezirk...

Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt weiter – 2.596 Menschen ohne Job

Die Zahl der Arbeitsuchenden nimmt zu. Im Oktober stieg sie gegenüber dem Oktober 2023 um 4,1 Prozent oder 96 Personen. Die gute Nachricht: der Bezirk Neunkirchen liegt immer noch deutlich unter dem Niederösterreich-Durchschnitt. BEZIRK. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen weiterhin hoch. "Per Ende Oktober verzeichneten wir 2.596 gemeldete Personen. Davon nahmen 533 Personen an Schulungen des AMS NÖ teil. Im Vergleich...

Mevlüt Kücükyasar, Leiter des AMS Wiener Neustadt. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit steigt, Dynamik bleibt

Der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt steht weiterhin unter Druck. WIENER NEUSTADT. Mit Ende Oktober 2024 verzeichnete das Arbeitsmarktservice AMS insgesamt 5.469 gemeldete Personen. Davon sind 4.535 Personen arbeitslos, während 934 in Schulungsmaßnahmen des AMS sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 5,2 Prozent bzw. 272 Personen. „Seit Mitte 2022 befindet sich die österreichische Wirtschaft im Abschwung, was nun immer stärker auch auf den...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 14,7% gestiegen. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, 59.195 Vermittlungsvorschläge

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 14,7% gestiegen. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. "Seit Jahresbeginn hat unser Berater- und Beraterinnen-Team den Jobsuchenden in Summe 59.195 Vermittlungsvorschläge gemacht. 7.684 Arbeitsuchende haben heuer bereits ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beendet“, so AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für September. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Schwache Konjunktur lässt Arbeitslosigkeit steigen

Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln zu verzeichnen BEZIRK TULLN. Die schwache Konjunktur beeinflusst den Arbeitsmarkt: gegenüber September des Vorjahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln um 2,7 Prozent, liegt damit aber unter dem nö-weiten Schnitt von 7,8 Prozent. Betroffen sind im Bezirk 939 Frauen und 1.033 Männer. Nach Personengruppen ergibt sich folgendes Betroffenheitsbild: ausländische Staatsangehörigen (+5,0 Prozent), Jugendliche (+11,1 Prozent), Frauen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RMA Archiv
2

AMS Mödling
Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen

Die schwache Wirtschaftskonjunktur machte sich im September auch am Mödlinger Arbeitsmarkt bemerkbar. BEZIRK MÖDLING. Ende September 2024 sind 2.621 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 255 oder 10,8% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Arbeitslosigkeit um 15,2% geringer ausgefallen ist. Inklusive Schulungsteilnehmer waren Ende September 3.211 Personen beim AMS Mödling gemeldet, um 10,9% mehr als...

Die Arbeitslosenzahlen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stiegen heuer ausnahmslos in jedem Monat stark. | Foto: Martin Wurglits

Statistik
Arbeitslosigkeit in Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt massiv

In jedem Monat des Jahres 2024 war bisher der prozentuelle Arbeitslosenzuwachs zweistellig. STEGERSBACH/JENNERSDORF. Was den Arbeitsmarkt betrifft, war für den Bezirk Jennersdorf 2022 ein goldenes Jahr. In vier von zwölf Monaten herrschte hier gemäß den österreichischen Messkriterien Vollbeschäftigung, sprich die Arbeitslosigkeit lag unter vier Prozent. Plus zwischen 14,4 und 23,5 Prozent Diese Zeiten sind vorbei. Sowohl im Bezirk Jennersdorf als auch im Bezirk Güssing schnellte heuer die...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 2,6 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen über dem Ergebnis von September 2023. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erfreulich ist, dass der Bezirk bei den Jobsuchenden im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) weiterhin rückläufige Zahlen vorzuweisen hat und mit zuletzt 184...

Foto: ATHELPERS POOE

Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu

LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...

  • Linz
  • ATHELPERS
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter AMS Melk | Foto: AMS Melk

Neues vom Jobmarkt Melk
Arbeitslosigkeit steigt überdurchschnittlich

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 21,6% (NÖ +7,8%) gestiegen. MELK. „Ende September waren genau 1201 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. Besonders hoch ist der Anstieg bei Jugendlichen (+32,1%) und bei Ausländer_innen (+42,7%). Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorkrisenjahr 2019 beträgt die Steigerung aber nur 3,5% oder rund 40 Betroffene mehr“, beschreibt der Melker AMS...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nur 463 arbeitslose Personen im Bezirk: Beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs kann man mit den aktuellen Zahlen durchaus zufrieden sein. | Foto: Roland Mayr
3

Arbeitsmarkt im September 2024
Arbeitslose sind in Scheibbs "Mangelware"

Der Bezirk Scheibbs hat auch weiterhin die geringste Arbeitslosgkeit im Land Niederösterreich aufzuweisen. BEZIRK. Die schwache Konjunktur macht sich auch am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs deutlich bemerkbar. So ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem September des Vorjahrs um zehn Prozent auf aktuell 463 Personen angestiegen. Quote liegt unter drei Prozent "Mit einer voraussichtlichen Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent ist Scheibbs aber einer der wenigen Bezirke in Niederösterreich, dessen...

Mit einem Plus von 4,2 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd über dem Ergebnis von September 2023. | Foto: pixabay (Symbol)
2

September-Daten vom AMS Gmünd
Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,2 Prozent

Die schwache Konjunktur macht sich laut Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 4,2 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd über dem Ergebnis von September 2023. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 22,1 Prozent zurückgegangen ist. BEZIRK GMÜND. In den ersten drei Quartalen ist es 1.518 Jobsuchenden gelungen, ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme zu beenden. In den...

Das AMS gilt als wertvolle Anlaufstelle bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle. | Foto: Karo Pernegger
5

Herausfordernder Herbst
Arbeitslosigkeit bleibt im Bezirk Leibnitz unverändert hoch

Zu Herbstbeginn zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Leibnitz weiter in einem unveränderten Bild: Die Arbeitslosigkeit ist um 11,8 Prozent höher als Ende September 2023 und die kommenden Monate bleiben laut dem Arbeitsmarktservice Leibnitz herausfordernd. LEIBNITZ. Noch ist keine Entspannung in Sicht, was den Arbeitsmarkt im Bezirk Leibnitz betrifft. Im Vergleich zum Vorjahr war die Arbeitslosigkeit Ende September um 11,8 Prozent höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Erfreulich...

Die Ampel am Arbeitsmarkt im Bezirk Voitsberg steht weiterhin auf Rot. | Foto: Almer
3

Am Arbeitsmarkt
1.441 Weststeirer ohne Job, aber 419 offene Stellen

Im Bezirk Voitsberg ist die Arbeitslosigkeit Ende September um 16,5 Prozent höher als im Vorjahr. Inklusive 339 Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind 1.441 Menschen ohne Beschäftigung. Gleichzeitig sank die Zahl der offenen Stellen nur geringfügig, 419 Job stehen derzeit zur Verfügung. VOITSBERG. Auch zu Herbstbeginn ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg im Vergleich mit dem September des Vorjahres weiter gestiegen. Die Erhöhung mit 16,5 Prozent liegt knapp über dem steirischen...

Das AMS legte die Zahlen für September vor. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol, Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit nimmt seit einem Jahr zu

Arbeitslosigkeit in Tirol im September um 14,8 % höher als im Vorjahr; geringste Arbeitslosenquote aller Bundesländer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende September waren in Tirol 13.846 Personen arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.781 Menschen mehr (+14,8 %). „Wir beobachten nun seit zwölf Monaten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Tirol. Trotz dieser Entwicklung hoffen wir für 2025 auf eine Trendwende und rechnen mit einem leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen“, so...

Mit 3,7 Prozent kann Tirol, trotz weiterer Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer vorweisen. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im September bei 3,7 Prozent

Auch wenn Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer hat, so ist sie doch im September 2024 von 3,2 Prozent (August 2024) auf 3,7 Prozent gestiegen. Gestiegen ist vor allem die Zahl der unselbstständig Beschäftigten in Tirol.  TIROL. Mit 3,7 Prozent kann Tirol, trotz weiterer Eintrübungen der allgemeinen Wirtschaftslage, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer vorweisen. Um 0,3 Prozent oder plus 1.000 Personen gestiegen ist wieder die Zahl der unselbstständig...

Derzeit sind im Bezirk Leoben 962 sofort verfügbare Stellen gemeldet. | Foto: Panthermedia
3

Um 2,6 Prozent
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben heuer erstmals gesunken

Positive Nachrichten kommen am Dienstag vom Arbeitsmarktservice Leoben: Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Leoben erstmals in diesem Jahr rückläufig. Konkret ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum September des Vorjahres um 2,6 Prozent gesunken. Der Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil.  BEZIRK LEOBEN. Nach Monaten der wachsenden Arbeitslosigkeit meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben für den September 2024 erstmals einen Rückgang der Arbeitslosen. Insgesamt 1.157 Personen waren Ende...

Die Zahl der Arbeitslosen im Burgenland ist gestiegen. Den stärksten Anstieg gibt es im Landessüden. | Foto: Tscheinig
4

Arbeitslosigkeit gestiegen
9.051 Personen im Burgenland suchen Job

Der Arbeitsmarktservice Burgenland gibt mit Stichtag Ende September einen Überblick über die Situation am Arbeitsmarkt. Insgesamt sind laut AMS derzeit 9.051 Personen im Land erwerbslos. Den größten Anstieg an Arbeitslosigkeit gab es im Landessüden. BURGENLAND. Mit Stichtag Ende September sind 7.167 Burgenländerinnen und Burgenländer beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitssuchend vorgemerkt. Das ist ein Plus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich sind 1.884 Personen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.