Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Jänner. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit steigt seit 21 Monaten in Folge

AMS Tulln: weiterhin steigende Arbeitslosigkeit – jedoch mit rückläufiger Tendenz TULLN. „Seit nunmehr 21 Monaten in Folge steigt in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit, in den letzten beiden Monaten jedoch mit deutlich rückläufiger Tendenz. Mit 2.668 arbeitslos vorgemerkten Personen sind das im Bezirk Tulln um 3,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres – allerdings damit über dem NÖ-Durchschnitt von 2,1 Prozent. Bei der Anzahl an unselbständigen Beschäftigungsverhältnissen sehen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der Suche: Rund 47.500 Steirerinnen und Steirer waren mit Stand Ende Jänner beim AMS arbeitslos gemeldet.  | Foto: Annie Spratt / Unsplash
4

Anstieg der Arbeitslosigkeit
56.000 Steirer waren Ende Jänner ohne Job

Die Arbeitslosigkeit ist in der Steiermark auch im Jänner gestiegen: Knapp 56.000 Steirerinnen und Steirer waren Ende des Monats ohne Job, rund 8.400 davon befanden sich in einer Schulung. Der stärkste Anstieg der Arbeitslosigkeit war im Jänner 2025 in Voitsberg (+13,4 Prozent) zu verzeichnen.  STEIERMARK. Der Jänner ist beim Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark traditionell jener Monat, in dem sich die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf am höchsten Stand befindet. Mit Stand Ende Jänner 2025...

Über das Projekt Jobchance könnten Unternehmen ab 2025 erfahrene Arbeitskräfte der Generation 50 Plus auf geförderte Weise in ihre Teams integrieren. | Foto: Ebner
3

Neue Chancen für 50 Plus
So soll der Arbeitsmarkt in NÖ gestärkt werden

Ab Anfang 2025 können Unternehmen in Niederösterreich von einem erweiterten Förderangebot profitieren, das qualifizierte Arbeitskräfte der Generation 50 Plus sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger unterstützt. Das Projekt „Jobchance in der Wirtschaft“ würde den Betrieben ermöglichen, erfahrene Mitarbeitende zu geförderten Konditionen anzustellen und dabei gleichzeitig die soziale und wirtschaftliche Integration zu stärken. NÖ. Mit einer gezielten Erweiterung des erfolgreichen Projekts...

Alle Zahlen und Fakten zum letzten Jahr hat das AMS gesammelt. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Jahresrückblick
Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen

Während die Arbeitslosigkeit im Pongau im letzten Jahr etwas angestiegen ist, gibt es in gewissen Berufen immer noch einen Mangel an Arbeitskräften. AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Burgstaller informiert über die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Pongau im Jahr 2024 und gibt einen Überblick über die Maßnahmen des AMS. PONGAU. Im Jahr 2024 kam es im Pongau zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Durchschnittlich waren 1.789 Personen als arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 8,7 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

AMS-Bilanz 2024
Im Durchschnitt waren 900 Personen als arbeitslos vorgemerkt

BEZIRK FREISTADT. „Trotz der eingebremsten Konjunktur ist der Freistädter Arbeitsmarkt im Jahr 2024 überraschend stabil geblieben“, sagt Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. Im Durchschnitt waren 900 Personen zur Vermittlung vorgemerkt. Denen standen 502 offene Stellen gegenüber. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Jahr 2023 um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Da viele als erwerbslos vorgemerkte Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen kämpfen, ist es...

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende leicht entspannt. | Foto: Roland Mayr
3

AMS Dezember
"Versöhnliches Jahresende" am Scheibbser Arbeitsmarkt

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende etwas entspannt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Dezember des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit landesweit um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Trend hat sich verlangsamtIm Bezirk fiel die Steigerung jedoch deutlich geringer aus – nämlich um 2,1 Prozent oder von 924 auf 943 Jobsuchende Personen. "Im Vorjahr sind wir mit einem Plus von 27,4 Prozent Ende Jänner gestartet und auch zur Jahresmitte hat es am...

Arbeitsmarktdaten für den Pongau aus dem Dezember 2024. | Foto: Johannes Brandner
2

Tourismus als Motor im Dezember
Pongauer Arbeitsmarkt trotzt der Konjunkturschwäche

Trotz der anhaltend schwachen Konjunktur gibt es am Pongauer Arbeitsmarkt zum Jahresende positive Entwicklungen. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil, und der Wintertourismus wirkt als starker Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. Dennoch zeigen sich auch Herausforderungen, insbesondere bei der Arbeitskräftenachfrage und der Jugendarbeitslosigkeit. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt zum Jahresende bei 4,5 Prozent. Damit bleibt der Bezirk eine Ausnahme im Bundesland Salzburg, da die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Schärdinger Baubranche gab es im Dezember 2024 um rund ein Viertel weniger Arbeitslose als im Dezember des Vorjahres. Zu der Zeit standen aber auch beinahe alle Baustellen aufgrund eines sehr starken Schneefalls still. | Foto: BRS / Kunde

Arbeitslosigkeit Dezember 2024
Ein Viertel weniger Arbeitslose in Schärdinger Baubranche

Laut aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice Schärding ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding erstmals seit 22 Monaten gesunken. Allein in der Baubranche gab es einen Rückgang von rund 25 Prozent. Ob es nun so positiv weitergeht, sei aber noch offen.  BEZIRK SCHÄRDING. Ende Dezember waren beim AMS Schärding 1.558 Personen arbeitslos und 260 Personen in Schulung gemeldet. Das ist einer aktuellen Meldung des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, in Schärding zu entnehmen. Gegenüber dem Vorjahr ist...

Verhaltene Aussicht auf den Arbeitsmarkt 2025. | Foto: Kogler
Aktion 3

AMS Tirol, Arbeitsmarkt 2024/25
Mehr Arbeitslose und auch mehr Beschäftigte - mit Umfrage

Mehr Arbeitslose, aber auch viele neue Jobs; Anstieg der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Beschäftigungsrekord und Fachkräfteengpass. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine gemischte Bilanz für den Tiroler Arbeitsmarkt im Jahr 2024 zog das AMS Tirol. Im Vergleich zu 2023 ist die durchschnittliche Zahl der Arbeitslosen im Vorjahr um +9,3 % auf 16.027gestiegen. Die Anzahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen ist um -11,3 % auf 7.120 gesunken, bleibt im langjährigen Vergleich aber...

AMS Hollabrunn Leiter Peter Kirchner | Foto: AMS Hollabrunn
3

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Aus- und Rückblick - Arbeitslosigkeit gestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn ist durch saisonbedingte Freistellungen in den witterungsabhängigen Branchen zuletzt weiter angewachsen. Zum Stichtag am Monatsende Dezember waren 1.491 Personen (562 Frauen und 929 Männer) arbeitslos gemeldet. Die Dezemberarbeitslosigkeit liegt damit knapp über dem Vorjahreswert, und zwar um 56 Personen oder 3,9 Prozent. BEZIRK HOLLABRUNN. 2024 ist die regionale Arbeitslosigkeit durchgängig über den Vorjahreswerten von 2023 gelegen. Mit einem...

Zum Ende des Jahres 2024 waren mehr als 2.000 Personen arbeitslos gemeldet in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen und Eferding
Ende Dezember: Mehr als 2.000 Menschen arbeitslos

Ende Dezember waren in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt 2.102 Menschen arbeitslos. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen waren Ende Dezember 1.417 Personen (473 Frauen, 944 Männer) arbeitslos gemeldet. Während die Arbeitslosigkeit laut AMS bundesweit (+7,1 Prozent) und auch landesweit (+12,2 Prozent) ansteigt, verzeichnet sich im Bezirk Grieskirchen ein Rückgang um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sei großteils auf die gute Beschäftigungssituation in der Baubranche...

Die Ampel im Arbeitsmarktbezirk Voitsberg steht auf Rot, es gibt über 1.900 Personen ohne Job. | Foto: Almer
4

Mehr offene Stellen als 2024
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

1.910 Personen inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer waren mit Jahresende im Bezirk Voitsberg ohne Beschäftigung. Die Rezession hält weiter an, weshalb die Arbeitslosenzahlen auch in den kommenden Monaten steigen werden. Paradoxerweise sind mit 434 offenen Stellen 28 Jobs mehr frei als mit Jahreswechsel zu 2024. VOITSBERG. Die Arbeitslosigkeit stieg mit Ende dieses Jahres im Bezirk Voitsberg um genau 12 Prozent auf 1.640 Personen. Die Rate ist nach Graz und Weiz der dritthöchste...

Ende Dezember 2024 waren im Bezirk Braunau 3.909 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 um 30 Prozent gestiegen

Ende Dezember 2024 waren im Bezirk 3.909 Personen arbeitslos gemeldet. 1.534 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.375 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau ist die Arbeitslosenquote verglichen mit Dezember 2024 um 30,7 Prozent gestiegen. „Im Jahresschnitt ist die Arbeitslosigkeit um 30 Prozent gegenüber 2023 gestiegen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse im Bezirk Braunau im abgelaufenen Monat um exakt 1.000...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Jahr 2024 zeigte sich der Mödlinger Arbeitsmarkt verhältnismäßig robust. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
AMS erwartet Anstieg der Arbeitslosigkeit 2025

Der gute Branchenmix im Bezirk Mödling sorgte 2024 für einen vergleichsweise robusten Arbeitsmarkt, für das kommende Jahr wird ein Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet. BEZIRK MÖDLING. Die (nieder-)österreichische Wirtschaft befindet sich im zweiten Jahr in Folge in einer Rezession. 2023 betrug das Wirtschaftswachstum -1,0%, in diesem Jahr bei -0,6% (Daten Synthesis). Die Schwächen der exportorientierten Industrie und in der Bauwirtschaft lassen die Arbeitslosenzahlen österreichweit steigen....

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Arbeitsmarktintegration fördern: Sozialökonomische Betriebe in Tirol unterstützen langzeitarbeitslose Menschen durch Beschäftigung und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: unsplash
3

Förderungen
Projekte für Integration und Qualifizierung

Die Tiroler Landesregierung unterstützt acht sozialökonomische Betriebe sowie zwei Projekte der Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) mit gezielten Fördermaßnahmen. Im Fokus stehen dabei die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den Arbeitsmarkt sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme zur beruflichen Höherqualifizierung. Auch die Stärkung der Lehrausbildung durch die Förderung von Lehrlingsausbildern ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiativen. TIROL....

Trotz der angespannten Wirtschaftslage verzeichnet man im Pongau den geringsten Anstieg an arbeitslosen Personen seit 22 Monaten. | Foto: Johannes Brandner
2

Trotz schwieriger Lage
Arbeitslosenquote im Pongau bleibt stabil

Die Arbeitslosenquote im Pongau bleibt Ende November mit 7,0 Prozent trotz einer insgesamt angespannten Wirtschaftslage auf dem Vorjahresniveau. Während bei Männern ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist, ging sie bei Frauen zurück. Der Wintertourismus und die stabile Lehrstellensituation sorgen für positive Impulse, auch wenn der Stellenmarkt insgesamt leichte Rückgänge zeigt. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt Ende November bei 7,0 Prozent, wie bereits im gleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im November ist Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent gestiegen. | Foto: cf
3

November-Zahlen
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt kontinuierlich an

Im November ist Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3 Prozent gestiegen, im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent. Entgegen dem nö-weiten Trend geht im Bezirk die Zahl der Langzeitarbeitslosen mit einem Minus von 6,9 Prozent weiter zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen können vom AMS weiterhin viele Stellen vermittelt werden. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.119 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 12,6 Prozent bzw. 125 Personen mehr...

Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich zu 2023 gestiegen

Für den bisherigen Jahresverlauf 2024 bis einschließlich Ende November verzeichnet das AMS Tulln ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 5,91 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Monatsvergleich zum November des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,8 Prozent höher. BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind 2.056 Personen betroffen, darunter 943 Frauen und 1.113 Männer. Nach Personengruppen aufgeschlüsselt: ausländische Staatsangehörigen (+4,9 Prozent), Jugendliche (+30,5 Prozent), Frauen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. | Foto: Ebner
5

AMS Schwechat
Plus bei Vermittlungen, düstere Prognosen für Industrie

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat zeigt im November ein geteiltes Bild, wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat, Eva Wienerroither, im November-Bericht mitteilt. SCHWECHAT. Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. Seit Jahresbeginn fanden 2.758 Arbeitssuchende im Bezirk einen neuen Job – ein Zuwachs von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich: Die Zahl der Arbeitsaufnahmen bei Jugendlichen wuchs um 6,9 %....

AMS-Chef Peter Müllner: "Mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent sind wir im Bezirk Scheibbs nah dran an der Vollbeschäftigung." | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt November
Viele offene Stellen im Bezirk Scheibbs

Gegen den Trend in Niederösterreich: Das Stellenangebot im Bezirk Scheibbs ist mit 6.500 offenen Jobs gestiegen. BEZIRK SCHEIBBS. Im vergangenen November ist die Arbeitslosigkeit niederösterreichweit um 7,3 Prozent angestiegen, im Bezirk Scheibbs jedoch lediglich um 4,4 Prozent. 1.962 Jobs für die Scheibbser "Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.962 Jobsuchende aus unserer Region wieder ins Berufsleben einsteigen. Das sind immerhin um 0,6 Prozent bzw. um elf Personen mehr als im vergleichbaren...

Im Arbeitsmarktbezirk Weiz stieg die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im November 2024 deutlich an.  | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt in Weiz und Gleisdorf weiter an

Die Arbeitslosigkeit steigt in den Bezirken Weiz und Gleisdorf im November 2024, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während Weiz mit einer niedrigen Arbeitslosenquote punkten kann, zeigt Gleisdorf bei den offenen Stellen Rückgänge. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt die Entwicklungen. GLEISDORF/WEIZ. Die Arbeitsmarktsituation in den Regionen Weiz und Gleisdorf spiegelt die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wider. Trotz eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit liegt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Während sich die Arbeitsmarktlage in der Steiermark weiter zuspitzt, stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im November "nur" um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
4

1,3 Prozent mehr Arbeitslose
Leoben mit geringstem Zuwachs der Steiermark

Die neuesten Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben für den Bezirk Leoben sind da und zeigen: Während der Rest des Landes mit steigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat, verzeichnet man hier "nur" einen Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 167 Personen nahmen im November eine Arbeit auf. BEZIRK LEOBEN. Die Lage am steirischen Arbeitsmarkt spitzt sich zu, 15,2 Prozent betrug das Plus bei der Arbeitslosigkeit im November. Im Bezirk Leoben ist die Lage mit einem Plus von 1,3 Prozent...

Monika Taboga, Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten, informiert über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS NÖ
2

Trotz Steigender Arbeitslosigkeit
8.277 Arbeitsaufnahmen in St. Pölten

Im November verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 7,3 Prozent, im Bezirk St. Pölten sogar um 14,9 Prozent. Trotz dieser Entwicklung konnten seit Jahresbeginn bereits 8.277 Jobsuchende in St. Pölten wieder ins Berufsleben einsteigen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Besonders bei Jugendlichen zeigt sich mit einem Plus von 0,8 Prozent eine positive Entwicklung. Gleichzeitig setzt das AMS verstärkt auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Vermittlung von offenen Stellen, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.