Architekten

Beiträge zum Thema Architekten

Jetzt startet Architektenwettbewerb

GLOGGNITZ. Stadtchefin Irene Gölles: "Wir haben den Neu- Zu- und Umbau der Schule ausgeschrieben." Bis Spätherbst werden Architektenideen gesammelt. Eine Jury soll dann filtern. Diese Jury wird aus zwei Architekten, den beiden Schuldirektoren, einem Techniker und Stadtrat Peter Kasper bestehen. Die Wunschvorstellungen für die neue Schule wurden von Wir für Gloggnitz, SPÖ, ÖVP und Grünen deponiert. Wobei die Grünen als einzige eine Holzschule präferieren. Gölles: "Energiesparend und ökologisch...

Olivia Schimek-Hickisch, Vizepräsidentin der Ziviltechnikerkammer, Johann Hingsamer, Präsident des Gemeindebundes, Rudolf Kolbe, Ziviltechnikerkammerpräsident, und Anne Mautner Markhof, Stellvertr. Vorsitzende der Bundessektion Architekten (von links). | Foto: Andreas Maringer
2

Ziviltechniker feierten Sommerfest im Schloss

Über 300 Gäste folgten der Einladung der Ziviltechnikerkammer und feierten am 2. Juli das alljährliche Sommerfest in der Brasserie Herberstein im Schloss. Ein Sommernachtstraum im Schloss – unter diesem Motto genossen vergangene Woche Architekten und Ingenieurkonsulenten das Sommerfest ihrer Kammer in der Brasserie Herberstein. Bereits im Vorprogramm ließen es sich zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nicht entgehen, mit den Ziviltechnikern in Form der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Treffen der Unternehmer und Unternehmerinnen | Foto: Gottfried Frais - Lichtzeichen
5

Erfolgreiches zweites „BauHand“ Netzwerktreffen

Bereits zum zweiten Mal fand das Bau- und Handwerkertreffen - kurz „BauHand“ - in Vösendorf statt. Samstag, 30. Mai 2015 trafen sich Baumeister, Architekten und Professionisten aus bauverwandten Bereichen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Vernetzung professionell geplant Sinn und Zweck der „BauHand“ - Treffen ist das Herstellen neuer Kontakte sowie ein Erfahrungsaustausch der bauverwandten Gewerke aus Wien und Niederösterreich. Vor allem sollten kleinere Unternehmen aus dem Bau- und...

Entspannte Jungunternehmer: Mit dem Kommod haben Jakob Altzinger (l.) und Michael Gusenbauer einen Kreativraum geschaffen.
8

Esterhazygasse: Raum für kreative Aufsteiger

Zwei Akademiker haben in der Esterhazygasse einen neuen Kreativraum für junge Leute geschaffen. (mtk). "Das Grätzel rund um die Esterhazygasse ist kreativ und aufstrebend", erklärt Michael Gusenbauer die Standortwahl seines Kreativraumes, den er vor Kurzem mit seinem alten Schulfreund Jakob Altzinger gegründet hat. Rund 140 Quadratmeter haben die beiden jungen Oberösterreicher Ende letzten Jahres gemietet, liebevoll renoviert und ausgestattet. Platz für Kreative Das Ergebnis kann sich sehen...

BAU CUVEE MÖNCHHOF 60x80cm
1 8

ARCHIT BAU MAL

RENATA PANTHERA und IHRE SICHT zeitgenössischer Bau Architektur Kunstwettbewerb Burgenland Exponate im Projektraum der burgenländischen Landesgalerie zu besichtigen noch bis 22.2. 2015 Kaufreservierungen à € 1200.- an : MEGART STUDIOS Tel: 0660-6496479 In der Darstellung meiner drei eingereichten Arbeiten in der Sparte "Malerei" setze ich mich mit 3 außergewöhnlichen burgenländischen Architektur-Erscheinungen auseinander. Dabei geht es mir um die Einnahme des Betrachtungswinkels den diese...

Norbert Hartl (li.), Rudolf Kolbe (3. v. li.), Rainer Gagstädter (4. v. li.) und Olivia Schimek-Hickisch (5. v. li.). | Foto: Maringer Andreas
4

Traditionsball zwischen Tanz und Technik

Schillernde Masken, ausgefallene Hüte und ausgelassene Stimmung erwarteten die Ballgäste bei der 62. TechnikerRedoute. Der Österreichische Ingenieur- und Architektenverein, die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg, die Bauinnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich sowie die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Oberösterreich luden zum extravaganten Ballabend und feierten mit zahlreichen Vertretern aus Technik, Politik, Wirtschaft und...

  • Linz
  • Nina Meißl
PKomm-Geschäftsführer Andreas Szerencsics stand bei der Ausstellungs-Eröffnung Rede und Antwort.
21

Pressbaum: Hansen-Projekte sind nun ausgestellt

Fünf Projekte, die die Zukunft der Hansen-Gründe im Pressbaumer Stadtzentrum visionieren, sind derzeit im Rathaus ausgestellt. Noch bis 30. Jänner kann Feedback gegeben werden. PRESSBAUM. Die Hansen-Gründe sollen, wenn es nach Stadtgemeinde und PKomm geht, schon bald einer neuen Verwendung dienen. Ein Architekten-Ideen-Wettbewerb soll, wie die Bezirksblätter berichteten, zur Entscheidungsfindung beitragen. Knapp 20.000 Euro ließ sich die PKomm den Ideenwettbewerb kosten. "Das war es dem...

Palais Schwab in der Weihburggasse 30. Foto Robert Streibel
4

Die Ringstraße beginnt in Speising

Das neue Jahr beginn mit einer geographischen Überraschung: Die Ringstraße beginnt in Speising. Ab 21. Jänner ist die 1. Ausstellung über den vergessenen Architekten & Gründer des jüdischen Museums Wilhelm Stiassny in der VHS Hietzing zu sehen. Eröffnung erfolgt am 21. 1. 2015 18:30. Bis dahin wird auch schon das Buch "Bürokratie und Beletage" über das Palais Schwab in der Weihburggasse im Mandelbaum Verlag erschienen sein. Das Palais Schwab ist eines von 170 Häuser, die stiassny in Wien...

Bad nach Berger + Parkkinen gebaut

SALZBURG (lg). Jetzt ist es fix: Das Projekt des Paracelsusbads wird nach einem Entwurf des Architekturbüros Berger+Parkkinen gebaut. Das Landesverwaltungsgericht hat in seiner Entscheidung die Beschwerde gegen die entsprechende Jury-Entscheidung zurückgewiesen. Der ursprünglich erstgereihte Architekten-Entwurf für das Bad hatte sich als nicht realisierbar erwiesen.

Bgm. Christian Härting mit RA Dr. Herbert Schöpf, Vertreter der Bietergemeinschaft und Architekten.
33

Vorfreude auf das neue Telfer Bad!

Viel Know How, Attraktionen für Sportschwimmer und Erholungssuchende, ein nachhaltiges Energiekonzept, viele Möglichkeiten innen wie außen stecken im neuen Telfer Bad. Bei der Präsentation am 11.12.2014 im Telfer Rathaussaal war die Vorfreude unter den vielen BürgerInnen, Mitgliedern von Wassersportvereinen und Institutionen spürbar. Wann der Bau starten kann, ist noch offen und hängt vom Verlauf eines Verfahrens mit dem Miteigentümer ab. TELFS. Für die Bietergemeinschaft Swietelsky-AST-IKB,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Ziviltechnikerprüfung erfolgreich absolviert

ArchitektInnen und IngenieurskonsulentInnen vereidigt REGION. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm am Mittwoch, 3.12., die Vereidigung von 16 ArchitektInnen und sieben Ingenieurskonsulenten vor, darunter ein Telfer: Architekt Josef Glas. „Das Ablegen der anspruchsvollen Ziviltechnikerprüfung ist der letzte Baustein eines langen Ausbildungswegs und die Voraussetzung für den Schritt in die Selbstständigkeit“, gratulierte LRin Zoller-Frischauf den frisch Vereidigten. Bauprojekte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anna Popelka und Georg Poduschka gehen gerne neue Wege – wie bei "Wohnen am Park" in der Leopoldstadt.
7

Architekturpreis 2014 geht nach Mariahilf

Anna Popelka und Georg Poduschka von Stadt Wien ausgezeichnet MARIAHILF. Ob die Enzis im MuseumsQuartier, der Bildungscampus im Sonnwendviertel oder das Steirereck im Stadtpark: Das Mariahilfer Architekten-Duo Anna Popelka und Georg Poduschka ist mit seinen Ideen und Projekten allgegenwärtig in Wien. Jetzt wurden sie von der Stadt Wien mit dem Preis für Architektur 2014 ausgezeichnet. Ihre Herangehensweise an Projekte beschreiben die beiden so: „In jede Aufgabe hineinschlüpfen, eigene...

2

BUCH TIPP: Leitfaden für nachhaltiges Bauen für die Zukunft

"Nachhaltigkeit" ist besonders in der Baubranche ein wichtiger Begriff. Viele Anforderungen gibt es heute und in Zukunft an unsere Häuser. Wie soll ein Eigenheim ausgestattet sein? Wofür sind Vorkehrungen in der Bauphase zu treffen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein? Wie geht man sinnvoll mit steigenden Energiekosten und erhöhten Mobilitätsanforderungen um? Für Bauherren und Architekten ist das übersichtlich gegliederte und gut illustrierte Buch “Bauen für die Zukunft” von Louis Saul...

Die beiden Architektinnen Maria Lercher-Frischmann (links) und Hanne Kääb-Alliger haben mit ihrem Projekt den baukünstlerischen Wettbewerb gewonnen. | Foto: Stadt Kufstein/Krautgasser
4

Siegerprojekt für Schulzentrum Kufstein Sparchen ist gekürt

Ausstellung im Bürgersaal des Kufsteiner Rathauses für jeden offen KUFSTEIN. Schon bald wird das Schulzentrum im Kufsteiner Stadtteil Sparchen umgebaut, saniert und erweitert. Auch eine neue Mehrfachsporthalle ist Teil des geplanten Projekts. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs im Auftrag der Kufsteiner Immobilien GmbH & Co KG wurden sieben Projektentwürfe eingereicht und in weiterer Folge Anfang Oktober in einer Jurysitzung beurteilt. Dieser Wettbewerb wurde gemeinsam mit der...

2

Das Obergeschoss hat viel Potential

Ein Bereich des neuen Bahnhofs bietet sich für eine Reihe von Nutzungsmöglichkeiten an: das Obergeschoss. Durch die große Glasfront bietet sich nicht nur ein traumhafter Blick auf den Schneeberg, hier werden auch Prospekte an Besucher gebracht. Außerdem denke man über eine Nutzung z.B. für Präsentation von Bahngeschichte nach. Das Objekt könne aber genauso gut für Ausstellungen Verwendung finden.

Foto: R&P
2

Die Bahnhof-Macher

Diese Leute haben den Bahnhof geplant. Dr. Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖ Schneebergbahn GmbH und Bauherr) Michaela Jagersberger (Betriebsstellenleiterin, Bauherr) Generalplaner Karl Rudischer & Martin Panzenböck mit – Wolfgang Sattler (Projektleiter) – Susanna Six (Entwurf, Design) – Julian Prestl (Bauphysik, Wärmeschutz) – Armin Ungerböck (Ausführungs- und Detailplanung) – Kerstin Tösch (Administration)

Architekt Martin Panzenböck vor dem Zubau, der mit dem Altbestand via Brücke gekoppelt wird.
2

Der Bahnhof nimmt Gestalt an

Alles über die kniffligsten Aufgaben beim 2 Mio. €-Projekt in Puchberg. Neunkirchens Architekturbüro Rudischer&Panzenböck ist mit der Modernisierung des Schneebergbahn-Bahnhofs betraut. Diese Unterscheidung ist umso wichtiger, da hier auch die Zugverbindung Wr. Neustadt-Puchberg liegt. "Aber die ÖBB haben nur einen Bahnsteig, einen Fahrkartenautomaten und einen Unterstand", so Architekt Marin Panzenböck. Eine Brücke verbindet Kein Vergleich zum Umbau des Bahnhofs der Zahnradbahn. Hier treffen...

Sektionstag der Architekten und Ingenieurkonsulenten

ISCHGL. Am Montag, den 15.09.2014 fand der Sektionstag der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg im neu erbauten „Kulturzentrum St. Nitkolaus“ in Ischgl statt. Bgm. Werner Kurz begrüßte die Tagenden unter Sektionsvorsitzenden und Referenten Mag. Traute Schreiber.

Josef Hetzmannseder aus Kasten bei der Arbeit an seinem neuen 3D-Drucker.
1 18

Aus digitalen Daten werden Gegenstände

Den ersten 3D-Drucker im Bezirk hat Josef Hetzmannseder in seiner Firma im Einsatz. ST. PETER. „Endgültig vom Ankauf überzeugt wurde ich vom Vortrag des Schweizer Zukunftsforschers Stephan Sigrist in St. Martin", sagt Josef Hetzmannseder. Der Referent hat auf das große Potential dieser Drucker abseits des Zentralraums hingewiesen“, sagt Josef Hetzmannseder. Beschläge aus dem Drucker Er betreibt seit Mai 2013 unter dem Namen BTA (Beschlagtechnik Austria GmbH) eine Einmannfirma in Kasten mit...

Die Architekten von DELTA haben dem Krankenhaus Ried ein "schwebendes" Erscheinungsbild und einen neuen Charakter verliehen. | Foto: DELTA
3

Architektur des Rieder Krankenhauses überzeugt

Vor einem Jahr wurde der Neubau des Rieder Krankenhauses eröffnet – doch wie kommt er an? RIED. Das Erscheinungsbild ist imposant, die Gänge lichtdurchflutet, die Atmosphäre angenehm. So empfinden Patienten und Mitarbeiter auf Nachfrage der Architekten von DELTA das neue OP- und Ambulanzgebäude des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Dieses beherbergt Operationssäle, Tageskliniken, Ambulanzen, die Zentrale Sterilisation (AEMP), eine Tiefgarage sowie einen zentralen Empfangsbereich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Robert Aigner und Guido Pöll von Idealbau präsentierten die neue Idealbau Galerie.
15

Idealbau Galerie in Kitzbühel wurde neu eröffnet

Treff für Architekten, Häuslbauer und Renovierer im Bezirk KITZBÜHEL (niko). Idealbau hat am Freitag mit seinen Partnern die neue "Idealbau Galerie" für Architekten, Häuslbauer, Renovierer und Freunde des Unternehmens eröffnet (im Tiefpartette im Bürogebäude, Achenweg 69). Auf 300 Quadratmetern werden Fenster aller Art der neuesten Generation, Haus- und Innentüren, Alu-Schalen für nachträgliche Holzfenster-Sanierung, Parkettböden, Schloss- und Landhausdielen, div. Anschauungsbeispiele von...

Foto: Langwieser
2

Waidhofen baut auf Sicherheit

Ein innovatives Bauprojekt, das als Sicherheitszentrum mehrere Funktionen gleichzeitig vereint, wird geplant. Zwischen dem Stadtkern und am Fuße des Buchenberges, direkt auf dem Grundstück des ehemaligen Waidhofner Lokal-Bahnhofes soll ein multifunktionales Gebäude entstehen. Dieses wird das Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen, eine Polizeistation, Räumlichkeiten für den „Verein Lebenshilfe“ und Wohnungen der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.