Artikel

Beiträge zum Thema Artikel

Spende fürs St. Anna Kinderspital: Georg Strohmayer, Günther Müllner, Bürgeremister Ulrich Achleitner und Jürgen Trojan (v.l.) | Foto: privat

Spende
Über 3.000 Euro für St. Anna Kinderspital gesammelt

Eine besondere Idee hat sich Georg Strohmayer aus Waldreichs einfallen lassen. Da er seine Freizeit gerne mit der Herstellung diverser Holzdekoartikel verbringt, kam ihm die Idee diese gegen freiwillige Spenden zum Verkauf anzubieten und den Erlös einem guten Zweck zu Gute kommen zu lassen. GROSS SIEGHARTS. Über den Herbst bastelte Strohmayer diverse Weihnachtsartikel und bot diese ab Anfang Dezember gemeinsam mit Günther Müllner zum Verkauf an. Begonnen wurde das Verkaufsangebot schon Mitte...

Neben Geschichten über Menschen oder über die Wirtschaft, schreibt Helmut Eder auch gerne über Kulinarik oder Kultur.  | Foto: Evelyn Pirklbauer
1 2

40 Jahre Freier Redakteur
Helmut Eder: Das Schreiben als Leidenschaft

Seit 40 Jahren unterstützt Helmut Eder die BezirksRundSchau Rohrbach mit spannenden Geschichten aller Art – und das neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Lehrer – als Freier Redakteur.  Im Gespräch erzählt er über seine Anfänge, was ihm an seiner Tätigkeit gefällt und über Erlebnisse, die ihm in Erinnerung geblieben sind. BEZIRK. Seine Laufbahn als Freier Redakteur begann für den Haslacher Helmut Eder beim Vorgänger der heutigen BezirksRundSchau. Damals schrieb er in seinem Heimatort...

Die Musikkapelle Natters holte die Ehrungen der letzten drei Jahre am Frühjahrskonzert 2022 nach.
Reihe stehend (v.l.n.r.): Josef Bramböck, Bgm. Marco Untermarzoner, Hannes Mösl, Franz Maier, Michael Bramböck, Josef Praxmarer vulgo Steixner Sepp, Obmann Helli Fitzner, Kapellmeister Michael Schöpf und Bezirkskapellmeister Erwin Probst.
Reihe sitzend (v.l.n.r.): Florian Gschösser, Ingrid Mösl, Georg Obermüller und Thomas Stern.
30

In Natters spielte wieder die Musi auf!
Das erste Frühjahrskonzert seit drei Jahren

Frühjahrskonzert: Nach drei Jahren Pause spielte die Musikkapelle Natters im Gemeindesaal auf. "Leicht und flockig" sollte 2022 alles laufen. Die letzten drei Jahre waren für Tirols Musikkapellen nämlich alles andere als das. Die Musikkapelle Natters machte vergangenen Samstag im Gemeindesaal vor, wie es geht. Beim Frühjahrskonzert kam es zu mehreren Premieren. So spielte zum ersten Mal die von Vizebgm. Vroni Seidl-König gegründete Jugendmusikkapelle mit ihren zehn Mitgliedern auf und leiteten...

Die Vertreter vom "Verein UND-Heft" und "Girls on Ice Austria" nahmen den Arthur-Haidl-Preis 2021 von der amtsführenden Stadträtin Uschi Schwarzl und Natalie Pedevilla (Vertretung der Kulturamtsleitung) entgegen. | Foto: IKM/M. Darmann
3

Verein UND-Heft
Verein UND wurde der Arthur-Haidl-Preis verliehen

INNSBRUCK. Im Rathaus der Stadt Innsbruck wurde dem Verein UND der Arthur-Haidl-Preis verliehen. Gemeinsam mit den Mitgewinnern von "Girls on Ice" konnten sich die Anwärter auf diese schöne Auszeichnung freuen. Der Verein organisiert Gletscherexpeditionen für Frauen zwischen 15 und 17 Jahren. "Girls on Ice": Für diesen Sommer sind noch Plätze frei. Anmeldung unter https://www.inspiringgirls.org/goi-austria Das UND durfte ihr Konterfei auch in die Tiroler Tageszeitung hängen. Ein langer Artikel...

Bei Schulartikeln, die das Kind öfter in Gebrauch haben wird, zahlt es sich aus, auf Markenprodukte zurückzugreifen. | Foto:  panthermedia/NomadSoul
2

AK Preisvergleich in Linz-Land
Für den Schulstart besser einkaufen

Der Schulbeginn stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Wie man sparen kann zeigt der Konsumentenschutz. BEZIRK. Ringmappen, Hefte, Ölkreiden, Wasserfarben, Zirkel und vieles mehr: Der Schuleinkauf steht vor der Tür. Sowohl das große Angebot an Artikeln als auch große Preisunterschiede lassen Eltern jedes Jahr aufs Neue verzweifeln. Preisvergleich der Arbeiterkammer Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben daher pünktlich vor Schulbeginn die Preise für...

Ab Anfang März kommt eine Totalsperre für die B171 in Volders. | Foto: Kendlbacher
2

Von März bis Mitte Juli
Totalsperre auf Teilstrecke der B171 in Volders

Die B171 in Volders wird für über vier Monate lang komplett gesperrt sein. Eine Umfahrung – mit Tempo 30 – ist gegeben. VOLDERS. Der Postwurf ist an alle Volderer Haushalte ergangen, die Bauarbeiten beginnen bald – je nach Witterung Anfang März. Auf der B171 muss der Kanal ausgetauscht werden. Wie Bürgermeister Max Harb betont: "Die Kanalisation entspricht nicht mehr der Stand der Technik. Es werden größere Rohre verlegt und teils auch vom Privatgut ins öffentliche Gut versetzt." Auch werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Absam: In das Projekt "Villa Benedikta" kommt wieder Bewegung.
2

Absam
Projekt "Villa Benedikta" geht in die nächste Runde

Nach 1,5 Jahren kommt wieder Bewegung in das Projekt rundum die Villa Benedikta in Absam. Der Architektenwettbewerb soll starten. ABSAM. Eigentlich wollte man nach dem Bürgerbeiteligungsprozess, der vor 1,5 Jahren abgeschlossen wurde, die Sanierung und Umsetzung der Ergebnisse für die Villa Benedikta gleich anschließend in Angriff nehmen. "Dann haben wir uns nicht getraut", erläutert Bürgermeister Arno Guggenbichler. "Die finanzielle Lage war zu unklar und mit dem neuen Bauhof haben wir eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ändie Clash ist eine One-Man-Show – er macht alles selbst in seiner Musik: Von den Vocals über die Instrumente bis hin zum Mischen.
4

Ändie Clash
Andreas Putz will hoch hinaus

Der Rumer Punkrocker Ändie Clash bringt im Sommer sein Debütalbum raus. Jetzt schon hat er eine solide Fanbase in Argentinien. RUM- Andreas Putz – alias Ändie Clash – arbeitet hart, um seine Karriere als Punkrock-Musiker ins Rollen zu bringen. Der gebürtige Innsbrucker lebt in Rum und arbeitet derzeit als Elektriker für die Innsbrucker Kommunalbetriebe. Sein Hobby Nummer eins ist aber die Musik, die ihn schon sein Leben lang begleitet. In einem Keller im Rumer Industriegebiet hat er sich ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
St. Magdalena ist ein beliebtes Rodelziel im Halltal. Im Sommer muss die Stromleitung neu verlegt werden. Bis dorthin muss der Pächter mit Notstrom zurechtkommen. | Foto: privat
3

Halltal
St. Magdalena auf Notstrom

St. Magdalena im Halltal muss bis Sommer mit Notstrom auskommen. Dann wird von der Hall AG eine neue Leitung verlegt. Die Bauarbeiten, inklusive Bauverkehr, dauern voraussichtlich zwischen sechs und acht Wochen. ABSAM. Vor ein paar Wochen war es mit dem Strom im Halltal vorbei. Er war weg und ist auch nicht mehr wiedergekommen. Für den neuen Pächter, Harry Biechl, keine große Überraschung, denn man wusste schon, dass die Leitungen ausgetauscht werden müssen. Fünf Tage lang war er auf St....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gitti Bacher mit ihrem Buch und der Hex mit "Hanfzöpfen"
5

Buch
Figuren der MARTHA-Dörfer: Vom Melcher bis zur Lall

MARTHA-Dörfer: Fehler darf man sich bei der Erklärung der Fasnachtsfiguren nicht leisten, daher brachte Gitti Bacher-Hanser ein kleines Buch zu allen Figuren heraus. RUM. "Das stimmt so nicht", ein Anruf bei den BEZIRKSBLÄTTERN macht klar, dass der Artikel, der vergangene Woche bei uns zu den verschiedenen Fasnachtsfiguren erschienen ist, nicht genau genug war. Wer sich mit Muller und Matschgerer auskennt, der weiß, Fehler darf man sich nicht erlauben: Da versteht man keinen Spaß. Gitti...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Trotz allem sind die Hexen voll im Schuss: Die Baumkirchner Hexen machen das Beste aus der heuer leider nicht stattfindenden Fasnacht. Skifahren ist ohnehin nur mit Maske möglich – mit einer Hexenlarve macht es dann sogar richtig Spaß. Die traditionellen Fasnachtsfiguren machten erst den Glungezer und dann den Vögelsberg unsicher. | Foto: Zoom-Tirol
20

Fasnacht 2021
Erinnerungen an die fünfte Jahreszeit

Vor einem Jahr war das noch undenkbar: Eine Fasnacht ohne Umzug, Gasthausbesuche und Abmullen. Am Ende des Artikels findet ihr sämtliche Links zu den bisherigen BEZIRKSBLÄTTER-Fasnachts-Beiträgen. IBK-LAND. Die Fasnacht aufleben zu lassen, ist zu dieser Zeit beinahe unmöglich. Spricht man mit den verschiedenen Vereinsobmännern der Region, wird eins ziemlich schnell klar: Die Fasnacht ist nicht das Wichtigste im Leben – und es geht vieles andere eher ab –, aber es ist doch etwas Unvorstellbares,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht nur in den Teststraßen kann man sich kostenlos testen lassen, sondern auch in den Apotheken und beim Hausarzt. Zur Öffnung ist das einer der obligatorischen Punkte, um z.B. einen Friseurbesuch zu absolvieren. | Foto: Franz Oss/Land Tirol

Eröffnung nach Lockdown
Hier können Sie sich in Hall testen lassen

Geschäfte dürfen am 8. Februar unter Einhaltung besonderer Hygienebestimmungen öffnen. Eine Testung ist bei körpernahen Dienstleistungen obligatorisch. Links und Kontakte weiter unten. HALL. Insbesondere gilt für Kunden von körpernahen Dienstleistern wie Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger, Piercer und Tätowierer, dass sie den Kundenbereich nur mit einem negativen Test (Antigen oder PCR) betreten dürfen. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen gibt es allerdings auch: Kinder bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2019 beim Mullerumzug in Rum: Peitschenschnellen gehört zur Tradition und benötigt viel Kraft und Geschick. Die privaten Übungen, die derzeit an öffentlichen Plätzen in Rum stattfinden, finden aber nicht bei jedem Anklang.

Rum Musikpavillon
Zu laut: Peitschenschnellen bei der Polizei gemeldet

Junge Leute üben sich in der Tradition: Nicht jedem gefällt das Peitschenschnellen. Bei der Polizei ging eine Beschwerde wegen Lärmbelästigung ein.  RUM. Peitschenschnellen gehört zur Tradition in Rum. Zur Fasnacht treten die verschiedenen Vereine auf und lassen es mit den Peitschen so ordentlich krachen. Fasnacht gibt es aber heuer nur auf Papier und in den Herzen. Dass es heuer auch im Lockdown trotzdem in den Fingern juckt, zeigt die Tatsache, dass es sich die jungen Leute nicht nehmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Digitaler Donnerstag
Blog – Was ist ein Blog?

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet, doch was genau ist das überhaupt – ein Blog?  Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 1: Blog – Was ist das überhaupt? Was ist ein Blog?Grundsätzlich kann sich der Weblog als...

In der Innenstadt wird die Begegnungszone getestet. Drei Wochen lang soll sie in Kraft bleiben, danach entscheiden der Gemeinderat, ob er beibehalten werden soll. Ein Lokalaugenschein.
Video 2

Neue Begegnungszone in Innsbruck
"Das ist eine müde Begegnungszone" – mit Video

"Alles beim alten" konstatieren die Fußgänger und Radfahrer in der Innenstadt. Die Testphase für die im Vorfeld schon viel kritisierte Begegnungszone ist seit heute in Kraft. Bei einem Lokalaugenschein ist die STADTBLATT-Redaktion nicht nur einem nervösen Gemeinderat begegnet, sondern vielen Menschen, die grundsätzlich eine Begegnungszone begrüßen würden – eine, die wirklich funktioniert.  INNSBRUCK. Ein aufgepinseltes Hinweiszeichen mit Auto, Fußgänger, Radfahrer und einer großen, rot...

Die Bundesregelung zur MNS-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln kann nur von der Exekutive durchgesetzt werden. Wer ohne Maske in den Bus oder die Tram einsteigt, gegen den hat das Buspersonal keine handhabe.
2

Attacke gegen Personal
Maskenärger in den Öffis

In den Öffis geht es immer wieder heiß her. Busfahrer haben keine Handhabe über "Maskenverweigerer". INNSBRUCK. In allen anderen Bundesländern ist es klar geregelt: Wer keine Maske in den Öffis trägt, der muss den Bus oder die Tram verlassen und zahlt obendrein bis zu 50 Euro Strafe. Nur in Tirol haben die Fahrerinnen der Busse keine Handhabe darüber Maskenverweigerer aus dem Fahrzeug zu befördern. Tätliche Attacken gegen Buspersonal Zum großen Ärger von IVB-Betriebsrat und Gemeinderat Helmut...

Gegen FPÖ-Stadtparteiobmann und LA Christofer Ranzmaier wurden in Kufstein nun Vorwürfe laut – es geht um die vermeintliche Vergabe einer geförderten Sozialwohnung in der Südtiroler Siedlung an den Politiker. Die FPÖ widersprach den Vorwürfen.  | Foto: Noggler/BB Archiv
1 4

Politik
Wirbel um vermeintliche Wohnungsvergabe an Ranzmaier (FPÖ) in Kufstein

Grüne Politiker kritisieren Ranzmaier: Der FPÖ-Stadtparteiobmann und LA habe sich eine geförderte Sozialwohnung in Kufsteiner Südtiroler Siedlung "ergaunern" wollen. FPÖ dementiert: Ranzmaiers Mutter habe ohne sein Wissen Pläne für eine zweite Wohnung verfolgt. KUFSTEIN (bfl). Es war ein Aufschrei, der am Donnerstag, den 13. August durch mehrere Reihen von grünen Politikern ging. Grund dafür war eine vermeintlich geplante Vergabe einer geförderten Sozialwohnung an den FPÖ-Stadtparteiobmann...

Das Schindler ist ein Haubenlokal in der Innsbrucker Innenstadt. Ein Gast löste mit seinem Posting einer Rechnung auf Facebook einen regelrechten Shitstorm aus.
1 2 3

Gastronomie
Das Schindler kassierte im Netz einen Shitstorm

KOMMENTAR. Anfang August machte Das Schindler negative Schlagzeilen in einer österreichischen Zeitung: Der Auslöser war eine Rechnung, die für Gedeck 4 Euro pro Person und für einen zusätzlichen Teller 3 Euro kassierte.  INNSBRUCK. Eigentlich sollte sich ja niemand wundern: Wer in ein teures Restaurant geht, der wird eine saftige Rechnung erhalten. Und so war es dann auch, als ein Tiroler Anfang August mit seiner Begleitung in Das Schindler in der Maria-Theresien-Straße auf Besuch war. Statt...

Das Grillen ist auf den vorgesehenen Flächen in Kranebitten seit zwei Jahren verboten.
5

Die ewige Standortsuche
Grillen in Innsbruck: Eine Trauergeschichte

Es ist verflixt: Die einen reisen aus ganz Tirol an, um in Innsbruck gemeinsam zu grillen, die anderen wiederum ersticken im Rauch. "Kranebitten 2" – ein neuer Grillplatz, der noch heuer errichtet werden soll – entflammt die Diskussion über Grillen und Anrainerinnen erneut. INNSBRUCK. Erst vor zwei Jahren entschied sich die Stadtregierung dafür am Kranebitter Spielplatz das Grillen nicht mehr zu erlauben. Zu viele Menschen frequentierten ihn, Lärm und Rauch belästigten die Anrainerinnen und die...

Am 3. und 4. Juli geht die Aktion im Raum Leonding über die Bühne. | Foto: Rotes Kreuz Leonding

Rot-Kreuz-Aktion
Ein Stück mehr kaufen und dabei Gutes tun

Gemeinsam mit dem Kiwanis-Clubs Leonding sammelt das Rote Kreuz für bedürftige Mitbürger. LEONDING (red). Unter dem Motto "Kauf’ ein Stück mehr!" werden Mitarbeiter des Kiwanis-Clubs Leonding und des Roten Kreuzes am 3. und 4. Juli  vor diversen Lebensmittelmärkten im Raum Leonding stehen. Sie bitten Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses für den Rotkreuz-Markt Leonding zu spenden. Die gesammelten Waren kommen über das Angebot des Rotkreuz-Marktes unmittelbar und ohne Umwege...

Auch Wolfi Böhme will auf diesem Weg "Danke" sagen!

Pensionsantritt
Wolfi sagt Danke!

Wolfi Böhme ist jahrzehntelang Busfahrer in der Region Innsbruck-Land gewesen. Seine letzte Fahrt vor der Pension wurde zu einem rührenden Abschied. Nun will Wolfi auf diesem Wege auch Danke sagen. INNSBRUCK-LAND. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen ihm dies ermöglichen und stellen die Webseite für die Danksagung eines ganz besonderen Busfahrers zur Verfügung. Die Reportage über seinen letzten Arbeitstag und die Feierlichkeit, die diese begleitete lesen Sie hier.  Wolfgang Böhme sagt Danke "Liebe...

Unter den Exponaten finden sich auch einige sehr alte Schätze. | Foto: Kainz
5

Stubai
Puppenmuseum sucht ehrenwerten Platz

STUBAI. Die Sammlung umfasst ingesamt rund 20.000 Artikel und soll – aus gutem Grund – als Ganzes abgegeben werden. Viele Stubaier wissen, dass in der Nachbarschaft des Krippenmuseums in Fulpmes bis vor wenigen Jahren ein Puppen- und Spielzeugmuseum beheimatet war. Es war solcherart das einzige weitum und wurde gerne besucht. Verschiedene Gründe bedingten dann aber die Aussiedelung der Sammlung. Die gut 20.000 Artikel – Puppen, alte Spielsachen, Dekogegenstände wie Wägen, zusätzliche Kleider...

Die erste Begegnung hatten sie als Kind, die zweite Begegnung als ältere Damen in der Innsbrucker Klinik. | Foto: Archiv/meinbezirk.at

tirol kliniken
Eine unglaubliche Geschichte aus der Klinik

Zwei ältere Damen liegen auf der Station der Infektiologie in der Innsbrucker Klinik nebeneinander und unterhalten sich. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und auf einmal erinnern sie sich. Vor 70 Jahren sind sie schon einmal Bettnachbarinnen gewesen. Wegen einer Coronaansteckung sind sie sich wieder begegnet.  INNSBRUCK. Eine Begegnung nach 70 Jahren: In der gleichen Klinik, im gleichen Gebäude, im gleichen Zimmer.Es klingt fast zu unglaublich um wahr zu sein, aber als Beweis haben beide ihre...

1

Buch von Poltik Legende Bruno Kreisky
Kult Kanzler Kreisky - Mensch und Mythos im Ueberreuter Verlag erschienen

Heute vor 50 Jahren am 1.3 1970, gewann Bruno Kreisky die erste Wahl. Er erzielte mit der SPÖ die relative Mehrheit und bildete eine Minderheitsregierung. Politik Phänomen Kreisky gewann drei Wahlen und die Ära dauerte 13 Jahre. Er war somit einer der längsten Regierungschefs Österreichs. Die Gleichstellung der Frau in der Ehe, sowie die Entkriminalisierung von Homosexuellen, waren nur einige der modernen Reformen für Österreich. Bruno Kreisky verstarb am 29. Juli 1990. 30 Jahre nach seinem Tod...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.