ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Mit bis zu fünf Fahrzeugen werden Tunnelwände und Decken gereinigt – dafür sorgen rotierende Bürsten und Hochdruckreiniger auf den Fahrzeugen. | Foto: ASFINAG

Tunnel-Frühjahrsputz geht in die letzte Runde

Tunnelreinigung auf der Arlberg Schnellstraße fast beendet – Nächste Woche finale Arbeiten im Arlbergtunnel BEZIRK. Saubere Tunnels bedeuten mehr Sicherheit für die Autofahrer – zwei Mal pro Jahr (im Frühjahr und im Herbst) kümmern sich die Mitarbeiter der ASFINAG in Nachtschichten um die Reinigung der Tunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen. Der Frühjahrsputz wird nächste Woche mit den letzten drei Nachtschichten im Arlbergtunnel abgeschlossen. Im Langener Tunnel auf der S 16 Arlberg...

Die ASFINAG ist darauf vorbereitet: auf der S 16 Arlberg Schnellstraße sind die Teams der Autobahnmeistereien in Einsatzbereitschaft versetzt. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: „Eisheilige“ sorgen für kurze Rückkehr des Winters in höhere Lagen

Schneefall bis 800 Meter möglich – ASFINAG teilt Einsatzbereitschaften frühzeitig ein. BEZIRK. Heute „Bonifatius“ – morgen „Kalte Sophie“: Die Eisheiligen sorgen im Mai für einen Temperatursturz und Niederschläge. Vor allem in den höheren Lagen ist auch mit Schneefällen bis 800 Meter zu rechnen. Insbesondere in der Nacht von heute Mittwoch auf Donnerstag kann es neben Regen unter Umständen auch zu Schneefällen kommen. Die ASFINAG ist darauf vorbereitet: auf den höher gelegenen Strecken...

"Eine Ungeheuerlichkeit" sei die komplette Rodung des Grünstreifens, findet Bgm. Toni Kaufmann.
1

"Ich bin jetzt echt fuchsteufelswild"

Es waren einmal ein paar Bäume, jetzt sind sie nicht mehr und deshalb ist Bgm. Kaufmann stocksauer. GOLLING (tres). In Golling wird gerade an einer McDonald's-Filiale gebaut. So weit, so gut. Bgm. Toni Kaufmann hat nämlich absolut nichts gegen die Ansiedlung der amerikanischen Fastfood-Kette: "Die haben echt guten Kaffee." Errichtet wird das Restaurant an der A 10, Fahrtrichtung Villach, dort, wo bis vor kurzem neben der Autobahntankstelle ein Autogrill gestanden hat. Den Vertrag gebrochen...

ASFINAG: TEERAG-ASDAG ERHÄLT AUFTRAG FÜR SANIERUNG TUNNELKETTE BRUCK

Generalerneuerung von insgesamt zehn Kilometer der S 6 mit zwei Tunnel bis August 2016 BRUCK. Die Vorarbeiten für die Generalerneuerung eines knapp zehn Kilometer langen Teilstückes der S 6 Semmering Schnellstraße laufen bereits Monaten auf Hochtouren, jetzt erfolgte der Zuschlag für das fast 49 Millionen Euro schwere Baulos an die Porr-Tochter Teerag-Asdag. Die Arbeiten beginnen Ende Juni, die Verkehrsfreigabe ist für Sommer 2016 vorgesehen. „Herzstück des Auftrages ist die Generalerneuerung...

Arbeiten in der Galerie Fallender Bach werden finalisiert

MILS b. IMST. Nach dem Ende der Winterpause gehen die Arbeiten in der Galerie Fallender Bach (A 12 Inntal Autobahn) nunmehr in die Endphase. Nach dem Ende der Skisaison wird insbesondere die neue Beschichtung im Inneren der Galerie aufgebracht – bis Ende Juni ist dafür ein Gegenverkehrsbereich mit jeweils einer Fahrspur pro Richtung vorgesehen. Nach Abschluss der Arbeiten Ende Juni beginnt die Sanierung in der Galerie Senftenberg (ca. 150 Meter westlich der Galerie Fallender Bach): mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

ASFINAG: A1/A25 Knoten Haid am Wochenende Richtung Salzburg für Arbeiten gesperrt

Seit 1. April erneuert die ASFINAG die Fahrbahndecke beider Richtungsfahrbahnen der A 1 Westautobahn zwischen Linz und Haid. Dafür nützt die ASFINAG jeweils die verkehrsarmen Nächte von Samstag auf Sonntag. Davon betroffen ist auch der Knoten Haid A1/A25 Richtung Wels/Suben, der für den aus Wien kommenden überregionalen Verkehr ab Samstagnacht gesperrt wird. Die Verkehrsteilnehmer werden daher vom 10.05.2014 (20:00 Uhr) bis 11.05.2014 (12:00 Uhr) über die A 1 Knoten Voralpenkreuz auf die A 8...

Tiroler Oberland: Fahrzeug-Gewichtskontrolle durch Polizei und ASFINAG

BEZIRK. An insgesamt 16 Tagen im März und April 2014 führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit Unterstützung der Asfinag auf der Inntalautobahn A12 im Bereich Roppener Tunnel – Ostportal und in Telfs am Parkplatz-Nord kraftfahrrechtliche Kontrollen durch. Bei den Kontrollen durch die Polizei wurde besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der höchst zulässigen Gesamtgewichte der Fahrzeuge, auf die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten, auf den technischen Zustand, auf den...

Nach dem Riss in der Galerie wurde ein Tunnel im Tunnel gebaut. ASFINAG investierte 7 Millionen Euro. | Foto: Archiv
2

Schönwies: ASFINAG saniert Autobahn-Galerien

Arbeiten in der Galerie Fallender Bach auf der Inntalautobahn werden finalisiert. Sanierung der Senftenberggalerie startet Ende Juni. SCHÖNWIES. Nach dem Ende der Winterpause gehen die Arbeiten in der Galerie Fallender Bach (A 12 Inntal Autobahn) nunmehr in die Endphase. Nach dem Ende der Skisaison wird insbesondere die neue Beschichtung im Inneren der Galerie aufgebracht – bis Ende Juni ist dafür ein Gegenverkehrsbereich mit jeweils einer Fahrspur pro Richtung vorgesehen. Nach Abschluss der...

Sanierung bei Brennersee startet

Neue griffigere Fahrbahnen und verbesserte Leitschienen GRIES. Die Asfinag startet am 5. Mai mit Sanierungsarbeiten bei der Anschlussstelle Brennersee, um die Sicherheit auf der A 13 Brenner Autobahn zu erhöhen. 7,5 Millionen Euro werden in die Erneuerung der Fahrbahnen auf über 2000 Meter Länge, in die Sanierung der Rampen der Anschlussstellen sowie in die Sanierung von zwei Brücken und des so genannten Vennbachgerinnes in diesem Bereich investiert. Während der gesamten Bauzeit stehen...

Foto: ASFINAG
1

Bürgermeister auf den Barrikaden: "Lärmschutz der Frequenz anpassen!"

Wiener Neudorf und Schwechat macht gegen LKW-Lawine mobil und will abschnittsweise Tempo 80. MÖDLING/BEZIRK. Vor wenigen Tagen hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Zunahme des LKW-Verkehrs auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen beklagt. Was für die Grünen eine Horrornachricht, ist für die Wirtschaft eine Frohbotschaft: Schließlich bedeutet im Umkehrschluss, dass die Konjunktur anspringt. Besonders starke Zunahmen gibt es auf der Südautobahn (A2) Im ersten Quartal stieg auf der der...

Mit einem Klick zum idealen Rastplatz

Mit optimaler Planung in den Urlaub - ob Sie für die Pause bei einer längeren Autofahrt ein Restaurant, einen Spielplatz oder auch nur eine gute Internetverbindung brauchen – mit einem Klick kann man das jetzt bereits vor Fahrtantritt bestens planen. Die Asfinag hat auf ihrer Homepage www.asfinag.at eine eigene Suchfunktion eingerichtet, die es ermöglicht, die 87 Raststationen und 42 Asfinag-Rastplätze nach den jeweils gewünschten Angeboten zu durchsuchen. Wer zum Beispiel von Wien nach Graz...

Felssturz auf die B-171 im Gemeindegebiet von Mils im Oberland

MILS b. IMST.Am Vormittag des 18.04.2014 kam es zu einem Felssturz auf die B-171 beim Km 139,8 im Gemeindegebiet von Mils bei Imst. Ein Fels mit geschätzt 0,5 m3 lag auf der Fahrbahn. Der Fels wurde von der Straßenmeisterei entfernt. Durch den Vorfall wurden weder Menschen noch Sachen gefährdet. Die Polizei und ein Geologe führten einen Erhebungsflug zur Besichtigung der Abbruchstelle durch. Am bergseitigen Fahrbahnrand wurden von der Straßenmeisterei Imst vorübergehend Fahrbahnteiler aus Beton...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolfoto

Autobahn bei Matreiwald wird saniert

MÜHLBACHL. Am 22. April starten die Sanierungsarbeiten auf der A13 Brennerautobahn bei Matreiwald. Die Asfinag will hier den Fahrbahnbelag auf über 1000 Metern Autobahn erneuern, die Hangsicherung verbessern und eine Brücke sanieren. Weiters soll in diesem Autobahnabschnitt das Brückengeländer auf einer Länge von drei Kilometern erneuert werden. Während der Bauzeit soll der Verkehr permanent zweispurig in beiden Fahrtrichtungen möglich bleiben, betont die Asfinag. Insgesamt fließen drei...

LAbg. Erwin Dirnberger kämpft schon lange für die Rollau. | Foto: Furgler
2

Ping-Pong seit vier Jahren

Glaubt man dem Voitsberger Bürgermeister Ernst Meixner gibt es derzeit im Bezirk zwei wirtschaftliche Hoffnungsgebiete. Das eine sind die ÖDK-Flächen, wo intensive Gespräche und Verhandllungen wegen der Nachnutzung laufen, das andere ist das Gewerbegebiet Rollau der drei Gemeinden Söding, Mooskirchen und St. Johann. Diese drei Gemeinden wünschen sich schon seit Jahren eine neue Anbindung an den Autobahnzubringer der A2. Gemeinsam mit NAbg. Beppo Muchitsch fragten die WOCHE Voitsberg bei den...

Ab morgen auf der A 2: Große Baustelle zwischen Völkermarkt Ost und West

VÖLKERMARKT. Mehr als 20 Jahre ist der Abschnitt der A 2 Süd Autobahn zwischen Völkermarkt Ost und West bereits im Dienst, Millionen an Verkehrsteilnehmern rollten bereits sicher Richtung Kärnten oder retour in die Steiermark. Die Fahrbahn gehört jetzt aber einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Ab morgen, Donnerstag, den 10. April, wird die Richtung Italien daher gesperrt und ein Gegenverkehrsbereich auf der Richtungsfahrbahn Wien eingerichtet. „Die Sanierung ist in zwei Phasen unterteilt,...

Schon bessere Tage erlebt hat die Autobahnabfahrt Innsbruck-Ost. | Foto: Gstraunthaler

Trümmerfeld Autobahnabfahrt

Wie ein Schlachtfeld wirkt die Böschung bei der Autobahnabfahrt Innsbruck Ost auf viele Autofahrer. Dies muss so sein, erklärt die Asfinag. Neue Pflanzen könnten so wachsen. Die Kurve bei der Autobahnabfahrt Innsbruck-Ost hat schon bessere Tage gesehen. Zweige und Stämme liegen herum – auf den Betrachter wirkt es ein wenig, als sei kürzlich ein Unwetter über die Stelle gefegt. Bäume nach Schnee gefällt Seinen Ausgang genommen hat dieser Zustand im Oktober des vergangenen Jahres. Nach dem...

So soll sich der Verteilerkreis in Favoriten  in naher Zukunft präsentieren: Plaza mit ASFINAG-Zentrale und Bürohochhäuser | Foto: Asfinang: Repro Krause
1 3

Verteilerkreis wird zum Nabel von Favoriten

Für den Verteilerkreis in Favoriten wurde in einem Architekturwettbewerb eine Zukunftsvision entworfen: Neben den stark befahrenen Straßenzügen der A23 und dem Kreisverkehr in der Favoritenstraße soll auf Teilen der brachliegenden Verkehrsfläche ein neues Bezirkszentrum entstehen. Büros, Hotel und Garage Bürohochhäuser für 5.000 Mitarbeiter, ein Hotel und ein Studentenheim sowie Wohnbauten für Kurzzeitwohnen sollen hier neben einer Park-&-Ride-Garage für 350 Autos sowie weiteren 300...

Osterputz im Plabutsch: Dabei kommt es zu kurzen Sperren. | Foto: K. Almer
1

Osterputz im Plabutsch

Pünktlich vor Ostern wäscht die Asfinag wieder den Plabutschtunnel sauber. Der Fahrplan: Montag, 7. April, und Dienstag, 8. April, jeweils von 20 bis 5 Uhr Sperre in Fahrtrichtung Ostalpenkreuz (Oströhre) und Mittwoch, 9. April, und Donnerstag, 10. April, Sperre in Fahrtrichtung Spielfeld (Weströhre). „Sauberkeit ist gleich mehr Sicherheit. Mehr Helligkeit im Tunnel nach der Wäsche und bessere Sichtbarkeit der Sicherheitseinrichtungen erhöhen das Sicherheitsgefühl für Autofahrer. Tunnelwäsche...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Foto: Fotolia RAW

A1 Westautobahn: Fahrbahndecke Knoten Linz bis Knoten Haid wird erneuert

Ab April wird die A1 saniert. Die Baustelle ist sieben Kilometer lang und soll bis Ende Oktober 2014 abgeschlossen sein. Gebaut soll wegen dem starken Verkehrsaufkommen übrigens nur am Wochenende. Jetzt im April startet die dringend notwendige Erneuerung von Betonfeldern im sieben Kilometer langen, durch den Schwerverkehr enorm belasteten A 1 Abschnitt zwischen Knoten Linz und Knoten Haid. Die ASFINAG versucht bei der Planung, die Bauzeiten auf beiden Richtungsfahrbahnen möglichst kurz zu...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Mit bis zu fünf Fahrzeugen werden Tunnelwände und Decken gereinigt – dafür sorgen rotierende Bürsten und Hochdruckreiniger auf den Fahrzeugen. | Foto: ASFINAG
2

Saubere Tunnels für mehr Sicherheit – ASFINAG startet Frühjahrsputz

Raus mit dem Schmutz – rein mit noch mehr Verkehrssicherheit. TIROL. Die Frühjahrswäsche für 23 Tunnelanlagen in Tirol auf dem ASFINAG-Netz steht an. Die ASFINAG beseitigt Schmutz und Staub aus den Wintermonaten. „Sauberkeit ist gleich mehr Sicherheit. Mehr Helligkeit im Tunnel nach der Wäsche und bessere Sichtbarkeit der Sicherheitseinrichtungen erhöhen so die Sicherheit für Autofahrer. Tunnelwäsche heißt aber auch Schwerstarbeit in den Nachtstunden für unsere Mitarbeiter“, weiß...

Angaths Bürgermeister Josef Haaser (Mitte) traf sich mich LH-Stv. Josef Geisler (ÖVP) und LH-Stvin. Ingrid Felipe (Grüne). | Foto: Gemeinde Angath

Bgm. Haaser: "Gespräch mit Felipe und Geisler positiv"

ANGATH (ck). Angaths Bürgermeister Josef Haaser kämpft weiter mit allen Mitteln gegen die geplanten LKW-Stellplätze neben der Autobahn. Kürzlich traf er sich in Innsbruck mit LH-Stvin. Ingrid Felipe (Grüne) und LH-Stv. Josef Geisler (ÖVP), um sie um politische Unterstützung zu bitten. Haaser über das Treffen: "Das Gespräch war sehr positiv und ich bin zuversichtlich, dass sich politisch was tut. Felipe und Geisler wollen mit Asfinag-Vorstand Klaus Schierhackl reden. Auch der Landesumweltanwalt...

Foto: ERwin Pramhofer

Granitstein-Regen: Weitere Schäden

FREISTADT. In Freistadt wurden jetzt weitere Schäden der offenbar missglückten Sprengung bekannt. Nachdem sich bei Emmerich Hießl und seinem Nachbarn die Verantwortlichen schon gemeldet haben, hat jetzt ein anderer Anrainer Schäden an seiner Schwimmbadabdeckung und Granitsteine im Pool entdeckt. Auch hier wurden die Schäden bereits besichtigt. Emmerich Hießl: "Von der Wiesmühlstraße 7 bis Graben 2 sind es 500 Meter, und die S10-Baustelle liegt noch 200 bis 300 Meter oberhalb. Wenn man bedenkt...

561 Tonnen Müll entland der A10

Ist für die Instandhaltung von unseren Landesstraßen die Pongauer Straßenmeisterei zuständig, übernimmt die Asfinag selbiges für die Autobahn – und auch dort ist die Situation keine Bessere. 30 Mitarbeiter sind auf 51 Kilometer Pongauer Autobahn (als 102 km Richtungsfahrbahn) im Einsatz. Salzburgweit werden dort pro Jahr 516 Tonnen Müll mit Gesamtentsorgungskosten von 692.000 Euro aufgesammelt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.