ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die Familie Cremers aus Holland durfte gleich einen Geschenkkorb mit in den Gardasee Urlaub nehmen. | Foto: Foto: Asfinag

Holländer die 10 Millionsten

In Schönberg (Tiroler Mautstelle an der A 13 Brenner Autobahn) bedankte sich die Asfinag am 1. August bei einer jungen Familie aus Holland für das zehn Millionste verkaufte Videomautticket. „Rund die Hälfte aller Kunden an Sondermautstellen nutzen bereits die Videomaut. Der Trend ist anhaltend erfreulich – vor allem wegen der Vorteile: eigene Durchfahrtsspuren, keine Wartezeiten und somit schneller ans Ziel kommen“, sind die ASFINAG-Maut-Geschäftsführer Gabriele Lutter und Bernd Datler...

Videomaut wird immer beliebter

Egal, ob für eine Einzelfahrt oder als Jahreskarte – immer mehr Kunden genießen die Vorteile der Videomaut: kein Anhalten, schnelle Durchreise, bequemes Bestellen über Internet oder die ASFINAG App. In Schönberg (Tiroler Mautstelle an der A 13 Brenner Autobahn) bedankte sich die ASFINAG heute bei einer jungen Familie aus Holland für das zehn Millionste verkaufte Videomautticket. Von den über 37 Millionen Fahrten im Jahr 2013 durch die sechs Mautstellen wurden bereits 17,6 Millionen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vor allem am Freitag und Samstag (01./02. August) ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. | Foto: RMA Archiv

Reisewelle erreicht den Pongau

Staualarm herrscht für dieses Wochenende auf der A10 Tauernautobahn Richtung Süden. Seid 30. Juli haben auch die Bayern Sommerferien und damit erreicht der Verkehr seinen Höhepunkt. Hotspots sind die A10, die durch den Pongau läuft, und die große Mautstelle bei St. Michael. Die Asfinag meldet, dass über 300 Mitarbeiter an den sechs Mautstellen im Einsatz sind, um Wartezeiten möglichst kurz zu halten. Die Sommerreise-Tipps der Asfinag: Frühzeitig Videomaut-Ticket sichern, um Wartezeiten zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Lukas Derkits/Pressestelle BFK Mödling
3

LKW-Unfall auf der A2 bei Wiener Neudorf

Rettungsgasse funktionierte nicht WIENER NEUDORF. Auf der Südautobahn A2 Fahrtrichtung Graz kam es am 30. Juli kurz vor der Raststation Guntramsdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelzug und einem ASFiNAG Streckenfahrzeug. Die Bezirksalarmzentrale alarmiert um 12 Uhr 19 die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf. Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich schwierig, da die Autofahrer keine Rettungsgasse bildeten. Nur sehr mühevoll konnte schließlich die Unfallstelle erreicht werden. Vor Ort...

Während es der Opposition an Expertise und Durchdachtheit mangelt, sagt auch die ASFINAG Nein zur Öffnung des Betriebsanschlusses. | Foto: Kieseberg
16

Opposition übt Kritik an Heimbautaler A1-Anschluss

Oppositions-Politiker lassen Kritik laut werden, auch ASFINAG sagt Nein zum Autobahnanschluss. REGION PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter berichteten, setzen sich Bgm. Karl Schlögl und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner für eine Überprüfung der Öffnung des bestehenden Heimbautaler A1-Autobahn-Betriebsanschlusses ein. Nun wurde vielseitige Kritik laut und auch die ASFINAG sagt Nein zum Heimbautal-Anschluss. Expertise fehlt Pressbaums Gemeinderat Wolfgang Kalchhauser (Wir) hat "an sich nichts...

Die neue OMV-Tankstelle wird östlich von der alten errichtet. | Foto: Gemeinde Angath
2

Angath: OMV plant Neubau ohne Parkplätze

Die OMV-Autobahntankstelle bei Angath plant nun doch keine zusätzlichen Parkplätze. ANGATH (mel). Nachdem in Angath bei der Autobahn das LKW-Parkprojekt Süd gefallen ist, gibt es auch auf der Nordseite gute Nachrichten für die Anrainer. Bgm. Josef Haaser ist nach einem Besuch des OMV-Tankstellenleiters erfreut: "In einem freundschaftlichen Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass die OMV in den nächsten Wochen das Projekt 'Tankstelle Nord NEU' einreicht". Dabei wird die bestehende OMV-Tankstelle...

Bürgerinitiative Verteilerkreis

sucht noch Bilder, wie der Verteilerkreis vor den Bauarbeiten für die U1 Erweiterung ausgesehen hat, über die Bilder und die Erlaubnis zur Veröffentlichung würde sich die BI Verteilerkreis sehr freuen ! Ein Beispielfoto finden Sie hier: http://www.bi-verteilerkreis.at/2014/07/26/gruener-verteilerkreis/ Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen ! Wo: Altes Landgut, Altes Landgut, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Ab Montag ist die A9 bis Wildon eine Hochleistungsbaustelle

200 Arbeiter von zehn Firmen sind im Einsatz; 13 Kilometer Autobahn bis Winter wie neu! Die aufwändige Einrichtung der Baustellen-Verkehrsführung auf der A 9 Pyhrn Autobahn zwischen Schwarzlsee und Wildon ist so gut wie fertiggestellt, der Verkehr wird in der Nacht auf Freitag auf die Richtungsfahrbahn Spielfeld verlegt. Und ab Montag geht es mit der Erneuerung von 13 Kilometer Autobahn in Fahrtrichtung Norden so richtig los. In den kommenden fünf Monaten ist dieses Teilstück der...

Rainer Kienreich bleibt Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft. | Foto: Asfinag
1

Geschäftsführer Rainer Kienreich ist in seiner Funktion bestätigt

46-jähriger Steirer als Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft verlängert Der ASFINAG-Aufsichtsrat hat Geschäftsführer Rainer Kienreich in seiner Funktion als Geschäftsführer der ASFINAG Service GmbH für weitere fünf Jahre bestätigt. Der 46-jährige Steirer nimmt diese Funktion bereits seit November 2009 wahr. Zuvor war Kienreich, der an der TU Graz Technische Geologie studierte, in der ASFINAG als Leiter der Abteilungen Planen am Bestand sowie Technische Koordination tätig. „Die...

Strafen in Europa für Telefonieren während der Fahrt variieren von 40 Euro bis zu möglichen Haftstrafen. | Foto: Firma V/Fotolia

Ablenkung während der Fahrt ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer

BEZIRK. Jeder hat es vermutlich schon Mal gemacht – SMS schreiben oder Handy-Telefonieren während einer Fahrt. Die Folgen können ernst sein: jeder dritte tödliche Unfall wird durch Ablenkung verursacht. Gerade in der Urlaubszeit gilt: Hände am Lenkrad, Augen auf die Straße sowie konzentriert und wachsam bleiben. Ablenkung ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch das Urlaubsbudget belasten. Beispielsweise ist Handy-Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung in allen europäischen...

Offenbar haben die Bürgerproteste der Anrainer ihre Wirkung nicht verfehlt.Foto: Josef  Messirek

Verkehrsbelastung bleibt bis 2019

Nach Bürgerprotesten gab ASFINAG den S3-Baubeginn 2016 bekannt. (jrh). Nachdem am 26. Juni die bislang letzte Anrainer-Protest-aktion einer Reihe von insgesamt vier Demos gegen die Verzögerung beim Bau der S 3 von Suttenbrunn nach Guntersdorf stattgefunden hat, überraschte am darauffolgenden Montag die ASFINAG mit einer Pressemeldung. Darin war zu lesen, dass die Investitionen für Erhaltung und Erweiterung des bestehenden Verkehrsnetzes auf jährlich rund 460 Mio. Euro erhöht werden. Damit seien...

Wie es Alexander Wurz bei dem Videospiel ging sehen sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=exoiP0-ZF_Y | Foto: ASFINAG/Graf

Ablenkungs-Spiel auf ASFINAG-Homepage bricht alle Rekorde

Innerhalb von elf Tagen schon 150.000 Mal gespielt; Fahrsicherheitstrainings als Preise WIEN/GMÜND. „Game over“ – wenn diese beiden Worte am Bildschirm erscheinen, ist das kein großes Problem – einfach das Spiel „Lenk dich nicht ab“ auf www.asfinag.at neu starten und den nächsten Versuch wagen, den Highscore zu toppen und ein Fahrsicherheitstraining von ARBÖ oder ÖAMTC zu gewinnen. Im echten Leben aber gibt es keine zweite Chance, wie Profi-Rennfahrer Alexander Wurz mahnte, nachdem er das neue...

Grünen-Klubobfrau  LAbg. Sabine Jungwirth mit BI-Sprecher Josef Kipperer und einigen Betroffenen bei der Pressekonferenz in Gundersdorf.

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken

Nachgewiesene Gewässerverunreinigungen entlang der A2 zwischen Mooskirchen und Modriach lassen die Asfinag, die Behörden und das Land kalt und die Betroffenen dumm sterben. Entlang der von der Asfinag errichteten A2 kam es in den letzten Jahren im Packabschnitt zu vermehrten Beschwerden von Seiten der Fischteichbetreiber, Wassergenossenschaften und Privatpersonen im Zusammenhang mit nicht ordnungsgemäß funktionierenden Gewässerschutzmaßnahmen. Anlässlich einer Pressekonferenz in Gundersdorf...

Brückensanierungen starten

ASFINAG. Die ASFINAG startet am 07. Juli mit der Erneuerung des Belags an der Anschlussstelle Zirl-Ost und saniert parallel dazu die Kemater Innbrücke und die Überführung über die Bundesstraße B 171. Während der Bauarbeiten steht eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Aufgrund der Sanierung von Fahrbahnübergängen und der Asphaltdecke an den Rampen kommt es zu mehreren kurzen Sperren der Anschlussstelle. Die Umleitung erfolgt jeweils über die benachbarten Anschlussstellen. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Achtung: Arbeiten auf der Autobahn-Anschlussstelle ZIrl Ost

Arbeiten beginnen am 7. Juli – Mehrere kurze Sperren der Auf- und Abfahrten sind vorgesehen Mehr Sicherheit durch neue griffige Fahrbahnen: Unter diesem Motto startet die ASFINAG am 7. Juli mit der Erneuerung des Belags an der Anschlussstelle Zirl-Ost und saniert parallel dazu die Kemater Innbrücke und die Überführung über die Bundesstraße B 171. Kurze Sperren Während der Bauarbeiten steht grundsätzlich eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Aufgrund der Sanierung von...

Direkt vor dem Fenster – kein schöner Anblick für die Autobahnanrainer, diese Überkopfhinweistafel der Asfinag.

Kommentar: Für Kraftfahrer gut, für Anrainer schlecht

Wie leicht passiert es, dass man auf der Autobahn just in dem Moment gerade nicht nach links schaut, wo der "Achtziger" oder der "Hunderter" aufgestellt ist. Und dann blitzt es aus dem Radarkasten. Gerade auf langen Autobahnstrecken passiert das schnell einmal. Eine überdimensional große elektronische Überkopfhinweistafel lenkt jedoch die Aufmerksamkeit der Kraftfahrer mit großer Sicherheit auf sich. Doch wie so oft im Leben: Des einen Freud ist des anderen Leid. Denn die Autobahnanrainer, die...

Die vierte Donaubrücke | Foto: Fotomontage: Asfinag
4 1

Verkehrsministerium bestätigt Baustart des Westrings im nächsten Jahr

Franz Hiesl begrüßt die Bestätigung des Zeitplans für den Linzer Westring seitens des Verkehrsministeriums und des Autobahnbetreibers Asfinag mit einem Baustart im Jahr 2015. LINZ. Der Zeitplan für die A26 wurde bestätigt: „Ich begrüße die Zusage des Verkehrsministeriums und der ASFINAG, dass der Baustart für den Linzer Westring 2015 vorgenommen werden kann“, so LH-Stv. Franz Hiesl. Der oberösterreichische Straßenbaureferent und LH-Stv. Franz Hiesl rechnet mit einem positiven Abschluss des...

Foto: Fotolia/petair

Verkehrsministerium und ASFINAG bestätigen Zeitplan für Linzer Westring

BEZIRK. Das Verkehrsministerium und die Asfinag bestätigen den Zeitplan für den Linzer Westring. Ein positiver UVP-Bescheid werde noch für heuer erwartet. Der Baustart soll, wie vereinbart, 2015 erfolgen. Bei einer Pressekonferenz des Verkehrsministerium gemeinsam mit der ASFINAG freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl über die Bestätigung des Zeitplans für die A 26. „Ich begrüße die Zusage des Verkehrsministeriums und der ASFINAG, dass der Baustart für den Linzer Westring 2015...

Sommerliche Warnungen vor Glatteis haben einen Grund

ASFINAG beginnt Testschaltungen für neue Verkehrsbeeinflussung im Großraum Linz REGION (red). Die Asfinag nimmt bis Ende Juli auf der A 1 West und A 7 Mühlkreisautobahn notwendige Testschaltungen vor. Auf dem Pannenstreifen ist aber dann genau vor Ort ein Pkw geparkt, der eine Tafel mit „Anzeige ungültig!“ trägt. Und auf der Überkopf-Anzeige selbst ist bis auf weiteres ist ein „Außer Betrieb“ Schild montiert. Besserer Verkehrsfluss und weniger Staus im Ballungsraum Linz ab dem Herbst sind die...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Sommerliche Warnungen vor Glatteis

Die ASFINAG beginnt Testschaltungen für neue Verkehrsbeeinflussung im Großraum Linz. LINZ. So manche Texte auf den neuen Überkopf-Anzeigen der Verkehrsbeeinflussungs-Anlage im Großraum Linz können derzeit schon kurz irritieren. Warnung vor akutem „Glatteis“ im Sommer oder „Achtung Stau!“, obwohl weit und breit keiner zu sehen ist, stiften Verwirrung. Grund: Die ASFINAG nimmt bis Ende Juli auf der A 1 West und A 7 Mühlkreisautobahn notwendige Testschaltungen vor. Auf dem Pannenstreifen ist dann...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die sanierte Galerie Fallender Bach bei Schönwies wird termingerecht fertig gestellt. | Foto: Archiv/Perktold

Schönwies: ASFINAG saniert Senftenberg-Galerie

Arbeiten starten am 30. Juni – ASINAG investiert insgesamt neun Millionen Euro. Die Galerie Fallender Bach wird termingerecht fertig gestellt. SCHÖNWIES. Mehr Sicherheit in den Galerien im Tiroler Oberland ist das Ziel der ASFINAG mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen. Die Galerie Fallender Bach wird termingerecht Ende dieser Woche fertig gestellt – nächste Woche beginnen gleich im Anschluss die notwendigen Arbeiten in der Senftenberggalerie auf der A 12 Inntal Autobahn. Die ASFINAG will...

Foto: Bilderbox

Asfingag startet Generalerneuerung

BRUCK. Bis Sommer 2016 werden auf der S 6 die Tunnel Bruck und St. Ruprecht sowie zehn Kilometer Freilandbereich inklusive sechs Brücken, mehrere Durchlässe und Unterführungen von der Firma Teerag Asdag generalerneuert. Mitsaniert wird auch die Auffahrt Oberaich in Fahrtrichtung Bruck, die daher ab 9. Juli für insgesamt zehn Wochen gesperrt sein wird. „Herzstück des Auftrages ist die Generalerneuerung der beiden Tunnel Bruck und St. Ruprecht, die nach mittlerweile 27 Jahren Nutzungsdauer...

Am Grenzübergang in Suben soll wieder die Einreise kontrolliert werden. | Foto: Zollamt

Grenzübergang Suben soll 'aufpoliert' werden

Drei Millionen Euro werden in den Grenzübergang Suben investiert – für mehr Parkplätze und neuer Optik. SUBEN (ebd). Demnach ist aus dem Büro des zuständigen Straßenbaureferenten Franz Hiesl zu hören, dass bis 2015 30 neue LKW-Abstellplätze am Grenzübergang errichtet werden sollen. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau auch Subens Bürgermeister Ernst Seitz: "Ja, das stimmt. Das ist schon lange ein Anliegen von uns, weil die LKW vor allem an den Wochenenden oder an jenen Tagen, wo die...

Nordumfahrung: Verkehr läuft ab Freitag flüssiger

EHRENTAL. Nach knapp neun Monaten Bauzeit kann die Asfinag rechtzeitig vor dem kommenden Wochenende den ersten Teil der generalerneuerten Nordumfahrung Klagenfurt für den Verkehr freigeben. Der Gegenverkehrsbereich auf den sechs Kilometern zwischen Klagenfurt West und Klagenfurt Nord ist mit Freitagmittag beendet. In Fahrtrichtung Italien stehen dann wieder wie gewohnt zwei Fahrspuren zur Verfügung. Die für Ende Juni geplante Verkehrsfreigabe der generalsanierten Nordumfahrung Klagenfurt kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.