Aufträge

Beiträge zum Thema Aufträge

Schneidermeisterin Andrea Reimair-Häusler und Lehrmädchen Jenny haben seit Beginn der Krise schon über 3.000 Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. | Foto: Kainz
18

Ellbögen
Andrea und Jenny nähen am laufenden Band

ELLBÖGEN (tk). Über 3.000 kreativ gestaltete Mund-Nasen-Schutzmasken haben von Ellbögen aus bereits Privatpersonen, Firmen und Institutionen erreicht. Im Wipptaler Trachtenatelier standen die Maschinen auch in der Corona-Krise nie still. "Ich bin eben eine, die gerne schnell reagiert und habe mich sogleich umgestellt", sagt Chefin Andrea Reimair-Häusler. Normalerweise schneidert die Meisterin mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrling Jenny hochwertige Trachten und Dirndln. Aufträge für neue...

PALFINGER
Zwei Großaufträge für Flachgauer Firma in Asien

In Indien und Thailand gibt es für die Palfinger AG zwei große Aufträge für die kommenden Monate. BERGHEIM. Die Firma Pal´finger, mit der Zentrale in Bergheim, verzeichnet zwei bedeutende Aufträge in Indien und Thailand: 600 Kräne in Indien Die indische Regierung bestellt über 600 Krane bei Pal´finger Cranes India Pvt Ltd, einer Tochter der Pal´finger AG. Der Großauftrag wurde einem indischen Palfinger-Partner erteilt, der im Laufe der kommenden 18 Monate die Krane vor Ort auf LKW-Plattformen...

Neunkirchen
Durststrecke für Fotografen – "Fotoladen" erzählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrittweise öffnen die Geschäfte wieder. Trotz Coronavirus. Aber für viele Selbstständige bleibt es hart. Etwa für Fotografen. Nachdem der Handel am Mitte April wieder öffnete, folgten kurz darauf  Selbstständige wie Fotografen. Allerdings sind die Vorgaben so, dass die Unternehmer noch wenig davon haben. Der Neunkirchner "Fotoladen"-Betreiber und selbstständige Fotograf Gustav Morgenbesser: "Es wurde uns nur erlaubt auswärts, beim Kunden, zu fotografieren.  – Jedoch keine...

An zehn Standorten weltweit, darunter Jennersdorf (Bild), werden Lederprodukte für Auto- und Luftfahrtindustrie erzeugt. | Foto: Anna Kaufmann
6

Standorte in Feldbach und Jennersdorf
Lederhersteller Boxmark unterzeichnet neue Großaufträge

Der weltweit tätige Autozulieferer Boxmark mit Standorten in Feldbach und Jennersdorf meldet neue Aufträge in dreistelliger Millionenhöhe und siebenjährige Laufzeiten. In den letzten Wochen seien zahlreiche Großaufträge aus der Automobilindustrie fixiert worden, heißt es aus dem Unternehmen. Deutsche Hersteller wie Porsche, BMW, VW und Audi beziehen das Leder und die Sitzbezüge für die Modelle Porsche Macan, BMW 8er, VW Tiguan und VW T7 sowie Audi e-tron bei Boxmark. Der japanische Konzern...

Es geht ums Essen. Das Restaurant des Bürgermeisters bekommt laut Kritikern zu viele Aufträge von der Stadt. | Foto: unsplash
6 6

Neunkirchen
Bürgermeister-Familienbetrieb verdiente an der Stadt über 23.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da ist Kritik vorprogrammiert – vor allem vor Wahlen: Während andere Gastronomie-Betriebe durch die Finger schauen, bekommt das Restaurant von Neunkirchens Stadtchef viele Aufträge. Über 23.000 Euro kassierte das Neunkirchner Hotel-Restaurant Osterbauer zwischen Juni 2010 und November 2018 für diverse Bewirtungen im Auftrag der Stadtgemeinde Neunkirchen. "Andere Gastronomie-Betriebe im Stadtgebiet wie z.B. das Bräuhaus oder der Italiener kommen nicht in den Genuss derartiger...

Kommunalpolitiker und Firmeninhaber beim Spatenstich in Jennersdorf. | Foto: Anna Maria Kaufmann
4

Spatenstich erfolgt
Bau- und Wirtschaftshof Jennersdorf soll bis Mitte 2020 realisiert werden

Jennersdorf (ak). Der lang diskutierte Bau-und Wirtschaftshof ist auf Schiene. Am Samstag erfolgte der Spatenstich. Auf einer Gesamtfläche von 10 000 m² entsteht ein moderner Bau bestehend aus einem Bürogebäude (192 m²), einer Einstellhalle für den Fuhrpark (357 m²) und einer Werkstätte (130 m²). "Es ist uns wichtig, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt", betonte Bürgermeister Reinhard Deutsch. Aus diesem Grund wurden sämtliche Aufträge an regionale und heimische Firmen vergeben. Derzeit...

Industriellenvereinigung OÖ
„Zeiten des kräftigen Wachstums sind vorerst vorbei“

Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre in Oberösterreich flacht ab und spiegelt sich in der Auftragslage wieder. OÖ. Die oberösterreichische Wirtschaft erlebte in den vergangenen zwei Jahren einen enormen Wachstum. Dieser flacht laut Angaben der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) dieses Jahr ab. Abschwungphase nicht in Sicht Spürbar werde dies vor allem bei den Rückgängen der Aufträge. Eine Abschwungphase sei laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch jedoch nicht in...

Das Geschäft bei Lisec boomt: Neue Mitarbeiter werden gesucht

Internationale Aufträge füllen die Bücher, heißt es vom Unternehmen. AMSTETTEN/HAUSMENING. Der wirtschaftliche Aufschwung in Osteuropa, speziell das gute Wirtschaftswachstum in Polen, kommt Lisec zugute. Aktuell produzieren mehrere große polnische Fensterhersteller mit Maschinen des Weltmarktführers. Für 2018 wurden unter anderem Aufträge in der Höhe von knapp 30 Millionen Euro mit drei großen polnischen Glasverarbeitern - Pressglass, Eko-Okna und Alsecco – an Land gezogen. Volle Auslastung bis...

Itter: Sanierungen von Wegen und Brücken

ITTER. Im Itterer Gemeinderat wurden einstimmig mehrere Sanierungsprojekte im Bereich Wege und Brücken genehmigt bzw. die Aufträge an die Billigstbieter vergeben. Für die Sanierung der Radwegunterführung (Bereich alte Bundesstraße) wurden 3. 854 Euro genehmigt (Fa. Swietelsky). Noch heuer soll die Sanierung des Radwegs im Bereich Mühltal erfolgen (37.419 €, Fa. Swietelsky). Nach Revisionen bei den Brücken im Bereich des Autohauses Fuchs und Mühltal ist eine Sanierung nötig. Die Aufträge über...

Auftraggeber gesucht: Die Arbeitsinitiative St. Johann hilft vom Garten bis zur Glühbirne

Für die einen ist es ein Teil der Therapie, für die anderen eine kostengünstige Hilfe für verschiedene Bereiche. Die Arbeitsinitiative St. Johann bietet Hilfe in Haus und Garten. ST. JOHANN (elis). Ein paar Männer und Frauen tragen Schachteln mit Müll nach draußen und schlichten sie. Dann machen sie sich an die Arbeiten rund um das Haus und im Inneren. Sie putzen, kümmern sich um den Garten und tauschen kaputte Glühbirnen aus. Zwischen ihnen wuseln Kinder herum, rufen „Hallo“, winken, lachen...

25-Jähriger wurde Opfer eines Internet-Betrugs

BRAUNAU. Ein Unbekannter, welcher einen griechischen Namen verwendete, hackte sich in das Online-Konto eines 25-Jährigen aus Ostermiething. Im Zuge dessen bestellte der Täter vier Handys und zwei Notebooks im Wert von über 4.000 Euro an eine griechische Adresse. Während der 25-Jährige Anzeige erstattet, wurden weitere Bestellungen durchgeführt. Der Online-Versandhändler setzte das Konto des 25-Jährigen umgehend zurück und stornierte die Aufträge. Ein finanzieller Schaden konnte somit abgewendet...

Foto: Privat
5

Qualität aus der Region ...

Unter diesem Motto präsentierte sich das BNI Chapter Hohe Munde Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem mittleren Oberinntal. REGION. Herbstmesse 2016: 25 branchenunterschiedliche Gewerbetreibende teilten sich einen Messestand auf der Tiroler Herbstmesse und erklärten interessierten Besucher wie sie bereits seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. „Niemand verdient am Anderen etwas mit, keiner ist dem Anderen etwas neidisch. Wir alle leben das „Motto Wer gibt gewinnt“ und unterstützen uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband berichtet über Vergabeverfahren!

SWV Landesvorstandsmitglied und Klubobmann der SPÖ Baden Dr. Marcus Meszaros –Bartak fordert die Stadt auf UnternehmerInnen von Projekten regelmäßig zu informieren. Nachdem Dr. Marcus Meszaros-Bartak im Februar 2016 sich für mehr Transparenz in den Vergabeverfahren der Stadt für die UnternehmerInnen ausgesprochen hat, ist bislang noch nicht viel geschehen. „Es wurden erneut zahlreiche Projekte an ortsfremde Unternehmen vergeben, ohne, dass die Badener UnternehmerInnen informiert wurden....

  • Baden
  • Marcus Meszaros-Bartak
Daniel Gürtler | Foto: privat
1

Tullner bei Landesvorstandsklausur der SJNÖ

Daniel Gürtler bekam als Landessekretär vom Vorstand die Aufträge für das Jahr 2016. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (red). Der Landesvorstand der Sozialistischen Jugend Niederösterreich (SJNÖ) konferierte drei Tage über die künftigen Projekte der Jugendorganisation. Bei der Klausur in Pöchlarn an vorderster Front dabei war Landessekretär Daniel Gürtler aus Zeiselmauer-Wolfpassing im Bezirk Tulln. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Landessekretariat die beschlossenen Projekte umsetzen zu...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Das Vergaberecht wird für die Gemeinden immer komplizierter

Seit 1. März gilt bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand nicht mehr das Billigst-, sondern das Bestbieterprinzip: Dabei werden nicht nur der Preis, sondern auch Qualitätskriterien und soziale Aspekte berücksichtigt, um Lohn- und Sozialdumping zu bekämpfen. ÖSTERREICH. Ungefähr 15 bis 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden durch öffentliche Aufträge erwirtschaftet. Die Aufträge reichen vom Autobahnbau bis zur Anschaffung von Büromaterial. Vergebende Stellen sind zum Beispiel Ministerien...

  • Wolfgang Unterhuber
Stärkere Kontrollen an den Grenzübergängen durch die Finanzpolizei und Aufklährungsarbeit bei ausländischen Betrieben durch die Wirtschaftskammer sollen die jetzige Situation verändern. | Foto: WKK/Just
2

Mehr Fairness für die Wirtschaft

Zusammen mit der Finanzpolizei will die Wirtschaftskammer mit einer "Aktion scharf" wieder mehr Fairness in den Wettbewerb bringen. KLAGENFURT. Von den 273 ausländischen Betrieben, welche im Jahr 2015 in Kärnten tätig waren, haben sich 234 nicht an die sozial- und abgabenrechtlichen Bestimmungen gehalten. Obwohl nur acht Prozent der Kontrollen der Finanzpolizei auf diesen Bereich entfallen, machen sie mehr als 50 Prozent der gesamten Strafanträge aus. "Das hat massive Auswirkungen auf die...

2

Sparkurs im Ternitzer Rohrwerk

In der Krise überprüft der Betrieb jede Ausgabe im Betrieb – und besucht gute Kunden in den USA. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zehn Mitarbeiter mussten im Ternitzer Rohrwerk gekündigt werden, weil die wirtschaftliche Lage derzeit alles andere als rosig ist (die BB berichteten Anfang September). Andererseits sucht der Ableger des spanischen Tubacex-Konzerns derzeit Betriebsschlosser. Firmen-Marathon in USA Zwischenzeitlich bereiste der Direktor des Ternitzer SB-Rohrwerks, Werner Horvath, die USA: "Wir...

Bei der GW St. Pölten kriselt's

Kürzung von Förderungen und schlechte Auftragslage machen dem Vorzeigebetrieb zu schaffen. ST. PÖLTEN (jg). Industriell, integrativ, innovativ – Die GW St. Pölten ist in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigebetrieb. Einen Teil der Belegschaft bilden zum Beispiel Menschen mit physischen beziehungsweise mentalen Einschränkungen. Vom maßgefertigten Schaltschrank bis zu einer durchdachten Steuerung – Kunden werden hier fündig. Mit innovativen Produktionen wie dem Elektroroller UCARVER oder dem mi-bike...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Industrie und Gewerbe, vor allem Klein- und Mittelbetriebe, stöhnen unter den wirtschaftlichen Bedingungen. | Foto: Bilderbox
1

Geschäftsklima bleibt kühl

Der Druck auf die Unternehmer bleibt, die wirtschaftliche Situation ist durchwachsen wie das derzeitige Wetter. "Der Druck auf die Klein- und Mittelbetriebe bleibt groß" – das ist die Kernaussage des Konjunkturbarometers der Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark. Übersetzt heißt das: Auch, wenn unter dem Strich die befragten Unternehmer ihre Geschäftslage und ihre Aussichten positiv bewerten, liegen die Werte weit unter jenen der Vorjahre. Zudem sind einige der "Silberstreifen am Horizont" laut...

Millionenaufträge für Voith Hydro

ST. PÖLTEN (red). Voith Hydro hat Aufträge zur Ausrüstung von zwei Pumpspeicher-Kraftwerken in Österreich erhalten. Das St. Pöltner Unternehmen liefert für zwei Projekte der Illwerke AG in Vorarlberg zwei Pumpen und eine Pumpturbine. Das Auftragsvolumen beträgt laut Presseaussendung rund 35 Millionen Euro. "Wir freuen uns über das erneute Vertrauen, das die Illwerke in die Kompetenz und Erfahrung von Voith setzen", so Leopold Heninger, Vorsitzender der Voith-Hydro Geschäftsführung in St....

Baubranche im Bezirk ist wenig optimistisch

Mildes Winterwetter nützt Baugewerbe nur bedingt. Zum Teil fehlen Aufträge. eva-maria.peham@woche.at BEZIRK VÖLKERMARKT. Plusgrade im Jänner und kein Schneefall: die milde Witterung in den bisherigen Wintermonaten sollte ideale Bedingungen für das Baugewerbe bieten. Dennoch scheiden sich die Geister in der Branche im Bezirk. Schlechte Phase Baumeister Friedrich Schicher von Schicher Bau in Kühnsdorf ist seit mehr als 45 Jahren im Geschäft. Er profitiert nicht von hohen Temperaturen. Eine derart...

Neuer Online-Wegweiser für regionale Aufträge

Zwazl: „Regional vergeben – die Region beleben“ Bei öffentlichen Aufträgen in den Regionen, also etwa durch die Kommunen, sollen bestmöglich regionale Betriebe zum Zug kommen. Um dieses Ziel weiter zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gemeinsam mit den Vergabeexperten der Rechtsanwaltskanzlei Schramm Öhler einen eigenen Online-Wegweiser im Internet entwickelt. Unter http://www.vergaberatgeber.at werden öffentliche Auftraggeber, etwa die Bürgermeisterinnen und...

Vorsicht überlagert Euphorie

(red). Die aktuelle Konjunkturerhebung der IV-Tirol im 3. Quartal ist nach wie vor von vorsichtigen Einschätzungen geprägt. „Sämtliche Indikatoren treten auf der Stelle. Nicht viele Branchen sind mit Rekord-Aufträgen gesegnet. Skepsis überlagert euphorischen Optimismus“, geht der Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter mittelfristig von einer zaghaften Entwicklung - einer Stabilität per Saldo - aus. „Bei den Auftragseingängen hat sich so gut wie nichts verändert. Viele Unternehmen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.