Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Es gibt viele spannende Lehrberufe. Klassische "Rollenbilder" lösen sich dabei zunehmend auf. | Foto: Archiv/MEV
2

Lehrstellenmarkt im Außerfern
Stellenangebot übersteigt die Nachfrage

Junge Menschen, die gerne eine Lehrausbildung machen wollen, haben die "Qual der Wahl", denn: "Die Nachfrage nach Lehrlingen übersteigt das Angebot deutlich", erklärt die Leiterin des AMS Reutte, Karin Lutz. REUTTE. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen zwar gesunken, dennoch gibt es ein großes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. 76 AusbildungsplätzeDer Blick auf die neuesten Daten des AMS Reutte zeigt, dass die Anzahl der offenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe stockt personell auf: Für das kommende Lehrjahr werden 215 Lehrlinge in 19 Lehrberufen gesucht. | Foto: WSTW / Jolly Schwarz
17

Wiener Stadtwerke
215 offene Lehrstellen für nächstes Jahr ausgeschrieben

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe stockt personell auf: Für das kommende Lehrjahr werden 215 Lehrlinge in 19 Lehrberufen gesucht. Die Ausbildungsplätze sind vor allem im Bereich der Elektrotechnik anzusiedeln. WIEN. Die Wiener Stadtwerke möchte neue Lehrlinge für das kommende Lehrjahr im September 2023 anwerben. Vor allem im Bereich der Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbautechnik sucht der Infrastrukturdienstleister Auszubildende. "Wir brauchen engagierte und talentierte Lehrlinge, um das...

OÖ Familienbund
Ausbildung zur Kindergartenhelferin oder Spielgruppenleiterin

Beim OÖ Familienbund sind noch Ausbildungsplätze zum/zur Kindergartenhelfer/-in sowie Spielgruppenleiter/-in vorhanden. WELS. Wer gerne mit Kindern arbeiten möchte, kann beim OÖ Familienbund passende Ausbildungen besuchen, um den Berufswunsch zu verwirklichen. In Wels startet ab März die Ausbildung zum/zur Kindergartenhelfer/-in und Spielgruppenleiter/-in. Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Kommunikation und Konfliktmanagement stellen sicher, dass die Teilnehmer optimal auf die...

Erste „OÖ Job Week“ im Frühjahr 2022
Schon 30 Anmeldungen von Firmen aus dem Bezirk Braunau

Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. Mehr als oö. 300 Betriebe machen bereits mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, freut sich WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl über das große Interesse an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich, die von 28. März bis 2. April 2022 erstmals stattfinden wird. Auch rund 30 Firmen aus dem Bezirk Braunau sind schon...

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

Personalmangel in der Pflege ist ein Supergau
Pflegeheime müssen Betten leer lassen

Pflegeheime in Vorarlberg können momentan 95 Plätze auf Grund der aktuellen Personalsituation nicht belegen. Das muss ein Ende haben! Der sich zuspitzende Mangel an Betreuungs- und Pflegepersonal ist nicht nur in Vorarlberg sondern ein gesamteuropäisches Problem mit vielfältigen Ursachen. Verschiedene Maßnahmen, wie Ausbildungsplätze aufstocken, Wiedereinsteiger und Rahmenbedingungen verbessern, Gehaltsanpassungen, Karrieremöglichkeiten stehen jetzt in Vorarlberg im Vorderung und vor der...

Lehre 2021
Viele Ausbildungsplätze in ÖBB-Lehrwerkstätte

Im Herbst nehmen die ÖBB wieder rund 60 neue Lehrlinge in Tirol auf. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die klare Nummer eins. So werden in den neun Lehrwerkstätten auch im kommenden Lehrjahr österreichweit wieder so viele technische Lehrlinge ausgebildet wie in keinem anderen Unternehmen. Als mehrfach staatlich ausgezeichneter...

Massivholzlösungen als Alternative zu Beton und Stahl werden beim Werksstandort in Bad St. Leonhard gefertigt. | Foto: Stora Enso Wood Products
2

Stora Enso in Bad St. Leonhard
Personaloffensive schafft Arbeitsplätze

Beim Werk der Stora Enso in Bad St. Leonhard entstehen zahlreiche neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. BAD ST. LEONHARD. Stora Enso Wood Products startet eine Personaloffensive im Lavanttal: Ein wertvoller Beitrag zur Wertschöpfung im ländlichen Raum wird dadurch geleistet. Zahlreiche Lehrstellen werden nun ausgeschrieben und erfahrene Fachkräfte gesucht. Als Teil der Bioökonomie zählt Stora Enso zu den weltweit führenden Anbietern nachhaltiger Lösungen für die Bereiche Verpackung,...

Industrie bietet hunderte Lehrplätze

Anlässlich der Prognose, dass es im Herbst zu wenig Lehrstellen geben könnte, entwarnt die Industriellenvereinigung Steiermark (IV) für die steirische Industrie. „Jugendliche, die eine Ausbildung in der steirischen Industrie anstreben, müssen sich keine Sorgen um ihren Ausbildungsplatz machen", so die stv. IV-Steiermark-Geschäftsführerin Nina Zechner. Die Industrie sieht sich eher mit dem umgekehrten Problem von zu wenigen Bewerbern konfrontiert. Die Industrielehre ist vielseitig und absolut...

Direktor Franz Aichinger war mit dem Interesse am Tag der offenen Tür via Computer zufrieden. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Großes Interesse am Online-Tag-der-offenen-Tür
Noch sind Ausbildungsplätze in der LFS Warth frei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals fand der Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth online statt. Ein Angebot, das viele interessierte Schüler und deren Eltern nutzten, um sich einen Überblick über das Ausbildungsangebot zu verschaffen. "Wir sind überrascht wie intensiv das Online-Angebot genutzt wird. Beim virtuellen Tag der offenen Tür konnten viele offene Fragen rund um das Ausbildungsangebot beantwortet werden. Aber auch schon bei den vorhergehenden Info-Veranstaltungen...

Lehrlingsausbildung
Energie Burgenland sucht Lehrlinge

Der burgenländische Energieversorger stockt seine Lehrlingsausbildungsplätze von 40 auf 50 auf. BURGENLAND. „Wir als burgenländischer Leitbetrieb sehen uns in der Verantwortung, jungen Menschen eine Ausbildung auf höchstem Niveau zu ermöglichen“, sagt Energie Burgenland-Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. Elf Lehrstellen ausgeschriebenDerzeit werden bei der Energie Burgenland 40 Lehrlinge ausgebildet, ab Herbst stehen Ausbildungsplätze für 50 Jugendliche zur Verfügung. In einem ersten...

Karriere in Bruck
Betriebe erhalten Förderungen für Lehrlingsausbildungen

BEZIRK BRUCK. Für den NÖAAB (Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) ist die Ausbildung von Lehrlingen schon seit Jahren ein zentrales Thema. Eine neue Studie des Landes Niederösterreichs belegt, dass es im Herbst im Vergleich zum Vorjahr 800 Lehrstellen weniger in Niederösterreich geben könnte. Um das zu verhindern, will der NÖAAB Betriebe motivieren jetzt die Förderungen des Bundes und des Landes zu nutzen und Lehrlinge anzustellen.  „Um die Lehrstellen in unserem...

Jugendliche machen an der Linzer Prinz-Eugen-Straße mit Plakaten auf ihre Anliegen aufmerksam. | Foto: ÖGB OÖ
4

Protestaktion
Jugendorganisationen warnen vor einer "verlorenen Generation"

Mehrere Jugendorganisationen sorgen sich angesichts der Corona-Krise um eine "lost generation" und fordern Anreize für Betriebe, weiter Lehrlinge auszubilden. LINZ. Mit Plakaten haben die Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), die Sozialistische Jugend, die Junge Generation, der VSStÖ und die Roten Falken Montag früh in der Prinz-Eugen-Straße auf die Gefahren der Corona-Krise für die Jugend aufmerksam gemacht. Die Befürchtung: Viele Betriebe könnten aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten die...

  • Linz
  • Christian Diabl

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
Ausbildungsplätze für Altenbetreuung verdoppelt

OÖ. Die Anzahl der pflegebedürftigen Oberösterreicher steigt, zugleich ist die Zahl der Absolventen in Pflegeberufen rückläufig. Diese Tatsache erfordert ein massives Gegensteuern. Zusätzlich zum bewährten Stiftungsmodell wurden nun ein Fachkräftestipendium und flexiblere Angebote in der Ausbildung realisiert. Ausbildungsplätze nahezu verdoppelt „Ebenso schließen wir mit dem Lehrgang ‚Junge Pflege‘ eine Ausbildungslücke. Darüber hinaus bietet das Kombi-Modell ‚Ausbildung plus Anstellung‘ eine...

Karriere mit Lehre
XXXLutz investiert in die Lehrlingsausbildung

OÖ. Die XXXLutz-Gruppe investiert auch 2019 wieder verstärkt in die Lehrlingsausbildung und schafft 650 neue Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.  Unter dem Motto "Ausbildung in Ihrer Nähe" kann in mehr als 46 Einrichtungshäusern eine Lehre absolviert werden. Derzeit arbeiten in der XXXLutz-Gruppe bereits 1.900 Lehrlinge in den Lehrberufen Einrichtungsberater/in, Einzelhandelskaufmann/frau, Bürokaufmann/frau, Betriebslogistikkaufmann/frau, Bodenleger/in, oder in der...

  • Linz
  • Birgit Leitner
AK NÖ Vize-Präsident und BFI NÖ Vorstandsmitglied Alfred Kermer, Sozialminister Alois Stöger und BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach mit Clemens Kalcher, Teilnehmer des ÜBA-Projektes in Korneuburg und Josef-Staudinger-Preisträger.
1 4

Bundesminister Alois Stöger besuchte das Bildungscenter Korneuburg des BFI NÖ

Seit dem Frühjahr 2016 ist das BFI NÖ am Gelände des Landesjugendheimes in Korneuburg in der Stockerauer Straße 80 eingemietet. Rund 480 m2 stehen für qualitätsorientierte Bildungsprojekte sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene zur Verfügung. Insgesamt stehen an diesem Standort fünf helle und großzügige Schulungsräume für Jugendliche bereit, die sich im AMS NÖ Projekt „Überbetriebliche Lehrausbildung“ (ÜBA) befinden. Vergangenen Mittwoch, am 24. Mai 2017 besichtigte Bundesminister Alois...

Anzeige

Tierisches Wohlbefinden steht im Hundesalon Eva an aller erster Stelle

Im Salon Eva in Pinkafeld werden Hunde und Katzen seit zehn Jahren von Kopf bis zu den Pfoten gepflegt. Schnelles, sauberes und gewissenhaftes Arbeiten ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Dabei geht es aber um mehr, als ums bloße Aufhübschen des Tieres. Eva Kager bietet ein Rundum-Programm: Sie badet, bürstet, schert, entfilzt, bringt das Fell in Form und pflegt die Ohren und Nägel Ihres tierischen Lieblings. Eva Kager weiß, mit Tieren umzugehen, daher halten sie auch gerne still und lassen...

Polizei vergibt neue Ausbildungsplätze

Als eine der ersten Maßnahmen, des im November 2014 von Innenministerin Mikl-Leitner, LH Niessl und LHStv. Steindl unterzeichneten Sicherheitspaktes, wird die Aufnahme von Bewerbern für den Polizeidienst umgesetzt. Mit sofortiger Wirkung beginnt die Ausschreibungsfrist für 25 Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland. Bewerbungen für die am 1. Juni 2015 beginnende Ausbildung sind bis spätestens 15. Jänner 2015 schriftlich an die Landespolizeidirektion Burgenland in 7000...

Foto: LPD
1

25 neue Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland ab Jänner 2015

EISENSTADT. Mit sofortiger Wirkung beginnt die Ausschreibungsfrist für 25 Ausbildungsplätze bei der Landespolizeidirektion Burgenland. Bewerbungen für die am 1. Juni 2015 beginnende Ausbildung sind bis spätestens 15. Jänner 2015 schriftlich an die Landespolizeidirektion Burgenland in 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 zu senden. Voraussetzungen Personen, die die zwei Jahre umfassende Ausbildung der Polizei anstreben, müssen mindestens 18 Jahre alt sein, die österreichische Staatsbürgerschaft...

ÖVP-Chef Steindl: „Ich möchte mich vom Regierungspartner abgrenzen!“

Der ÖVP-Chef fordert eine „rot-goldenen Lehrlingsplan und übt Kritik an der SPÖ. EISENSTADT (uch). „Was in Sachen Lehrlingsausbildung für die Therme Lutzmannsburg gilt, muss konsequenterweise auch für das Land und alle landesnahen Betriebe gelten“, sagt LHStv. Franz Steindl in Anspielung auf die Diskussion rund um zurückgehaltener Förderungen aufgrund zu geringer Lehrlingszahlen in der Therme Lutzmannsburg. Steindl kritisiert, dass ein Betrieb an den „medialen Pranger“ gestellt wird, während...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.