Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

9

Alles neu im Atemschutz
Feuerwehr Kleinraming rüstet auf

Die Feuerwehr Kleinraming investiert in modernste Atemschutztechnik. Am Montag wurden neue MSA AUER Geräte abgeholt, eingeschult und für den Einsatz vorbereitet. Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz! KLEINRAMING. Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Kleinraming: Am 17. März machte sich eine Delegation auf den Weg nach Linz, um beim Landesfeuerwehrkommando (LFK) die neuen Atemschutzgeräte der Marke MSA AUER in Empfang zu nehmen. Die alten Dräger-Geräte hatten das Ende ihrer...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (m.), Amtsvorstand Christian Schneider (3.v.r.), Referent Thomas Koland (3.v.l.) und die Einsatzkräfte der MÜG freuen sich über die neuen Einsatzfahrzeuge.  | Foto: IKM/Bär
4

Top ausgerüstet
Neue Einsatzfahrzeuge für die MÜG

Die MÜG (Mobile Überwachungsgruppe) ist ab sofort mit zwei neuen Einsatzfahrzeugen ausgestattet. Die Fahrzeuge sind mit Funkgeräten, einem mobilen Defibrillator und zahlreichen weiteren einsatztechnischen Mitteln ausgerüstet. INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, und Amtsvorstand Christian Schneider (Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen) freuen sich über die neuen Fahrzeuge für die Einsatzkräfte der MÜG und bedanken sich für ihren Einsatz über das gesamte Jahr. „Unsere...

Anzeige
Skifahren bietet die Möglichkeit den Alltag hinter sich zu lassen, Energie zu tanken und die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen.  | Foto: panthermedia
3

Pistenzauber
Faszination Skifahren: Mehr als ein Sport

Skifahren bedeutet Freiheit, Adrenalin und das Gefühl, die winterliche Bergwelt in ihrer ganzen Schönheit zu erleben. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – die Pisten bieten für jeden etwas. Gerade das Gleiten über den Schnee, die Geschwindigkeit und die Bewegung in der Natur machen den Reiz dieses Sports aus. Für viele ist Skifahren zudem eine Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, neue Energie zu tanken und die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen. Die moderne Infrastruktur in...

0:14

Bezirk Neunkirchen
Easyrider-Feeling – ein Spaß mit Risiko

Motorrad, Rennrad, MTB: die Freiheit auf zwei Rädern lässt sich im Bezirk gut ausleben, ist aber auch gefährlich. BEZIRK. Wenn Rennradfahrer wie Julian Strodl vom Semmering hinunterbrausen, wenn Motorradfahrer sich durch die engen Kurven der 17 Kilometer langen Höllental-Straße schlängeln oder wenn es am Mountainbike über die Wexltrails oder durch den Bikepark am Semmering geht – dann ist das für die Zweiradfahrer ein Gefühl von Freiheit. Bei jeder Fahrt mit dabei: eine Portion Risiko. Das...

Foto: Eric Sanman
2

Zivilschutzverband
Bergrettung Salzburg: Empfehlungen für sicheres Wandern

Die Wandersaison ist in vollem Gange, auch wenn das Wetter momentan instabil ist. Bergrettung und Zivilschutzverband appellieren zu guter Vorbereitung bei Wanderungen. Eine aktuelle Aussendung des Zivilschutzverbandes und der Bergrettung Salzburg gibt wichtige Hinweise zur Vorbereitung und zum Verhalten bei plötzlichen Wetteränderungen. SALZBURG. Die Salzburger Bergrettung verzeichnet derzeit täglich zwischen 15 und 20 Einsätze, weil Bergsportler und Wanderer nicht ausreichend vorbereitet oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Bild spricht für sich: Bei solchen Ausblicken ist der sportliche Aspekt nur mehr eine Nebensache. Für Anfänger ist ratsam, die ersten Meter neben einer Piste zu gehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. | Foto: Skischule Thommi
1 6

Gailtal
Der neue Trendsport

Skitourengehen wurde in letzter Zeit ein wahrer Trendsport. Dennoch ist dabei einiges zu beachten. GAILTAL. Gerade in den letzten Jahren hat das Skitourengehen an Relevanz gewonnen. Dabei sind dennoch einige Dinge zu beachten, um sicher auf den Berg und anschließend wieder runter zu kommen. Grundlage für jede Tour ist die Planung vorher: Man sollte schon einen Tag zuvor planen, wo die Tour genau hingehen soll. Es ist ein Unterschied, ob man seine Tour entlang eines Forstweges oder auf freien...

Martin Malter und Balthasar Laireiter (re.) von der Bergrettung Salzbrug freuen sich über die Unterstützung des Generaldirektors des Raiffeisenverbandes Salzburg Heinz Konrad. | Foto: Raiffeisen

Bergrettung Salzburg
Neuer Unterstützer erhöht Sicherheit im Einsatz

Die Bergrettung Salzburg freut sich über die Unterstützung von Raiffeisen Salzburg." Eine zur Rettung von Menschenleben notwendige optimale Einsatzplanung erfordert natürlich neben entsprechender Vorbereitung, Training und Ausrüstung beträchtliche finanzielle Mittel", weiß Heinz Konrad. SALZBURG. Siebenhundert Einsätze bewältigen die rund 1.400 Bergretter Salzburgs jedes Jahr. Um diese Aufgaben sicher zu meistern, stehen laufende Investitionen an. Nun greift Raiffeisen Salzburg der Bergrettung...

3

Sicher am Berg
Keine Ski- und Schneeschuhtouren "unten ohne"!

Sie gehören fix zu jeder Ausrüstung bei alpinen Wintertouren - Harscheisen (für Skitourengeher*innen) und Steigeisen, angepasst an das entsprechende Schuhwerk. Und noch ein Tipp: Harscheisen bzw. Steigeisen RECHTZEITIG verwenden und nicht erst, wenn man mitten im vereisten Steilhang steht. Ich schnalle mich ja im Auto auch nicht erst knapp vor dem Frontalzusammenstoß an! Respekt vor der Natur, die richtige Ausrüstung, passende Kondition und die entsprechende Ausbildung - dann sollte einer...

Foto: www.monsieurpeter.at
Aktion 2

Bergrettung
Ehrenamt, Nachwuchs, Touren: Ybbstals Retter

Im letzten Teil zur Serie um Ybbstals Bergretter geht es um Touren und die richtige Ausrüstung. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Ybbstals Bergretter sind nicht nur ehrenamtlich in der Region unterwegs. Sie "touren" auch in ihrer Freizeit. "Mir gefällt die Gegend Atschreith sehr gut. Da besonders der Wanderweg zwischen Holzerbauernkreuz und Glatzberg. Zu den Wanderungen kann ich übrigens den Blog www.monsieurpeter.at empfehlen", erzählt Matthias Prem von der Bergrettung Waidhofen und hat dazu einen...

Das Equipment muss stimmen: Gigasport-Experte Martin Doppler (r.) berät WOCHE-Redakteur Stefan Haller. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Mit WOCHE bewegt in Richtung Schnee
Wandern funktioniert auch im Winter

Während die einen im Winter das Adrenalin bei einer rasanten Abfahrt auf Ski und Snowboard fließen lassen oder ihre Abenteuerlust bei einer Skitour in die Berge ausleben, suchen andere Wintersportler den ruhigen Ausgleich in der Natur. Hier hat sich in den vergangen Jahren vor allem das Schneeschuhwandern als neue Trendsportart herauskristallisiert. Alternative ohne Ski "Das Schneeschuhwandern hat sich vor allem als Alternative zum Skitourengehen für Wanderlustige entwickelt, die nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Wer sein Rad liebt, der setzt sich auch mit ihm auseinander: Ausrüstung, Technik und Training machen das Radfahren zu einem perfekten Freizeitvergnügen. | Foto: Mev.de
2

WOCHE bewegt am Rad:
Gute Technik ist die halbe Strecke

Rauf aufs Rad und los gehts! Klingt gut, sollte aber zumindest vor der ersten Ausfahrt nicht so gehandhabt werden, denn sonst leidet einerseits der Körper wegen einer falschen Sitzposition und andererseits die eigene Sicherheit. Zu Beginn muss man festhalten, dass die Sitzpositionen genau so unterschiedlich sind wie die Räder selbst. Ein Triathlet muss extrem viel Wert auf Aerodynamik legen und ein Freizeitradler dagegen sitzt besser rückengerecht auf seinem Drahtesel. Zunächst sollten Höhe und...

Die Bergrettung bei einer Übung am Kreiskogel. | Foto: Bergrettung Judenburg
1 3

Bergrettung
"Der Zirbitz wird überrannt"

Peter Neubauer über die Massen am Berg, die richtige Ausrüstung, unliebsame Vorfälle und den größten Wunsch der Bergretter. MURTAL. Die Frauenalpe in Murau und der Zirbitzkogel im Murtal - das sind derzeit die angesagtesten Hotspots für Tourengeher in der Region. An Spitzentagen sind Hunderte Sportler am Zirbitz unterwegs. Die Bergrettung Judenburg mit ihren 28 Mitgliedern unter Ortsstellenleiter Peter Neubauer ist dort für die Sicherheit zuständig. MZ: Welche Tipps haben Sie für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von links: Bürgermeister Gerald Augustin, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc, Kommandant HBI Bernhard Bichler und Kommandantstellvertreter Max Zemsauer mit den neuen Helmen | Foto: FF Grünburg

Grünburg
45 neue Helme für die Freiwillige Feuerwehr

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr, kurz FF, Grünburg hatte für das Jahr 2019 einstimmig beschlossen, die Hälfte der dringend notwendigen neuen Einsatzhelme, anzuschaffen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten wäre geplant gewesen, weitere Helme erst nach und nach zu erwerben. GRÜNBURG. Die Firma MONDI Grünburg jedoch erfuhr von der Neuanschaffung und erklärte sich, aufgrund der bisher guten Kooperation, bereit, zehn Helme zu sponsern. Andere Firmen wurden während der Haussammlung und...

Faszination Berg: Nach erfolgreichem Aufstieg den Ausblick genießen, wie hier am Götheweg. | Foto: Foto: Artfabrik
3

Wandern & Klettern
Sicherheit und Respekt garantieren das Bergerlebnis

Das Thema Sicherheit am Berg ist nicht neu. Seit Beginn seiner Erfolgsgeschichte begleitet das Bergsteigen und alpine Hochwandern die Sicherheitsfrage. So hat schon 1931 Luis Trenker in seinem Buch "Meine Berge" die 10 Gebote des Bergsteigens formuliert. Denkansätze, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben. 10 Gebote von Luis Trenker1) Du sollst keine Bergfahrt unternehmen, der du nicht gewachsen bist, du musst dem Berg überlegen sein und nicht der Berg dir! 2) Du sollst jede Bergfahrt mit...

LAbg. Bgm. Markus Ulram, Kommandant HBI Robert Stadler, Vizekommandant Reinhard Wimmer, Verwalterin Denise Mayer, Vbgm. Ing. Paul Brunner, Feuerwehrbeiräte GV Gerald Knöbl und GR Paul Jezik | Foto: Ulram

Neue Ausrüstung für Feuerwehr Halbturn

HALBTURN. Die Freiwillige Feuerwehr ist eine der wichtigsten Organisationen in den Gemeinden. Mit viel Aufwand sorgen die freiwilligen Frauen und Männer für die Sicherheit. Das kann aber nur gewährleistet werden, wenn die nötige Ausrüstung vorhanden ist. "Das wichtigste ist, dass die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr sicher und unverletzt von den Einsätzen zurück kommen", ist LAbg. Bgm. Markus Ulram überzeugt. Investition in Feuerwehr "Wir investieren jedes Jahr in die Ausrüstung und...

Der harte und anspruchsvolle Weg aufs Gipfelkreuz macht sich bezahlt, die Wanderer erwartet eine traumhafte Aussicht | Foto: Kurt Gailer
2

Perfekt gerüstet auf die Alm!

Immer wieder passieren schwere Unfälle am Berg. Flugretter und Bergführer geben hilfreiche Tipps, wie der Wander-Traum nicht zum Alptraum wird. BEZIRK (mk). Sommer und Herbst laden zum fröhlichen Wandern ein. Besonders Naturfreunde zieht es dann nach oben ins alpine Gelände. Es locken nicht nur die traumhaften Aussichten von den Gipfeln Kärntens, sondern auch die gute Luft, die Ruhe vom Alltag und dem Stadtleben, das "Abschalten-können" und "In-sich-kehren". Damit jedoch all dies möglich ist...

Achtung: Die Vernietung zwischen Schaft und Kopf kann beim Tour Lite Telescope Pickel fehlerhaft sein. | Foto: Stubai ZMV Gmbh
2 1

Rückruf: Tour Lite Telescope Pickel

Aufgrund eines Fehlers bei der Herstellung kann sich die Verbindung zwischen Schaft und Kopf lösen. Deswegen ruft das Unternehmen Stubai den Tour Lite Telescope Pickel zurück. ÖSTERREICH. Unfälle sind bisher keine bekannt. Dennoch hat sich das Unternehmen Stubai im Sinn der Sicherheit für Kunden dazu entschlossen, eine Rückrufaktion zu starten. Betroffen ist der Artikel 900799 Tour Lite Telescope Pickel, hergestellt im Zeitraum Juni und Juli 2015. Die Chargennummern finden Sie am Kopf. Die...

  • Hermine Kramer
Wer gut ausgerüstet ist, verringert das Risiko von Unfällen bei der Waldarbeit.
8

Sicher Arbeiten im Wald

Gute Tipps von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern Das Arbeiten im Wald will gut und sorgfältig vorbereitet sein. Wer auf die wichtigsten Sicherheitsgebote achtet, verringert das Risiko von Forstunfällen. Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern empfiehlt, auf zweckmäßige Berufskleidung, auf die persönliche Schutzausrüstung und das richtige Werkzeug zu achten. Dieses "Paket trägt dazu bei, die Gesundheit der Waldarbeiter zu erhalten und sie vor Verletzungen zu schützen. Auf Helm,...

Foto: Sport 2000

Gut gerüstet in die Wandersaison

OHLSDORF (km). Ob jung oder alt, Frau oder Mann, immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Wichtig ist die passende Outdoor-Bekleidung für jede Wanderung. Das wichtigste Utensil bei einer Wandertour sind die Wanderschuhe. Ein guter Bergschuh unterstützt, schützt und entlastet den Fuß. Mag. Christoph Krahwinkler, Marketing- und Vertriebsleiter SPORT 2000 weiß, worauf es bei der Schuhwahl ankommt: „Wasserdichte Materialien und eine gute Polsterung und Dämpfung sind ebenso wichtig, wie eine...

Foto: OeAV/Plattner

Wie verhalte ich mich an der Senkrechten?

BEZIRK. Eine Welle der Klettersteig-Begeisterung schwappt derzeit durch die heimische Bergsportszene. Angesichts dieses Strebens in die Vertikale gilt es jedoch auch, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Mit den 10 Empfehlungen des Alpenvereins sollen die Risiken auf Klettersteigen vermindert werden. Etwa 300 heimische Klettersteiganlagen verzeichnet der „Klettersteigatlas Österreich“ (Verlag Kurt Schall, 2011), die Website klettersteig.de listet gar 572 versicherte Steige auf. Diese Entwicklung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.