Badesee

Beiträge zum Thema Badesee

Auch dem Badesee in Apetlon wird, genau wie den anderen Seen im Bezirk Neusiedl am See, beste Wasserqualität bestätigt.  | Foto: Titz

Badeseen im Bezirk Neusiedl am See
Ausgezeichnete Wasserqualität in unseren Seen

Rechtzeitig zur Bade- und Urlaubssaison bescheinigt der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen Kommission eine ausgezeichnete Badewasserqualität der burgenländischen Badestellen. BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Im Bezirk Neusiedl am See sind das sechs Badeseen. Im Burgenland wurden insgesamt 20 Badestellen überprüft und alle wurden mit einem blauen Smiley beurteilt – dies bedeutet, dass das Wasser von ausgezeichneter Qualität ist. Urlaub im Burgenland „Es ist sehr...

In der Freizeitanlage warten ein Naturbadeteich, große Liegeflächen, eine Kanustrecke und viele Möglichkeiten für Spaß und Spiel. | Foto: Bernd Gratzl
4

Badesommer
"Wassererlebniswelt" Moschendorf-Gaas ist eröffnet

Eigentlich hätte die "Wassererlebniswelt" zwischen Moschendorf und Gaas schon Anfang Mai ihre Türen öffnen sollen, aber die Corona-Einschränkungen machten Wasserfreunden heuer einen Strich durch die Rechnung. Nun war es eben erst zu Pfingsten soweit: Seit dem 29. Mai ist die Freizeit-Arena wieder offen. Vielfältige FreizeitgestaltungBesucher können sich ins Wasser stürzen oder in der Sonne aalen. Das Hauptbecken ist 2.500 Quadratmeter groß, dazu kommen ein Kleinkindbecken, eine Kanustrecke, ein...

Österreichs Badeseen sind laut EU wieder "exzellent" | Foto: Markus Trenkwalder

Wasserqualität
Österreichs Badeseen landen im EU-Ranking auf Platz zwei

Österreichs Badeseen verbessern sich im EU-Ranking aus 30 Ländern von Platz drei auf Platz zwei. So sind von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen 99,6 Prozent (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission veröffentlichte heute, Montag, den aktuellen Bericht der Badegewässer über die Badesaison 2019. Heuer liegt Österreich sogar nach Zypern zum ersten Mal an zweiter Stelle und erreicht hiermit seine beste Platzierung in diesem Ranking....

  • Adrian Langer
In der Größe nach oben gibt es für "Wohnmobile" fast keine Grenzen. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Österreich Urlaub
Campingurlaub 2020 sehr gefragt

Für die meisten Menschen gehört die Urlaubszeit zur wertvollsten Zeit des ganzen Jahres. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn auch in schwierigen Zeiten Reisen dennoch geplant werden. Einige haben dieses Jahr ihre bevorzugten Reisegewohnheiten über Bord geworfen und wollen erstmals neue Wege gehen bzw. fahren. Reisemobile und Wohnwagen sind in der jetzigen Zeit sehr gefragt, Campingurlaub ist vermehrt angesagt. Einfach selbst hinters Steuer gesetzt und los geht’s. Weit, vielleicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 29. Mai lockt das Freizeitvergnügen am Wasser. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bäder mit verspätetem Saisonbeginn

Mit corona-bedingter Verspätung und etappenweise gehen die Badeanlagen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf heuer in Betrieb. Seit 29. Mai haben das Freibad Heiligenkreuz im Lafnitztal, die Wassererlebniswelt Moschendorf/Gaas, der Bade- und Surfsee Rauchwart und der Badesee Königsdorf geöffnet.Das Freibad Neuhaus am Klausenbach ist seit 31. Mai offen.Am 6. Juni folgt das Freibad Güssing.Das Freibad Jennersdorf sperrt am 11. Juni auf, der angrenzende Campingplatz allerdings schon am 29....

Der Siedlerstrand wird als neuer öffentliche Seezugang eröffnet.

Faaker See
Freier Seezugang für die Marktgemeinde Finkenstein

Am Siedlerstrand in der Marktgemeinde Finkenstein wurde ein neuer freier Seezugang eröffnet. Landeshauptmann Peter Kaiser appelliert an die Eigenverantwortung der Badegäste, die entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln während des Aufenthalts zu beachten. FINKENSTEIN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber eröffneten eine weitere öffentliche Einstiegsstelle an Kärntens Seen. Diesmal darf sich die Marktgemeinde Finkenstein über einen neuen freien Seezugang...

Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

Rechberger Badesee. | Foto: BRS/Köck
3

Bezirk Perg
Badespaß heuer mit Corona-Einschränkungen

Etwas verspätet dürfen Freibäder und Badeseen heuer die Saison eröffnen – mit Einschränkungen. BEZIRK PERG. Lange war es ungewiss, ob die Badesaison in den Freibädern wegen der Corona-Situation nicht komplett ausfällt. Dann die frohe Botschaft: Ab 29. Mai dürfen Freibäder öffnen. Wie sich der Badespaß dieses Jahr angesichts vorgeschriebener Abstands- und Hygieneregeln gestaltet, ist allerdings noch nicht restlos geklärt. Höchstens ein Badegast pro zehn Quadratmeter Liegefläche soll die Vorgabe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Badeunfall beim Badesee in See: 86-Jähriger wurde reanimiert (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
See/Paznaun: 86-Jähriger nach Badeunfall reanimiert

SEE. Beim Schwimmen im Badesee in See ging ein 86-Jähriger plötzlich unter. Zeugen zogen den leblosen Mann aus dem Wasser und begannen mit der Wiederbelebung. Der 86-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. Badeunfall in See Am 19. Mai 2020, um 13.07 Uhr ereignete sich in See im Paznaun, beim dortigen Badesee ein Badeunfall, bei welchem ein 86-jähriger Einheimischer schwer verunglückte. Der 86-Jährige, welcher zuvor noch von Zeugen beim Längenschwimmen beobachtet...

Ab 29. Mai kann es mit dem Badevergnügen in Mitterkirchen wieder losgehen.  | Foto: Ulrike Plank
2

Nach der Krise
Mitterkirchner Badesee und Keltendorf öffnen wieder

Museum und Badesee freuen sich auf viele Besucher MITTERKIRCHEN. Der Badesee in Mitterkirchen ist ab Freitag, 29. Mai, wieder geöffnet. "Da unsere große Liegewiese viel Platz bietet, kann der Badesee auch heuer besucht werden", informiert die Gemeinde. Der Badesee hat eine Wasserfläche von rund 30.000 Quadratmeter und liegt windgeschützt in einer Geländemulde. Zum Areal gehören unter anderem ein Beachvolleyballplatz, ein Wassertrampolin, eine Badeinsel, ein Kinderspielplatz, Tennisplätze sowie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Badesee Hoch-Imst
Kühles Nass in Hoch-Imst

Nur wenige Gehminuten vom Parkplatz der Bergbahnen Imst liegt der Badesee.  Schön gelegen wird, er an heißen Sommertage gerne zum abkühlen und verweilen in unserer schönen Natur genützt.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Zwar kein Rekordsommer, aber trotzdem bis zu 10.000 Besucher an Spitzentagen im Juni: das Freibad Fürstenfeld war beliebter Anziehungspunkt an heißen Sommertagen.
6

Badesaison 2019
Rekord-Juni tröstet über verregneten Mai hinweg

Der Sommer hat am Wochenende wettertechnisch noch einmal gezeigt, was er drauf hat, bevor die Temperaturen Anfang der Woche merklich kühler wurden. Grund genug, für die WOCHE über die Badesaison 2019 eine erste Bilanz zu ziehen. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war es der zweitwärmste Sommer der Messegeschichte. Nichts desto trotz fiel der Saisonstart für die Freibäder und Badeseen in Hartberg-Fürstenfeld heuer im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". "Aufgrund...

Gasunfall in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Kirchberg i. T.
Chlorgas trat in Kirchberg aus

KIRCHBERG. Am 3. 9. gegen 19 Uhr kam es im Technikraum am Badesee Kirchberg aus bisher unbekannter Ursache zu einem Chlorgasaustritt. Ein Angestellter (59), der das Gas im Technikraum wahrgenommen hatte, wurde auf Grund einer leichten Beeinträchtigung von der Rettung ins Spital gebracht. Der Raum wurde von der Feuerwehr gelüftet. Der Gasaustritt dürfte durch einen technischen Defekt entstanden sein.

Salvenaland - Triathlonzug 2019 - Samuel Feuersinger | Foto: Friedl Schwaighofer
19

Triathlon - Triathlonzug / Tiroler Meisterschaft
Triathlonzug-Abschluss mit großem Badespaß!

International angehauchte Triathlon-Abschlussveranstaltung am Badesee Salvenaland in Hopfgarten. TIROL (sch). Mit Stolz kann man schon über Jahrzehnte beim Tiroler Triathlonverband auf die Veranstaltungsbezeichnung "Nachwuchs-Triathlonzug" und dessen erfolgreichen sportgeschichtlichen Werdegang verweisen. Sport für Tirols Jugend – so war es zu Beginn angedacht. Mittlerweile hält der "Zug" in Südtirol, Bayern und natürlich in Nordtirol. Die Abschlussveranstaltung im Salvenaland Hopfgarten wurde...

Nina Stern (3. von links) mit den vielen Partnern und Unterstützern ihres Projektes "Für Mensch und Tier"
38

Für Mensch und Tier
Tierische Benefiz-Party am Rauchwarter See

Zugunsten ihres Vereins "Dog Angels" lud Schlagersängerin Nina Stern gemeinsam mit den Betreibern des Rauchwarter Seerestaurants "See la vie" zur Party an den Badesee, wo die zahlreichen Gäste und Unterstützer des Vereins einen Abend mit der Musik von "Austria 4 You" verbrachten. Miteinander von Menschen und Tieren Gemeinsam mit Vereinsgründungsmitglied Heidemarie Tuider setzt sich Nina Stern seit Jahren mit dem Projekt "Für Mensch und Tier" dafür ein, dass schwer vermittelbare Tiere und...

LAbg. Bernhard Hirczy (vorne) mit Vbgm. Dieter Wirth, Willi Thomas, Walter Janger, Franz Spirk, Manfred Pummer und ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner (von links). | Foto: ÖVP

Steiner am Badesee
ÖVP-Chef verteilte Eis in Königsdorf

Mit Eis in der Hand mischten sich ÖVP-Landesobmann LAbg. Thomas Steiner und LAbg. Bernhard Hirczy unter die Besucher des Badesees in Königsdorf. Die kalten Süßigkeitn wurden zwecks Erfrischung an die Badegäste verteilt. Vbgm. Dieter Wirth und weitere Funktionäre der ÖVP Königsdorf schlossen sich der Aktion an.

Auch die Qualität des Wassers im Kitzbüheler Schwarzsee wird regelmäßig überprüft. | Foto: M. M. Franken

Bestnote für alle Tiroler Badeseen

Die heimischen Badegewässer stehen unter laufender Beobachtung; beste Bewertung. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die sommerlichen Temperaturen bedeuten Hochsaison für die Schwimmbäder und Badeseen in Tirol. Über die Bezirkshauptmannschaften werden die Hallen- und Freibäder regelmäßig an Ort und Stelle überprüft. Auch 35 Tiroler Badeseen stehen im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung unter ständiger Beobachtung. Koordiniert wird diese Überwachung vom Sachgebiet Gewerberecht des Landes Tirol. Für...

Ab in die Sommerpause: Die Marktmusikkapelle Bad Gams bei ihrem Dämmerschoppen am idyllischen Badesee. | Foto: Fabis' Fotografie /Fabiola Pühringer

Klangwolke über Bad Gams

Mit einem Sommerkonzert hat die Marktmusikkapelle Bad Gams eine Klangwolke über Bad Gams erklingen lassen. Jetzt geht's für die Musikerinnen und Musiker in die Sommerpause. BAD GAMS. Der Konzertsaal in freier Natur ließ beim Sommerkonzert der Marktmusikkapelle Bad Gams am Bad Gamser Badesee keine Wünsche offen. Dank der optimalen Wetterlage konnte man den Abend mit ausgezeichneter Akustik genießen. Ab in die Sommerpause Unter der Leitung von Kapellmeister Harald Lederer ertönte traditionelle...

Foto: Oberland TV - Badesee Mieming
4

Radio Tirol Sommerfrische
Abschluss der Radio Tirol Sommerfrische am Badesee Mieming

Mieming/Untermieming (mat) - Wer dachte, dass die Radio Tirol Hörer aus Zucker sind, der hat sich getäuscht. Sogar bei zum Teil strömenden Regen sind am Freitag 12. Juli die treuen Hörer der Einladung zum letzten Tag im Bezirk Imst der Sommerfrische des ORF zum Badesee Mieming gefolgt. "Kein Wetter ist zu schlecht zum Schwimmen, wir kommen fast jeden Tag her", meinte ein älteres Ehepaar aus Obermieming etwa. Plätze auf der Liegewiese gab es aufgrund des immer wieder einsetzenden Regens genug,...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Die Gemeindearbeiter Paul Bauer und Kevin Ertl sorgen auf diese Weise für Wasseraufwirbelung und Sauerstoffzufuhr, die die Ausbreitung von Zerkarien verhindern soll. | Foto: Gemeinde Rauchwart
2

Sauerstoffzufuhr
Motorbootfahrten im Dienste der Rauchwarter Seewasserqualität

Dass täglich in aller Herrgottsfrüh ein Motorboot bis zu zwei Stunden den Badesee Rauchwart hin und her überquert, ist kein Sportlerprivileg. "Das Boot, das von den Gemeindearbeitern Paul Bauer oder Kevin Ertl gesteuert wird, wirbelt das Wasser auf und sorgt für Sauerstoffzufuhr. So wird die Ausbreitung von Zerkarien verhindert und die hohe Wasserqualität des Wassers gesichert", erläutert Bürgermeisterin Michaela Raber. Zerkarien sind lästige, aber harmlose Wurmlarven im Wasser, die bei...

Rettung (Symbolbild): Der Lenker und seine 18 und 19-jährigen Mitfahrer wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und mussten mit der Rettung in das Unfallkrankenhaus nach Salzburg gebracht werden. | Foto: KK

Kuchl
Akohollenker schrottet eigenes Auto in Nähe Kuchler See

Der PKW-Lenker hatte 1,24 Promille im Blut.  KUCHL. In der Nacht auf 04. Juli 2019 lenkte ein 20-jähriger Personenkraftwagen-Lenker seinen PKW mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Kuchler See. Bei dieser Fahrt kam er links von der Straße ab, touchierte Verkehrseinrichtungen und einen Baum und kam auf einem Parkplatz zum Stehen. Der Lenker und seine 18 und 19-jährigen Mitfahrer wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und mussten mit der Rettung in das Unfallkrankenhaus nach...

Die EU-weite Bestnote der drei Sterne gilt für alle 35 untersuchten Tiroler Badeseen: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Ruth Friehe-Leitl vom zuständigen Gewerberecht des Landes Tirol.
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Tiroler Badeseen
Seen schneiden mit Bestnoten ab

TIROL. Passend zu den Temperaturen gibt es gute Nachrichten über die Tiroler Badeseen. Für diese gab es nun nämlich, nach den diesjährigen Untersuchungsreihen, Bestnoten. 35 Tiroler Badeseen wurden an Ort und Stelle überprüft und stehen unter ständiger Beobachtung.  Die beste EU-weite Bewertung von drei SternenDie koordinierten Überwachungen und Kontrollen konnten bei den Tiroler Badeseen erfreuliches bilanzieren. Alle bekamen ausnahmslos die beste EU-weite Bewertung von drei Sternen. Die...

Besonders elegantes Eintauchen will gelernt sein!
4 3 9

Am Zeller See
Abkühlung am Zeller See bei Thumersbach

Ich habe für euch ein paar schöne Schnappschüsse eingefangen! Der Badeplatz, auch für Hundefreunde ein Genuss, in Thumersbach, am Elisabethpark, ist immer ein Liegeplätzchen frei. Schöne erholsame Ferien wünscht euch Peter aus dem Pinzgau!

2

Freizeitanlage Copacabana
Warum Absperrungen ?

Seit Jahren bin ich mit meiner Frau gerne Gast in der Freizeitanlage Copacabana im Gemeindegebiet von Kalsdorf bei Graz. Aber immer wieder kam und kommt es zu Behinderungen, diese Anlagen auch frei zu nutzen. Einerseits gab es immer wieder Diskussionen, ob man einen Eintritt zahlen muss, wenn man „nur“ in der Gastronomie ( z.B. im Restaurant „Der Grieche“ ) etwas konsumieren will, andererseits gibt es immer wieder Einschränkungen für die Nutzung der Liegewiesen und des Gehwegs. Ganz neu sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.