Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

Am Sonntagberg: Thomas Raidl, Petrus Pilsinger, Johanna Mikl-Leitner, Alois Schwarz, Franz Hörmann.
2

Renovierung Basilika Sonntagberg: Alles läuft nach (Gottes) Plan

Halbzeitbilanz: Seit fünf Jahren wird an der Renovierung der Basilika am Sonntagberg gearbeitet. SONNTAGBERG. „Die Sanierung verläuft nach Plan, wir haben Halbzeit bei der Renovierung der Basilika“, erklärt Abt Petrus Pilsinger. Insgesamt zehn Etappen umfasst die Sanierung der Basilika Sonntagberg, jetzt geht man in die fünfte Etappe. "Bislang wurden in den ersten vier Etappen rund 1,76 Millionen Euro investiert“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Kuratoriumssitzung....

Reaktivierungsprojekt
Von Sankt Rupert nach Mariapfarr

Studierende unterstützen die Gemeinden bei einer Pilgerweg-Reaktivierung. WEISSPRIACH, MARIAPFARR. Finanziert von Privaten im Auftrag der öffentlichen Hand, soll der Pilgerweg zwischen Weißpriach und Mariapfarr reaktiviert werden – zumindest wenn es nach Claus Eisenhut geht. Der Mariapfarrer unterrichtet an der Fachhochschule Kärnten, in Spittal an der Drau, "Public Private Partnership". Eisenhuts Studentinnen und Studenten des Masterstudiums der Fachrichtung Bauwirtschaft mit Schwerpunkt...

Stift Rein, Krippenaustellung, Steiermark
29 15 20

Krippenausstellung im Stift Rein!

Letzte Gelegenheit, um noch am Wochenende die schönen Ausstellungstücke in Passail zu sehen! (bis 5.Jänner 2019) Die schöne Ausstellung zeigte, auch die berühmten "Maisstrohkrippen" von der 86 Jahre alten Künstlerin Irmgard Eixelberger aus Gleisdorf. Weiters wurden Papierkrippen, Zinnkrippen, Blechkrippen, Loammandlkrippen, eine Schwammkrippe, eine Naturkrippe, ein wunderschönes Altarfragment unter vielen anderen Krippen gezeigt. Die ausgestellten Krippen im Sift Rein waren Leihgaben, vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bild 01: Die Basilika mit einer Länge von 85 m und einer Breite von 30 m, wurde in mehreren Bauweisen im romanischen, gotischen und barocken Stil errichtet. Die heutige Basilika entstand durch Aus- und Umbauten in der Barockzeit, mit denen 1644 begonnen wurde. Der berühmte Stiftsbaumeister Domenico Sciassia schuf damit einen der ersten kirchlichen Großbauten des österreichischen Barock.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
39 15 30

Basilika Mariä Geburt in Mariazell
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR BASILIKA MARIAZELL

BITTE KLICKT IN DAS BILD HINEIN UM DAS FOTO IM VOLLBILDMODUS BETRACHTEN ZU KÖNNEN. Danke! Vorwort: Der Großteil dieses Textes wurde fast wortwörtlich nachfolgenden Quellen entnommen: Website Basilika Mariazell Website Wikipedia Weiterführende Links zur Restaurierung des Hochaltars und dessen Raums finden sich hier. Der Grundriss der Basilika Mariazell findet sich hier. Mehr über die Orgeln in der Basilika und deren Geschichte kann man hier nachlesen. Hinweis: wer sich für die Geschichte dieser...

6

Laurenzifeld soll Parkplatz weichen
Auf wertvoller Grünfläche im Ennser Stadtgebiet soll ein Parkplatz errichtet werden

Für die Zeit der Landesausstellung wurde auf dem sogenannten Laurenzifeld, in unmittelbarer Nähe der Lorcher Basilika ein Schotterparkplatz errichtet. Wer glaubt, dass dieses Provisorium wieder entfernt wird, der irrt. Die Fläche soll in Zukunft weiter als Parkplatz genutzt werden. 60 Stellplätze sind geplant, es ist anzunehmen, dass ein Teil der Fläche zubetoniert oder asphaltiert wird - wieder eine versiegelte Fläche mehr im Grossraum um Linz. Nicht nur, dass der Parkplatz auf einer...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
4.300 Euro kamen beim Benefizkonzert der Elin Stadtkapelle Weiz zusammen.
65

Spenden in Höhe von 4.300 Euro kommen Weizer Familie zugute
Elin Stadtkapelle Weiz, Eva Malischnik und Kinderchor der VS Weizberg gestalteten eindrucksvolles Benefizkonzert in der Basilika

WEIZ. Einen wahren Oh­ren­schmaus servierten die Musiker der Elin Stadtkapelle Weiz dem Auditorium in der vollbesetzten Basilika am Weizberg. Dort fand traditionell zur vorweihnachtlichen Einstimmung und für den guten Zweck ein Benefizkonzert statt. Heuer zum ersten Mal unter Kapellmeister Peter Derler, der den Taktstock zu musikalischen Werken wie "Psalm XIX", "Introitus", "Möge die Straße uns zusammenführen", "The Glory of Love", "Keiner ist wie du" und einigen mehr schwang. Klarinettistin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Basilika im Jubiläumsjahr | Foto: VLK/A. Serra
3

Basilika Bildstein
Ganz Bildstein war gestern "Basilika"

"Basilika", das ist nicht nur ein Titel, das ist auch ein Auftrag, wie Bischof Benno Elbs im Rahmen der Festmesse in Bildstein betonte. Denn mit dem heutigen Tag wurde die Wallfahrtskirche von Bildstein im Beisein von Nuntius Peter Stephan Zurbriggen, Monsignore Michael Kahle aus Rom und Landeshauptmann Markus Wallner zur Basilika erhoben. "Dass wir heute hier sein können und gemeinsam feiern, dass unsere Pfarr- und Wallfahrtskirche in Bildstein zur 'Basilika' erhoben wird, ist ein einmaliges...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Foto: Herwig Heran
180

Dankfest und Festgottesdienst in der Basilika am Weizberg

Im Beisein von Bischof Wilhelm Krautwaschl und vieler Ehrengäste wurde am Weizberg die Ernennung zur "Basilica minor" gefeiert. Impressionen von dem geschichtsträchtigen Ereignis finden Sie bereits vorab in unserer großen Bildergalerie. Den ausführlichen Bericht lesen Sie demnächst in ihrer WOCHE.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
1 22

Wahlfahrtskirche Basilika Klein-Mariazell

Die Basilika von Klein-Mariazell als ehemalige Stiftskirche vom ehemaligen Stift Klein-Mariazell ist eine barockisierte Pfeilerbasilika in der Klostersiedlung Klein-Mariazell in der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting im Bezirk Baden in Niederösterreich. Die auf das Fest Mariä Himmelfahrt geweihte Stifts-, Pfarr- und Wallfahrtskirche gehört zum Dekanat Pottenstein im Vikariat Unter dem Wienerwald der römisch-katholischen Erzdiözese Wien. Im Jahre 2007 wurde die Kirche zur Basilika minor...

Glaubenstage in Weiz: Mit Ruhe und Gelassenheit den Alltag meistern

Die vielen Herausforderungen des Alltags führen oftmals zur Vernachlässigung der eigenen Interessen und Bedürfnisse. Der wohltuende Ausgleich - Zeit für sich selbst zu finden - bleibt auf der Strecke. Ruhe und Gelassenheit in das Leben zu bringen sowie bewusst Zeit mit Menschen zu teilen ist jedoch unerlässlich für ein gesundes Leben. Mit dem Entdecken der Stille, der eigenen Bedürfnisse und dem Leben als Gemeinschaft beschäftigten sich (auch) die Teilnehmer der Glaubenstage in Weiz die heuer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Pfarrer Rohrmoser in der Basilika Mariapfarr.
3

VIDEO Mariapfarrer Gotteshaus wird zur Basilika erhoben

VIDEO Die Wallfahrtskirche Mariapfarr ist damit eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg und eine von drei in der Erzdiözese Salzburg. MARIAPFARR. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr ist noch bis morgen (Maria Himmelfahrt, 15. August) die größte Pfarrkirche im Bundesland Salzburg. An Maria Himmelfahrt wird das denkmalgeschützte Gotteshaus dann zur Basilika erhoben werden. Damit ist die Lungauer Mutterkirche neben der Basilika...

Sternfahrt: 13.693 Euro für die Basilika Sonntagberg

SONNTAGBERG. Mit der von Ferdinand O. Fischer, Sprecher des Zweiradhandels der WKO, organisierten Sternfahrt (größte Motorrad-Sternfahrt Österreichs) konnte eine beachtliche Summe an Spenden für die Basilika in Sonntagberg gesammelt werden. Insgesamt kam ein Betrag von 13.693 Euro zusammen. „Ich empfinde den Sonntagberg als ein Wahrzeichen des östlichen Österreichs und freue mich deshalb umso mehr über Spenden, welche uns beim Erhalt der Basilika unterstützen. Das gemeinschaftliche Verhalten...

GRin Michaela Drobela, Bgm Josef Ziniel, Dözesanbischof Mag. Dr. Ägidius
Zsifkovics, Diokon Werner Summer aus Wallern und sein langjähriger Freund
Dir. Walter Böhm | Foto: Ziniel
2 2

Diakonweihe in der Basilika Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Dözesanbischof Mag. Dr. Ägidius Zsifkovics weihte in der Basilika Frauenkirchen Werner Summer, Julian Heissenberger und Adreas Stipsits zum Diakon. Bürgermeister Josef Ziniel und GR Michaela Drobela gratulierten den neugeweihten Diakonen auch seitens der Wallfahrtsstadt "Maria auf der Heide" und überreichten ihnen Frauenkirchner Messwein aus den Weingütern Pinetz und Kaintz.

Ruster Senioren besuchen Basilika in Loretto

LORETTO/RUST. Vor kurzem ging es für einige Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Rust zur Basilika in Loretto. Gemeinsam mit den Sozialzentrum-Mitarbeitern wurde die Jahrhunderte alte Pfarr- und Wallfahrtskirche bewundert. Der Ausflug zum barocken Monument ist einer von vielen Aktionen, die für Abwechslung in der Ruster Seniorenpenison sorgen. „Der Ausflug zur Basilika hat mir sehr imponiert. Ich konnte viele tolle Eindrücke sammeln und habe auch viel über die Geschichte der besonderen...

6

4,5 Millionen für die Basilika

Unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner und Diözesanbischof Klaus Küng werden die nächsten Restaurierungsschritte am Sonntagberg festgelegt SONNTAGBERG. Die Renovierung der Basilika Sonntagberg schreitet voran. Heute, Mittwoch, fand die vierte Sitzung des Kuratoriums statt. Dabei wurde auf die vergangene Phase der Arbeiten an der Basilika und ihren Kunstschätzen zurückgeblickt, und für die nächste Etappe wurden die baulichen und restauratorischen Maßnahmen festgelegt. Im...

Foto: sonntagberg.at
5

Rund 1.000 Biker treffen sich auf dem Sonntagberg

SONNTAGBERG.  Rund 1.000 Biker aus allen neun Bundesländern machten sich auf den Weg zum Wahrzeichen des Mostviertels. Nach dem Treffen im Stift Seitenstetten machte sich der spektakuläre Konvoi über den Panorama Höhenweg auf zum Sonntagberg. Organsiert vom Verein Basilika Sonntagberg mit Obmann Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und „Harley-Papst“ Ferdinand O. Fischer wurde die Sternfahrt zum großen Erfolg. Zahlreiche Sponsoren aus der 2-Radbranche unterstützen mit der Sternfahrt die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 2. August 2025 um 09:00
  • Basilika St. Michael
  • Mondsee

"Jenseits der Zeit", Ikonen von Loukas und Irene Seroglou

Der Titel der Ausstellung von deutet auf den jenseitsbezogenen Hintergrund der Ikonenmalerei. Aus der geheimnisvollen Totenwelt am Ufer des Nils, wurden die Mumienporträts von Fayum von den frühen Christen zum höchsten Ausdruck spiritueller Kunst erhoben. Nie zuvor wurde die Transzendenz Gottes so künstlerisch dargestellt und selten wurde die Reise in die jenseitigen Welten so poetisch ausgedrückt, wie „Brücke ins Jenseits“, Fenster zur Ewigkeit“, oder „Himmelsleiter“. Die Ikone ist mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.