Befragung

Beiträge zum Thema Befragung

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Vijay kumar
3

Studie
Wiener Grant setzt sich auch in Liebesbeziehungen durch

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. Das Unternehmen Parship beschäftigt sich jetzt mit den vielen Facetten von Streitigkeiten in Partnerschaften. Von Streitgründen bis hin zu Versöhnungssex ist alles dabei. WIEN. Pünktlich zur Zeit der Familie veröffentlicht das Unternehmen Parship eine Studie zum Thema Streit in Partnerschaften. Welche Gründe gibt es, warum kommt es zum Streit und wie werden diese Konflikte gelöst: Mit diesen Themen beschäftigte sich die jüngst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit jeher stellt der Besuch eines Kaffeehauses für viele Wienerinnen und Wiener einen fixen Bestandteil des täglichen Lebens dar. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert, wie eine Studie belegt. (Symbolbild) | Foto: Klaus Titzer / picturedesk.com
5

WKW-Studie zeigt
32.000 Wiener besuchen täglich ein Kaffeehaus

Die Wiener Kaffeehauskultur ist Weltkulturerbe, der Besuch in einem der vielen Kaffeehäuser seit jeher ein tägliches Ritual der Wienerinnen und Wiener. Dass das auch heute noch gilt, soll eine Studie belegen. Demnach geht jeder Zweite mehrmals pro Monat in ein Kaffeehaus. 32.000 Wienerinnen und Wiener sogar täglich. WIEN. Die Wiener Kaffeehauskultur gehört zu Wien wie die Gondeln zu Venedig. Seit jeher stellt der Besuch eines Kaffeehauses für viele Wienerinnen und Wiener einen fixen Bestandteil...

Auch bei einem Geldregen würden nur 12,2 % der Tiroler in ein anderes Land auswandern. | Foto: Pixabay/Müller
3

Bei 50 Millionen Gewinn
Tiroler bleiben im Land und informieren Familie

Was wäre, wenn Sie 50 Millionen Euro im Lotto gewinnen würden? Mit diesem Satz lassen sich die schönsten Tagträumereien einleiten. Schöne Autos, ein Penthouse oder eine eigene Yacht im Mittelmeer? Laut einer Studie bleiben Tirolerinnen und Tiroler im Land, informieren ihre Familie und rund die Hälfte würde ihr Leben grundlegend ändern. INNSBRUCK. In der sogenannten “Traumstudie” enthüllt Lottoland, wie Österreicherinnen und Österreicher ihre Träume verwirklichen würden, wenn sie einen Jackpot...

Erhebung in den Regionen (Bild: PillerseeTal). | Foto: Kogler
2

regio3, KUUSK, Brixental, Befragung
Konsumverhalten und Handelsstrukturen werden erhoben

Projekt „Analyse des Einkaufs- und Konsumverhaltens, der Handels- und Nahversorgungsstrukturen sowie Immobilienpotenziale/Leerstände“ – Bevölkerungsbefragung läuft. BEZIRK KITZBÜHEL. Die LEADER-Regionen Regio3 PillerseeTal-LeukenTal-Leogang und KUUSK sowie das Brixental haben vor einigen Wochen erneut eine umfassende Erhebung des Konsumverhaltens und der Handelsstrukturen gestartet – jetzt ist die Bevölkerung gefragt. Seit der letzten Studie 2018 (wir berichteten) hat sich der lokale Handel...

Der international bekannte Transplantationschirurg Raimund Margreiter bittet die Tiroler Bevölkerung an der Studie "Gesund Altern Tirol" teilzunehmen.  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Teilnahme an Parkinson-Studie möglich

Zum vergangenen Welt-Parkinsontag, am 11. April, luden der wohl bekannteste Tiroler Parkinson-Patient, Starchirurg Raimund Margreiter, und Werner Poewe, em. Direktor der Univ.-Klinik für Neurologie, dazu ein, an der "Gesund Altern Tirol"-Studie teilzunehmen. TIROL. Raimund Margreiter ist ein weltweit geschätzter Pionier der Transplantationschirurgie, Extrembergsteiger, Abenteurer und er hat Parkinson. In seiner Biografie schildert der mittlerweile 81-jährige ehemalige Innsbrucker...

Der Welser Jugendreferent Gerhard Koiß (li.) möchte mit der neuen Studie erfahren, wo bei den Jugendlichen der Schuh drückt. | Foto: BRS
2

Studie soll Klarheit schaffen
Wels fragt bei seinen Jugendlichen nach

Der Welser Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) hat nun eine Studie mit der Befragung Jugendlicher in Auftrag geben. Ziel ist es, die aktuelle Denkweise der Jugendlichen, aber auch ihre Sicht auf die Zukunft zu erfassen. WELS. Laut Stadt zähle die Jugend heute zu der Gruppe, die unter den aktuellen, "multiplen Krisen" am meisten zu leiden hat. Es sei daher wichtig, die Bedürfnisse der Jugendlichen in einer Studie auszuwerten. "Als Stadt müssen wir Jugend-Bedürfnisse kennen, um entsprechend für...

Drei Viertel der über 1.000 TeilnehmerInnen der Tiroler Studie „Sexismus im Alltag“ haben bereits Erfahrungen mit Sexismus gemacht – sei es im privaten Umfeld, dem öffentlichen Raum oder in sozialen Medien. | Foto: Pixabay/surdumihail (Symbolbild)
3

Sexismus im Alltag
Studie – 80 Prozent waren bereits selbst betroffen

Im Rahmen einer Studie zum Thema "Sexismus im Alltag" nahmen über 1.000 TeilnehmerInnen an einer Online-Befragung teil. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass über 80 Prozent der Frauen bereits persönliche Erfahrungen zu diesem Thema machen mussten. TIROL. Sexismus im Alltag ist leider noch sehr weit verbreitet. Im privaten Umfeld, im öffentlichen Raum und in sozialen Medien machten drei Viertel der Studien-TeilnehmerInnen bereits Erfahrungen mit Sexismus.  Was umfasst die Studie alles?Die...

Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und David Pfarrhofer, Institutsvorstand und Geschäftsführer des Market Instituts in Linz, plädieren für eine Steuerbefreiung beim Verdienst in der Pension. | Foto: Land OÖ/Sternberger
2

„Gamechanger am Arbeitsmarkt“
Achleitner fordert steuerfreies Arbeiten in der Pension

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) schlägt eine Steuerbefreiung für arbeitende Pensionisten vor. Eine aktuelle Studie gibt ihm Rückenwind. OÖ. „Es ist einfach ein Vorschlag vom Wirtschafts-Landesrat, des wirtschaftsstärksten Bundeslandes in Österreich“, sagt Markus Achleitner (ÖVP) zu seinem Vorstoß, einen gewissen Zuverdienst in der Pension steuerfrei zu machen um mehr Menschen zur Arbeit in der Pension zu bewegen: „Damit würden die Betriebe nicht nur dringend benötigte Fachkräfte...

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, CEO Leyrer + Graf Stefan Graf, Landtagsabgeordnete Silvia Moser, Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger, Peter Filzmaier (v.l.). | Foto: Pilz

Landesstrategie Niederösterreich 2030
Das denken Waldviertler über NÖ

Im Rahmen der "Landesstrategie Niederösterreich 2030" wurden landesweite Befragungen durchgeführt, denn die Bürger sollen die Zukunft des Landes aktiv mitgestalten. Spannende Daten für die Region wurden von Peter Filzmaier präsentiert und diskutiert. WALDVIERTEL. Die Regionalveranstaltung "Mein Land denkt an Morgen. Meine Region ist dabei" machte im Waldviertel, genauer gesagt im Waldland in Oberwaltenreith, Stopp. Im Zentrum stand die Ergebnispräsentation durch Politikwisschenschaftler Peter...

v. l. Manfred Bartalszky (Vorstand Wiener Städtische Versicherung), Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ), DDr. Paul Eiselsberg (IMAS Studienautor) | Foto: Sparkasse OÖ

IMAS-Studie
Corona-Krise verursacht Boom bei Vorsorge

Die Corona Pandemie hat Österreich auch nach zwei Jahren noch fest im Griff und neben gesundheitlichen Folgen auch Auswirkungen auf die finanzielle Situation vieler Menschen. Dennoch wollen viele mehr fürs Alter vorsorgen. Das ergab eine Umfrage von IMAS International, im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische. OÖ. Befragt man die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wie ihre generellen Erwartungen für die kommenden zwölf Monate aussehen, zeigen sich 39 Prozent...

Gutes Essen und die Familie bereiten den Oberösterreichern Glücksmomente. | Foto: gstockstudio
2

Billa Österreich Report 2022
Oberösterreicher machen sich mehr Sorgen um Gesundheit anderer

Zum drittem Mal hat die Supermarktkette Billa den groß angelegten Österreich Report zum Wohlbefinden der heimischen Bevölkerung veröffentlicht. Ö/OÖ. „Die Österreicher haben gelernt, mit der Corona-Pandemie umzugehen. Den Menschen hierzulande geht es trotz der Umstände gut. Das Wohlbefinden hat sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres gehalten“, so das Kern-Fazit des Billa Österreich Reports 2022 und des dazugehörigen „Wohlfühl-Index“. Im Bundesländer-Ranking kletterte Oberösterreich von Platz...

Die Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden.  | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)

Landesdienst
Hohe Zufriedenheit aber auch hohe Diskriminierungsrate

TIROL. Die Ergebnisse einer Studie zur Evaluierung der Zufriedenheit und Aufstiegsmöglichen im Landesdienst sind da. Die Studie soll eine wichtige Grundlage für gezielte Maßnahmen sein, so die Landesregierungsparteien. 1.314 MitarbeiterInnen haben teilgenommenDie Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden....

AK Tirol
Wie ist die Qualität der Arbeitsplätze?

TIROL. Der 1. Mai ist bekanntlich der Tag der Arbeit. Anlässlich diesem startet die Arbeiterkammer Tirol, das Arbeitsforschungsinstitut Südtirol (AFI) und die Arbeitsagentur des Trentino, eine repräsentative Erhebung der Arbeitsbedingungen in der gesamten Europaregion. Qualität der Arbeitsplätze?Insgesamt werden in der Erhebung 4.500 telefonische Interviews geführt, die für die nächsten Jahre die zentrale Wissensbasis für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den...

Eine Studie blickt hinter die Kulissen der Online-Lehre und gibt einen Einblick in das Empfinden der Studierenden der FH Kufstein Tirol. | Foto: AdobeStock.yingyaipumi

FH Kufstein
Die neue Normalität von Studierenden

An der Fachhochschule Kufstein Tirol wurde die derzeitige Zufriedenheit der Studierenden unter Einfluss der Covid-19-Krise ermittelt. Die aktuelle Studie gibt einen Einblick in die neue Normalität der befragten Studierenden. KUFSTEIN (red). Seit Beginn der Pandemie und Ausbreitung in Europa stand das Hochschulwesen in Österreich schlagartig vor neuen Herausforderungen. Die Universitäten und Fachhochschulen (FH) stellten im März 2020 von Präsenzlehre auf Distance Learning um. An der FH Kufstein...

#comebackstronger als Devise, aber Warten auf die Sportöffnung ist noch angesagt. Gesundheitspsychologe Martin Kopp forert Öffnung der Sportstätten und warnt vor Folgekosten. | Foto: Pexels Kate Trifo

Warnung vor Folgekosten
Corona und Sport, zwischen Warten, Maßnahmen und Öffnung

INNSBRUCK. "#comebackstronger" als bundesweite Devise für die Rückkehr zum Sport, aber weiterhin ist Warten angesagt, wie Sportminister Werner Kogler festhält. Gleichzeitig fordert der Innsbrucker Gesundheitspsychologe Martin Kopp eine Öffnung der Sportstätten und Gültigkeit von Wohnzimmertests vor dem Training. Man müsse gerade jetzt die Menschen zum Sport animieren. Selbstkompetenz"Schon sehr kurze Einheiten von sportlicher Aktivität wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus". 150 Minuten...

Mehr als 40 Prozent gaben an, vom Frühjahrslockdown mental stark betroffen zu sein. Gut ein Fünftel litt laut der Studie der Universität Graz unter Stress, Angst oder Depressionen. | Foto: pixabay

Uni Graz Studie über Krisenbewältigung
Power in der Pandemie behalten

Die Krise belastet nachweislich. Vor allem auch seelisch, wie eine Studie der Universität Graz herausgefunden hat. Psychische Widerstandsfähigkeit hilft, die Power in der Pandemie zu behalten. Manche können mit schwierigen Lebenssituationen besser umgehen als andere. Gerade in der Pandemie kommen Menschen mit ausreichender psychischer Widerstandsfähigkeit mental fitter durch die Krise und erholen sich von belastenden Situationen viel rascher. Das bestätigt eine aktuell Studie an der Universität...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Katharina Mühl (Glücksbotschafterin und Mentalcoach), Elke Wilgmann (Vorstand Consumer BILLA MERKUR Österreich) und Stefan Schiel (Managing Director marketmind) bei der Präsentation des BILLA Österreich Report 2021. | Foto: BILLA AG / Robert Harson

Sieger in NÖ
Billla-Studie zeigt: Scheibbs ist eine Wohlfühloase

Eine Umfrage unter 3.000 Leuten vom Billa Österreich Report sollte zeigen, wie wohl sich die Menschen trotz derzeitiger Lage fühlen. Das Ergebnis: Es geht uns besser als erwartet – vor allem im Bezirk Scheibbs.  BEZIRK SCHEIBBS. Zwar ist das Wohlbefinden insgesamt leicht zurückgegangen, dennoch kommt man in Niederösterreich im Jahr 2020 auf 60,6 von 100 Wohlfühl-Punkten (2019 waren es 64,2). Die Punkte werden in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Das größte Minus verzeichnen Freizeit (-11...

Teamwork ist jungen österreichischen Unternehmern besonders wichtig. | Foto: TarasMalyarevich/Panthermedia

Unternehmer-Studie
Generation Teamwork

Die „UnternehmerInnen-Studie 2020“ der Volksbank will Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen aufzeigen. Es wurden dazu in Kooperation mit dem Österreichischen Gallup-Institut zwischen Februar und Juli 2020 bundesweit 1.000 Unternehmer befragt. Ö. Die alljährlich durchgeführte „UnternehmerInnen-Studie“ der Volksbank OÖ beschäftigte sich heuer mit den Unterschieden zwischen jung und alt. „Im Hinblick auf den Generationenwechsel am Arbeitsmarkt wollten wir uns genau dieser...

Best Ski Resort 2020: Auch in der Gesamtwertung ist Serfaus-Fiss-Ladis mit dem achten Rang unter den Top 10 vertreten. | Foto:  © Serfaus-Fiss-Ladis / Marco Freudenreich
1 10

Best Ski Resort 2020
Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl unter den Top 10 in den Alpen

SERFAUS, FISS, LADIS, ISCHGL. Bei der international renommierten Verbraucherstudie Best Ski Resort führt die Destination Serfaus-Fiss-Ladis zum fünften Mal das Ranking in der Kategorie „Kinder- und Familienangebot“ an. Die Silvretta Arena (Ischgl) entscheidet die Kategorie Beförderungskomfort für sich. Größte Kundenzufriedenheitsstudie in den Alpen Für die Studie Best Ski Resort 2020 wurden insgesamt 39.795 Skifahrer und Snowboarder in 55 Skigebieten in Italien, Österreich, Deutschland,...

Was bringen die Fahrverbote für zu laute Motorräder? Telefonbefragung startet im November. | Foto: Xunds Lechtal

Was bringen die Motorrad-Fahrverbote?
Befragung startet im November

BEZIRK REUTTE (eha). Als Reaktion auf den Motorradlärm im Außerfern gilt seit 10. Juni auf den stark befahrenen Strecken ein Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95dB(A). Nun soll evaluiert werden, welche Wirksamkeit diese verkehrsberuhigenden Maßnahmen gezeigt haben. „Die vielbeachtete Studie zum Motorradlärm aus dem vergangenen Jahr hat uns verdeutlicht, wie sehr sich die Bevölkerung im Außerfern durch den Motorradlärm gestört fühlt. Nun wollen wir wissen, wie sich die...

Corona Studie
Psychischer Schaden durch Coronakrise?

TIROL. Die Coronakrise und die damit zusammenhängende vermehrte Isolation, führt oftmals zu massiven psychischen Folgen. Doch was kann man dagegen tun? Die Sinnforscherin Tatjana Schnell von der Uni Innsbruck und der Psychologe Henning Krampe von der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben dazu eine Studie mit mehr als 1500 Menschen durchgeführt.  Psychische Gesundheit geschädigtIn vielen Studien wurde die Auswirkung der Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen schon nachgewiesen....

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

Die persönlichen Erfahrungen in der Krise sind Teil der Studie. | Foto: Petro Feketa/Fotolia

Forschungsprojekt
Psychisches Befinden in der Corona-Krise

Die Igemo KG, das Institut für Gesundheit und Entwicklung, sucht für ein aktuelles Forschungsprojekt Teilnehmer. Das Thema lautet:  "Resilienz und psychisches Befinden in der Corona-Krise" OÖ. Seit vielen Jahren beschäftigt das Institut und viele Fachkollegen die Frage, wie Krisen auf die psychische Gesundheit von Menschen wirken, wie wir Krisen verarbeiten und bewältigen und was es benötigt, damit wir gestärkt aus Krisen gehen können. Bereits in der ersten Woche, nachdem Corona in Österreich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.