Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Die Einsatzkraft und das Jungwild wurden nach der Rettung zurück ans Land gezogen. | Foto: Feuerwehr Krems
7

Stadt Krems
Feuerwehrleute retten Reh von Eisfläche

Spaziergänger entdeckten ein Reh am Eis beim Kremser Yachthafen und alarmierten die Kremser Einsatzkräfte. KREMS. Zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Überlebensanzüge aus und einer begab sich auf der Eisfläche zum Tier. Zuerst versuchte das Jungtier noch zu fliehen, doch konnte es sich  nur schwer am Eis bewegen. Zurück in den Wald Ausgerüstet mit einer Decke ließ sich das junge Reh schließlich fangen. Der Retter zog es zum Ufer, wo ein Jäger das Tier begutachtete. Danach wurde das Reh in...

Aktuell warten 37 Hunde im Linzer Tierheim auf ein neues Zuhause. | Foto: Tierheim Linz

Linz
Hundesteuer für Vierbeiner aus dem Tierheim könnte bald fallen

In Wien und Wels wurde die Hundesteuer für Vierbeiner aus dem Tierheim bereits abgeschafft. Geht es nach der FPÖ soll dies nun auch in Linz schon bald der Fall sein.  LINZ. Nach Wien und Wels könnte nun auch in Linz demnächst  die Hundesteuer für Vierbeiner aus dem Tierheim abgeschafft werden. FPÖ Gemeinderätin Ute Klitsch hat im September einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingebracht und fordert eine dreijährige Befreiung für die städtische Hundeabgabe. "Wir wollen künftige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Immer weniger Kinder bekommen in Wien eine Essekosten-Befreiung in Betreuungseinrichtungen. Im schlimmsten Fall verlieren sie sogar den Anspruch auf Nachmittagsbetreuung, weil sich die Eltern verschulden. (Symbolbild) | Foto: Pavel Danilyuk/Pexels
3

Wegen Inflation
Keine Essenkostenbefreiung mehr für viele Wiener Kinder

Viele Kinder verlieren in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen seit Jahren den Anspruch auf Essenskostenbefreiung. Das trifft gerade Familien, die ohnehin sehr geringe Einkommen haben. WIEN. Die Teuerung macht wohl gerade den meisten Menschen auf die eine oder andere Art zu schaffen – gerade auch für Familien mit wenig Einkommen wirkt sie sich wohl drastisch aus. Da helfen dann etwa Zuwendungen der Stadt Wien – so etwa bei der Befreiung von den Essenskosten für Kinder. Wenn nämlich ein Haushalt...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
In Kaprun stürzte aus bislang ungeklärter Ursache das Haufwerk einer Kraftkaverne ein und verschüttete zwei Leiharbeiter zum Teil. | Foto: Peter Johannes Wieland

Arbeitsunfall
Leiharbeiter nach Einsturz des Haufwerks teilverschüttet

In den gestrigen Morgenstunden ereignete sich in Kaprun ein Arbeitsunfall. Das Haufwerk einer Kraftkaverne stürzte aus bislang ungeklärten Umständen ein und verschüttete zwei ungarische Leiharbeiter teilweise. KAPRUN. Gestern Früh waren zwei ungarische Leiharbeiter im Alter von 55 und 45 Jahren mit Sicherungsarbeiten in der Kraftkaverne beschäftigt. Selbstständiges Befreien aus den TrümmernAus bisher noch ungeklärter Ursache stürzte das Haufwerk der Karftkaverne ein und verschüttete die beiden...

Das Mädchen konntes sich nicht selbst aus dem Automaten befreien. | Foto: FF Krems
4

Einsatz
Krems: Mädchen steckte im Automaten fest

Ein kleines Mädchen kletterte im Kremser Cinamaplexx in eine Ausgabeklappe eines Spielautomaten und konnte sich selbst nicht mehr aus ihrer misslichen Lage befreien. KREMS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems und der Rettungsdienst trafen kurz nach der Alarmierung ein. Spezial-EinsatzMit dem Halligan-Tool, einer speziellen Art eines Brecheisens, konnten die Feuerwehrleute die Türe des Automaten rasch öffnen. Mit wenigen Handgriffen war das Mädchen aus dem Gefängnis befreit und konnte den...

Beim Denkmal an der B1 in Gunskirchen startete der „Walk of Solidary“ gemeinsam mit KZ-Überlebenden, 
Jugendlichen sowie Mitgliedern des Mauthausen Komitee Österreich und des Comité International de Mauthausen. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

Befreiung vor 77 Jahren
Gedenken an die Rettung aus dem KZ Gunskirchen

Dass die Befreiung vom Schrecken, der stattfand, nicht in Vergessenheit gerät, dafür wird jedes Jahr im Mai gedacht. Im Kreise hoher Vertreter, Zeitzeugen und Überlebender wurde am 14. Mai eine gemeinsame Gedenkfeier abgehalten. GUNSKIRCHEN. Die Traunauen sind heute ein wunderschönes Fleckchen Erde und laden zum Spazieren und Erholen ein. Viele vergessen, dass hier einst die menschenverachtende Todes-Maschinerie der Nationalsozialisten am Werk war: Im Frühjahr 1944 befand sich zwischen...

262

Gedenken ist politischer Widerstand
Beeindruckende Rede von Cornelius Obonya bei der Befreiungsfeier in Steyr

STEYR. Eine beeindruckende Rede hielt der bekannte Schauspieler Cornelius Obonya bei der Befreiungsfeier am 16. Mai 2022 in Steyr. Erinnern und Gedenken an die Opfer der Nazi-Diktatur sei immer noch wichtig, da der Mensch schnell vergisst, wozu Menschen fähig sind. Niemals dürfe der Mensch wieder zu einer Nummer gemacht werden wie in der Zeit des NS-Regimes, so Obonya. Jene, die nichts über den Nazi-Terror wissen, würden leicht den Parolen von Populisten und Verschwörungstheorien hereinfallen....

"Der Weg der Freiheit für die Honved-Husaren führte bei Aigenfließen durch die Enns nach Schmieding", sagt Gerhard Riedl. 
Teil 1 | Foto: G. Riedl/Quelle OÖ-Landesarchiv
3

Ende des Zweiten Weltkriegs
"Das Nazi-Reich dauerte im Enns-Donauwinkel am längsten"

Der Kronstorfer Heimatforscher Gerhard Riedl berichtet über neue Erkenntnisse rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region Enns.  KRONSTORF. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. "Im Donauwinkel dauerte das 1000-jährige (Nazi-) Reich am längsten", erklärt Gerhard Riedl. Der frühere Leiter eines Konstruktionsbüros in Steyr widmet sich seit seinem Pensionsantritt 2012 intensiv der Heimatgeschichte. "Die ersten Bücher...

  • Enns
  • Ulrike Plank

2022 GIS-Gebühren NACHGEFRAGT
GIS-Gebührenerhöhung ab 01.02.2022 und Informationen über GIS-Gebührenbefreiungen ....

GIS-Gebührenerhöhung 2022Ab 01.02.2022 wurden die GIS-Gebühren um rund acht Prozent erhöht. Weiters angehoben  wurden die Landesabgaben in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Tirol.  GIS-Gebührenbefreiungen 2022Bei sozialer und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit ist für "bestimmte Personen" (z.B. Pensionist*innen, Arbeitslose, etc.) eine Antragsstellung auf GIS-Gebührenbefreiung, auf EAG-Kostenbefreiung sowie auch auf den Zuschuss zum Fernsprechentgelt bei der...

Eine fallende Tendenz, aber keine Entwarnung gibt es in der BH Murtal. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Fallende Tendenz, aber keine Entwarnung

Die Coronazahlen in der Region sind leicht rückläufig. Formular für Impfpflicht-Befreiung steht online zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zu Beginn der Woche gab es noch immer fast 3.000 aktiv Infizierte in den Bezirken Murau und Murtal, die Anzahl der Neuinfektionen war allerdings etwas geringer als in den Wochen zuvor (Übersicht). "Wir können eine fallende Tendenz feststellen, aber Entwarnung geben wir noch nicht", sagt Bezirkshauptfrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab heute, dem 14. Februar 2022, stehen für die Befreiung von der Impfpflicht Online-Formulare zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Tirol impft
Unterlagen zur Impfbefreiungen ab sofort verfügbar

TIROL. Ab heute steht auf der Webseite des Landes ein Formular zur Befreiung der Covid-Impfpflicht zur Verfügung. Die Überprüfung und Entscheidung erfolgt durch die EpidemieärztInnen des Landes. Wer befreit werden kann, lest ihr hier: Die Möglichkeit der Befreiung von der ImpfpflichtUnter bestimmten Voraussetzungen kann man sich vom Impfpflichtgesetz befreien. Dies können chronische Krankheiten, Allergien gegen die Inhaltsstoffe der Corona-Impfung oder eine Schwangerschaft sein.  Ab heute, dem...

Weitere Verschüttete konnten ausgeschlossen werden (Symbolbild).  | Foto: ZOOM-Tirol

Lawinenabgang
Teilverschüttete in Hochfügen konnten sich selbst bergen

HOCHFÜGEN (red). Heute kam es um ca. 11:45 Uhr in Grubach im freien Skiraum des Skigebietes Kaltenbach zu einer von Variantenfahrern selbst ausgelösten Lawine. Zwei Personen wurden teilverschüttet und konnten sich mit Hilfe einer weiteren Person selbst aus der Lawine bergen. Der Lawinenkegel wurde mit einem Einsatzhubschrauber abgeflogen, weitere Verschüttete können ausgeschlossen werden.

Für die Opfer des Holocaust - ein Gedenkspaziergang gegen das Vergessen.  | Foto: Junge Linke
3

Holocaust
Gedenkspaziergang in Klagenfurt der Jungen Linken

KLAGENFURT. Die Jungen Linken machten bei einem Gedenkspaziergang zum Tag der Befreiung von Auschwitz auf die nationalsozialistischen Verbrechen in der Landeshauptstadt aufmerksam. Zum 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee gingen die Jungen Linken durch die Stadt und erinnerten an die Geschichte der Opfer des Nationalsozialismus. Der Spaziergang führte vom ehemaligen Gestapo Hauptquartier im Burghof, in dem während der NS-Zeit mutige Widerstandskämpfer ermordet wurden,...

Foto: Pixabay

Corona-Impfpflicht
Hausärzte dürfen keine "Befreiung" ausstellen

BEZIRK FREISTADT. Morgen, Dienstag, 1. Februar, beginnt die Corona-Impfpflicht. Einige Personen, die über die notwendigen Erfordernisse einer Impfbefreiung verfügen, werden sich eventuell eine solche Befreiung holen wollen. Aber: Diese Atteste werden nicht von den niedergelassenen Hausärzten ausgestellt, wie die Ärztekammer für Oberösterreich feststellt. Nur berechtigte Ärzte „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass...

Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

In einigen Videos sind Aufnahmen vom "Camp Reichenau" zu sehen. | Foto: Matthias Breit/youtube

Erinnerungskultur
Gedenken an die Befreiung

INNSBRUCK. Zahlreiche Gedenkveranstaltung erinnern dieser Tage an die Befreiung der Gefangenen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (27.1.). Heute um 11 Uhr findet am Mahnmal Reichenau eine Kranzniederlegung statt, am 29. Jänner einen Gedenkspaziergang. KranzniederlegungDie Vorsitzende der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol, LAbg. Elisabeth Fleischanderl und der Landesobmann der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten, Clemens Hornich, werden die...

Foto: RK

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Kastenwagen prallt in Baumwipfel

44-Jähriger fuhr in einen Stapel Baumwipfel und wurde dabei schwer verletzt. MUNDERFING. Am 29. September 2021 gegen Mitternacht fuhr ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit einem Kastenweg  auf der Achenloher Gemeindestraße. Er war von Unterweißau Richtung Achenlohe unterwegs, und kam in einer Rechtskurve im Gemeindegebiet von Munderfing links von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er ungebremst in einen Stapel aufgeschichteter Baumwipfel und blieb darin stecken. Der 44-Jährige konnte sich nicht...

Neusiedler Gastronomen sind 2021 von der Schanigartengebühr befreit | Foto: Pixabay/Tama66

Gastronomen unterstützen
Befreiung der Schanigartengebühr in Neusiedl einstimmig beschlossen

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neusiedl beschloss in seiner letzten Sitzung einstimmig die Aufhebung der Schanigartengebühr in Neusiedl für das Jahr 2021. NEUSIEDL. Wie im Vorjahr unterstützt die Stadtgemeinde Neusiedl ihre Gastronomie-Betreiber mit dem Wegfall der Gastgartengebühren. Zustimmung aller FraktionenDer Antrag zur Unterstützung der heimischen Gastronomie wurde von Bürgermeisterin Elisabeth Böhm in der letzten Gemeinderatssitzung an den Gemeinderat gestellt und einstimmig von...

Keine 20 Meter von der Bundesstraße entfernter Schandfleck der jüngeren Geschichte. Bis vor einigen Jahren waren die ehemaligen KZ-Baracken sogar noch bewohnt, unmittelbar vor Abriss wurden sie unter Denkmalschutz gestellt und verfallen seither. | Foto: Eckhart Herbe
13

Gedenkarbeit
KZ Gusen: Ankauf der Grundstücke durch Republik vorbereitet

Die Republik Österreich wird die Grundstücke auf dem Areal des ehemaligen Kozentrationslagers Gusen ankaufen. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen plant, den Gedenkort gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern weiterzuentwickeln. Auch die Anliegen der Siedlungsbewohner, deren Häuser auf dem Areal stehen, sollen gehört werden. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN, LANGENSTEIN. Die Gedenkstätte Mauthausen begrüßt den Ankauf von Grundstücken durch die Republik Österreich auf dem Gelände des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die junge Frau musst aus der Schaukel befreit werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Strass
Rettung einer eingeklemmten Person aus Kinderschaukel

Die professionelle Hilfe der Feuerwehr Strass im Zillertal benötigte Sonntag abend eine 17jährige Jugendliche, die hoffnungslos in einer Kinderschaukel feststeckte. Die junge Dame war zu später Stunde in männlicher Begleitung am örtlichen Spielplatz aufhältig, als sie sich für einen gemütlichen Plausch in die Schaukel setzte und aus dieser aber nicht mehr herauskam. Rund eine halbe Stunde versuchten Sie und Ihr Begleiter sich selbst zu „retten“, schließlich wählten sie doch gegen 22.50 Uhr den...

Bereits voriges Jahr fand die Befreiungsfeier virtuell statt. Auch heuer nimmt nur ein kleiner Personenkreis vor Ort teil. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Video 2

Befreiungsfeier
"Vernichtung der Vielfalt" in Mauthausen endete vor 76 Jahren

Virtuelle Veranstaltungen: Fest der Freude am Samstag, 8. Mai, und Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, 16. Mai. MAUTHAUSEN, GUSEN. Am Sonntag, 16. Mai, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zum 76. Mal. Zu diesem Anlass findet die weltweit größte Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier wieder in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt – diesmal aber in Form eines Gedenkzugs samt Kranzniederlegung mit reduzierter Teilnehmer-Anzahl wegen der geltenden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
6. Mai 1933: Sicherheitskräfte gehen gegen eine NS-Demonstration in der Wilhelm-Greil-Straße vor.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
3

Zeitgeschichte
Schwarzmarkt in der Koatlackn oder 41, 2 Prozent für die NSDAP

INNSBRUCK. Eindrücke aus der Zeit zwischen 1933 und 1950 werden im Buch "... aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen". Die Lesereise lohnt sich. ZeitreiseEine Zeitreise in die Vergangenheit bedarf auch der Erinnerung an so manche Ausgangslage. So waren beispielsweise Hötting (11.376 Einwohner), Mühlau (2.343 EW), Amras (1.351 EW), Arzl (1.861 EW), Igls (627 EW) und Vill (234) im Jahr 1934 noch unabhängige Gemeinde. Innsbruck kam damals auf 61.005 Einwohner. Ab 1938 wurden die...

Glückliche Wiedervereinigung: Hier wird der Stubentiger seinem Besitzer überreicht. | Foto: FF Wels
2

Einsatz
Welser Feuerwehr rettet Stubentiger aus misslicher Lage

WELS. Der Sonntagsausflug eines Stubentigers löste in Wels einen Feuerwehreinsatz aus. Im Stadtteil Vogelweide verirrte sich eine Katze auf ein Firmengelände und fand den Weg nicht mehr hinaus. Die Kameraden verschafften sich Zutritt, lockten das verängstigte Tier aus dem Versteck und übergaben es dem glücklichen Besitzer (Foto).

Internationaler Holocaust-Gedenktag
Erinnerungskultur auch in Tirol

TIROL. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen bestimmte den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Denn an diesem Tag im Jahr 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz. Zu diesem Gedenktag finden seit Jahren auch in Österreich von offizieller Seite Veranstaltungen statt, jedoch nicht in Tirol, wie die FreiheitskämpferInnen kritisieren. Internationaler Holocaust-Gedenktag: Niemals vergessenIm November 2005 erklärte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.