Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: Autobahnvignette Barrierefreiheit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer Behindertenpass und Zusatzeintragungen Berufsunfähigkeitspension - Invaliditätspension Bundes- und Landesbehindertengesetz Euroschlüssel Mautermäßigung Parkbegünstigung (§ 29 b StVO - Ausweis) Pflegegeld Steuerfreibeträge Unterstützungsfonds und Förderungen Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges … speziell zum Thema Arbeit: Arbeitsrecht für...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: Autobahnvignette Barrierefreiheit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer Behindertenpass und Zusatzeintragungen Berufsunfähigkeitspension - Invaliditätspension Bundes- und Landesbehindertengesetz Euroschlüssel Mautermäßigung Parkbegünstigung (§ 29 b StVO - Ausweis) Pflegegeld Steuerfreibeträge Unterstützungsfonds und Förderungen Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges … speziell zum Thema Arbeit: Arbeitsrecht für...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
6

Behindertenhilfe aus Oberösterreich in Bolivien

KRIP lautet der etwas seltsame Name eines Vereins zur Unterstützung von Indianerschulen und anderen Projekten auf dem amerikanischen Kontinent. Dahinter verbergen sich die prominenten Initialen der Hörschinger Schriftstellerin Käthe Recheis und deren Schulfreundin Irmgard Prestel. Nach dem Tod von Käthe Recheis 2015 lebt Idee und Initiative im Verein weiter. Obmann ist der Hörschinger Andreas Scherney. Seine Partnerin Elisabeth Wittmann hat im Oktober das Behindertenzentrum FASSIV in San...

Die Sieger: Sie geben Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen immer wieder Chancen. | Foto: Juliana Mayer
2

Contipark, Koko und Bauchinger holen den "Prometheus"

SALZBURG (lin). Die Contipark Unternehmensgruppe, KOKO - Kontakt und Kommunikationszentrum für Kinder und Hausbetreuung Bauchinger sind sozial engagierte Unternehmen. Das stellte eine Jury von Pro Mente Salzburg (PMS) fest. Diese Organisation unterstützt Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen seit 43 Jahren. "Ohne verlässliche Partner in Wirtschaft und Verwaltung wäre dies nicht möglich", so Pro Mente. Promenteus, der Sozial-Oskar Pro Mente setzte daher in der Salzburger...

Rechtsanspruch und Ausfinanzierung von Hilfsmitteln für Behinderte

Verein Wieso fordert für Behinderte einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Hilfsmittel und deren vollständige Ausfinanzierung durch einen staatlichen Träger Der Verein Wieso aus Gallspach, der sich um Menschen mit sprachlichen Behinderungen kümmert, kritisiert, dass in Österreich Menschen mit Behinderung es immer noch hinnehmen müssen, dass Hilfsmittel grundsätzlich freiwillige Leistungen der Krankenkassen sind und das diese ihnen benötigte Hilfsmittel jederzeit verweigern und eine...

Foto: pixabay.com

Behindertenberatung von A-Z

Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 - 65 Jahre) und deren Angehörige. Kontakt unter: 0664/1474704 ODER 0664/1474706 Peter-Tunner-Straße 6, 8700 Leoben www.behindertenberatung.at Wann: 21.11.2017 13:00:00 bis 21.11.2017, 15:00:00 Wo: Peter-Tunner-Straße 6, Peter Tunner-Straße 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Eine Gemeinschaft ohne Hindernisse ist das Ziel des Teilhabegesetzes. | Foto: pixabay.com
1

Mehr gesellschaftliche Teilhabe für Behinderte

Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben soll zum Mittelpunkt des neuen Tiroler Teilhabegesetzes werden. Behinderte sollte nichts an ihrem sozialen Leben hindern. Seit dem 2. Oktober wird das neue Gesetz nun begutachtet und man darf auf Veränderungen hoffen TIROL. Das Tiroler Teilhabegesetz sieht vor, dass Menschen mit Behinderung unterstützt werden, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Vor diesem Gesetz bestand das Tiroler Rehabilitationsgesetz aus dem Jahr 1983. Hier lagt der...

Hengl: Inklusion nicht um jeden Preis

RollOn-Obfrau Marianne Hengl: „Meiner Meinung nach gibt es nicht den "Menschen mit Behinderung" oder die "Sonderschule", sondern Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen: So verschieden die Menschen sind, so verschieden sind ihre Bedürfnisse und so verschieden müssen auch die schulischen Angebote sein. Wie für jedes andere Kind darf es behinderten Kindern auch an nichts fehlen, um ein glückliches Leben führen zu können. Auf keinen Fall darf eine funktionierende Struktur zerschlagen werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: pixabay.com

Behindertenberatung von A-Z

Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 - 65 Jahre) und deren Angehörige. Kontakt unter: 0664/1474704 ODER 0664/1474706 Peter-Tunner-Straße 6, 8700 Leoben www.behindertenberatung.at Wann: 24.10.2017 13:00:00 bis 24.10.2017, 15:00:00 Wo: Peter-Tunner-Straße 6, Peter Tunner-Straße 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Große Freude bei den an den Rollstuhl gefesselten Jugendlichen Christian, Andrea und Erwin Schimpl über die Riesen-Trucker in Waldneukirchen
4

Truck-Event in Waldneukirchen für Behinderte

„Erwins größter Wunsch war, einmal so ein Truck-Event bei uns zu haben“, erzählte Bert Schimpl aus Waldneukirchen. Noch nie gab es hier eine Auffahrt von knapp 60 Truckern, die nur aus dem Grund da waren, dass drei behinderte Jugendliche aus der Familie Schimpl sich einmal so richtig freuen können. Der Anblick der auf Hochglanz polierten PS-starken LKWs versetzte die Herzen von Jung und Alt in Aufregung, besonders aber freute sich der seit vielen Jahren an den Rollstuhl gefesselte Erwin...

Landesrat Heinrich Schellhorn (GRÜNE)

180 neue Wohn- und 97 Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderungen

Salzburgs Soziallandesrat will Angebot bis zum Ende der Regierungsperiode weiter ausbauen Im Bundesland Salzburg wurden seit 1. Jänner 2014 180 neue Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Der Großteil davon (84) entstand in der Landeshauptstadt, gefolgt vom Pongau (62) und dem Pinzgau (17). Im Flachgau entstanden acht neue Plätze, im Tennengau sechs und im Lungau drei. Im gleichen Zeitraum wurden 97 neue Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Die meisten...

GR Michael Klosterer vor der bisher für manche Menschen und nun beseitigten unüberbrückbaren Hürde

Zugang zum Behindertenparkplatz nun behindertengerecht

Wiener Neustadt: Am Angelpunkt Bundespolizeidirektion Burgplatz, Finanzamt und Militärakademie befindet sich in der Grazer Straße ein Behindertenparkplatz, der auf Grund der bisherigen baulichen Gegebenheiten den Zugang vom bzw. zum Gehsteig für Menschen mit körperlichen Behinderungen nur schwer möglich machte... Der Leiter der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Christian Höne hat dieses Problem aufgezeigt und an GR Dr. Michael Klosterer herangetragen. Die Interessensvertretungen nehmen (nicht nur)...

Foto: pixabay.com

Behindertenberatung von A-Z

Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 - 65 Jahre) und deren Angehörige. Kontakt unter: 0664/1474704 ODER 0664/1474706 Peter-Tunner-Straße 6, 8700 Leoben www.behindertenberatung.at Wann: 26.09.2017 13:00:00 bis 26.09.2017, 15:00:00 Wo: Peter-Tunner-Straße 6, Peter Tunner-Straße 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

Behindertenberatung von A-Z

Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 - 65 Jahre) und deren Angehörige. Kontakt unter: 0664/1474704 ODER 0664/1474706 Peter-Tunner-Straße 6, 8700 Leoben www.behindertenberatung.at Wann: 22.08.2017 13:00:00 bis 22.08.2017, 15:00:00 Wo: Peter-Tunner-Straße 6, Peter Tunner-Straße 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

Sprechtage – Behindertenberatung

Behindertenberatung Sprechtage – Behindertenberatung Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter. Bezirkshauptmannschaft Leoben, Peter Tunner-Straße 6, 13 Uhr Tel.: 0664/1474704 Wann: 25.07.2017 13:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Peter Tunner-Straße 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

Behindertenberatung von A-Z

Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 - 65 Jahre) und deren Angehörige. Kontakt unter: 0664/1474704 ODER 0664/1474706 Peter-Tunner-Straße 6, 8700 Leoben www.behindertenberatung.at Wann: 25.07.2017 13:00:00 bis 25.07.2017, 15:00:00 Wo: Behindertenberatung, Peter Tunner-Straße 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Michael Nährer und Florian Vorstandlechner freuen sich auf das Flying Buffet. | Foto: privat

Spitzenköche lukrieren Geld für Tagesheimstätte

RASSING. Die Spitzenköche - Michael Nährer, Thomas Dorfer, Michaela Schachner, Wolfgang Bauer, Astrid und Andreas Krainer und Lukas Kapeller zaubern am 26. Juni um 19 Uhr einen ganz besonderen Gaumenschmaus: Zusammen mit den Betreuten der Tagesheimstätte für Behinderte in St. Pölten bereiten sie im GH Nährer ein fünfgängiges Menü in Form eines Flying Buffets. Die Gäste werden nicht nur kulinarisch sondern auch mit den begleitenden Weinen verwöhnt, unter anderem aus dem Weingut Tom Dockner. Die...

In Frauenkirchen wurde der Zubau beim Altenheim - Pflegeplätze für beeinträchtigte Menschen - unter Beisein von viel Prominenz eröffnet.

12 neue Pflegeplätze in Frauenkirchen

SeneCura hat in Frauenkirchen 12 neue Pflege- und Betreuungsplätze für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf geschaffen. FRAUENKIRCHEN. Ein neuer Zubau zum SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen, der mit einem Investitionsvolumen von 800.000 Euro realisiert wurde, bietet ab sofort mehr Platz für eine optimale individuelle Betreuung von 12 Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf. Eröffnet wurde am 16. Juni. Durch den Zubau wurden 12 weitere Arbeitsplätze geschaffen. Fünf Einrichtungen...

Einladung zu den "ParaRessnics"

Herz & Hand Austria veranstaltet für junge Menschen mit Behinderung am 6.7.2017 im Strandbad Ressnig/Ferlach einen sportlichen Event. Gäste sind herzlichst willkommen ! Wann: 06.07.2017 ganztags Wo: Strandbad Ressig, Ferlach auf Karte anzeigen

In der neu geschaffenen betreuten Wohngemeinschaft leben Anna, Melanie, Gabriele, Simone, Christian, Roswitha und Gerhard (sitzend von links).

Jennersdorf hat betreute Wohngemeinschaft bekommen

Für Menschen mit geistiger bzw. mit körperlicher und geistiger Behinderung - Erste Einrichtung ihrer Art in den Bezirken Jennersdorf bzw. Güssing Heute ist ein besonderer Tag für Melanie, Gabriele, Simone, Roswitha, Christian und Gerhard. Denn Anna, eine neue Bewohnerin, zieht in ihre Wohngemeinschaft in Jennersdorf ein. Zur Begrüßung gibt's Brötchen und Kuchen. Mit Anna wächst die betreute Gemeinschaft wieder ein Stückchen mehr. Das Besondere: Die im November eröffnete Sozialeinrichtung von...

Die Initiatoren der Dorfgemeinschaft Kerschbaum freuen sich, dass diese Benefizveranstaltung so ein nachhaltiger Erfolg geworden ist. | Foto: Maria Fauth
1

St. Peter im Sulmtal: Ein Dorf setzt sich für andere ein

Eine Dorfgemeinschaft Kerschbaum zeigt auf, was man gemeinsam erreichen kann, wenn man Gutes tun will: Dorfgemeinschaft Kerschbaum feierte für vier Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. ST. PETER IM SULMTAL. „Gemeinsam kann man alles schaffen!“ – das könnte das Motto der Dorfgemeinschaft Kerschbaum bei der Benefizveranstaltung für Leon, Daniel, Tobias und Caterina gewesen sein. So haben sich rund 1200 Leute aus Sankt Peter und Umgebung im Hof der Familie Jammernegg...

5

1. Frauenkirchner Gesundheitspfad

Im Rahmen der Initiative „Gesundes Dorf“ fand am 28. und 29. April 2017 in der Fuzo von Frauenkirchen der erste Gesundheitspfad statt. Das Rote Kreuz mit dem neuen Notarztwagen, der Kriegsopfer und Behindertenverein (KOBV), die Seewinkel Apotheke, das Sanitäts & Orthopädiehaus Steinprecher,  Optikerfachgeschäfte, die „MonArt“ Nageldesign & Fußpflege und viele mehr, waren mit Infoständen und Gesundheits-Messstellen mit dabei. Zahlreiche Besucher (innen) nahmen u.a. die Blutdruck- und...

Foto: Ingo Pertramer
1

Kabarett mit Guido Tartarotti zum Wohle von Kindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rotary Club Neunkirchen lädt zum Kabarettabend mit Guido Tartarotti. Diese Benefizveranstaltung ist dem „Rotary Neunkirchen Kinderfonds“ gewidmet mit dem Ziel Kindern in Not zu helfen. So soll behinderten Kindern ihr Handicap erleichtert und ihre Chancen in der Gesellschaft verbessert werden. Auf der anderen Seite sollen begabte Kinder gefördert werden. Mit dem Kinderfonds werden etwa Gebärdensprachkurse für Kindergartenpädagoginnen in Gloggnitz und Neunkirchen sowie...

Florian Probst, Manfred Groß (vorne) und Mario Höbinger testen mit Bürgermeister Robert Altschach den neuen Lift im neuen Hauptquartier des Abfallverbandes.
5

Waidhofen startet Offensive für eine barrierefreie Stadt

Betroffene arbeiten mit dem Bauhof zusammen und testen Neu- und Umbauten WAIDHOFEN. Für den Großteil der Menschen macht es keinen Unterschied ob eine Gehsteigkante drei oder zwei Zentimeter hoch ist. Für einen Rollstuhlfahrer kann dieses Detail aber den Unterschied machen, ob er auf dem Gehsteig fahren kann, oder den gefährlichen Weg über die Straße nehmen muss. Menschen mit einer Gehbehinderungen kennen das: viele Maßnahmen sind gut gemeint, aber in der Praxis leider untauglich, wie ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.