Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Der Vorstand der KOBV-Ortsgruppe Steinakirchen ist immer für die Anliegen der Mitglieder da. | Foto: KOBV
1 3

Behindertenverband ist in Steinakirchen aktiv

Die Ortsgruppe des Kriegsopfer- und Behindertenverbands in Steinakirchen stellt ihre Aktivitäten vor. STEINAKIRCHEN. Die Bezirksblätter stellen pro Ausgabe zwei Vereine aus dem Bezirk vor und zeigen im Zuge der Serie "Mein Verein", was diese alles leisten. Die Zahl der Behinderten steigt ständig – ein Unfall oder Arbeitsunfähigkeit kann jeden in jedem Alter treffen. Wohin wendet man sich dann, wenn man nicht mehr alles alleine erledigen kann, oder man durch einen Unfall beeinträchtigt ist? Dazu...

Salzburg bekommt Monitoring Ausschuss, der Rechte von Behinderten fördert und schützt | Foto: Franz Neumayr

Salzburg bekommt Monitoring Ausschuss, der Rechte von Behinderten fördert und schützt

Das Land Salzburg richtet angelehnt an den Bundes-Monitoringausschuss einen Monitoringausschuss ein, der sich unabhängig und weisungsfrei mit allen Themen des Bereiches Behinderung und Inklusion im Land Salzburg befassen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention überwachen wird. Eine entsprechende Gesetzesänderung wurde heute im Landtag einstimmig beschlossen. „Diese an und für sich kleine Gesetzesänderung ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Inklusion für Menschen mit...

Auf ihr neues Zuhause freuen sich Leiterin Silvia Gorditsch, Anna Pint, Roswitha Wolf, Gabriele Schmaldienst, Melanie Wagner und Christian Bauer (von links). | Foto: Rettet das Kind

Jennersdorf schafft Wohnraum für Behinderte

Was in der Hans-Ponstingl-Gasse in Jennersdorf derzeit entsteht, hat für das südburgenländische Sozialwesen durchaus Modellcharakter. Die Sozialorganisation "Rettet das Kind" lässt eine betreute Wohngemeinschaft errichten, in die behinderte Erwachsene einziehen werden. Solche Einrichtungen sind im Burgenland Mangelware. Oft stehen behinderte Erwachsene vor schier unlösbaren Problemen, wenn entweder die betreuenden Eltern sterben oder wenn sie aus der elterlichen in eine eigene Wohnumgebung...

Obfrau Elisabeth Kovacs mit ihrer Tochter Nanni und Stellvertreterin Maria Wambach freuen sich über das Go für das Projekt. | Foto: privat

Ein Haus mit Leben in Orth

Die Gemeinde Orth soll Standort für besondere Pflegeinrichtungen werden. Ein Verein wurde gegründet. ORTH. Es begann mit einer privaten Bewegung. Elisabeth Kovacs, die Mutter eines schwerbehinderten Kindes stellte die Frage: "Wie wird die Betreuung meines Kindes aussehen, wenn ich selbst nicht mehr dazu in der Lage bin? Welche pflegerischen Angebote gibt es in der Region?" Und beschloss mit einer Gruppe Gleichgesinnter, ein entsprechendes Angebot zu schaffen. Vergangenen November wurde der...

Blind Date bei Tyrolia - Thriller-Lesung für Sehende und Blinde

Seit einem misslungenen Einsatz ist die ehemalige Elitetruppe-Polizistin Jenny Aaron blind. Nun ist sie Verhörspezialistin, die messerscharf jedes Wort unter die Lupe nimmt - und von einem Fall aus ihrer Vergangenheit einholt wird, der sie zu einer Schachfigur in einem mörderischen Komplott macht. Mit großer atmosphärischer Dichte schreibt Andreas Pflüger aus der Perspektive einer Blinden – und stellt damit nicht nur die herkömmliche Wahrnehmung auf den Kopf, sondern erzeugt auch unglaubliche...

© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

FEST DER VIELFALT - FEST DER FREUDE!

Salzburg ist bunt gemischt und das wurde gefeiert. Geboten wurde ein buntes Programm für Groß und Klein. HipHop vom Feinsten mit Flavourama Erstaunliches aus der Zirkusschule Performance-Theater von und mit Flüchtlingen Tolle Live-Musik der Band „Stand up“ Auch Menschen die sich Einsätzen für Flüchtlinge oder mit Behinderung wurden von der Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer geehrt, ganz besonderst die Hauptverantwortlichen Mitarbeiter von Sport Spricht alle Sprachen Thomas und Marion Ebner,...

Kassier Walther Schachinger, Obmann Ortsgruppe Schärding Gerhard Voglmayr Behindertenbeauftragte Hildegard Hoffelner, Obmann Bezirksorganisation Johann Stögmüller Schriftführer Eleonora Prey, Kassenprüfer Maher Azer(v.l.) | Foto: KOBV Schärding

"Wir helfen zu holen, was den Betroffenen zusteht"

SCHÄRDING. Zahlreiche Mitglieder konnte der Schärdinger Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) bei seiner Jahresabschlussfeier begrüßen. Der KOBV kümmert sich unter anderem darum, dass Menschen mit Beeinträchtigung zu ihrem Recht kommen. "Der Verband sorgt dafür, dass etwa finanzielle Ansprüche entsprechend genutzt werden", weiß Schriftführerin Eleonora Prey. Die Behindertenberatung findet übrigens im Stadtamt im Trauungszimmer statt und richtet sich auch an Menschen mit chronischen...

Für den Rathaus-Zubau wird von der Pfarre Neulengbach Grundfläche zugekauft. | Foto: Privat

Neulengbacher Rathaus wird 2016 barrierefrei

NEULENGBACH (mh). Laut Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz müssen seit Anfang 2016 öffentliche Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Spät aber doch startet nun die Neulengbacher Stadtgemeinde mit dem Projekt „barrierefreier Um- und Zubau des neuen Rathauses“. Laut Stadtrat Josef Fischer (SPÖ) soll ein Haus für alle Bewohner der Gemeinde enstehen: "Es soll für Menschen mit Behinderungen genauso zur Verfügung stellen wie für alle übrigen Kunden des Rathauses. Die Allgemeine Verwaltung soll...

Foto: privat

Lassee: Mit Herz für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

LASSEE. "Für unsere Kinder brauchen wir nicht an erster Stelle eine Spezialausbildung, wir brauchen Lehrer mit Herz und Liebe zu den Kindern." Johanna Bernkopf, Direktorin der Friedrich-Sacher-Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, stellt die Freude an der Arbeit mit ihren Schützlingen voran. Die Schule kämpft nicht nur mit Herausforderungen aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse jedes einzelnen der teilweise schwerst behinderten Kinder. Zwar wird der Schulbetrieb über die...

Selbstgemachtes für Stegersbacher Weihnachtsbasar

Adventstimmung herrschte ein Wochenende lang in der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach. Klienten und Betreuer hatten sich wochenlang ins Zeug gelegt, um Produkte für den Weihnachtsbasar anzufertigen. Zu kaufen gab es nicht nur Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und Obstprodukte, sondern auch Textiles wie Taschen, Polster und Handarbeiten.

1 15

Ganz Kefermarkt steht hinter Martin

UPDATE am Montag, 16. November: Die Familie freut sich sehr über die Anteilnahme am Schicksal Martins und über die großartige Benefizveranstaltung. Vater Johannes Mitschan: "Ich bin noch so überwältigt, dass mir fast die Worte fehlen. Wichtig ist mir, einfach Danke zu sagen. Ich möchte niemand direkt ansprechen, zu groß ist meine Angst, jemand vergessen zu können. Alle haben Großartiges geleistet." Die Angehörigen geben Martin einen Gedanken eine ebenfalls gelähmten Mannes mit. Der Kontakt zu...

Wenn einen das Schicksal trifft

Der Kommentar der Woche Noch sind sie nicht vollkommen in unserer Mitte angekommen. Noch immer wenden Menschen die Blicke ab, heucheln Mitleid und zerreißen sich im Nachhinein das Maul. Diesen Blicken wurden, es ist gar nicht so lange her, beeinträchtigte Menschen durch Wegsperren entzogen. Dabei sind sie ein Teil unserer Gesellschaft – oder sollten es sein. Ein wichtiger Teil. In den Integrationsklassen der Schulen klappt das schon ganz gut. Im Alltag aber gibt es etliche Hindernisse und...

Foto: Magg
3

Die "Bründler" zeigen viel soziales Engagement

Der Kriegsopfer- und Behindertenverband hielt in St. Georgen an der Leys seine Generalversammlung ab. ST. GEORGEN. Auf Einladung von Obmann Engelbert Halmer fand im Gasthaus Hendorf die Generalversammlung des Kriegsopfer- und Behindertenverbands der Ortsgruppe St. Georgen an der Leys und Umgebung statt. Aktiv im Kampf für Behinderte Der Kriegsopfer -und Behindertenverband kümmert sich mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Funktionären um die Belange von Kriegsopfern und Behinderten und nimmt...

Foto: KK

ÖZIV in Spittal unter neuer Leitung

Birgit de Cillia-Messner übernahm die Leitung der ÖZIV-Bezirksstelle. BEZIRK (ven). Birgit de Cillia-Messner ist die neue Leiterin des Büros des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) in Spittal. Mit ihr bezog der ÖZIV auch in der Lutherstraße ein neues Büro. 280 Mitglieder im Bezirk Der ÖZIV wurde in Kärnten bereits 1967 gegründet, im Bezirk Spittal gibt es derzeit 280 Mitglieder, "aber die Tendenz ist steigend", so de Cillia-Messner. Nach ihrem Pädagogikstudium mit Spezialisierung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mistelbachner Josef machte sich zum 60sten Geburtstag einen Sieg als Geschenk

Arcus-Sportler sind nicht zu bremsen und setzen Siegesserie fort

SARLEINSBACH (gawe). Intensives Training und großer Einsatz der ehrenamtlichen Übungsleiter haben sich ausgezahlt: Bei den Landesmeisterschaften erreichten die Arcus-Stocksportler den vierten Platz unter zehn Moarschaften. Die Sportler trainierten eifrig weiter. Eine Woche später setzten sie bei den österreichischen special-olympischen Meisterschaften noch eins drauf: Platz drei für die Unifit-Mannschaft und dann Rang eins für die Herrenmannschaft. Dabei sein ist alles Ein großartiger Erfolg...

2

Pottenbrunn: Kleiner Angelverein mit großem Herz

ST. PÖLTEN (red). Auch ein ganz kleiner Angelverein bemüht sich um behinderte Menschen, damit ein schöner Angeltag in herrlicher Natur stattfinden kann! Bei Traumwetter trafen sich acht Behinderte mit ihren Betreuern bei den Teichen des Angelclubs Mühlbach in Pottenbrunn und erlebten einen unvergesslichen Tag. Der Fangerfolg war sehr gut und es hat jeder Betreute mindestens einen Fisch gefangen, teilt Obmann Hans Janny mit. Der Sieg ging an Natascha mit 4 Karpfen und 4 Forellen. Bei der...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
4

Ablinger nutzt Ironman in Rio als "Test-Lauf"

RAINBACH (ebd). Gemeinsam mit seinem Sportkollegen Tom Frühwirth wagte der Rainbacher Handbiker Walter Ablinger in Rio de Janeiro einen Abstecher in die Welt des Triathlons. "Los ging es mit 1,9 Kilometer Schwimmen im etwas welligen Meer, was zur Folge hatte, dass ich ungewollt Meerwasser zu mir nahm", erläuterte Ablinger den Start des Triathlons. Tom Frühwirth und Walter Ablinger starteten gemeinsam im Damenblock. Nach 48 Minuten und 3,13 Sekunden erreichte Ablinger das Ziel. Start in...

Foto: Privat

Wolfgang Glaser für Engagement im Behindertenbereich geehrt

STEYR. Bei der Generalversammlung des Verbandes der Querschnittgelähmten Österreichs wurde Mag. Wolfgang Glaser vor kurzem die „Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen. Wolfgang Glaser wurde 1964 in Steyr mit einem offenen Rückenmark geboren und war einer der ersten Menschen mit Behinderung in Oberösterreich, die einen normalen Bildungsweg durchlaufen haben. Er besuchte in Steyr auf der Ennsleite die Volks- und Hauptschule und maturierte an der Handelsakademie...

Foto: Fraberger

"Ein ziemlich gutes Leben"

BRUCK-WAASEN. Georg Fraberger wurde 1973 ohne Arme und Beine geboren, studierte Psychologie und arbeitet seit über zehn Jahren im AKH in Wien. Er betreut überwiegend Patienten mit Tumorerkrankungen des Knochensystems und Menschen die an großen emotionalen Belastungen leiden. Er ist Lehrbeauftragter der Uni Wien, Referent der Fachararztausbildung und Buchautor. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Beim Vortrag spricht er über seine persönlichen Erfahrungen mit der Liebe, dem Wunsch...

Johann Enzendorfer: Viele Webseiten sind für Sehbehinderte nicht barrierefrei.
2

"Die Barrierefreiheit endet nicht bei Gebäuden"

PERG (up). "Behindertengerechtigkeit ist nichts Exotisches. Ein Mensch mit Behinderung kann man von heute auf morgen selbst sein", meinte Bundesratspräsident Gottfried Kneifel bei einem Besuch in Perg. Kneifel lobte die bisher in Perg gesetzten Maßnahmen für Barrierefreiheit. "Das ist ein laufender Prozess, gerade eben wurden bei der Sanierung der Herrenstraße Zugänge zu einigen Geschäften barrierefrei gemacht", sagte Bürgermeister Anton Froschauer. In Perg gibt es eine eigene Arbeitsgruppe,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Stadler, Sozialsprecher Hans Affenzeller und Armin Schusterbauer möchten die soziale Verantwortung nicht länger auf die lange Bank schieben.
2

101 warten auf betreuten Wohnplatz

BEZIRK (ska). "Wir dürfen unsere soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank schieben", sagt Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller, Sozialsprecher der SPÖ. Um darauf hinzuweisen, hat der SPÖ-Klub eine Sozialkampagne gestartet, die die Bereiche Altenhilfe, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt stellt. Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird immer größer, die finanziellen Mittel hingegen immer weniger", gibt Affenzeller zu bedenken. Einer Statistik zufolge...

Die Andauer Wohngemeinschaft bekam einen Fernseher geschenkt. | Foto: Braunschmidt
1

Spenden für beeinträchtigte Menschen

ILLMITZ/ ANDAU. 2014 fand traditionell die Schifffahrt für den Behindertenverein des Bezirkes Neusiedl am See statt. Organisator war wie immer Benedikt Braunschmidt aus Mönchhof. "Dieser Ausflug wird immer von Betrieben und Gemeinden des Bezirkes finanziert", freut sich Braunschmidt. "Aber die Klienten haben nicht nur die Schifffahrt, dieses Mal wurde auch noch eine Klimaanlage für die Wohngemeinschaft Andau von der Firma Ulitsch gespendet. Außerdem bekam die Wohgmeinschaft einen Fernseher und...

Die Tante Fritzi. Ihr Lebensinhalt war, Menschen mit Mode glücklich zu machen. Vielleicht gelingt ihr das noch über ihren Tod hinaus?
1 5

Arbeitsplätze mit den Fetzen der Tante Fritzi

Wie die Modeleidenschaft der verstorbenen Tante Fritzi posthum ein wenig zur Schaffung besonderer Arbeitsplätze beiträgt „Kleider machen Leute!“ sagt man – manchmal aber sogar kleine Helden des Alltags. Zur Vorgeschichte: In Tante Fritzis Leben drehte sich schon von Kindheit an alles um die Mode. Diese Leidenschaft ließ sie bis zu ihrem Tod vor einem Jahr nicht los. Wie es gar nicht mehr ging, täglich in ihrem Modegeschäft zu stehen, hat sie das gesamte Sortiment zu sich nach Hause verlagert....

4

Großer Empfang der Olympioniken Gabriele Handsteiner u. Josef Rettenwender vom Judoclub Hallein/Tennengau

Am Dienstag dem 4.8.2015 um 20:30 Uhr wurden die Teilnehmer von den Special Olympic Games aus Los Angeles, Gabriele Handsteiner und der Bronzemedaillengewinner Josef Rettenwender, vom Judoclub Hallein/Tennengau am Salzburger Flughafen gebührend in Empfang genommen. Voller Stolz hat der Verein erstmals mit Josef Rettenwender einen Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen. Wir gratulieren beiden zu ihren starken Leistungen und heißen sie herzlich willkommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.