Berg

Beiträge zum Thema Berg

Wandern auf den Kalenderberg

Ein gemütlicher Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten Mödlings. Unser Rundgang beginnt beim Parkplatz nahe der Burg Lichtenstein und führt über Wiesen zur Burg. In der Burg finden laut Aushang Führungen und Theaterinszenierungen statt. Weiter der Wiese entlang erreichen wir bei der nächsten Wegkreuzung den direkt aus Maria Enzersdorf (Leebgasse/Waldgasse) hierher führenden Weg. Diesem folgen wir und erreichen, wenn wir uns nicht verlaufen haben, rechts das Amphitheater. Die Beschilderung führt...

ich bin der "Pferdeflüsterer"...:-)
8 13

Unser "Königstuhl "in den Nockbergen

Da wir nicht so viel Zeit hatten wanderten wir von der EISENTALHÖHE - NOCKALMSTRASSE- gemütlich zum Königstuhl. Vorbei an Pferden, Kühen und bei wunderschönen Wetter ging es Richtung Königstuhl. Keine anderen Wanderer waren am Weg- doch EINER...irgendwann hörten wir einen "Juchaza"- wir trauten unseren Augen nicht- der Alfi winkt da oben..lach...nirgends ist man sicher..hihi...so erklimmen wir gemeinsam den wunderschönen Aussichtsberg "Königstuhl"- Gehzeit für flotte 1 Stunde- für "kamotte" 1,5...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Berti Elisabeth Hasler
auf gehts...
7

Grüsse ins Tal....

Wanderung auf den Mirnock- diesmal von der Afritzer Seite aus-Ausgangspunkt Wieseralm-wunderschön- Phönix war, wie immer mit von der Partie- ein richtiger Bergfex halt......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Berti Elisabeth Hasler
45

Ein Weitblick aufs Gebirgspanorama

Die WOCHE wandert: Von Gstatterboden im Gesäuse geht es auf die Ennstaler Hütte. Das Ziel, die Ennstaler Hütte, befindet sich inmitten des Nationalparks Gesäuse auf 1.543 Metern Seehöhe. Seit 1921 ist diese im Besitz des Alpenvereins, Sektion Steyr. Für den Aufstieg gibt es mehrere Varianten: Entweder über Gstatterboden beim Naturpark-Pavillon (Wanderweg 646), welchen wir gewählt haben, über St. Gallen oder Großreifling. Gleich zu Beginn der Wanderung kommt man an einer kleinen Kapelle vorbei,...

Piz Buin
5 24

Wanderung für Jung und Junggebliebene

Wir fahren mit dem PKW oder Bus nach Galtür. Mit der Birkhahnbahn fährt man um 6 Euro hoch. Wir sind auf einer Höhe von 2100m. Dort kann man auf zwei Wegen zum Zeinissee wandern. Der rechte Weg ist sehr leicht. Nehmen wir den linken Weg, dort wandern wir über Stock und Stein, an vielen Bächlein vorbei, geeignet zum Kneippen, für Kinder und Erwachsene zum Verweilen und Bänken zum Sitzen. Wir kommen an einer Gabelung vorbei und gehen wieder links. Von weitem sieht man schon die Staumauer. Dort...

Das Siegerteam bei der Almquiz-Station: Welcher Ort hat welches Gemeindewappen? | Foto: TJBLJ Bez. Kufstein
2

Almquizwandertag: Mit Geschick zum Erfolg

Am 14. Juli veranstalteten die Jungbauernschaft/Landjugend Ortsgruppe Ellmau und die Bezirkslandjugend Kufstein eine Quizwanderung. Diese führte auf das Biedringer Riedl in Ellmau. Bei sieben verschiedenen Stationen wurde das Geschick, Wissen und Talent der Teams unter Beweis gestellt. Die Ortsgruppe Ellmau 2 siegte an diesem wunderschönen Sommertag. ELLMAU. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand der diesjährige Almquizwandertag des Bezirkes Kufsteins auf dem...

Hochschwab -  copyright Stefan Putz
1 3

Multimediashow - Mein Blick auf den Hochschwab

Diese Bilderwanderung von dem Fotografen und leidenschaftlichen Diareferenten "Stefan Putz" gewährt einen tollen Einblick in das große Gebirgsmassiv des Hochschwabs, welches mit seiner Schönheit zu faszinieren weiß. Flora, Fauna, Wasser, Schnee und Eis, eingebunden in herrlich schönen Wanderungen, nehmen einen mit in dieses Kronjuwel der Steiermark. Präsentiert wird diese Veranstaltung von Verena & Andreas Jeitler , die mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Erlebnis Berge“ Gastreferenten...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Jeitler
24

Bergwanderung auf die "Hohe Gans" 1951m.ü.m.

Impressionen von einer Bergwanderung auf die Hohe Gans (1951m) Ausgangpunkt: Pertisau / Pletzach / Parkplatz an der Materialseilbahn zur Überschüßalm. Strecke: 10km / 940Hm Wo: Hohe Gans, Pletzachalm, 6213 Pletzachalm auf Karte anzeigen

der Straßkopf auf 2400 Meter
30 28

Jetzt ist Wanderzeit

Wandertipp vom 6.10.2012 zum Straßkopf (2400m) Von Lienz kommend.... am Iselsberg oben biegt man links Richtung zur schönen Aussicht ab.... dann gehts rauf auf einer Mautstraße(2 Euro bitte einschmeißen und Parkschein lösen) bis zum Parkplatz von der Winklerner Hütte ( 1900m). Zu Fuß gehts Richtung Winklerner Hütte und immer den Pfad entlang. Man geht ca 1,5 Stunden...teilweise steil mit viel Steinen am Weg..aber eine schöne Wanderung. Der Blick vom Gipfel reicht von den nahen imposanten...

Langkofel und Plattkofel
42

Wandern auf der Seiser Alm

So wie viele RegionautInnen zieht es auch mich immer wieder einmal nach Südtirol und besonders in die Dolomiten. Im September war Seis am Schlern mit der zum Weltkulturerbe zählenden Seiser Alm dran. Die Wanderungen sind für alle Altersgruppen geeignet und der Ausblick auf die Dolomiten wunderschön. Das Wetter war durchwachsen, aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung! Aber dagegen kann man ja vorsorgen.

Foto: privat
2

Nicht einsam durch den Winter gehen

Der Liebe in der Natur zu begegnen - das ist das Geheimnis von Single-Wandern. Touren auf den Sooßer Lindkogel, den Schöpfl und den Guglzipf werden diesen Herbst angeboten. Wer auf den Sooßer Lindkogel wandert, braucht schon ein paar Stunden. Genug Zeit, um seinen Wanderpartnern näher zu kommen. Dieses Prinzip machten sich Karin und Helmut Zörrer zunutze, als sie vor vier Jahren die Idee hatten, Single-Wanderungen zu organisieren. Eigene Erfahrung "Mein Mann und ich, wir haben uns selbst am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 15

Pforzheimer Hütte

Ausgangspunkt :St Sigmund im Sellrain 1513m. Gehzeit ca 3St 800 Hm.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Unser Ziel: Der Grießkopf am Talschluss von Kaisers
1 16

Tourentipp: Kaiserjochhaus, Grießkopf, Kaisers, Lechtal

Eine tolle Genusstour im Lechtal Zugegeben, Kaisers liegt nicht gerade um's Eck. Aber die etwas längere Anreise über Steeg im Lechtal nach Kaisers lohnt sich sehr. Denn es erwartet den Wanderer eine unglaublich schöne Bergtour. Steeg ist über den Arlberg und Flexen, über Reutte oder über das Hahntennjoch von Imst aus erreichbar, von dort Abzweigung nach Kaisers, parken den Weg geradeaus folgend, der hinter dem Gasthof Vallugablick wegführt. Wenn dieser voll ist, dann in Kaisers zum...

4 19

Drei Seen Wanderung

Eine schöne Herbstwanderung im Kühtai . Ausgangspunkt Liftparkplatz :Auf gutem Weg zum Speichersee Finstertal weiter auf dem Steig zu den Plenderlesseen und der Drei-Seen-Hütte und zum Hirschebensee.Die Rundwanderung führt über den Steig hinab zum Parkplatz.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Hirzer (2725m)
37

Wanderung auf den Hirzer (ein Berg der Tuxer Alpen) 2.725 m

Bei strahlendem Wetter machten wir uns am Freitag, 7.9.2012 auf den Weg, um den Hirzer von der Kolsassbergerseite aus zu erklimmen. Der Aufstieg war ziemlich steil und kräfteraubend, aber der Ausblick war einfach gigantisch. Wir werden uns bestimmt immer an diesen Tag zurückerinnern.

2

Bei bestem Bergwetter auf die Bleckwand-Hütte

Die Wettervorhersage für das Wochenende könnte fürs Wandern nicht besser sein! Also schlagen wir diesmal eine wunderschöne Wanderung bei Strobl am Wolfgangsee vor. Der Ausgangspunkt ist bereits relativ weit oben auf einer Höhe von 1180 m und ist über die Mautstraße (Münzautomat € 4,--) Richtung Niedergadenalm/Schwarzeneck Alm zu erreichen. Mit kleineren Kindern empfehlen wir die kurze Tour bis zur Bleckwand-Hütte (Gehzeit ca. ½ – ¾ Std.) - also auch optimal mit Trage. Weiter geht’s dann nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.