Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Am 15. und 16. November ist wieder Lehrlingsmesse in Mattighofen. Mehr als 50 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen bei der Berufswahl. | Foto: Zaim Softic

Lehrlingsmesse Mattighofen
Hier werden erste Kontakte geknüpft

Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich" in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Am 15. und 16. November 2024 ist die Sepp-Öller-Halle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Mehr als 50 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung informieren. Die jungen Messebesucher und deren...

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Sandra Arzt-Gaubatz ist Berufscoach und Leiterin des Vortrags. | Foto: WKO
1

Lehrlingsmesse Mattighofen 2023
Vortrag "Mein Weg zum Traumberuf"

MATTIGHOFEN. Am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr finden auf der Lehrlingsmesse Vorträge zum Thema Berufswahl statt. Unter dem Motto "Mein Weg zum Traumberuf" gibt Sandra Arzt-Gaubatz wertvolle Tipps, um in der beruflichen Vielfalt einen Überblick zu bekommen. Außerdem können zeitgemäße Bewerbungstipps dabei helfen, Jugendliche perfekt auf die Jobsuche vorzubereiten. Arzt-Gaubatz führt mit den Zuhörern einen Selbstcheck durch und zeigt sowohl geeignete Berufe als auch mögliche...

1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

v.l.: Margit Thell (inhaltliche Projektleiterin WUK-Jugendcoaching West) und Johanna Ehrenmüller (inhaltliche Teamleiterin WUK-Jugendcoaching West) unterstützen Jugendliche, wie sie nach der Schule weitermachen können.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 4

Josefstadt
Das WUK Jugendcoaching hilft, den richtigen Beruf zu finden

Das WUK Jugendcoaching West mit Sitz im Achten hilft Jugendlichen nach der Schule bei der Berufswahl. WIEN/JOSEFSTADT. Schule aus – was nun? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen. Kein Wunder, denn bei zirka 200 Lehrstellen, die geboten werden, fällt die Auswahl keineswegs leicht. „Zuerst einmal sollte bei der Berufswahl hinterfragt werden, ob man denn die Voraussetzungen mitbringt. Die passen oftmals gar nicht in das gewünschte Berufsbild“, sagt Margit Thell, inhaltliche...

Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels. | Foto: Werkgarner

Von 28. März bis 2. April
WKOÖ veranstaltet erstmals die OÖ Job Week

Die „OÖ Job Week“ der WKOÖ soll Betrieben dabei helfen Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. 40 Unternehmen aus der Region Wels sind bereits mit dabei. WELS. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, zeigt sich WKO-Leiter Thomas Brindl erfreut über das große Interesse. Denn von 28. März bis 2. April findet erstmals die Woche der Berufswahl in OÖ statt. Auch 40 Firmen aus der Region Wels wie beispielsweise...

Bei den Schnuppertagen konnten SchülerInnen der MS Zams-Schönwies in die Arbeitswelt der Lehrlinge tauchen. | Foto: Anna Deiser
2

MS Zams-Schönwies
Berufspraktische Woche bot viele Eindrücke

ZAMS/SCHÖNWIES. Die SchülerInnen der vierten Klassen der MS Zams-Schönwies konnten sich bei der berufspraktischen Woche in vielen Betrieben Informationen holen und tolle Eindrücke für die mögliche Berufswahl gewinnen. Schnuppern in heimischen BetriebenVom 18. bis 22. Oktober durften alle SchülerInnen der 4ab der Mittelschule Zams-Schönwies eine Woche in heimischen Betrieben schnuppern und die Berufswelt kennenlernen. Dabei konnten sie tolle Erfahrungen und Eindrücke sammeln, wie die Arbeit...

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

Foto: AMS Gmunden

AMS Gmunden
Lehrlingsmesse 2021 – Deine Karriere mit Lehre

Am 3. und 4. November findet wieder die jährliche Lehrlingsmesse des Arbeitsmarktservice statt. GMUNDEN. Seit neun Jahren öffnet das Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden Tür und Tor für Jugendliche, Eltern und natürlich Schulen um auf das vielfältige Lehrstellenangebot heimischer Firmen bei der jährlichen Lehrlingsmesse aufmerksam zu machen. "Als Lehrling von heute ist man die gesuchte Fachkraft von morgen. Die Lehre ist ein Erfolgsmodell, dass gerade in der jetzigen Zeit wichtiger ist denn je",...

Die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer zeigt, dass Mädchen in anderen Lehrberufen arbeiten als Burschen. Hier die   | Foto: Quelle: WK/ Foto: panthermedia/ Grafik: N. Marath
2

Mädchen im Einzelhandel, Jungs in der Technik
Entscheidungen für Lehrberufe sind oft geschlechtstypisch

Woher es kommt, dass unsere Haare meist von Frauen geschnitten werden, die Autos von Männern repariert? Die Grazerin Silke Luttenberger forscht dazu.  WOCHE: Welche Faktoren beeinflussen denn, für welchen Lehrberuf man sich interessiert? Berufsentscheidungen zeichnen sich nicht erst dann ab, wenn eine konkrete Entscheidung ansteht. Gerade die frühe Kindheit, Schule, Familie und das Umfeld prägen unsere Bilder über Berufe. Ganz wesentlich für das Interesse an einem Beruf ist dann die Frage: Habe...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments. | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AK NÖ
Lehrlingsparlament: "Berufsorientierung & Aufwertung der Lehre"

JugendvertrauensrätInnen und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben gestern beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. NÖ (red.) Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung der Lehre und leistbares Wohnen für junge Menschen. „Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Die Betriebe müssen für ausreichend...

Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

Die "Lange Nacht der Bewerbung" bietet für Bewerber jeden Alters eine gute und direkte Chance sich den Traum ihres Wunschjobs erfüllen zu können. Beim Online-Gespräch mit Arbeitgebern kann sich im optimalen Fall rasch eine konkrete Anstellung ergeben. | Foto: doria
2

Bewerbung
Die lange Nacht der Bewerbung

Eine lange Nacht der Jobchancen geht am 13. April über die virtuelle Bühne. Ein tolle Chance für 150 Teilnehmer. KÄRNTEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Bereits zum dritten Mal findet das Recruitingevent der besonderen Art - welches live sowie online überzeugt - in Kärnten statt. Netzwerke knüpfen Zur 12ten Langen Nacht der Bewerbung hebt Gründerin Doria Pfob den virtuellen Vorhang für Softwareentwickler, Controller, Biotechnologen, Sozialarbeiter, Logistiker, Einkäufer, Automatisierungstechniker,...

Die 15-jährige Polyschülerin freut sich auf ihre Lehrlingsausbildung in einem technischen Beruf.  | Foto: Alfred Hofer
3

St. Johann
Poly als Weg ins Berufsleben gewählt

Einen gezielten Einstieg ins Berufsleben hat die 15-jährige Katharina Dobesberger im Visier: ´"Ich möchte bald einen Beruf erlernen und habe daher die Polytechnische Schule gewählt." ST. JOHANN. Die Jugendliche wählte in der PTS Rohrbach den Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik. Bereits bei den berufspraktischen Tagen entschied sich das junge Mädchen, technische Berufe näher kennenzulernen, da sie in einer dieser Branche eine Ausbildung machen möchte. „Leider waren aufgrund der...

Handwerks-Obmann Rainer Holz: "Es liegt ausschliesslich an uns, rechtzeitig genügend Fachkräfte für die Zukunft auszubilden." | Foto: Jost
5

Bezirk Hermagor
Experten fordern Aufwertung der Lehre

Im Bezirk Hermagor bemühen sich mehrere Experten intensiv um den Fachkräfte-Nachwuchs in allen Branchen. GAILTAL. Der immer lauter werdende Ruf nach Fachkräften in praktisch allen gewerblichen Berufen ist auch in unserer Region unüberhörbar, manchmal schon besorgniserregend. Die WOCHE Gailtal erkundigte sich bei Experten im Bezirk Hermagor. Zukunft Handwerk und Industrie Der Verein „Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal“ (ZHIG) wurde 2008 gegründet. Obmann der etwa 30 Mitgliedsbetriebe ist der...

Jetzt kommt die Zeit des Bewerbens für eine Lehrstelle. | Foto: Aubi-plus

Für die Schüler
Tipps für Lehrstellensuche

Wie finde ich den passenden Beruf? Was kann ich gut und machen ich gerne? Die Schüler, die gerade im letzten Schuljahr sind, müssen nun ans Bewerben denken. Jugendliche, die noch nicht den passenden Lehrberuf für sich gefunden haben, sollten sich zunächst selbst ein paar Fragen zu stellen. Zum Beispiel:  Welche Lieblingsfächer hat man in der Schule? Wofür interessiert man sich? Welchen Hobbys geht man in seiner Freizeit am liebsten nach? Welche Erfahrungen hat man bei Ferienjobs und...

Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

Foto: NMMS Gratwein

"Your Job": Schüler bereiten sich auf Lehre vor

Ab der dritten Klasse können sich die Schüler der NMMS Gratwein (Neue Mittelschule und Musikmittelschule) auf verschiedenste Arten mit ihren Zukunftsplänen auseinandersetzen. Die Schule ermöglicht sowohl praktische als auch theoretische Einblicke in unterschiedliche Berufszweige. Regionale Firmen und Betriebe sind dafür wichtige Partner – und der Austausch kann für beide Seiten spannend sein. Seit einigen Jahren kann zusätzlich das Projekt "Your Job" ins Boot geholt werden, bei dem steirische...

Das Angebot an Lehrberufen ist groß. Umso wichtiger ist es, vor der Jobwahl seine Stärken zu kennen.  | Foto: PantherMedia/Goodluz

Lehre mit Zukunft
Vier Schritte zur treffsicheren Berufswahl

Welcher Job ist der richtige? Bei der Suche nach dem Traumberuf gibt es viel Unterstützung. VÖCKLABRUCK. 2.167 Lehrlinge (Stand 31. 10. 2018) gibt es derzeit im Bezirk Vöcklabruck. „Wir wissen aus der Vergangenheit, dass rund jeder dritte Jugendliche seine ursprünglich getroffene Bildungs- oder Berufsentscheidung wieder abändert. Die WKO Oberösterreich sieht das gemeinsam mit dem Land OÖ als Auftrag, diesen Prozess im Sinne der oberösterreichischen Wirtschaft und ihrer zukünftigen Mitarbeiter...

Interesse zeigen Schüler häufig, wenn sie selbst Hand anlegen dürfen, wie hier Schüler im praktischen Unterricht in der Werkstatt.
14

Gute Fachkräfte sind im Bezirk Rohrbach gefragt

BEZIRK (alho). Die Berufswahl ist eine wichtige Lebensentscheidung. Daniela Kneidinger von BMW Kneidinger in Haslach, stellvertretende Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", ist von der Bedeutung des Aufbaus guter Fachkräfte überzeugt. Sie meint: „Es gilt, junge Leute für die Lehre zu motivieren. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es ständig. Bereits bei der Wahl einer 'Lehre mit Matura' etwa, aber auch später als Fachkraft.“ Schnuppern und informieren Ein wichtiger Kernbereich, um...

Eine Lehre im Einzelhandel ist gefragt. | Foto: Kneschke/Fotolia
2

Beruflich mit einer Lehre Fuß fassen

Der Stellenwert einer Lehrausbildung ist hoch, die Nachfrage an FacharbeiterInnen groß. BEZIRK (ach). Aktuell werden im Bezirk insgesamt 1426 Lehrlinge ausgebildet. Dies ergibt zum Jahr 2014 einen leichten Rückgang um 0,7 Prozent. Derzeit sind 203 Lehrstellen zu vergeben, die Unternehmen haben bereits ihren Bedarf für das Jahr 2016 gemeldet. „Wer für heuer eine Lehrstelle sucht, muss sich bereits jetzt bewerben“, erklärt Jugendberaterin Petra Destinger vom AMS. Die beliebtesten Lehrberufe bei...

Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.