Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

Das Gebäude am Bärnbacher Hauptplatz wurde völlig neu errichtet, seit Jänner wird es bewohnt. | Foto: IKK ZT GmbH
2

Perfekte Lage für betreutes Wohnen

Was ist betreutes Wohnen? Es ist eine Wohnform für ältere Menschen im Rahmen eines wohnbaugeförderten Mietverhältnisses. Eine altersgerechte Wohnsituation und konkrete Betreuungsleistungen werden miteinander kombiniert angeboten. Durch diese Leistungen und die individuelle Inanspruchnahme mobilder Sozial- und Gesundheitsdienste soll es ermöglich werden, solange es für den Bewohner sozial und gesundheitlich möglich ist, in der eigenen Wohnung zu leben. Klingt gut, ist es auch. In Bärnbach...

"Wer lacht, lebt auf!" - Vortrag

"Wer lacht, lebt auf!" ("Humor ist keine Frage des Alters") - Vortrag Mag. Eva Lasslesberger im Betreuten Wohnen Hainstetten Wann: 07.02.2014 15:00:00 Wo: Betreutes Wohnen, 3322 Hainstetten auf Karte anzeigen

Fit für Köper und Geist

Thema "Kreativität" Wann: 18.02.2014 15:00:00 Wo: Wohnhausanlage "Betreutes Wohnen", Glockenstr., 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die Verantwortlichen der Stadt Feldbach, des Bauträgers und der Volkshilfe.

Wohnen im Zentrum

Im ehemaligen Kloster entstehen 28 Wohnungen – 16 als betreutes Wohnen. In den Jahren 1642 bis 1647 wurde das ehemalige Franziskanerkloster im Zentrum von Feldbach erbaut. Aus dem Kloster wird nun ein Generationenhaus für Senioren, Jungfamilien und Kinder. Die Sanierung und Neugestaltung der bestehenden städtischen Kindergärten, der Allgemeinen Sonderschule und des Kindergartens der Schulschwestern wurden bereits im September des Vorjahres abgeschlossen. Mit der Fertigstellung des Umbaus des...

Ein großer Dank gilt dabei Bgm. Thomas Mössmer für die Unterstützung! | Foto: Privat

Tagesbetreuung auch in Leutasch

LEUTASCH (kati). Am 13.02. und 27.02. findet ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Baden in Leutasch im Betreuten Wohnen am Kirchplatzl statt. Anmeldung bei Sozial & Gesundheitssprengel Seefelder Plateau -Fr. Marion Hiltpolt, Tel. 0664/88446245. Weitere Termine: 10.2. Heimatfilm; 17.2. Singen mit Schmid Theres - Seniorenresidenz Seefeld

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Bgm. Peter Hanser stellte das Projekt beim Neujahrsempfang vor.
3

Seniorenresidenz im Milser Ortszentrum

Bevölkerung wird bei der Gestaltung des Dorfzentrums eingebunden Vergangene Woche präsentierte Bgm. Peter Hanser beim Neujahrsempfang die Pläne für das Heim für betreutes Wohnen in Mils. Durch Ankäufe verfügt die Gemeinde über mehr als 4500 m2 an Grundfläche. Die Pläne für ein Altersheim, wo auch stark pflegebedürftige Menschen der Pflegestufen 4 bis 7 untergebracht werden können, wurde schon länger fallen gelassen, weil das die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde sprengen würde. So...

2

Ein moralisches Angebot...

Na gut. Das letzte Online-Voting zum Thema „Betreutes Wohnen in Kottingbrunn“ war eindeutig manipuliert, wie unser Webmaster feststellte. Aber wir probieren es noch einmal – und hoffen diesmal auf faire Beteiligung zur Frage: Soll es zum „Betreuten Wohnen“ und die umstrittene Standortwahl doch noch eine Volksbefragung geben? Die stand nämlich auch im Raum und wurde vom Gemeinderat mit hauchdünner Mehrheit abgelehnt. Mit ausreichend Unterschriften aus der Bevölkerung könnte sie dennoch noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Aufsichtsbeschwerde gegen Orts-Chef Kieslich

KOTTINGBRUNN. Horst Enenkel saß als aufmerksamer Zuhörer in der ersten Publikumsreihe bei der turbulenten Gemeinderatssitzung vom 8. Jänner. Dabei wurde der Ex-Höllrigl-Golfplatz neben der Südbahn zu Bauland umgewidmet. Auf dem Grund soll durch die Firma Aura ein Betreutes Wohnen errichtet werden. Horst Enenkel reichte nun bei der BH Baden eine Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Andreas Kieslich ein - Hauptstoßrichtung: die mögliche Befangenheit einiger Mandatare. Es sei zu prüfen, ob...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Fit für Körper und Geist -

Thema: Volkslieder singen Wann: 11.02.2014 15:00:00 Wo: Wohnhausanlage "Betreutes Wohnen", Glockenstr., 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
2

Demokratie, wie sie sein könnte

Danke. Unsere Leser bescherten uns einen Krimi. An der Bezirksblätter-Online-Abstimmung zum Thema „Kottingbrunn: Seniorenwohnen neben der Bahn?“ beteiligten sich bis zu Redaktionsschluss Montag 15 Uhr sage und schreibe 34.176 Menschen - fast fünfmal so viel wie Kottingbrunn Einwohner hat (7.400 per 1. Jänner 2013). Rekordbeteiligung in unserem eh schon beliebten Online-Forum! Anfangs dominierten klar die Contra-Stimmen. Aber dann ratterten minütlich die Pro-Stimmen hinauf. Ob da nicht große...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vogelzwitschern als Luxus-Gut?

Es ist etwa ein gutes halbes Jahr her, da brachte in Leobersdorf die Bevölkerung einen Krematoriumsplan zu Fall. Bürgermeister Ramharter befragte – unter Druck – das Volk und erklärte das Ergebnis für bindend. Im Rückblick ein Akt von Gemeindedemokratie sondergleichen. Ähnlich hätte man auch in Kottingbrunn vorgehen können anläßlich eines an sich guten Projektes für Betreutes Wohnen mit schlechtem Standort – neben der Bahn. Wenn schon die Opposition geschlossen und mit guten sachlichen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Opposition gegen das Projekt, aber einer blieb sitzen: Ernst Riegler
1 1 2

Betreutes Wohnen: "Diktatur"-Vorwürfe in Kottingbrunn

Zoff im Gemeinderat: Opposition geschlossen gegen Umwidmung eines Grundstückes neben der Bahn. Hier soll ein Haus für Betreutes Wohnen errichtet werden. Im Gemeinderat war man mit der Wortwahl nicht zimperlich, sprach von Packelei, Umfallern und gar von Diktatur. „I wü nua amoi seh'n, wia do packelt wird“. Mit bekannt deftigen Worten eröffnete Gemeinderat Helmuth Himmer (FPÖ) am 8. Jänner die Debatte im Kottingbrunner Ortsparlament. Es ging um die Umwidmung des Ex-Höllrigl-Golfplatzes an der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Fit für Körper und Geist

Thema "Bewegung" Wann: 04.02.2014 15:00:00 Wo: Wohnhausanlage "Betreutes Wohnen", Glockenstr., 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Betreutes Wohnen für Krispl-Gaißau

Pflegebedürftige allen Alters können in Zukunft betreutes Wohnen in Anspruch nehmen. KRISPL-GAISSAU (kat). Die Planung für das Projekt "Betreutes Wohnen" sind laut Bgm. Ploner schon fast abgeschlossen. Läuft alles nach Plan, soll im Sommer mit den Bauarbeiten begonnen werden. Hinter dem Kindergarten und der Volksschule werden insgesamt acht Wohnungen errichtet. Auch für junge Menschen Das Projekt soll älteren und pflegebedürftigen Menschen Unterstützung bei der Bewältigung des Alltages bringen....

Im Park vor dem Altersheim entsteht ab 2014 ein Passivhaus für betreutes Wohnen. Der Pavillon (re.) wird abgerissen. | Foto: NHT/Kröpfl
8

Betreutes Wohnen in Landeck

Ein Haus für betreutes Wohnen wird ab 2014 realisiert – auch der Sozialsprengel übersiedelt. LANDECK (otko). "Seit drei Jahren haben wir uns mit dem betreuten bzw. betreubaren Wohnen befasst. Nach mehreren Sitzungen hat man sich für den Park vor dem Altersheim entschieden", blickt Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zurück. Nach dem Arrangement mit der neuen Heimat Tirol (NHT) wurde ein Grundkauf, eine Grundteilung und schließlich die Widmung durchgeführt. "Die Widmungsbeschlüsse wurden bereits im Sommer...

Aufreger des Jahres: Betreutes Wohnen

KOTTINGBRUNN. Der Polit-Konflikt des Jahres eskalierte in der letzten Gemeinderatssitzung vor Weihnachten. Als es darum ging, die Flächenwidmung für ein von der Firma Aura geplantes Betreutes Wohnen auf dem ehemaligen Höllrigl-Golfplatz zu beschließen, verließ die Opposition geschlossen den Sitzungssaal. Die erforderliche Zweidrittel-Anwesenheit der Mandatare war nicht mehr gegeben, der Beschluss konnte nicht gefasst werden. „Arbeitsverweigerung!“ postete SP-Bürgermeister Andreas Kieslich und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Betreutes Wohnen: Grund gesucht

SCHWARZAU I. GEB. Bert Wieser vom Verein Silbersberg hat Ideen für ein "Betreutes Wohnen"-Projekt in Schwarzau/Geb. Geeignete Gründe dafür sind jedoch rar. Der Gemeinderat will noch prüfen, ob ein Grundstück dafür in Frage kommt.

So könnte das Projekt "Betreutes Wohnen" bei Sene Cura aussehen. | Foto: Teynor/Schmidt
1 3

Architekten-Duo stellt neues Projekt für Senioren vor

Betreutes Wohnen in Ternitz: Baubeginn 2014. (robert unger). Für viele älteren Menschen, die körperlich rüstig und in geistiger Frische ihre Pension genießen sind Pflegeheime keine Alternative zum Leben in den eigenen vier Wänden. Neben dieser Unabhängigkeit besteht aber der Wunsch, individuelle Betreuung, Hilfe im Haushalt oder bei der Pflege in Anspruch zu nehmen. Diese Wünsche werden im Konzept des „Betreuten Wohnens“ erfüllt. Das Architekturbüro Teynor/Schmidt erarbeitet derzeit ein...

Erweitert wird Angebot durch Betreuungsleistungen der mobilen Dienste. | Foto: Leonding

Betreutes Wohnen in Leonding

LEONDING (red). Die Lebensqualität im Alter hängt stark von der Wohnsituation ab. Eigenständiges Leben und Wohnen soll durch das Angebot des „Betreuten Wohnens“ so lang wie möglich gewährleistet werden. Die GIWOG errichtet derzeit eine Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren mit Anbindung an das angrenzende Bezirksalten- und Pflegeheim im Zentrum Leondings in der Ruflingerstraße. Erweitert wird Angebot durch Betreuungsleistungen der mobilen Dienste. Beide, Altenheim und mobile Dienste, bieten...

Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Eröffnung der Seniorenwohnanlage anwesend.

Betreutes Wohnen in Fürstenfeld

In Fürstenfeld kam neben der Tagesbetreuungsstätte und dem Wohnheim Augustinerhof auch das bewährte Modell „Betreutes Wohnen“ zur Umsetzung. 16 von21 Wohnungen des neuen Generationenhauses werden barrierefrei für Senioren geführt. Bei der feierlichen Eröffnung zeigte sich Bürgermeister Werner Gutzwar stolz über die Entwicklung in seiner Stadt. Er sieht die Bewohner im Betreiberunternehmens „Kirschallee – Geborgenheit im Alter“ in guten Händen. Der Landtagspräsident Franz Majcen, der dieses...

"Wir bekommen hier jede Unterstützung, die wir uns nur wünschen können", sagt Alfred Weigerstorfer. | Foto: Volkshilfe

"Hier ziehen wir ganz sicher nicht mehr weg"

Selbstständig und selbstbestimmend. So leben die Bewohner im LebensRAUM Kirchdorf. KIRCHDORF (sta). Nach 60 Jahren in Linz haben Alfred und Hermine Weigerstorfer vergangenes Jahr ihre Wohnung gegen 55 Quadratmeter im Betreuten Wohnen in Kirchdorf getauscht. "Das ist die Senioren-Wohnform der Zukunft. Wir bekommen hier jede Unterstützung, die wir uns wünschen, können aber trotzdem jederzeit unsere Türe zumachen und die Privatsphäre der eigenen vier Wände genießen", ist Alfred Weigerstorfer...

2

Wald: Neues Zuhause für ältere Menschen

WALD. Ältere Menschen suchen immer öfter nach individuellen Wohnformen, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Daher gewinnen unterschiedlichste Alternativen von „Wohnen im Alter“ zunehmend an Bedeutung. Die Salzburg Wohnbau widmet sich schon seit Jahren verstärkt diesem Thema und schafft optimalen Wohnraum für Senioren. In enger Zusammenarbeit mit der Pinzgauer Gemeinde Wald wurde eine neue Wohnanlage für „Betreutes Wohnen“ errichtet und kürzlich offiziell...

In Bärnbach können die Wohnungen für Betreutes Wohnen ab 2. Jänner 2014 bezogen werden. | Foto: SBW

Baubesichtigung am 15. November

Die späten Jahre in bester Atmosphäre, umgeben von gleichgesinnten Menschen zu verbringen, genau dabei hilft das Wohn- und Betreuungansgebot des gemeinnützigen Vereins SBW, der ab kommendem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Bärnbach und dem Land Steiermark am Hauptplatz 9 ein Wohnhaus mit 178 betreuten Wohneinheiten zwischen 40 und 50 Quadratmetern für Senioren anbietet. Bezogen werden können die Einheiten in zentraler Lage ab 2. Jänner 2014. Am kommenden Freitag, dem 15. November, lädt das...

V.l.: Wolfgang Amann, Daniela Gutschi und Christian Struber.

Betreutes Wohnen als Zukunftschance

BERGHEIM. Seit heuer leben in Österreich erstmals zwei Millionen Menschen, die 60 Jahre oder älter sind. Bei einer Pressekonferenz des Salzburger Hilfswerks zum Thema „Betreutes Wohnen“, präsentierte FH-Dozent Wolfgang Amann in Bergheim eine aktuelle Studie zur Demografie-Entwicklung in Österreich. Im Grunde lassen sich die erhobenen Zahlen so zusammen fassen, wie der ebenso anwesende Präsident des Salzburger Hilfswerks Christian Struber sagte: „Wir werden immer älter und es werden immer mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.