Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Heimische Industrie weiter im Aufwind

(red). Trotz internationaler Störfaktoren hält der Konjunkturaufschwung im heimischen Industriesektor weiter an. Die Ist-Werte sind gleichbleibend gut. Die zuvor unerwartet rasanten Zuwächse normalisieren sich, sagt Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Konkret beurteilen 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Lage als gut.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

"Zeigen, was wir haben!"

St. Georgen gehört nicht zu den großen Wirtschaftsstandorten im Flachgau, hat aber auch fast 200 Gewerbetreibende. Um die der Bevölkerung vorzustellen, produzieren Gemeinde und TVB nun einen Katalog. ST. GEORGEN (grau). „Wenn man durch St. Georgen durchfährt, bekommt man von der Wirtschaft nichts mit“, sagt TVB-Obfrau Barbara Friembichler. „Wir haben immerhin 176 registrierte Unternehmer. Einige davon sind Ein-Mann-Betriebe, aber es gibt auch ein paar große Firmen in der Gemeinde.“ Diese heißen...

Tag der offenen Tür der Gewerbebetriebe Hausmannstätten

Ab 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, uns mit dem Cabrio-Bus der GVB durch Hausmannstätten zu begleiten und unsere vielseitigen Betriebe kennen zu lernen. Mit dabei: * Schätzspiel mit vielen tollen Preisen * Marktmusikkapelle Hausmannstätten * Verlosung und kulinarische Begleitung ab 18:30 Uhr im Keferhof Wann: 25.06.2011 14:00:00 Wo: Marktplatz, Hauptstraße 12, 8071 Hausmannstätten auf Karte anzeigen

LHStv. Peter Kaiser zu Gast im Gemeindeamt Lendorf. Am Foto mit Bürgermeister Gottfried Willegger (r), VzBgM. Marika Lagger-Pöllinger, Bernadette Ronacher (sitzend), Johanna Kapeller, Friedrich Zlattinger, SPÖ-Bezirks-GF Sara Schaar und GR Hubert Jöbstl.
6

LHStv. Kaiser besuchte Unternehmen in Lendorf und Spittal

Starke Unternehmen stärken Kärnten LHStv. Kaiser besuchte Unternehmen in Lendorf und Spittal: „Kärnten braucht mehr Facharbeiter. Klein- und Mittelbetriebe müssen stärker gefördert werden.“ „Unsere Unternehmen bilden den Lebensnerv Kärntens“, machte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser bei seinen Betriebsbesuchen im Bezirk Spittal gestern, Freitag, deutlich. Neben den Firmen ADEG, Fließen Oberwinkler, Autohaus Sellner, Installation Egger, Erzeugungsfirma MET, Immobilien Preimes...

Business in Facebook? Beachtet man einige Tipps, kann es zu Erfolg führen

Turbo für Ihre Firma?

Facebook als Turbo für unternehmerischen Erfolg – die WOCHE klärt über Chancen und Risiken auf. Facebook ist ein mächtiges Werkzeug“, lässt der Experte Georg Lux keinen Zweifel an der Bedeutung des sozialen Netzwerks für Unternehmen. In seinen Vorträgen weiß er auch einiges über in Facebook lukrierte Aufträge für Firmen und auch Ein-Mann-Unternehmen zu berichten. Klar sei: „Unternehmen werden auf Facebook gesucht“, so Lux. „Es ist besser, wenn sie auch gefunden werden.“ Vorsicht ist aber bei...

Bernhard Adelsberger, EZ-Obmann mit Jörg Tichy, GF der EZ Werbegemeinschaft und Bürgermeister Günther Mitterer, der seine Gemeinde würdig präsentiert weiß.

Ein Guide uns zu führen ...

– und zwar durch die Shopping- und Genusswelt St. Johann „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“, sagte einst Johann Wolfgang von Goethe. Das selbe hörte man auch von Jörg Tichy, GF der EZ Werbegemeinschaft und EZ-Obmann Bernhard Adelsberger bei der Präsentation des ersten Einkaufs & Genuss Guides für St. Johann/Alpendorf. ST. JOHANN (jb). Was macht den Charm der Bezirkshauptstadt St. Johann aus? Sind es die Berge, der Dom oder die Bürger? – Alles und daneben auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Richard Obernosterer, Martin Maitz, Herta Stockbauer, Sabrina Schifrer, Herbert Masaniger, Reinhard Eberhart und Renate Hübner über „Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit geht alle etwas an!

Experten über Nachhaltigkeit: Tragfähige Lösungen für die Zukunft brauchen die Initiative jedes Einzelnen. Die „Nachhaltigkeit“ stand im Mittelpunkt des sechsten Zukunftsdialogs von WOCHE und Marketing-Club. BKS-Vorstand Herta Stockbauer, Assistenzprofessorin Renate Hübner, Kärntnermilch-Qualitätsmanager Herbert Masaniger, Richard Obernosterer, Geschäftsführer der „Ressourcen Management Agentur“ (RMA) und „gain & sustain“-Chefin Sabrina Schifrer diskutierten unter der Moderation von Martin...

Thomas Obermoser und Robert Jong: neue Chancen für Unternehmensfortführung. | Foto: Jong

Konkursfälle gehen zurück

Weg vom Masseverwalter – hin zu frühzeitiger Sanierung; Aufklärung tut not Das „Insolvenzrecht neu“ birgt große Genesungs-Chancen für verschuldete Firmen. Unternehmenssanierer sehen für jeden fünften Betrieb im Bezirk Kitzbühel Gefahr in Verzug. BEZIRK (niko). Die am 1. Juli in Kraft getretene neue Insolvenzordnung birgt für wirtschaftlich angeschlagene Betriebe mehr Chancen zur Fortführung. Es ist zwar landesweit die Zahl der Insolvenzen um mehr als 15 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, die...

Foto: bilderbox.com
4

Lehrlinge und Unternehmer sind gefordert

Auch wenn die regionale Lehrlingsstatistik einen durchaus positiven Trend ausweisen kann, erscheint die Situation aus Unternehmersicht nicht immer ganz so erfolgversprechend. In einigen Branchen ist es schwer, geeignete Lehrlinge zu finden, die dann als kompetente Facharbeiter die wirtschaftliche Zukunft mitgestalten sollen. Bis vor rund zehn Jahren war es für mich kein Problem, Lehrlinge zu finden. Jetzt wird es immer schwieriger“, beschreibt der Feldbacher Tischlermeister Gerhard Koller das...

Direktor Thomas Spann, Regionalstellenobmannstellvertreterin Petra Brandweiner-Schrott und Regionalstellenleiter Thomas Heuberger (v.l.).

Karriere mit einer Lehre

Facharbeiter gesucht: Die Wirtschaftskammer zählt bei der Berufsausbildung auf die Lehrlingsförderung. markus.kopcsandi@woche.at Aufwärmen für die Feierstunde“, hieß es auf der WK-Regionalstelle-Südost in Feldbach vor dem bevorstehenden „Stars of Styria“-Abend im Autohaus Himler in Fürstenfeld, der am 21. Oktober über die Bühne geht. Als Aperitif präsentierte Steiermarks Wirtschaftskammer-Direktor Thomas Spann Zahlen und Fakten zum Thema Jugendbeschäftigung, wobei die demografische Entwicklung...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kopcsandi

EAK auch 2009 bei Betriebsansiedlungen erfolgreich

Entwicklung des Rekordjahres 2008 geht weiter - Seit 2003 rund 4.500 neue Arbeitsplätze geschaffen . Die Entwicklungsagentur Kärnten (EAK) kann auch im 1. Halbjahr 2009 eine Erfolgsbilanz vorweisen. Das gab Finanzreferent LR Harald Dobernig heute, Dienstag, bekannt. "Insgesamt wurden 332 Projekte betreut bzw. Erstkontakte hergestellt. 14 neue Betriebsansiedelungen konnten bereits realisiert und damit 217 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. 81 weitere Arbeitsplätze wurden abgesichert. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.