Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Landesrätin Dr. Petra Bohuslav (Mitte) besichtigt die Bauarbeiten bei der am internationalen Markt erfolgreichen Traismaurer Gutschermühle, wo zur Zeit ein neuer Verwaltungs- und Sozialtrakt mit modernsten Hygieneschleusen und Sanitäranlagen für die Mitarbeiter errichtet wird - hier mit (v.r.n.l.) Gutschermühle-GF Heinrich-Stefan Prokop, ÖVP-Obmann Anton Bauer, Wirtschaftskammerobmann Ing. Norbert Fidler sowie Wirtschaftsbundobmann Roland Pichler.
4

LR Bohuslav: "Traismauer nützt wirtschaftliche Chancen!" -

Utl.: Betriebsbesuche in Traismauer ---- "Die Wirtschaft der Stadtgemeinde Traismauer nutzt ihre Chancen. Laufend gelingt es, neue Unternehmen zu gründen bzw. bestehende Betriebe weiter auszubauen. Dies ist ein gutes Zeichen, dass sich auch antizyklische Investitionen rechnen und lohnen!", erklärte am Freitag Nachmittag Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav bei Betriebs- und Geschäftsbesuchen in Traismauer. Begleitet wurde sie dabei vom St. Pöltner Wirtschaftskammerobmann Ing. Norbert...

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Leitner mit Preisträger Mario Stix. | Foto: privat
5

Amstettner Betriebe sind top

Spitzenplatzierungen für Unternehmen aus Amstetten beim Unternehmer-Preis „move on“. AMSTETTEN. Gewerbetreibende aus Amstetten erreichten beim Unternehmer-Preis „move on“, den PRO NÖ und der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband nun zum vierten Mal vergaben, Top-Platzierungen. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie Jungunternehmer-Mostviertel wurde Mario Stix geehrt. Zu den Schwerpunkten seines Unternehmens zählen unter anderem Marketing-Maßnahmen im Internet. Zweiter in der Kategorie...

Musik, gute Stimmung und ein riesiges Produktangebot gab es beim 1. BUNTEN NACHMITTAG, an dem sich mehr als 30 Betriebe in Kirchdorf und Erpfendorf beteiligten | Foto: Schwaiger
57

Viel los war beim 1. BUNTEN NACHMITTAG in Kirchdorf und Erpfendorf - Freude über die gelungene Premiere

Ihre vielfältigen Produkte und Leistungen präsentierten mehr als 30 Kirchdorfer und Erpfendorfer Betriebe beim ersten bunten Nachmittag. Die Veranstalter durften sich gleich bei der Premiere über viele Besucher und eine gute Stimmung freuen. Den Auftakt an diesem sonnigen Freitagnachmittag machten das lustige Kasperltheater und ein buntes Kinderprogramm im Garten vom Sparmarkt Schwaiger. Für ein buntes Bild sorgten an diesem Tag aber auch die riesigen roten, blauen, gelben und grünen...

Foto: Fotolia

Valentiner Gutscheinheft kommt

Am 20. September wird das erste Valentiner Gutscheinheft offiziell vorgestellt. Viele Betriebe und auch die Stadtgemeinde bieten den Bürgern tolle Leistungen und Sonderaktionen. Alle Haushalte der Stadt bekommen das Gutscheinheft zugeschickt.

  • Enns
  • Christian Koranda
Klaus Schobesberger (2. v. l.), Susanne Wegscheider (2. v. r.) und Rudolf Trauner (g. r.) übergaben Familie Auinger eine Urkunde als Zeichen der Wertschätzung als Linzer Traditionsbetrieb. | Foto: Cityfoto

WKO Linz feierte 20-jähriges Jubiläum

Im Gästehaus der voestalpine feierten mehr als 200 Personen 20 Jahre WKO Linz-Stadt. LINZ (ok). Die WKO Linz-Stadt feierte mit Anfang Juli 2012 ihr 20-jähriges Jubiläum als eigenständige Bezirksstelle in der WKO Oberösterreich. Mehr als 200 Gäste blickten bei der Festveranstaltung im Gästehaus der voestalpine auf 20 Jahre Einsatz für die Linzer Wirtschaft und erfolgreiche Traditionsbetriebe zurück und hörten dabei Ausblicke in die Zukunft. WKO-Obmann Klaus Schobesberger führte durch den Abend...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe beim Seminar. | Foto: WB Huber

Betriebe fördern Zusatzausbildungen von Lehrlingen

KITZBÜHEL (bp). Der Wirtschaftsbund im Bezirk Kitzbühel engagiert sich seit über einem Jahr vermehrt in den Bereichen Lehrlinge und Fachkräftemangel. In einem Arbeitskreis wurde der Status quo ermittelt und zusätzliche Möglichkeiten entwickelt und Konzepte erarbeitet. Bettina Huber, GF des Wirtschaftsbundes: „Mit den Seminaren „Lehrlinge in Resonanz“ werden die jungen Menschen zusätzlich zur beruflichen Ausbildung in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Selbstvertrauen, sicheres Auftreten uvm....

Foto: (AMS)
1

Lehrlinge dringend gesucht

Große Lücke zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellen-Suchenden BEZIRK FREISTADT. Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice Freistadt (AMS) insgesamt 134 offene Lehrstellen bei Betrieben im Bezirk gemeldet. 18 davon zur sofortigen Besetzung, die restlichen zu einem späteren Zeitpunkt – meist ab Sommer 2012. „Ende April gibt es mit 56 Lehrstellensuchenden um fast 30 Prozent weniger, als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig stieg im gleichen Zeitraum die Zahl der offenen Lehrstellen um 18,56 Prozent...

Wirtschaftsstadtrat Rudolf Hofmann mit Wilfried Seyruck, Anna Maria Vyvaldi Manfred Benischko und Jürgen Kapeller. | Foto: privat

Gesundheit im Fokus

Im Schloss Ennsegg trafen sich die regionalen Obmänner der Wirtschaftkammer Oberösterreich. Grund des Zusammentreffens war das einjährige Bestehen der „Vyva-Balance-Entwicklung“. Das von Wirtschaftspsychologin Anna Maria Vyvaldi gegründete Projekt beschäftigt sich mit dem Thema der psychischen, betrieblichen Gesundheitförderung in Organisationen. Im Mittelpunkt stehen Unternehmenskulturen, jene Rahmenbedingungen, welche die Verhältnisse im Unternehmen darstellen und die den wesentlichsten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Zahlreiche Referenten... | Foto: Foto Fischer
2

Roadshow Graz der WKO Steiermark, "Thermische Sanierung und Energiemanagement" für Betriebe

Interessante Förderungsmöglichkeiten für Betriebe! Am 27.03.2012 wurden im Europasaal durch die Wirtschaftskammer Steiermark attraktive Förderungsmöglichkeiten für Betriebe im Bereich "Thermische Sanierung und Energiemanagement" präsentiert. Lesen Sie mehr unter http://www.grazer-ea.at/cms/aktuelles/idart_1569-content.html oder unter http://portal.wko.at/wk/startseite_dst.wk?dstid=7112&dstname=Rechts-Serviceteam und nutzen Sie die Möglichkeit der "Nachlese" von interessanten...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Eine zukunftsweisende Idee: Mettersdorf stellte die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Foto: WOCHE

Mettersdorf gibt ein leuchtendes Beispiel

Mettersdorf sieht die Zukunft in anderem Licht – mit neuester LED-Beleuchtung. Schon 2009 begann die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach mit der Umstellung auf neueste LED-Technologie. In peripheren Ortsbereichen wurde diese Art der Straßenbeleuchtung in Verbindung mit Fotovoltaik errichtet. Und als erste südsteirische Gemeinde hat man nun die Straßenbeleuchtung komplett auf diese neue Technologie umgestellt. Das Aufstellen von rund 180 LED-Straßenleuchten ist für Ortschef Johann Schweigler...

Intensiv haben sich die Schüler mit der regionalen Wirtschaft auseinandergesetzt. Die Unternehmer waren begeistert.
5

„Fahr nicht fort – lern vor Ort“

Schüler zeigen Vorteile von Arbeiten in der Region auf BEZIRK, HOFKIRCHEN. 27 Unternehmen machten in der Hauptschule Hofkirchen auf das regionale Arbeitsplatzangebot aufmerksam. Fast 200 Schüler und Eltern nutzten das Angebot der regionalen „Lehrlingsmesse“. Das Motto: „Fahr nicht fort, lern vor Ort – Sei schlau, spar dir den Stau“. Vom Berufsorientierungslehrer Reinhard Scheiblberger vorbereitet, präsentierten die Schüler spielerisch die Vorteile eines Arbeitsplatzes in der Region. In einer...

Foto: Kretschmar

Betriebe stolz auf Familien

Unlängst wurden die familienfreundlichsten Unternehmen Tirols ausgezeichnet.132 Bewerbungen gab es für den Landeswettbewerb „familienfreundlichster Betrieb Tirols.“ „Raiffeisen Immobilien Treuhand Kitzbüheler Alpen“ (Kategorie bis fünf MitarbeiterInnen), „Genial!KG“ (bis zehn MitarbeiterInnen), „EGOS the education company“ (elf bis 50 MitarbeiterInnen) und „Schenker Tirol“ (ab 51 MitarbeiterInnen) erreichten jeweils den ersten Platz beim Landeswettbewerb. „Oft finden Schlagwörter wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Siegerstaffeln und die Tagesbesten bei den Betrieben, Vereinen und Familien mit SV Erpfendorf-Obmann Hans-Peter Krepper bei der Preisverteilung am Lärchenhof
16

Viele Vereine, Betriebe und Familien ermittelten am Lärchenhofhang ihre Schimeister

Gleich 46 Staffeln (138 Läufer) erlebten bei der Betriebs-, Vereins- und Familienmeisterschaft der Gemeinde Kirchdorf am Lärchenhofhang einen vom SV Erpfendorf perfekt organisierten Schirenntag. Mit der schnellsten Gesamtzeit (1:46,97 Min.) holte sich die Familie Guggenbichler (Jürgen, Elfriede und Josef) den Sieg vor der Familie Steinbacher. Bei den Vereinen waren Stefan Mariacher, Michael Gschwendtner und Wolfgang Schweinester vom SV Erpfendorf mit 1:47,09 Min. vor dem WSV Kirchdorf I und dem...

gr47-industriefrühstück | Foto: WKO

Industriefrühstück bei Gföllner

Infrastruktur, Verwaltungsreform und Fachkräftemangel waren die Themen beim Industrie-Frühstück bei Gföllner Fahrzeugbau. GRIESKIRCHEN. Für WKO-Obmann Laurenz Pöttinger, ist eine vernünftige Anbindung des stetig wachsenden Gewerbeparks Stritzing an die Innkreisautobahn eine der wichtigsten zukünftigen Infrastrukturmaßnahmen im Bezirk Grieskirchen. WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger bezeichnete Grieskirchen als aufstrebenden Industriebezirk mit einer Reihe von mittelständischen...

3

Ihre Produkte kennt man im ganzen Land

Drei Betriebe aus dem Bezirk sind im neuen „Genuss Guide 2012“ vertreten. (hh). Der neue „Genuss Guide 2012“ ist da. Herausgeber Willy Lehmann und Fritz Stiefsohn haben diesen vor kurzem präsentiert. Darin vertreten sind auch drei Betriebe aus dem Bezirk: „Taupes Genussschmiede“, das „Natur & Reform“-Geschäft von Ewald Leikam – beide in St. Veit – und die Fleischerei Seiser in Straßburg. Im Guide sind Geheimtipps und Schmankerln der besten Geschäfte für Schinken und Speck aufgelistet. Die...

Hans Huemer (Unicut), Karl Limberger (Tischlerei Limberger), WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Martina Gebesmair, Ben Gebesmair, Sy | Foto: WKO

A9-Abfahrt Inzersdorf sorgt weiter für Zukunfts-Impulse

INZERSDORF (sta). WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller war mit dem EXPO-Obmann Otto Brandt bei den Unternehmen im Inzersdorfer Gewerbegebiet unterwegs. Brandt ist auch seit 2009 Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde. Der Verein hat mit der Gewerbeausstellung EXPO 2004 eine dynamische Entwicklung in Gang gesetzt. Ein toller Beweis, dass Unternehmen gemeinsam rasch und viel bewegen, im Sinne der Allgemeinheit, sagt Klaus Aitzet­müller. Es war dann nur eine Frage der Zeit, dass aufgrund...

Die Landessieger posierten mit WK-Bezirksobmann Klaus Lackner nach der Verleihung.

Kompetenz bewiesen

58 Lehrlinge im Bezirk erreichten eine Auszeichnung beim Lehrlingswettbewerb. KITZBÜHEL (jomo). Wie kompetent und gut ausgebildet unsere heimischen Lehrlinge in den Betrieben werden, zeigte wieder einmal der jährliche Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer. Der Bezirk darf sich 2011 mit insgesamt 58 Preisträgern rühmen. „Die Wettbewerbe sind Höhepunkte eines jeden Jahres und zeigen, dass die Jugend gut gerüstet ist für die Zukunft“, erklärt WK-Bezirksobmann Klaus Lackner bei der feierlichen...

Steegen ist Bezirkssieger im Schuldenvergleich

BEZIRK GRIESKIRCHEN (mak). Meggenhofen hat seit Mai 2010 ein schmuckes Pfarr- und Gemeindezentrum. Das Kanalnetz ist auf dem neuesten Stand. Allerdings hat Meggenhofen auch Schulden. 5132 Euro sind es laut Statistik Austria pro Einwohner. Wilfried Suchy (SP) hat im April dieses Jahres das Bürgermeisteramt und damit kein leichtes Erbe angetreten. Er will die Finanzen wieder in den Griff bekommen. Wir müssen generell sparen, sind aber auf einem guten Weg, ist er zuversichtlich. Der Plan ist,...

josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

60 neue Leitbetriebe ausgezeichnet

LINZ (ah). In den Repräsentationsräumen der JKU fanden sich Firmenvertreter der Top-Leader des Landes ein, um die Honorierung an ihrem wirtschaftlichen Erfolg entgegen zunehmen. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wurden sie vom Bundesgeschäftsführer der Leitbetriebe Austria Heinz Hoffer persönlich im Leitbetriebe-Netzwerk willkommen geheißen. Insgesamt erhielten 60 neue heimische Betriebe die Auszeichnung. Hoffer: Leitbetriebe Austria ist kein Wettbewerb, die Ausgezeichneten bestechen alle...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

,Die Finanzhaie sind stärker

WK-Präsident Leitl mahnt Politik, Spielregeln für Spekulanten zu schaffen Österreich soll selbstbewusst auf EU-Ebene aktiv werden, um die derzeit zu mächtigen Finanzhaie in die Schranken zu weisen, fordert Christoph Leitl. Unsere Wirtschaft läuft gut Betriebe leiden aber unter Spekulanten. OÖ (das). Die Politik muss kämpfen, da die Finanzhaie derzeit stärker sind als die demokratisch gewählten Repräsentanten egal ob das der amerikanische oder europäische Präsident ist, mahnt Christoph Leitl,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Hans Erwin Draxler von der Initiative „Netz.Werk.Stadt“, Patrik Sax, Ortschef Josef Sommer und Vizebürgermeister Michael Zelko vor „historischem Citycheck“. Fotos: WOCHE
3

BAD RADKERSBURG: Gemeinsam Kern und Peripherie beleben

Bad Radkersburg, Umgebungsgemeinde und Wirtschaftskammer arbeiten im „Citycheck“ an der Belebung des Stadtkerns. Ausgangspunkt war die Zukunftswerkstatt zum Thema Wirtschaft. Im Einvernehmen mit der Wirtschaftskammer und zusammen mit der Umgebungsgemeinde nehmen wir einen Citycheck vor. Ziel ist es, optimale Voraussetzungen für den Handel auch in der Altstadt zu schaffen“, erklärt Bürgermeister Josef Sommer eine Initiative zur Belebung des Stadtkernes. Als Partner wurde der Verein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.