Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

HLW – Xperience

Corona macht faul und dick oder führt bei Jugendlichen zu Depressionen und Essstörungen? Nicht mit uns! Mach mit bei der 6-Wochen-Challenge der 3 HLW der HBLA Oberwart! Unter dem Motto „Eat good, study better, feel best“ möchten wir unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Arbeit nachhaltig verbessern und das: O - hne fremde Hilfe K - ostenlos E - infach Dazu werden wir ab 15. Feber sechs Wochen lang kleine, aber wirkungsvolle Verhaltensänderungen in unseren Alltag einbauen, und zwar in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
2

LASS KUNST DICH BEWEGEN!
Tanz und Bewegungsworkshop - Daliah Touré

Die Künstlerin Daliah Touré meldet sich aus den Räumlichkeiten der aktuellen Ausstellung WHEN GESTURE BECOMES EVENT im Künstlerhaus, um diese gemeinsam mit unseren Körpern in Bewegung zu erforschen. Es erwartet uns eine transformative Erfahrung, welche den Arbeitstag aktiv ausklingen lässt. Daliah begleitet uns dabei mit zeitgenössischem Tanz, Yoga, Improvisation und kreativen Übungen durch den Raum, wobei Sie auf das eine oder andere Ausstellungsstück eingehen wird. Am Donnerstag den 11.02. um...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Gecs Bernat/André Elbing/privat
Video 6

Bellydance im Innviertel
Alicia Lole: "Bauchtanz braucht Willen, Ausdauer und Liebe"

Alicia Lole ist Bauchtanzprofi und hat im Innviertel ihre Liebe und eine neue Heimat gefunden. Wir sprachen mit der 21-Jährigen über ihren Weg zum Bellydance, Körpergefühl und über ihre Pläne, eine Bauchtanzgruppe zu gründen. MOOSBACH. Der Bauchtanz ist eine der ältesten Tanzstile der Welt. Ursprünglich stammt er aus dem alten Ägypten. Heute haben die anmutigen Tänzerinnen den Stil in alle Welt getragen – dank der 21-jährigen Mossdorferin Alicia Lole ist der Bellydance nun auch im Innviertel...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wilde Fahrten zwischen (Jung)Bäumen auf Tourenski kommen leider vor. Vom rücksichtsvollen Miteinander auf Forststraßen ganz zu schweigen. | Foto: Robson Hatsukami Morgan/unsplash
2

Rücksicht ist gefragt
Wo Wanderer, Skifahrer und Schneeschuh-Geher zusammenkrachen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Konflikte unter Wintersportlern sind auf  bestimmten Abschnitten vorprogrammiert. Mit etwas Rücksicht wäre das kein Thema. Ein Schneeschuhgeher kommt an einer Gruppe Wanderer vorbei, die (in einer Kurve steht. Für ihn kein Problem, denn er ist ja langsam unterwegs. Zwei Sekunden später flitzt direkt neben ihm ein Tourenskifahrer vorbei. Einfach so. Ein Zuruf wie "Achtung" oder "Vorsicht" ist nicht zu hören.  Diese Situation ging noch einmal ohne Zusammenstoß aus. Aber fest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch im Sportzentrum Nord in Liefering stehen die sportlichen Aktivitäten in den Vereinen still. | Foto: Stadt Salzburg
5

Nachwuchs- und Breitensport
Ruf nach einer Öffnung für Sportvereine wird lauter

Mittels Schul-Testkits für Sportvereine soll ein vorsichtiges Öffnen im Nachwuchssport ermöglicht werden, so der Vorschlag der Stadt-SPÖ. SALZBURG. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie verharrt der Freizeit- und Vereinssport seit November, ähnlich wie im Frühjahr, im Stillstand. Lediglich im Spitzensport sind – unter strengen Auflagen – Trainings und Wettkämpfe erlaubt. Der monatelange Wegfall des wöchentlichen Fußball-, Volleyball- oder Tennistrainings bringt speziell für Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nur nicht aufgeben! Nach diesem Motto hat sich Adolf Cepp von einem Schlaganfall erholt. Um Motorik und Sprache zu trainieren, schreibt er die Artikel der Kammerner Gemeindezeitung ab und füllt damit mittlerweile Hunderte Hefte.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger

Nach einem Schlaganfall
Er schrieb sich zurück ins Leben

Adolf Cepp ist 84 Jahre alt und voll Humor und Energie. Mit seiner Willenskraft und positiven Einstellung erholte er sich von einem Schlaganfall. Damals konnte er weder gehen noch sprechen. SEIZ/KAMMERN. An den Tag, an dem er den Schlaganfall erlitt, kann sich Adolf Cepp noch genau erinnern. Jedoch nur bis kurz vor jenen Zeitpunkt, an dem er vom Stuhl kippte. Danach ist die Erinnerung ausgelöscht und nichts mehr, wie es einmal war. „Es war ein schöner Tag, ein 1. Mai, und ich war in einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Elisabeth Manhal und Bernhard Baier (Linzer Volkspartei) brachten Bewegung in den Gemeinderat. | Foto: Linzer Volkspartei

Sportjahr 2021
Volkspartei will Linz in Schwung bringen

Die Linzer Volkspartei erklärt 2021 zum Linzer Sportjahr. Die steirische Landeshauptstadt soll dabei als Vorbild dienen. LINZ. Die Linzer Volkspartei will 2021 zum Bewegungsjahr machen. In einem Gemeinderatsantrag forderte VP-Klubobfrau Elisabeth Manhal unter anderem ein regelmäßiges Sportangebot in den Linzer Parks. Städtisches Sportangebot nach Grazer VorbildAuch eine "Pöstlingberg Challenge" nach Grazer Vorbild will Manhal ins Leben rufen. Dort erklimmen tausende Grazer jährlich den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Corona-Lockdowns gehen Hand in Hand mit weniger Bewegung.  | Foto: Panthermedia/monticello

Corona und Sport
ASKÖ bietet Bewegungstipps für Lockdown-Zeiten

Eine Studie der „Sport Austria“ hat ergeben, dass sich Österreicher während der Corona-Pandemie weit weniger bewegen. ASKÖ gibt Bewegungstipps, um fit durch die Krise und ins hohe Alter zu kommen.  OÖ. Draußen herrscht Winter, für viele ist es zu kalt und noch immer befindet sich Österreich im Lockdown: Netflix und Co. sind dabei eine mehr als willkommene Abwechslung für den eintönigen Alltag, was sich jedoch nicht positiv auf Körper und Geist auswirkt. Eine Studie der Bundes-Sportorganisation...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die aktivsten Schüler wurden ausgezeichnet. | Foto: Mittelschule Gloggnitz
2

Bewegung im Lockdown
Schüler folgten Aufruf zum Bewegungskaiser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportlehrer unter Leitung von Wolfgang Plieweis suchten während der Lockdown-Phasen den "Bewegungskaiser". Neben dem Online-Sportunterricht versuchten sämtliche Schüler der Sport-Mittelschule Gloggnitz ihre unterrichtsfreie Zeit möglichst aktiv im Freien zu verbringen. Dokumentation mit Fotos, Videos & Fitness-Apps Die Kinder teilten ihre sportlichen Unternehmungen per Fotos, Videos, Fitness-Apps und Schrittzählern mit ihren Sportlehrern. Im festlichen Rahmen wurden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 3 5

Sport
Wintersport

Im heurigen Winter gibt es viele Möglichkeiten SPORT im Freien zu betreiben.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
LA Doris Prohaska lädt zu Information und Bewegung im Bezirk Oberwart ein. | Foto: Doris Prohaska

Bezirk Oberwart
Doris Prohaska lädt wieder zum "Dischgarian" ein

LA Doris Prohaska organisiert wieder abwechslungsreiche Vorträge und Aktionstage. Die ersten geplanten Termine wurden durch die Verlängerung des Lockdowns abgesagt. BEZIRK. "Dischgarian heißt es bei uns im Burgenland, wenn wir über Themen reden, die uns wichtig sind und uns bewegen. Und genau das bedeutet es auch für mich als Abgeordnete des Burgenländischen Landtags. Es ist mir ein persönliches Anliegen nahe an den Burgenländern und ihren Themen zu sein, ihnen zuzuhören und mein Wissen an sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadt Klagenfurt bietet in den Semesterferien  kostenloses Wintersportschnuppern an. | Foto: Stadtpresse

Anmeldungen ab morgen
Sportschnuppern im Winter

Das kostenlose Bewegungsprogramm für die Semesterferien von 8. bis 12. Feber steht mit 56 Kursen bereit. KLAGENFURT. Das kostenlose Wintersportschnuppern der Stadt kann auch heuer stattfinden. Zumindest soweit es die gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung des Coronavirus zu diesem Zeitpunkt zulassen. Das Team des städtischen Sportamtes hat gemeinsam mit den Klagenfurter Sportvereinen trotz ungewisser Situation,  ein Bewegungsangebot für die Semesterferien geschnürt. Vielseitiges...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am Eislaufplatz der Bezirksstadt Deutscchlandsberg haben die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Manfred Lesky und Hannes Wunder tagelang stündlich eine Wasserschicht um die andere aufgetragen. Jetzt ist die Eisfläche geöffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
1 Aktion 4

Auf die Kufen, fertig, los
Saisonstart für Eislaufplätze im Bezirk

Die anhaltend tiefen Temperaturen bieten für viele Eislaufplätze des Bezirks die idealen Voraussetzungen für den Start in die diesjährige Schlittschuhsaison. Corona definiert aber auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen des eisigen Wintervergnügens.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Warten hat ein Ende! Zahlreiche Eislaufplätze des Bezirks Deutschlandsberg gehen dieser Tage in Betrieb und bieten damit eine weitere winterliche Bewegungsmöglichkeit. Dem Vergnügen vorausgegangen ist dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In Österreich hat jeder Vierte zu hohen Blutdruck, im höheren Lebensalter ist es sogar jeder Zweite. | Foto: Foto:  Gina Sanders/Fotolia
2

Klinikum Rohrbach
"Im Winter steigt der Blutdruck – Warm einpacken ist ratsam"

Er kommt schleichend und bleibt oft lange Zeit unbemerkt, weil Beschwerden entweder fehlen oder unspezifisch sind. Dabei gehört chronischer Bluthochdruck – auch Hypertonie genannt – laut der Weltgesundheitsorganisation zu den gefährlichsten Krankheiten unserer Zeit. BEZIRK ROHRBACH. In Österreich hat jeder Vierte zu hohen Blutdruck, im höheren Lebensalter ist es sogar jeder Zweite. Zahlreiche Studien zeigen, dass insbesondere ein ungesunder Lebensstil bei gegebener erblicher Veranlagung die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mateo Baumrock und Anja Loibl im Gespräch über deren Sicht
3

Ausnahmezustand für Jugendliche
Partylos durch den Lockdown

BEZIRK. Auch für Jugendliche erweist sich der Lockdown als große Umstellung. Weder Partys an Wochenenden, noch sonstige Veranstaltungen sind in der momentanen Pandemie möglich. Um Genaueres zu erfahren, wie sich der Lockdown vor allem auf Jugendliche auswirkt, wurden zwei Personen zwischen 18 und 20 Jahren über die Situation befragt. „Im Kontakt mit Freunden bin ich in der jetzigen Zeit eher zurückhaltend, jedoch muss man sich hin und wieder mit wenigen Leuten treffen, so dass einem nicht die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
Foto: sportsunlimited
4

Aus der Fitness-Welt
Zahl' mit deinem verlorenen Fett!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So startet sportsunlimited – das Studio Am Spitz in Neunkirchen – ins neue Jahr. Trainingsgeräte der herkömmlichen Art sind bei sportsunlimited nicht zu finden, sondern funktionelles Ganzkörpertraining ist angesagt. Training online absolvieren Gerade in der heutigen Zeit ist dieses Trainingskonzept auch online gut zu absolvieren, erzählt uns Oliver Spritzendorfer, der das Jahr mit einer ungewöhnlichen Aktion startet: Gewinnst du im ERSTEN Monat Muskelmasse und verlierst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bewusst gesund
Lockdown bringt neue Projekte hervor

Völlegefühl, Sodbrennen, Blähungen, Übersäuerung und Stress sind so manche tägliche Begleiter für die Meisten von uns. Body Buddy hilft dir dabei all die Unstimmigkeiten in den Griff zu bekommen. Astrid Gruber und Rebecca Rrudhani nutzen den dritten Lockdown für neue Projekte. Beide waren zuvor im Bewegungs- und Gesundheitsbereich sehr aktiv und mussten ihre Präsenzkurse zur Gänze wegen Covid 19 einstellen. Aufgeben ist jedoch keine Option. Die Zwei haben sich gesucht und gefunden und so wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Rebecca Rrudhani
Der Spielplatz in Güssing dient als Bewegungsparcours.  | Foto: ASKÖ Burgenland
1 2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
ASKÖ Burgenland sorgt für Bewegung mittels Parcours

Der ASKÖ-Bewegungsparcours im öffentlichen Raum soll gerade während des Lockdowns wieder für mehr Bewegung in der Bevölkerung sorgen. Parcours am Güssinger Spielplatz und am Eberauer Hauptplatz sowie am Kinderspielplatz in Deutsch Kaltenbrunn sollen zu mehr Spaß an Bewegung animieren. Ein Kernstück davon bildet der kindgerechte „Hopsi-Hopper-Bewegungsparcours“. Dadurch wird auch kontaktlos ein Turnen mit Fitfrosch und ASKÖ-Maskottchen Hopsi Hopper im Freien und für jedermann zugänglich,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
1 1

Gesundheit, Salutogenese, Prävention, Faktoren der Präventivmedizin
Salutogenese – physisch und psychisch gesund bleiben

Zurzeit regiert die Pathogenese unseren Alltag. Wir hören ständig, welche Maßnahmen zu befolgen sind, wie ein krankmachendes Virus welche Symptome auslöst und wir dann krank werden. Die Salutogenese hingegen nimmt keinen großen Platz in aktuellen Diskussionen ein. Dabei wäre es an der Zeit Menschen mit gesundheitserhaltenden Maßnahmen, bevor Krankheit entsteht, zu beglücken. Bei dem überbordenden Angebot an Informationen im Internet, Literatur und neuen Medien ist es schwer sich einen Überblick...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Skispaß ja, aber nur diszipliniert und mit Maske. | Foto: NLK Pfeiffer

Drei Stunden auf der Piste
Auswertung zeigt durchschnittliche Verweildauer im Skigebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte – gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe – sowie die Annaberger Lifte, die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee und die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel waren in den Weihnachtsferien neben dem Semmering die meistbesuchten Skigebiete des Landes. Durch die Kapazitätsbeschränkungen, zusätzliche Ordnerdienste und die Investitionen in Besucherlenkung und Hygienemaßnahmen ist klar, dass diese Wintersaison zu einer riesigen Herausforderung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Luca und Marie Fedizzi "fegen" über's Eis | Foto: Tanja Russ
5

Eislaufen in St. Pölten
Kufenritter am Rathausplatz unterwegs

St. Pöltner frieren nicht ein: Der Rathausplatz präsentiert sich als riesige Eisfläche mit viel Liebe zum Detail. ST. PÖLTEN. Der sogenannte Leiner Eiszauber lädt Anfänger und Könner ein sich mit musikalischer Unterstützung an der frischen Luft zu bewegen. Nebenbei wird man von der netten Atmosphäre verzaubert. Sicherheit geht vor Die hohen Sicherheitsmaßnahmen und die verbindliche Onlinereservierung machen es möglich die schlittschuhliebende Masse in Bann zu halten und lange Wartezeiten zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jede Menge Trainingsinhalte auf der „feel fit“-Plattform des ASKÖ | Foto: ASKÖ
1

„feel-fit“ by ASKÖ
Sport und Bewegung für zu Hause

Bewegung und Sport sind gerade jetzt wichtiger denn je. Die ASKÖ hat sich daher etwas Besonderes ausgedacht und will Bewegung und Wohlbefinden ins Wohnzimmer bringen. Dafür wurden verschiedene Bewegungsprogramme ins Leben gerufen, die der ASKÖ auf dem neuen Online Portal www.feel-fit.at wöchentlich kostenlos in die Wohnzimmer liefert. Die Videos handeln von den Themen Sport und Gesundheit, bieten Trainingsinhalte und Ernährungstipps. Kostenlos und überall Für die kostenlose Teilnahme ist weder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Haben Sie Lust Ihr Tennis-Können aufzufrischen oder das Tennisspielen zu erlernen? Dann laden wir Sie ein, mit staatlich geprüften Tennistrainer:innen durchzustarten. Für eine Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. | Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Schladnitzgraben 2f
  • Göss

Bewegungsrevolution: Tennis

Haben Sie Lust Ihr Tennis-Können aufzufrischen oder das Tennisspielen zu erlernen? Dann laden wir Sie ein, mit staatlich geprüften Tennistrainer:innen durchzustarten.Für eine Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nötige Ausrüstung: Tennisschuhe (eventuell Hallenschuhe); Schläger und Bälle können ausgeborgt werden Wo: Tennisclub Schager, Schladnitzgraben 2f, 8700 Leoben Eintritt: Teilnahme kostenlos Kontakt: Tennisclub Schager Barbara Schager, +43 664 198 24 88 Jeder Kilometer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.