Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Eva van der Spek vom Blumencorso in Reichenau mit einer Hand voll Frühlingsboten. | Foto: RAXmedia
1 7

Dem Frühling auf der Spur

Leise still und heimlich hat der Frühling seine ersten Boten in den Bezirk Neunkirchen entsandt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Noch ist alles grau in grau, verschneit, gatschig oder teilweise gefroren. Doch die ersten „frühlingsfühligen“ Hobbygärtner juckt bereits der grüne Daumen, Spaziergänger freuen sich über die ersten zarten Blüten. Wir haben uns in Gärten, auf Wiesen und in Wäldern nach den ersten Schneeglöckchen, Primeln und Krokussen umgesehen - und haben einen Tipp für HobbygärtnerInnen....

123

Shaolin Mönche zu Gast in Hollabrunn

Hollabrunn (da) Kürzlich veranstaltete der Budocenter Weinviertel ein außergewöhnliches Training mit Shaolin Mönchen aus China. Zuerst hatten Kinder aus der Umgebung die Möglichkeit mit den Mönchen zu im Hollabrunner Sporthotel zu trainieren. Nach einem kurzen Warm-Up der 19 Mönche zeigten sie den begeisternden Erwachsenen vom Jiu – Jitsu Hollabrunn einige Kampftechniken. Jiu - Jitsu ist übrigens eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Auch einige interessierte aus Korneuburg, Wien...

Schneeglöckerl: Der Garten von Edwin Pak erwacht aus dem Schlaf. | Foto: Talkner
25

Dem Tullner Frühling auf der Spur

Leise still und heimlich hat der Frühling seine ersten Boten in den Bezirk Tulln entsandt. BEZIRK TULLN (bt). Noch ist alles grau in grau, gatschig oder teilweise gefroren. Doch die ersten „frühlingsfühligen“ Hobbygärtner juckt bereits der grüne Daumen, Spaziergänger freuen sich über die ersten zarten Blüten. Wir haben uns in Gärten, auf Wiesen und in Wäldern nach den ersten Schneeglöckchen, Primeln und Krokussen umgesehen - und wurden fündig. Erste Blütenpracht in der Bezirkshauptstadt Auf und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schwarzau am Steinfeld: Wohnhausanlage-Übergabe. | Foto: Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.
81

Schlüsselübergabe für 23 neue Wohnungen

Die Mariensiedlung in Schwarzau am Steinfeld ist damit auf 82 Wohneinheiten gewachsen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Schwarzau am Steinfeld wurden die Schlüssel des 3. Bauteiles der Mariensiedlung übergeben. Unter den Ehrengästen waren neben den Verantwortlichen für den Bau auch Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ) und Landesrat Karl Wilfing (ÖVP). Insgesamt entstanden 23 neue Wohnungen, wovon sieben als betreubare Wohnungen ausgeführt wurden. Diese werden von der Volkshilfe Neunkirchen betreut. 82...

Beate Pfister (r.) freut sich über den selbst gebackenen "Hundekuchen". | Foto: Anita Langmann
118

Alles für die "Fellnasen" gibt's nun in Reinsberg

Beate Pfister hat in Reinsberg mit "Alles Fellnase" den ersten Hundesalon in unserem Bezirk eröffnet. REINSBERG. Gäste wie Anita Langmann, Johann und Brigitte Wietter, Gerhard Bolheim, Markus Zahorik sowie Stephanie Vorstandlechner und ihr Sohn Lion staunten nicht schlecht, nachdem sie der Einladung von Beate und Karl-Heinz Pfister in ihr Haus in Reinsberg gefolgt waren, wo unter dem Namen "Alles Fellnase" der erste Hundesalon mit dazugehörigem Shop eröffnet wurde. Claudia Oberländer, die einen...

45

Ein Käfig voller Narren: "Zazas" großer Abend

BADEN. Mann oder Frau, wer weiß es genau? Ziemlich herzerfrischend "queer" geht es in dem Musical "Ein Käfig voller Narren" auf der Bühne Baden zu. Die Premiere am 17. Februar war trotz des gesellschaftlich immer noch umstrittenen Themas - Liebe unter Männern - umjubelt. Das war vor allem dem Hauptdarsteller René Rumpold zu verdanken, der den schwulen Transvestiten "Zaza" komödiantisch, aber nie klamaukhaft, auf der Bühne interpretierte. Ihm zur Seite ein extrem vielköpfiges aber auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zwei Pferde und Hund Leni, das waren die Reisegefährten von Sonja Endlweber bei ihrer aufregenden Tour durch die kanadischen Berge. | Foto: Endlweber
14

Sonja Endlwebers "langer Ritt"

Sieben Jahre lang war die Langenzersdorferin mit ihrem Pferd unterwegs – quer durch die USA, durch Kanada und Alaska. LANGENZERSDORF. Unglaubliche 10.000 Kilometer hat Sonja Endlweber im Sattel zurückgelegt. Sieben Jahre lang ritt sie gemeinsam mit ihrem Partner Günter Wamser durch die USA, durch Kanada und Alaska. Und im letzten Sommer ist sie zu einem neuen Abenteuer aufgebrochen: Ganz alleine, nur ihre Pferde und Hündin Leni als Reisekameraden, hat sie die kanadische Bergwelt erobert und...

8

Gegen Gewalt: Hunderte tanzen am Amstettner Hauptplatz

Amstettnerinnen und Amstettner versammelten sich am Hauptplatz, um sich gegen Gewalt zu erheben. STADT AMSTETTEN. "Superheldinnen sind Mädchen und Frauen, die sich für ein gewaltfreies Leben engagieren. Superheldinnen sind alle, die sich für ein friedliches und respektvolles Miteinander einsetzen. Superheldinnen sind Frauen und Mädchen, die Gewalt selbst erleben und überleben." – So ist auf Schildern, welche Frauen an diesem Valentinstag am Amstettner Hauptplatz in die Höhe strecken, zu lesen....

Foto: sportakrobaten krems
8

Kremser Akrobatinnen mit Finaleinzug beim World Cup in Belgien

Kremser Sportakrobaten ziehen erstmals beim Flanders International Acro Cup in Belgien ins Finale ein! Drei Formationen der Union Sportakrobatik Krems machten sich auf die doch längere Reise nach Belgien, um dort erstmals am Flanders International Acro Cup teilzunehmen. Bei diesem Qualifikationswettkampf für die WM 2018, die im April in Antwerpen stattfindet zeigten sich die Sportlerinnen von ihrer besten Seite. Dem schon gut zusammengespielten Damenpaar Amelie Gattinger und Eva Loibenböck...

1 5

"Fastensuppe" für den guten Zweck

Die Rauchenwarther VP hat zum Fastensuppenessen eingeladen. Mit dabei: GR T. Buchberger, GR I. Gangl, Pfarrer R. Kager, GR M. Kolber, GR M. Baumgartner, Bgm. E. Schüller, Vize M. Buchberger (vlnr). Die Frauen der Gemeinderäte kochten die köstlich schmeckenden Suppen. Von den Spenden der Besucher konnten für die Reparatur des Kirchendaches € 500 übergeben werden.

Dienststellenleiter S. Charvat (re), G. Niemeck, D. Angetter.
2 22

Rotes Kreuz - Tag der offenen Tür

Das Rote Kreuz zieht als dritter Nachbar ins Sicherheitszentrum ein. LEOPOLDSDORF (mue). "Die neue Dienststelle wird von Schwechat betrieben, ist aber immer besetzt und betreut Leopoldsdorf und Maria-Lanzendorf", so Daniela Angetter vom RK Schwechat. Beim Tag der offenen Tür wurden die vielfältigen Leistungen des Roten Kreuzes vorgestellt. Bgm. Fritz Blasnek: "Ich freue mich, dass wir mit dem Roten Kreuz die Rettungsstelle wieder 'beleben" konnten! Auch die First Responder sind eine große...

Kapitän Dominik Stadlbauer attackiert einen Gegenspieler.
10

ATSV Stadl-Paura: Bittere 0:5-Niederlage im Testspiel gegen SKU Amstetten (0:3)

Nach dem 3:2-Sieg im Testspiel gegen SV Grieskirchen, traf die Renner-Elf, am Freitag, 16. Februar 2018, auf den starken vierten der Regionalliga Ost, SKU Amstetten. Direkt vom Trainingslager in Linz ging es nach Neuhofen/Ybbs, wo das Match am Kunstrasenplatz, pünktlich um 18.30 Uhr, angepfiffen wurde. Das Spiel wurde von Thomas Willhalm geleitet, an den Linien assistierten Gernot Fuchs und Christoph Krickl. Das Trainerduo Erich Renner und Christoph Brummayer schickte folgende Startelf aufs...

7

Spanisches Feuer im Sparkassensaal

WIENER NEUSTADT. Ausverkauft war das Konzert mit dem NÖ Tonkünstler Orchester unter der Leitung von Tung-Chieh Chuang. Mit dabei auch Pablo Sáinz Villegas, ein Musiker der Sonderklasse an der spanischen Gitarre, der sofort von den Zuhörern, mehr noch den Zuhörerinnen, begeistert aufgenommen wurde. Unter den Zuhörern befanden sich auch Sybille Felber, Veronika und Hannes Komuczky, Trude Schober und Gottfried Zeiner mit Gattin, denen besonders die Symphonie Nr. 3 in D-Dur von Franz Schubert...

13

Hellwach auf Skiern dem Sonnenaufgang entgegen

ANNABERG. Was macht man an einem Samstagmorgen um 6.30 Uhr? Nein, nicht mehr schlafen, sondern in Skischuhen und mit Skiern bewaffnet in den Startlöchern für die erste Bergfahrt bei den Annaberger Liften. Möglich gemacht wird dies durch das Projekt „Guga hö“ (was soviel heißt wie hellwach) – Das Morgenskifahren im Mostviertel. Doch bevor es losgeht, gibt es noch eine kleine Stärkung in Form einer Tasse des eigenes kreierten „Guga hö Tees“ und einem Stück Kuchen.  Bergankunft bei...

2 101

Hasenparty der Landjugend Ybbsitz

Beim Event schwärmten die Ybbstaler "Discohaserl" über ihr Lieblingstier. YBBSITZ. (HPK) Auch wenn bei der legendären Hasenparty der Landjugend Ybbsitz unter der Leitung von Franziska Weigl und Stefan Pichler natürlich die "Häschen" im Mittelpunkt standen, so haben die Ybbstaler Nachtschwärmer aber auch jede Menge andere Lieblingstiere: "Er ist einfach auf mich zugekommen", erzählt Lena Penz über ihre erste Begegnung mit "Bajan", einem Ungarischen Warmbluthengst, den sie mit eigenem Geld...

Rainer Bauer, Franziska Leitgeb, Marion Flicker, Walter Duchac und Johannes Böhm
58

Theatergruppe Großkrut spielt „Kruter Dorfjubiläum“

„Gaude hobn“ ist das Motto der gleichnamigen Laienbühne in Großkrut. Dorfgemeinschaft, Zusammenhalt und „an einem Strang ziehen“, kann man in Großkrut hautnah erleben, denn unzählige Helfer sind vor, hinter und auf der Bühne mit dabei – und das ist auch das Thema des Schwanks von Beate Irmisch. In der turbulenten Komödie, in der den Dorfbewohnern ein großes Fest bevorsteht, geraten sich so ziemlich alle in die Haare. Der Bürgermeister (Rainer Bauer), seine Freundin (Christine Hiebner), die...

Bgm. Ludmilla Etzenberger mit Ardagger-Bgm. Johann Pressl, Blaulicht-Vertretern und Stadtrat- bzw. Musikvereinsmitgliedern
29

Traditioneller Empfang mit digitalem Ausblick

Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger ist stets in Bewegung, um (etwas) zu bewegen - mit und für Gföhl. Nicht zufällig stand beim heurigen Vereinsempfang der Vortrag ‚Digitalisierung im ländlichen Raum’ am Programm. In Gföhl, wo Tradition eine große Rolle spielt, muss Zukunft - darüber ist man sich hierorts einig - behutsam in die Tagesabläufe einfließen. Doch zunächst bedankte sich Etzenberger bei den zahlreich erschienenen Vertretern und Mitgliedern sämtlicher Vereine, allen voran die...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Leopold Groiß (links) und Wolfgang Schwarz im Austria-House mit Anna Veith. | Foto: Erich Spiess / ÖOC
7

Olympia in PyeongChang: Goldmedaillen für Weine aus Langenlois

Bei den Olympischen Winterspielen mit am Start: Weine aus Langenlois. PyeongChang/Langenlois (mk) Natürlich nicht in den Sportarenen von PyeongChang, wohl aber im Austria-House bekamen die Weine aus Langenlois immer wieder beste Bewertungen und sicherten sich so eine vinophile Goldmedaille nach der anderen. An den ersten Tagen der Spiele als „Cheftrainer“ mit dabei: Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Langenloiser Ursin-Hauses, und Vizebürgermeister Leopold Groiß. Beide sind sich einig: Mit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Monika Mar und Bernhard Haas vom Talenteverbund Wien, NÖ und Burgenland.
6

Unter Purkersdorf: Talentebörse im Bahnhofsbeisl

PURKERSDORF (bw). Tauschkreis hat neues Quartier im Bahnhof Unter Purkersdorf. - Einen Tag nach der Wirtschaftskammer, die am Freitag im Nikodemus gefeiert hatte, luden auch die Alternativökonomen vom Talente-Tauschkreis Wienerwald zu einem Valentinsempfang ein. "Im ehemaligen Bahnhofsbeisl von Magdalena Gübler findet ab sofort an jedem ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr ein Tauschtreffen statt", verkündete Koordinator Bernhard Haas: "Gäste und neue Mitglieder sind jederzeit willkommen."...

ORF-Legende Professor Gerd Prechtl.
18

Valentinsempfang der Wirtschaftskammer im Nikodemus

PURKERSDORF (bw). Die Wirtschaftskammer feierte mit Sekt, Schnitzel und Gugelhupf. - Nach Nikolaus und Christkind füllte am 14. Februar der Heilige Valentin die Kassen der Wirtschaft. "Segen mit Geld verbunden ist ja nicht schlecht", meinte Präsidentin Sonja Zwazl beim Valentinsempfang der Wirtschaftskammer im Nikodemus. Kommerzialrat Niki Neunteufel ließ seine Köche Wolfgang Lehnert und Walter Elsinger 25 Gugelhupfe und zehnmal so viele Schnitzel backen, um die Gewerbetreibenden des Bezirks...

Florian Freistetter, Martin Puntigam und Helmut Jungwirth | Foto: Foto: Schweller
13

Science Busters in Obergrafendorf

OBERGRAFENDORF (MS). Zu ihrem 10- jährigen Jubiläum machten die Science Busters auch in der Pielachtalhalle vergangenes Wochenende halt. Alle Fragen die seit der Erdentstehung vor 4,5 Milliarden Jahren noch offen waren, wurden an diesem Abend  beantwortet. Die Bezirksblätter mischten sich unter die Gäste und wollten von Ihnen wissen "Auf welche Erfindung könnten Sie nicht verzichten"? Karin Lahodny antwortete " Auf die Kaffeemaschine, ohne der geht's nicht in der Früh". Roman Lahodny ist da...

67

Wohlfühlerlebnis beim Arbeiterball

STRASSHOF (rm). Ein Ball mit Wohlfühlgarantie ist der Arbeiterball im Haus der Begenung in Strasshof. Das SP-Team rund um Eva Kurzweil sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. NR Rudolf Plessl, Bürgermeister Ludwig Deltl, Vize Walter Vock, Altbgm. Rolf Neidhart, Achim Wörner, VP-Fraktionsobmann und zahlreiche andere Prominente genossen zur Musik der "Entertainers" die Annehmlichkeiten der Bar, der erstmals eingerichteten Cocktailbar und versuchten sich bei Tombola und Glücksrad. Des Weiteren gabs...

Viel Spaß hatten auch Nico Lederhofer und Lisa Krolman.
9

Partynacht: Wenn dich das Discofieber packt

Vor allem die feierfreudige Jugend strömte in großen Scharen zur Hitradio-Disconacht im Bezirk. TRAISEN. (srs)TRAISEN. (srs) Mit fetten Beats und coolen Sounds wurden die Besucher der Oe3-Disco im Evenstadl versorgt. DJ David Gstraunthaler zauberte an den Turntables und lockte damit unter anderen auch Alice Steidl, Stefanie Wächter, Yvonne Hörig sowie Nadine Mayr, Johana Hörtzer, Katharina Vadlejch und Hannah Königsberger auf die Tanzfläche. Ebenfalls viel Spaß hatten Nico Lederhofer und Lisa...

Prinzessinnen von ihrer Schokoladenseite: Vanessa Fohr, Lena Wachtler und Lena Kasztner.
4

Ein Highlight der Ballsaison

UNTERWALTERSDORF (frasch) In der gerammelt vollen Feuerwehrscheune ging vergangenen Samstag eines der Highlights der heurigen Ballsaison über die Bühne. Der Unterwaltersdorfer Feuerwehrball! "Wir haben mit den ersten Vorbereitungen schon im vergangenen Oktober begonnen!" berichtet FF-Kommandant Wolfgang Graf. Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Allein die Tischdekoration (unter anderem dutzende silberne Kandelaber) eine wahre Augenfreude, aber auch die Showeinlagen wie z.B. der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.